• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Wartungsarbeiten im Flughafen Bremen
RSS-Feed
Wetter: Schneeschauer, 0 bis 5 °C
Arbeit bei Nacht
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Wartungsarbeiten im Flughafen Bremen

Serena Bilanceri 22.01.2017 0 Kommentare

Für die Techniker im Wartungshangar des Flughafens Bremen geht die Arbeit erst am späten Abend los: Dann sorgen sie dafür, dass die Menschen am nächsten Morgen sicher in den Urlaub fliegen können.

  • Flugzeugwartung
    Das Kabel der Ground Power Unit sorgt für die externe Stromversorgung. (Michael Galian)

    Es ist 22 Uhr. Auf der Landebahn des Flughafens Bremen herrscht Dunkelheit. Nur die leuchtenden Bodenmarkierungen in der Ferne und die Laternen entlang der Gebäude erhellen die Straße, die die Flugsteige mit der Rollbahn verbindet.

    Die Silhouetten der abgestellten Flugzeuge ziehen an uns vorbei, während wir den Wartungshangar der Fluggesellschaft Germania ansteuern. Ein mittelgroßes Lufthansa-Flugzeug ist gerade gelandet und muss nun seinen Abstellplatz erreichen. Unser Kleintransporter fährt eine Zeit lang parallel zum blinkenden Flugzeug, bis sich dieses in einen Abzweig vom Rollfeld entfernt.

    „Spätestens um 23 Uhr ist hier Schluss“, sagt Mike Meske, der Techniker, der uns gerade zur Wartungshalle fährt. Nachts dürfen in Bremen keine Maschinen starten und landen. Wegen des Lärmschutzes. „Dann sorgen wir dafür, dass die Leute am nächsten Morgen in den Urlaub fliegen können.“ Meske ist Anfang 40 und arbeitet seit 24 Jahren an Hubschraubern und Flugzeugen. „Früher war das etwas, was nicht jeder gemacht hat.“ Heute sei der Beruf unter den jüngeren Generationen populärer geworden.

    Sicherheitsvorkehrung: Alle Systeme mindestens zweimal vorhanden

    In der Halle steht schon eine Maschine. Die Klappen der Triebwerke, die Frachträume und die Türen der Kabine stehen schon offen. Meskes Kollegen haben bereits angefangen, den Airbus A319 zu prüfen. Einige hintere Lichter sind defekt. Der Mangel sei den Piloten aufgefallen. Problematisch sei so etwas jedenfalls nicht, denn jedes Flugzeug habe redundante Systeme, versichert der Techniker. „Jedes System gibt es mindestens zweimal im Flugzeug.“ Damit man noch problemlos fliegen könne, falls etwas plötzlich ausfalle.

    Flugzeugwartung
    Die Wartungstechniker sind in dieser Nacht Holger, Peter und Mike. (Michael Galian)

    Meske parkt das Fahrzeug im Hangar und steigt aus. Er trägt einen Drei-Tage-Bart und den grünen Pulli der Fluggesellschaft. „Welcome to the best airplane maintenance in the world!“, ruft uns sein Kollege entgegen, als wir die Halle betreten. Er kommt aus Tschechien und spricht noch kein Deutsch. An den Wartungsarbeiten sind an diesem Tag drei Techniker beteiligt.

    Meske verschwindet in einem viereckigen Raum. Aus dem Büro bietet er uns Kaffee an. Bis in die frühen Morgenstunden muss er arbeiten. „Tagsüber verdienen die Flugzeuge ihr Geld, nachts wir“, sagt er und lacht. Nicht immer müsse er jedoch die Nacht durchmachen. „Wir haben unterschiedliche Schichten.“

    Mehr zum Thema
    Drei Prozent weniger Fluggäste: Flughafen Bremen schrumpft weiter
    Drei Prozent weniger Fluggäste
    Flughafen Bremen schrumpft weiter

    Im vergangenen Jahr sind weniger Passagiere von und nach Bremen geflogen als im Jahr zuvor. Wie der Flughafen Bremen am Freitag mitteilte, ging die Zahl der Passagiere ...

     mehr »

    Die seitlichen Klappen der Triebwerke stehen offen. Sie zeigen ein Gewirr von Röhren und Kabeln. Im Inneren steht ein Kanister, den der dritte Techniker gerade mit Öl vollgießt. „Das füllen wir einmal täglich nach“, sagt er. 200 Milliliter können die nahezu menschengroßen Turbinen in der Stunde verbrauchen. Ein lautes Geräusch hallt im Raum. „Das ist das Kühlungssystem der Rechner“, sagt Meske. Es sorgt unter anderem dafür, dass die Bordcomputer nicht überhitzen.

    Liste mit eventuellen Fehlern wird abgearbeitet

    Wer es nicht unbedingt sonniger als in Bremen braucht, ist vielleicht in Amsterdam gut aufgehoben. In der niederländischen Hauptstadt lässt sich jede Menge erleben. Außerdem ist der Flughafen ein großer Knotenpunkt für den internationalen Luftverkehr. Aktuell gehen keine Flüge nach Amsterdam, allerdings ist die Wiederaufnahme der Strecke geplant.
    Kultur, Shopping, Party und Strand - fast alles, was das Herz begehrt, befindet sich in Barcelona. Und das zieht reichlich Touristen an: rund acht Millionen waren es 2014. Angeflogen wird der Flughafen Barcelona-Girona, von dem es mit einem Schnellzug in die katalanische Metropole geht.
    Die Kanarische Insel Fuerteventura ist über das ganze Jahr hinweg ein Urlaubsziel mit Sonnengarantie. Frieren müssen Urlauber fast nie. Im Winter herrschen auf der Insel Temperaturen entlang der 20 Grad Celsius. Im Sommer wird es meist über 30 Grad Celsius warm. Fuerteventura ist vor allem für seine erstklassigen Windsurf-Spots bekannt. Ab 17. Juli kann man wieder zweimal pro Woche von Bremen nach Fuerteventura fliegen.
    Wie alle Reiseziele in der Türkei, kann auch das schöne Antalya derzeit noch nicht angeflogen werden, weil das Land noch keine Touristen reinlässt.  
    Fotostrecke: Flüge ab Bremen: Das sind die Reise-Ziele im Winter 2019/2020

    Die Techniker prüfen das Flugzeug nach den geltenden Airbus-Richtlinien, dazu gehören auch die Räder des Fahrwerks. Mit 1,10 Meter Durchmesser reichen sie bis fast an die Taille der Mitarbeiter. „Wenn man fliegt, merkt man nicht, wie groß tatsächlich die Infrastruktur ist“, sagt Meske. Auch die Zugangstreppe in die Kabine kommt einem plötzlich viel höher vor.

    „Heute stehen nur planbare Maßnahmen bevor“, weiß der Techniker. Die Kabine der Passagiere ist vollkommen beleuchtet und doch leer – ein Anblick, den im Tagesbetrieb nur das Personal hat. Im Cockpit ist neben den zwei Sitzplätzen für Pilot und Copilot und dem zentralen Hebel auch eine Reihe von Knöpfen, Drehknöpfen und Bildschirmen angebracht, die einem Laien etwas unübersichtlich erscheint. „Am Tagesende lesen wir die Liste mit den Daten und den eventuell aufgetretenen Fehlern aus“, sagt Meske. Der Techniker checkt die Ölwerte und das Triebwerk auf einem kleinen Monitor zwischen den Sitzplätzen. 

    Flugzeugwartung
    Jedes Triebwerk hat eine Schubkraft von 104,5 Kilonewton. Das sind rund 10.6 Tonnen. (Michael Galian)

    „Die Knöpfe oben, am Dach des Cockpits, muss man im besten Fall während des Fluges gar nicht betätigen.“ Die sollen die Piloten warnen, wenn eine Komponente im Flugzeug nicht optimal funktioniert. „Theoretisch könnte das Flugzeug sogar automatisch landen – doch die Piloten lassen sich die Landung nicht nehmen“, sagt er mit einem Lächeln. Der Heulton einer Sirene schallt plötzlich im Raum. „Es ist nur ein Stromaggregat“, weiß Meske.

    Die Wartungsmaßnahmen im Cockpit sind jetzt abgeschlossen. Aber die Nacht ist noch lang und die Wartung des übrigens Flugzeugs nicht zu Ende. Damit die Passagiere am nächsten Tag wieder fliegen.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    Mehr zum Thema
    • Drei Prozent weniger Fluggäste: Flughafen Bremen schrumpft weiter
    • 29 Reiseziele: Flüge ab Bremen: Das sind die Reise-Ziele im Winter 2019/2020
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Konserviert in Bernstein: Bremer Forscher entdeckt 100 Millionen Jahre alte Wespenart
    • Pläne für Bordell in der Bahnhofsvorstadt: Beiratsmitglieder in Sorge vor neuen Revierkämpfen
    • Senat beschließt Expertenkommission: Schnelle Impfung für jüngere Patienten
    • B.1.1.7 und B.1.351: Die wichtigsten Antworten zu den Coronavirus-Mutationen
    • Zwei Fälle: Corona-Mutation in Bremen nachgewiesen

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Textilkette zieht in die Obernstraße
    Warum C&A den Bremer Hanseatenhof ...
    Zwei Fälle
    Corona-Mutation in Bremen nachgewiesen
    Prostitution
    Pläne für weiteres Bordell in Bremen ...
    AfD-Landesvorsitzender tritt aus Partei ...
    Peter Beck schmeißt hin
    Textilhaus zieht in die Obernstraße um
    C&A verlässt Bremer Hanseatenhof
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Studie aus Münster
    Wie Sie FFP2-Masken mehrfach nutzen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Chronik zum Verlauf der Corona-Pandemie
    Wie ein Virus Bremen und die Welt ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Impressionen
    Schloss Etelsen: Eine Perle steht leer
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 80 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Beiratsmitglieder in Sorge vor neuen Revierkämpfen
    Ha.Ho. am 26.01.2021 19:01
    Ich drücke es mal salopp aus:
    Wenn P-Mutter und P-Frau den Puff betreiben, der P-Ehemann und P-Sohn den Hausmeister macht, gleichzeitig Chef ...
    Corona-Mutation in Bremen nachgewiesen
    rondon am 26.01.2021 18:56
    Ich verstehe generell nicht, wie manche Menschen mit dieser Pandemie umgehen! "Ist doch NUR eine Art Grippe!"

    Wer so etwas äußert ist ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital