• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » A1 nach Hamburg muss saniert werden
RSS-Feed
Wetter: Regen, 0 bis 7 °C
Nach zehn Jahren
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

A1 nach Hamburg muss saniert werden

Stefan Dammann 20.05.2019 2 Kommentare

Die noch gar nicht so alte Autobahn 1 von Bremen nach Hamburg steht vor der Sanierung. Obwohl die Fahrbahn nach dem Ausbau erst 2013 eröffnet worden ist, sind Teile davon bereits fast zehn Jahre alt.

  • Die A 1 bleibt eine Dauerbaustelle.
    Die A 1 bleibt eine Dauerbaustelle. (Bernd Kramer)

    Für die Autobahn von Bremen nach Hamburg steht ab dem kommenden Jahr die erste Sanierung an. Zwar liegen die Komplettsanierung und der sechsspurige Ausbau gerade einmal sechs Jahre zurück, doch erste Teilstücke sind bereits zehn Jahre alt. Mehr als zehn Jahre hält eine so stark befahrene Piste nach Behördenangaben nicht. Jedenfalls nicht, wenn sie asphaltiert ist.

    Die A1 von Hamburg bis Osnabrück bleibt eine Dauerbaustelle, jedenfalls immer irgendwo. Während die Arbeiter bei Stuhr derzeit an der Ochtumbrücke werkeln und diese Baustelle zahllose Staus und Unfälle produziert, denkt das Straßenbauamt Verden schon an die Sanierung in Richtung Hamburg. Zwar betreut die private Gesellschaft A1-Mobil die 66 Kilometer von der Bremer bis zur Hamburger Landesgrenze, doch die Oberaufsicht hat dafür das Straßenbauamt Verden. Behördenleiterin Gisela Schütt sagt: „Wir müssen das nach zehn Jahren nun sukzessiv erneuern.“

    Mehr zum Thema
    Kommentar über die A1: Eine Verkehrswende als einzige Chance
    Kommentar über die A1
    Eine Verkehrswende als einzige Chance

    Staus, Stress, Unfälle, Tote - alle zehn Jahre das gleiche Elend auf der A1. Das müsste aber nicht so sein, meint Stefan Dammann.

     mehr »

    Weite Teile der A1 sind asphaltiert, und zwar mit dem damals noch recht neuen offenporigen Asphalt (Opa), der auch als Flüsterasphalt gilt und überall dort für relative Ruhe sorgen soll, wo es Anwohner gibt. Die gesamten 66 Kilometer nach Hamburg sind in den Jahren 2009 bis 2013 in vier Teilabschnitten saniert und verbreitert worden. Einen genauen Plan für die erneute Sanierung gebe es im Moment zwar noch nicht, aber Auftakt sei im kommenden Jahr, so Schütt. Und es dauere wiederum mehrere Jahre. So schlimm wie bei der Grundsanierung komme es aber nicht, denn die Baufirmen könnten fahrstreifenweise arbeiten. Und es sei keine Grundsanierung, sondern eine Erneuerung der Deckschicht.

    Was für den Asphalt gelte, gelte dagegen nicht für Beton, der auch auf weiten Teilen verlegt ist. Schütt: „Der hält mehr als 30 Jahre.“ Zwar könnten einzelne Platten kaputtgehen, doch insgesamt seien diese Abschnitte nicht betroffen. Beton liege überall dort, wo eben keine Anwohner leben.

    Achtspuriger Ausbau auf Bremer Gebiet

    An größeren Baustellen in und um Bremen ist das dann aber noch nicht alles. Wenn das Thema Ochtumbrücke im kommenden Jahr erledigt ist, wollen sich die Behörden erneut mit den Plänen für einen achtspurigen Ausbau der A1 auf Bremer Gebiet beschäftigen. Marode ist auch die A1-Brücke über die Weser, fest im Plan bereits die ­Sanierung der B75-Brücke zwischen Delmenhorst und Bremen über die Varreler Bäke: Bauzeit zwei Jahre. Und dann kommt in der Ferne die neue A27-Abfahrt Achim-West.

    Grundsätzlich hat das Land Niedersachsen mit dem Abschnitt Hamburg-Bremen zunächst nicht viel Glück gehabt. Noch während der Grundsanierung hatte es erhebliche Baumängel bei Posthausen gegeben, dann war eine neue Brücke über die Bahn nur für eine Richtung lieferbar und machte eine Teilsperrung noch weit über das Sanierungsende hinaus notwendig.

    Kurz nach Freigabe der gesamten Strecke 2013 war bei Oyten bereits eine Grundsanierung notwendig. Eine kurzzeitige Frostphase hatte dazu geführt, dass das Stück zwischen Bremer Kreuz und Oyten von Schlaglöchern übersät war. Jeweils eine Spur musste die Behörde sperren.

    Mehr zum Thema
    A1 zwischen Bremen und Hamburg: Tempo-80-Schilder bis Herbst weg
    A1 zwischen Bremen und Hamburg
    Tempo-80-Schilder bis Herbst weg

    Auf der A1 zwischen Bremen und Hamburg gibt es mehrere Abschnitte, auf denen bei Nässe nur 80 Kilometer in der Stunde gefahren werden dürfen. Der Grund ist rutschiger ...

     mehr »

    Noch nicht ausgestanden ist auch eine Auseinandersetzung zwischen der Betreibergesellschaft A1-Mobil und dem Bund. Weil auf der Strecke weniger Lkw unterwegs sind als erwartet und das die Einnahmen des Unternehmens schmälerte, strengte die Firma eine Millionenklage an, die das Landgericht Hannover zunächst abwies. Zuvor hatte die Bundesregierung deutlich gemacht, für diese Einnahmeausfälle nicht aufkommen zu wollen, vor allem weil der Bund im Gegenzug ja auch keine Überschüsse bekommen hätte, wäre mehr Verkehr unterwegs gewesen.

    Mit der abgewiesenen Klage aber war A1- Mobil nicht zufrieden. Nun steht das Verfahren vor einer Berufungsverhandlung – wegen 778 Millionen Euro. Mit einer Anhörung ist für den Sommer vor dem Oberlandesgericht in Celle zu rechnen.

    Bis es aber auf der A1 mit der neuen Sanierung losgeht, gibt es auch noch einen Lichtblick: In den vergangenen zwei Jahren waren viele Kilometer auf der Strecke nach Hamburg zumindest bei Nässe auf Tempo 80 reduziert worden und damit ein zusätzliches Ärgernis für Autofahrer. Spätestens für den Herbst verspricht Gisela Schütt, dass alle 80-Schilder abgeräumt sind.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.
    • Landgericht Hannover
    Mehr zum Thema
    • Kommentar über die A1: Eine Verkehrswende als einzige Chance
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Pharmakologe über Suche nach Medikamenten: „Wir müssen noch viel über Covid-19 lernen“
    • Corona-Strategie: Schluss mit den Halbgruppen
    • Offizielle Saisoneröffnung verschoben: Der Spargel ziert sich noch
    • Ein besonderes Getränk aus Bremen: Hochprozentiges aus Spargel
    • Bremer CDU über Kanzlerkandidaten: „Die Bürger wollen keinen Eiertanz“

    Ein Artikel von
    • Stefan
      Stefan Dammann
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Redaktionelle Projektentwicklung
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Fußballtraining am Hastedter Osterdeich
    Jugendliche attackieren Trainer mit ...
    Autobahn GmbH in Zahlungsverzug
    Streit um Geld lähmt Großbaustelle an ...
    Bundesinnenministerium stimmt zu
    Bremen nimmt bis zu 100 Angehörige ...
    Zero-Covid-Bündnis demonstriert in ...
    Antikapitalistisch gegen das Virus
    Impfstart bei den Bremer Hausärzten
    Mit aufgekrempeltem Ärmel in die Praxis
    Diskussion um SUVs
    Linke nehmen große Autos ins Visier
    Immobilien
    Mieten in Bremen steigen weiter
    Einsatz in Bremen und Niedersachsen
    Was Sie über die Luca-App wissen müssen
    Zwei Mal pro Woche
    Senat beschließt Testpflicht für ...
    Corona-Patienten
    Hohe Auslastung der Intensivbetten in ...
    Parks, Wälder und Landwirtschaft
    Das sind die grünsten Stadtteile in ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Historische Bilder
    Die Vegesacker Strandlust als ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 60 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Zugang zu Bremer Schulen nur mit Test und Maske
    this_is_Chris am 09.04.2021 21:07
    Weil die Sensitivität der Tests (wieviele Infektionen werden auch als solche erkannt) eben nicht 100 % beträgt. Zudem sind die Tests nur eine ...
    Kappert-Gonther als Direktkandidatin für Bundestagswahl bestätigt
    Forennutzer16 am 09.04.2021 20:59
    Frau Kappert-Gonther ist eine geeignete Politikerin und Bundestagsabgeordnete. Sie bringt die notwendige Frauenpower mit. Grüne Direktabgeordnete ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital