• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Übermacht der Spritautos beim Car-Sharing
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, -2 bis 9 °C
Elektro-Fahrzeuge in Bremen ohne Chance
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Übermacht der Spritautos beim Car-Sharing

Alexander Tietz 09.02.2015 12 Kommentare

Cambio dominiert in Bremen den Carsharing-Markt mit Spritautos. Als einziger Anbieter darf er seine Pkw auf öffentlichen Stellplätzen parken. Ausgerechnet Anbieter von Elektro-Autos dürfen das nicht. 

  • Ein Mobilpunkt des Carsharing-Anbieters Cambio in der Hohenlohestraße. 14 dieser Mobilpunkte gibt es in Bremen bislang. 
    Ein Mobilpunkt des Carsharing-Anbieters Cambio in der Hohenlohestraße. 14 dieser Mobilpunkte gibt es in Bremen bislang.  (Frank Thomas Koch)

    Cambio dominiert in Bremen den Carsharing-Markt mit etwa 200 Spritautos. Als einziger Anbieter darf er mit Erlaubnis der Stadt seine Pkw auf öffentlichen Stellplätzen im Zentrum parken. Ausgerechnet Anbieter von Elektro-Autos dürfen das nicht. Wie passt das mit dem Bestreben der Stadt zusammen, den Verkehr so umweltfreundlich wie möglich zu gestalten?

    Cambio hat es geschafft. Vor wenigen Tagen feierte der Carsharing-Anbieter seinen 10 000. Kunden. Kerstin Homrighausen, Geschäftsführerin der Cambio Stadtauto Bremen Carsharing GmbH, ist zufrieden mit der Kundenentwicklung und erklärt in einer Mitteilung, jeder Nutzer fahre im Durchschnitt ein bisschen weniger Auto und sei „somit in seinem Alltag umweltverträglicher unterwegs.“

    Die Nachricht zeigt, das Carsharing im Trend liegt. Immer mehr Menschen verzichten auf ein eigenes Auto und teilen sich nach Zahlung einer monatlichen oder jährlichen Grundgebühr mit anderen Nutzern einen Pkw. Zur Nachricht gehört aber auch, dass Cambio seine dominante Stellung am Markt ausgebaut hat. Das Unternehmen verfügt über etwa 200 Spritautos und hat eine Flotte, die größer ist als die Fuhrparks aller Konkurrenten in Bremen zusammen.

    Neben Cambio gibt es drei weitere Anbieter in Bremen: Flinkster, Move About und PMC eG. Die Unternehmen bieten zur Privatnutzung insgesamt etwa 23 Fahrzeuge an, darunter 15 Elektro-Autos. Mit zehn Autos unterhält das Carsharing-Unternehmen Move About die meisten Elektro-Pkw in der Stadt. Sie werden nach Angaben des Unternehmens ausschließlich mit Ökostrom betrieben.

    Obwohl die Fahrzeuge von Move About emissionsfrei fahren, darf das Unternehmen seine Pkw nicht auf öffentlichen Stellplätzen in der Innenstadt parken. Das Unternehmen muss stattdessen auf private Parkflächen in der Vahr und in Horn-Lehe ausweichen. „Wir werden in den Markt kaum hineingelassen“, erklärt Markus Spiekermann, Prokurist bei Move About. Das Klientel, das man im Auge habe, wohne eher im Viertel. Dort sei das Unternehmen, so Spiekermann, bedauerlicherweise nicht präsent.

    Exklusive Stellplätze in der Innenstadt sind vor allem Cambio vorbehalten. Der Anbieter darf seine Pkw auf sogenannten Mobilpunkten parken, 14 an der Zahl – insgesamt 55 Parkplätze. Die Stellplätze befinden sich unter anderem in der Hohenlohestraße am Bahnhof, in der Balgebrückstraße an der Domsheide und in der Hollerstraße im Viertel.

    Die Mobilpunkte gehören der Stadt und werden ausschließlich an Cambio vermietet. Warum? Weil nur Cambio die Kriterien des Umweltzeichens „Blauer Engel“ erfüllt, ein Siegel, das für besonders umweltschonende Produkte und Dienstleistungen vergeben wird. Die Vergabekriterien werden von einer Jury festgelegt, der 16 Personen angehören, die von der Bundesumweltministerin berufen werden.

    Die Richtlinien des Blauen Engels fordern unter anderem die Einhaltung bestimmter Emissionswerte. Cambio konnte nach eigenen Angaben den Schadstoffausstoß von 129 Gramm CO2 pro gefahrenem Kilometer im Jahr 2008 auf 102 Gramm CO2 im Jahr 2014 reduzieren. Damit erfüllt das Unternehmen laut Bremer Verkehrsbehörde die Anforderungen des Siegels.

    Warum entsprechen jedoch ausgerechnet Elektro-Autos nicht den Kriterien des Umweltzeichens? Verkehrssenator Joachim Lohse (Grüne) lässt über seinen Pressesprecher Jens Tittmann erklären, dass die Anforderungen des Umweltsiegels nicht nur Emissionswerte berücksichtigen. Der Blaue Engel fordert auch, den öffentlichen Verkehr zu entlasten. Demnach muss ein Carsharing-Auto je nach Örtlichkeit etwa fünf bis elf privat genutzte Fahrzeuge ersetzen. „Diesen Nachweis hat Move About bislang nicht erbracht“, sagt Jens Tittmann. Der einzige Anbieter, der eine Entlastung vorweisen kann, ist Cambio. Eigenen Angaben zufolge hat das Unternehmen in Bremen etwa 40 Nutzer pro Carsharing-Auto. Demnach sind bereits etwa 11 private Pkw durch jedes Cambio-Auto ersetzt worden – 2200 Pkw insgesamt.

    Laut Verkehrsbehörde ist die Verringerung des Parkdrucks in der Innenstadt ein wichtiger Baustein des im September 2009 beschlossenen Carsharing-Aktionsplans. Der Blaue Engel sei ein sinnvolles Siegel, um die Vergabe öffentlicher Stellplätze zu reglementieren. Die Nachfrage nach Elektro-Autos sei derzeit zu gering. Lohse-Sprecher Tittmann sagt aber auch: „Elektro-Anbieter sind herzlich willkommen, wenn sie die Kriterien des Blauen Engels erfüllen“. Unterdessen teilt Cambio mit, weiterhin auf Elektroautos zu verzichten. Prokuristin Jutta Kirsch sagt: „Wir haben aus wirtschaftlichen Gründen andere Prioritäten“.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    Mehr zum Thema
    • Batterie versus Benzin: E-Mobile nur unter bestimmten Bedingung umweltfreundlicher
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Botanika, Universum und Co.: Bremens Erlebniseinrichtungen brauchen Zuschüsse
    • Ehemaliges Kaufhaus Harms am Wall: Bremer Wallkontor: Bau der Obergeschosse beginnt
    • Wie soll man die Corona-Lernlücken schließen?: Nachhilfe gegen Corona-Lernlücken Bremer Schüler
    • Eilanträge dreier Betriebe abgelehnt: OVG Bremen bestätigt angeordnete Schließung der Außengastronomie
    • Bremen-Arsten: Nach Schüssen auf Jugendlichen: Polizei verhaftet Tatverdächtige

    Ein Artikel von
    • Alexander
      Alexander Tietz
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Verlängerte Öffnung, mehr Kabinen
    Stresstest für das Bremer Impfzentrum
    Zwei Schnelltests pro Woche
    Bremen plant Tests für Kita-Kinder
    Standpunkt zum Radverkehr in Bremen
    Bester unter Schlechten
    Bremen-Arsten
    Nach Schüssen auf Jugendlichen: Polizei ...
    Eilanträge dreier Betriebe abgelehnt
    OVG Bremen bestätigt angeordnete ...
    Einsatz in Bremen und Niedersachsen
    Was Sie über die Luca-App wissen müssen
    Standpunkt zum Radverkehr in Bremen
    Bester unter Schlechten
    Möbelpalast in Osterholz
    Möbel Höffner stellt neuen Bauantrag in ...
    Zwei Schnelltests pro Woche
    Bremen plant Tests für Kita-Kinder
    Bürgerschaft für geänderte ...
    Zugang zu Bremer Schulen nur mit Test ...
    Bremer Sparkasse am Brill
    Ein Gebäude voller Pracht und ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    TV-Entertainer aus Vegesack
    Auf Böhmermanns Spuren in Bremen
    Dialekte und Regionalsprachen
    Diese 17 deutschen Wörter versteht man ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Was sich mit der Bundes-Notbremse ändern soll
    Fischkopp am 13.04.2021 20:40
    Das Bundestagswahlergebnis wird wohl ganz wesentlich davon abhängen, ob wir Ende September immer noch unter massiven und in ihrer Wirksamkeit ...
    Rote Linie
    IhrenNamen am 13.04.2021 20:23
    Der Virus ist vor allem bei Nähe gefährlich, und es braucht die Nacht um diese Nähe zu vermeiden!

    Durch die Ausgangssperre werde ich in ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital