• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Spielend Deutsch lernen
RSS-Feed
Wetter: Regen, 5 bis 9 °C
Flüchtlinge: Kita Bremen startet Kindergarten-Vorstufe
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Spielend Deutsch lernen

Sabine Doll 15.04.2016 0 Kommentare

„Das kann ein ganz wichtiger erster Schritt zur Integration von Kindern und Eltern sein, die als Flüchtlinge nach Bremen gekommen sind", sagt Wolfgang Bahlmann. Kitas wollen eine Mischung aus Kindergartenvorstufe und Eltern-Kind-Gruppe anbieten. 

  • Wolfgang Bahlmann
    Am Dienstag geht das erste Angebot am Kinder- und Familienzentrum Arbergen an den Start. Wolfgang Bahlmann von Kita Bremen ist überzeugt, dass das Konzept ein Erfolg wird. (Christina Kuhaupt)

    Wolfgang Bahlmann ist begeistert. Blättert der designierte Geschäftsführer von Kita Bremen durch die Projekt-Steckbriefe, die ihm Leiterinnen mehrerer Einrichtungen zur Kinderbetreuung geschickt haben, ist er überzeugt: „Das wird funktionieren, und das kann ein ganz wichtiger erster Schritt zur Integration von Kindern und Eltern sein, die als Flüchtlinge nach Bremen gekommen sind.“ In der Tat ist es ein einmaliges Projekt, das Kita Bremen am kommenden Dienstag in seinem Kinder- und Familienzentrum Arbergen im Stadtteil Hemelingen startet und in den kommenden Wochen und Monaten auf weitere fünf Standorte ausweitet.

    An ein bis zwei Nachmittagen in der Woche werden die Einrichtungen eine Mischung aus Kindergartenvorstufe und Eltern-Kind-Gruppe anbieten. Zielgruppe sind Flüchtlingskinder zwischen einem und sechs Jahren sowie deren Mütter und Väter. Das Angebot ist kostenlos. Die Idee dahinter: „Das sollen zum einen Kennenlern-Nachmittage sein, um die Kinder auch aus ihren Unterkünften wie Übergangswohnheimen herauszuholen. Zum anderen soll die spielerische Ebene, zum Beispiel beim gemeinsamen Basteln, Bewegung und Musizieren, zum Deutschlernen genutzt werden“, erklärt Bahlmann das Konzept. „In diesem Alter lernen Kinder am schnellsten.“ Und auch die Eltern würden an die Sprache sowie das Thema Kinderbetreuung herangeführt. Sie seien nicht nur Begleitung der Kinder, sondern würden ganz aktiv in das Programm einbezogen. Dazu gebe es je nach Einrichtung auch gemeinsame Ausflüge in die Stadtbibliothek, Museen oder den Bürgerpark. Oder Angebote für Eltern, bei denen sie sich für Behördengänge beraten lassen können. Jedes der sechs Zentren habe ein eigenes Profil für die etwa zweistündigen offenen Nachmittagsangebote erstellt.

    „Das Besondere ist, dass die Initiative dafür aus den Einrichtungen selbst kam“, betont Bahlmann. Leiterinnen und Erzieherinnen hätten Profil-Steckbriefe entworfen, was sie an den Nachmittagen organisieren wollen und können. „Wir waren Feuer und Flamme und wollten dieses großartige Integrationskonzept sofort umsetzen. Allerdings kostet das natürlich Geld.“ Die Suche nach einem Unterstützer hat laut Bahlmann nicht lange gedauert.

    „Die Fritz-Hollweg-Stiftung, mit der wir ohnehin schon lange in Kontakt stehen und die bereits soziale Projekte bei Kita Bremen unterstützt, hat ihre Hilfe zugesagt.“ Mit 75 000 Euro übernimmt sie für ein Jahr die Kosten für drei konkrete Projekte. Noch einmal 75 000 Euro für drei weitere Projekte kommen von der Stadt Bremen, die laut Bahlmann ebenfalls nicht lange gezögert hat. Gut zweieinhalb Monate seien gerade einmal vom ersten Profil-Steckbrief verstrichen, wenn das Projekt am kommenden Dienstag im Kinder- und Familienzentrum Arbergen an den Start gehe.

    Die Senatorin für Kinder und Bildung, Claudia Bogedan (SPD), verspricht sich viel von den Angeboten: „Wir unterstützen das Projekt sehr gerne. Es ist wichtig, dass wir Kindern und Eltern damit die Gelegenheit geben, bei uns anzukommen – Kinder können spielen, Eltern werden beraten. Wichtig ist es aber auch, dass Kinder möglichst früh ein Gefühl für die deutsche Sprache entwickeln und Bildung von Anfang an genießen“, sagt sie dem WESER-KURIER. Um Eltern und Kinder frühzeitig an die Kinderbetreuung anzudocken und um die Grundschulen durch möglichst frühen Spracherwerb zu entlasten, betont die Sprecherin der Senatorin, Annette Kemp.

    Zunächst einmal soll es laut Bahlmann in den ersten sechs Projekt-Standorten Plätze für rund zehn Kinder geben. Zusätzliches Personal müsse nicht eingestellt werden, „das wird über Stundenerhöhungen von Mitarbeitern ermöglicht“, so der designierte Geschäftsführer. Um die Eltern zu erreichen, setzt Kita Bremen auf Mund-zu-Mund-Propaganda, Netzwerke wie das Amt für Soziale Dienste sowie die Leitungen der Flüchtlingsunterkünfte. Bahlmann ist überzeugt, dass die Nachmittagsangebote sehr gut angenommen werden. Und: „Wir möchten sie in jedem Fall, was Anzahl und Laufzeit betrifft, ausweiten. Die Herausforderung, zu integrieren, wird nicht weniger.“ Dann ist eine neue Finanzierung notwendig. Aus Sicht des designierten Kita Bremen-Chefs dürfe eine private Unterstützung aber keine Dauerlösung sein: „Es kann nicht sein, dass eine staatliche Aufgabe dauerhaft von privaten Geldgebern unterstützt wird, das kann immer nur eine Anschubfinanzierung sein“, betont er.

    Neben dem Kinder- und Familienzentrum Arbergen wird es weitere Angebote an folgenden Einrichtungen von Kita Bremen geben: August-Bebel-Allee, Mülheimer Straße, Heinrich-Imbusch-Weg, Hohwisch und Kinderhafen Tenever. Informationen zu Zeitpunkt und Anmeldung gibt es bei Kita Bremen unter Telefon 361-5700.

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Nach „Zum Werdersee“-Schließung: Die Leiden der Landgasthöfe
    • Interview mit Bremer Virologen Dotzauer: „Mutationen sind besorgniserregend“
    • Gespräch mit Bremer Virologen: Dotzauer besorgt über Corona-Mutationen
    • 30-Millionen-Topf für Klimaprojekte: Projektliste für Klimaschutz in Bremen steht
    • Pandemie-Risiko im Bremer Nahverkehr: Die Angst vor der Ansteckung fährt mit

    Ein Artikel von
    • Sabine
      Sabine Doll
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Traditionsbetrieb wird verkauft
    Traditionshotel Zum Werdersee schließt ...
    Interview mit Bremer Virologen Dotzauer
    „Mutationen sind besorgniserregend“
    Lernen im Lockdown
    So viele Kinder gehen derzeit in Bremen ...
    Nach „Zum Werdersee“-Schließung
    Die Leiden der Landgasthöfe
    Geruchsbelastung in Hemelingen
    Gutachten ermöglicht Wohnungen auf ...
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Blasser Auftritt starker ...
    Stadtmusikanten-Piktogramme sollen ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Beratungsbedarf zu Elektroschockern
    Bremer Polizei spricht sich für ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Vom Schiffspfleger bis zur Wunschfee
    Warum sich Bremer ehrenamtlich ...
    Deutscher Exportschlager
    Alles Paletti - wie aus einem Baum eine ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Fast 75 Prozent Passagierrückgang am Bremer Airport
    Biologe am 19.01.2021 13:57
    Corona hat auch gute Seiten. Weniger Fluglärm, weniger CO2 und Feinstaub.
    Debatte um FFP2-Pflicht im Bremer Nahverkehr
    MaikEsch am 19.01.2021 13:54
    Wie kann man denn eigentlich eine Ausdünnung der Taktungen ins Gespräch bringen? Das verstehe ich garnicht.

    Eine engere Taktung ist doch ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital