
Circus Roncalli kommt für seine Weihnachtsshow „Circus meets Classic“ wieder nach Bremen. Vom 20. Dezember bis zum 1. Januar präsentiert Roncalli die neue Produktion „Feuer und Eis“ im Musical-Theater am Richtweg.
Das Programm besteht überwiegend aus neuen Nummern. Nur die Reck-Akrobatik ist bereits bekannt. Allerdings gab es eine Veränderung in der Besetzung. Zu den neuen Attraktionen gehört zum Beispiel ein Tango- und Drahtseilakt. Die Argentinierin Cynthia und ihr französischer Partner Toto tanzen seit vielen Jahren zusammen und traten bereits im „Cirque du Soleil“ auf. Eine weitere Nummer ist die sogenannte Kontaktjonglage. Albert Tröbinger kandidierte vor zwei Jahren bereits beim „Supertalent“ und ist nun im Circus Roncalli zu sehen. Seine Show ist eine Kombination aus Jonglage, Tanz, Pantomime, Akrobatik und Magie.
47 Musiker der Norddeutschen Hansephilharmonie sorgen unter der Leitung von Dirigent Alexander Mottok für die musikalische Untermalung der Show. Artisten und Musiker würden sich gegenseitig bereichern und inspirieren, erklärte Mottok bei der Vorstellung des Programms. Das Orchester wird unter anderem Stücke von Strawinski, Händel und Vivaldi spielen.
Schnelle Rollschuh-Show
Das erste Mal dabei sind in diesem Jahr die drei Kinder des Circus-Gründers. Gemeinsam mit ihrem Partner Jemile Martinez haben Vivian (24), Adrian (22) und Lili (15) drei Jahre lang heimlich eine Rollschuhnummer einstudiert, die sie dieses Jahr in Bremen aufführen möchten. Es soll eine schnelle Show auf engem Raum werden. Musikalisch begleitet wird die Darbietung von Émile Waldteufels Werk „Der Schlittschuhläufer-Walzer“.
Da die Kinder sein Unternehmen später einmal übernehmen wollen, sei es wichtig, dass sie sich als Artisten beweisen, erklärte Bernhard Paul. Man werde von den anderen Künstlern nämlich ganz anders akzeptiert, wenn man selbst in der Manege aktiv sei und nicht nur vom Büro aus Anweisungen gebe.
Weil in diesem Jahr seine Kinder mit nach Bremen kommen, wird Paul Weihnachten das erste Mal hier verbringen. „Ich bin immer gerne in Bremen“, sagt er. Besonders die Schiffe haben es ihm angetan, die auf der Weser vorbeifahren.
Zu sehen ist die Show donnerstags, sonnabends und sonntags um 15 Uhr und 19.30 Uhr. Außerdem am Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag um jeweils 19.30 Uhr. Tickets gibt es im Internet unter tickets.weser-kurier.de oder unter Telefon 0421/363636, sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.