• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Zweifel an Hinweisen auf Terrorgefahr in Bremen
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 14 °C
Innenminister verteidigt Polizeieinsatz
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Zweifel an Hinweisen auf Terrorgefahr in Bremen

Jörn Seidel 21.03.2015 6 Kommentare

Drei Wochen nach dem umstrittenen Großeinsatz der Polizei mehren sich Zweifel, ob für Bremen tatsächlich eine Terrorgefahr bestand. Es gibt Hinweise auf unzuverlässige Informanten.

  • Drei Wochen nach dem umstrittenen Großeinsatz der Polizei mehren sich Zweifel, ob für Bremen tatsächlich eine Terrorgefahr bestand. Es scheint nicht ausgeschlossen, dass sich die Polizei dafür auf unzuverlässige und unzureichende Informanten-Hinweise gestützt hat.

    Terror Warnung in Bremen - Polizei sichert schwerbewaffnet die Bremer Innenstadt - Sicherheit rund um den Marktplatz
    Beherrschten am 28. Februar das Stadtbild: Schwer bewaffnete Polizisten patrouillierten unter anderem über den Marktplatz. (Frank Thomas Koch)
    Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) verteidigte sich am Freitag in einer schriftlichen Stellungnahme erneut: „Der Großeinsatz der Polizei Bremen am Wochenende 28. Februar/1. März 2015 war aufgrund der Bewertung der Gefährdungslage vollumfänglich gerechtfertigt.“

    Zuvor wurde bekannt, dass der Verfassungsschutz offenbar eine seiner Quellen, die die Hinweise auf den möglichen Terroranschlag geliefert haben sollen, infrage stellt. Doch nicht nur das. Nach Informationen, die am Freitagnachmittag die Runde machten, soll es sich bei zwei der drei Quellen um ein und dieselbe handeln – eine Journalistin aus Bremen. Gab es also tatsächlich ausreichende Hinweise auf einen möglichen Terroranschlag in Bremen? War der Großeinsatz der Polizei vielleicht in keiner Weise gerechtfertigt? Aus Behördenkreisen wurde am Freitagabend allerdings versichert, dass es sich um drei verschiedene Quellen handele.

    Nach Informationen des WESER-KURIER stellt sich die Vorgeschichte des Terroralarms so dar: Im Herbst vergangenen Jahres meldete sich eine Frau – die Journalistin aus Bremen – bei der Innenbehörde. Sie habe gehört, dass der aus dem Libanon stammende, salafistische Bremer Mohammed M. geäußert habe, eine Vielzahl an Waffen wie etwa Maschinenpistolen kaufen zu wollen. Diese Hinweise gab die Innenbehörde an das ihr unterstellte Landesamt für Verfassungsschutz weiter und informierte danach die Staatsanwaltschaft.

    Im Februar ging dann ein weiterer Hinweis beim Zollkriminalamt in Köln ein, wonach sich mehrere Männer in einem Fahrzeug auf dem Weg nach Bremen befinden sollten – wohl mit dem Ziel, einen Terroranschlag zu verüben. Auch dieser Tipp stammte von einer Bremerin, angeblich Quelle Nummer zwei. Kurz danach, am Freitag, 27. Februar, erhielt der Staatsschutz der Bremer Polizei von seinem V-Mann im Islamischen Kulturzentrum (IKZ) – die angeblich dritte Quelle – den Hinweis, dass er mehrere ihm unbekannte Männer im IKZ gesichtet habe. Anhand dieser mutmaßlich drei verschiedenen Quellen folgerte die Polizei, dass ein Terroranschlag in Bremen unmittelbar bevorstehen könnte – und löste Großalarm aus.

    Fraglich bleibt: Warum meldete sich Informantin Nummer eins nicht direkt bei der Polizei? Nach Informationen dieser Zeitung deshalb: Sie traute der Polizei nicht zu, dass diese ihre Hinweise ernst nähme und die Bedrohlichkeit der Lage erkenne. Bemerkenswert auch: Laut „Spiegel Online“ machte der Verfassungsschutz einen Vermerk, wonach „eine kritische Betrachtung“ der Angaben dieser Informantin angeraten sei. Wie sehr zweifelte der Verfassungsschutz also an ihrer Zuverlässigkeit? So sehr, dass die Hinweise als unseriös einzustufen sind? Falls ja, wäre der Zusammenhang fraglich zwischen dem Hinweis auf einen möglichen Waffenkauf und den zwei Hinweisen, wonach verdächtige Männer nach Bremen gefahren und im IKZ gesichtet sein sollen. Ein Großeinsatz der Polizei wäre daraus womöglich nicht zu rechtfertigen.

    Mäurer bleibt bei seiner Version: „Die Tatsache, dass den Sicherheitsbehörden sehr konkrete und auch kriminalistisch nachvollziehbare Hinweise aus mehreren voneinander unabhängigen Quellen vorlagen, machte angesichts der sehr ernst zu nehmenden Gefahr eines islamistisch motivierten Terroranschlags ein entschlossenes Vorgehen der Sicherheitsbehörden erforderlich“, erklärte der Senator. „Die vorgenommene Bewertung ist auch aus heutiger Sicht zutreffend; die getroffenen Maßnahmen waren ohne vernünftige Alternative.“

    Unterdessen sind am Freitag Pläne von Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) bekannt geworden, eine neue Anti-Terror-Einheit bei der Bundespolizei aufzubauen. Die speziell ausgerüsteten Truppen sollen von mehreren Standorten aus überall jederzeit einsetzbar sein – unter dem Kommando der jeweiligen Polizeibehörde vor Ort. Das Ministerium bestätigte die Überlegungen. Es gebe aber noch keine Entscheidung. Während die Gewerkschaft der Polizei (GdP) die Pläne als verfehlt bezeichnete, wurden sie von der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG) begrüßt. Deren Bundesvorsitzender Rainer Wendt sagte in Bremen im Anschluss an den DPolG-Landeskongress: „Wir halten das für ein sehr wichtiges Vorhaben. Und es ist gut, dass de Maizière dafür zusätzliches Geld bereitstellen will.“

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    Mehr zum Thema
    • Was genau geschah vor drei Wochen?: Tage der Terrorangst
    • Sonderermittler soll Fehler untersuchen: Terror-Alarm: Polizei räumt Pannenserie ein
    • Anti-Terroreinsatz in Bremen: Musste das sein?
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Tagung des Kirchentages: Bremische Evangelische Kirche vor harten Einschnitten
    • Bremerhavener Mammutverfahren: Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe geahndet
    • Drohende Kürzungen für Bremer Hochschulen: Kritik von Uni-Leitung und Studierenden
    • Zwei Männer verletzt: Streit um Gesichtsmaske eskaliert in Huchtinger Supermarkt
    • Nach Gebührenerstattung in Bremen: Eltern wollen Kita-Beiträge spenden

    Ein Artikel von
    • J
      Jörn Seidel
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Shoppen nach Anmeldung
    Senat erlaubt Terminshopping in Bremen
    Hotel am Bremer Hauptbahnhof insolvent
    Star Inn geschlossen
    Finanzaufsicht zeigt Geldinstitut an
    Bafin schließt die Greensill Bank in ...
    Kritik an Nebenkosten und ...
    Gemeinsam gegen Vonovia
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Regierungserklärung
    Zustimmung für Bovenschultes ...
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Historische Bilder
    So war Bremen in den 60er-Jahren
    Fotogalerie
    Nachhaltiger Einkauf im Bremer ...
    Bilder verlassener Orte
    Lost Places in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 14 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Mein Haus, mein Auto, mein Boot
    butterbeidiefische am 03.03.2021 21:08
    Aber Ja Frau Hellwig ! Mit Flächen muß sorgsam umgegangen werden. Deshalb liebe Hühner , es ist aus mit Freilauf rund um eure Stallungen. Alle wieder ...
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe geahndet
    Lebewesen am 03.03.2021 21:00
    Menschlich betrachtet ist dies logisch. Die Führung des Sozialbereichs möchte keinen Skandal. Denn dann müsste die Führung sich an die eigene Nase ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital