• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Abschiedsparty im Horner Bad
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 1 bis 10 °C
Wehmut ja, Tränen nein
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Abschiedsparty im Horner Bad

Martin Ulrich 01.09.2018 2 Kommentare

Zum Abschied gab es eine polarisierende Abschiedsparty für das Horner Bad, das spätestens 2021 als Kombibad wieder eröffnet werden soll.

  • Felix krabbelt in einem Aqua Zorbing-Ball bei der Abschiedsparty durchs Wassser des Horner Bades.
    Felix krabbelt in einem Aqua Zorbing-Ball bei der Abschiedsparty durchs Wassser des Horner Bades. (Frank Thomas Koch)

    Auf dem Weg zum Horner Bad kommt den Passanten ein Lieferwagen entgegen. Der Fahrer hält an und kurbelt das Fenster runter. „Na, bist Du auch auf dem Weg zur Trauerfeier?“, ruft er einem Mann zu. „Welche Trauerfeier?“, entgegnet dieser. „Na die vom Horner Bad. Ist doch vorbei. Ich hab da heute meinen letzten Tag.“ Auf die Frage, wie er das meine, stellt sich heraus, dass der Fahrer Nils Baad ist, der nicht nur den Kiosk im Horner Bad betrieb, sondern auch der Chef der Crossini Baguetterien ist. Eine Träne verdrücke er nicht, weil er an der vorübergehenden Schließung des Freibades bis 2021 sowieso nichts ändern könne.

    Vor dem Eingang zum Bad hat sich eine Gruppe schwarz gekleideter Menschen versammelt. Sie tragen Buttons mit der Aufschrift „Rettet das Horner Band und das Uni Bad.“ Es gibt Butterkuchen wie auf einer Beerdigung. Die Trauernden sind von der Bürgerinitiative „Pro Unibad“ und vom Schwimmverein Bremen von 1910. Sie sind mit den Planungen für das Uni- und das Horner Bad nicht einverstanden. Sie bieten auch einen Sarg auf, in dem sie wohl ihre Hoffnungen auf den Erhalt der Bäder begraben wollen.

    Mehr zum Thema
    Bremer Bäder: 300 000 Gäste in den Freibädern
    Bremer Bäder
    300 000 Gäste in den Freibädern

    Die Bremer Bäder GmbH verbucht mehr als 300 000 Besucher in den Freibädern. Geschäftsführerin Martina Baden zeigt sich erfreut.

     mehr »

    Mit Butterkuchen und Sarg

    Im Inneren des Bades steht Laura Schmitt, die Pressesprecherin der Bremer Bäder. Sie schaut auf den Sarg und schüttelt sich. „Also das ist mir echt zu viel. Das geht zu weit“, sagt Schmitt. Aber obwohl die Mitglieder der Initiative ihre Protestversammlung auf dem Gelände des Horner Bades abhalten, lässt man sie gewähren. Fernsehleute und Fotografen stürzen sich sofort auf die Protestgruppe.

    Endlich lebendige Bilder, endlich eine Kontroverse: prima. Stefan Quaß von der Bürgerinitiative „Pro Unibad“ hält eine Trauerrede. Die Gruppe singt traurige Lieder. Aggressive oder gar revolutionäre Tone sind nicht zu hören, kein „Avanti Popolo“ oder ähnliches. Nein, die Leute trauern wirklich.

    Noch ein letztes Mal ins kühle Nass rutschen.
    Noch ein letztes Mal ins kühle Nass rutschen. (Frank Thomas Koch)

    Drinnen zeigt sich ein gänzlich anderes Bild. Die lokale Prominenz steht in lockeren Grüppchen, plaudert und trinkt Vitamindrinks mit und ohne Schuss. Die Spielgeräte sind durch Hüpfburgen ergänzt. Ein einzelner Schwimmer zieht seine Bahnen, ein Unterhaltungsteam spielt laute Schlagermusik, aber die Abschiedspartygänger hatten sich offenbar entschlossen, erst nach dem Mittagessen zu kommen.

    Sabine Dick wohnt mit ihrer Familie in der unmittelbaren Nähe des Horner Bades. Sie hat bisher viel Zeit im Horner verbracht. Ihre Kinder haben hier das Schwimmen gelernt und sind immer gern gekommen. Sie hat gerade ihr persönliches Abschiedsschwimmen hinter sich und bindet ihre Straßenschuhe. Sie sagt: „Es ist schon schade, dass das schöne Bad nun weg ist. Ich hab mir eben die Pläne noch einmal angesehen und es ist so, dass die Becken für die Kleineren offenbar verkürzt und verkleinert werden. Das ist schade.“ Und Sabine Dick fügt hinzu: „Das war ja immer ein ganz tolles Familienbad. Und ob man diesen Charakter erhalten kann oder will – das weiß ich nicht.“ Die Familienmutter hat daran ihre Zweifel, will aber die Dinge in aller Ruhe auf sich zukommen lassen.

    Seit mehr als 80 Jahren strömen die Bremer ins Horner Bad. In dieser Zeit wurde das Freibad permanent umgebaut und erweitert. Damals wucherte noch Schilf am matschigen Ufer und die Badegäste stiegen mit braunen Rändern um die Lippen aus dem dunklen Moorwa
    Das renovierte Horner Bad wurde am 2. Juli 1933 mit einer 100m langen Bahn eröffnet und blieb zunächst in privater Hand. Das Wasser war moorig und die Ufer mit dichtem Schilf bewachsen. Trotzdem wurde es von den Hornern häufig benutzt. Von den Schwimmern
    Die Entstehung des Horner Bades ist dem Gastwirt Wilhelm Hägermann zu verdanken und geht auf das Jahr 1930 zurück. Nachdem die unbefestigten Ränder des ersten Bades nach und nach verschilften, wurde das Naturbad 1933 renoviert. Trotz tatkräftiger Unterstü
    Das renovierte Horner Bad wurde am 2. Juli 1933 mit einer 100m langen Bahn eröffnet und blieb zunächst in privater Hand. Das Wasser war moorig und die Ufer mit dichtem Schilf bewachsen. Trotzdem wurde es von den Hornern häufig benutzt. Von den Schwimmern
    Fotostrecke: Historische Fotos: Das Horner Bad im Wandel der Zeit

    Laura Schmitt von den Bremer Bädern ist davon überzeugt, dass das Bad sehr schön wird. Sie sagt: „Zur Saison 2021 wird das Bad wieder eröffnet. Und bis dahin kann man sich doch ein anderes Bremer Bad suchen. Wir haben so viele schöne Bäder.“

    Das war es vorerst mit dem Schwimmen.
    Das war es vorerst mit dem Schwimmen. (Frank Thomas Koch)

    Mehr Besucher am Nachmittag

    Zum Nachmittag kommen tatsächlich mehr Besucher. Die Kinder plantschen und spielen. Einige besteigen die Aqua Zorbing-Bälle, die einem Becken treiben. Das sind durchsichtige Plastikbälle, die so groß sind, dass ein Mensch hineinpasst. Auf diese Weise kann man auf dem Wasser gehen. Wer das einmal gemacht hat, schwärmt lange davon. Die Poolnudelstaffel zieht ebenfalls viel Aufmerksamkeit auf sich. Drei Teams stellen sich dem Wettbewerb, zwei "Bäder-Teams" und ein "Mütter und Söhne-Team" nehmen daran teil. Gewinner wird das ‚Mütter und Söhne-Team‘, bestehend aus zwei Müttern und zwei Söhnen. Im Anschluss werden einige Erinnerungsstücke an das Horner Bad versteigert. Hier kann sich Wehmut in klingende Münze wandeln. Der Ertrag der Auktion geht zu 100 Prozent an das Projekt „Kids in die Bäder“.

    Inga Köstner, die Ortsamtsleiterin Horn-Lehe, kommt mit ihrem drei Monate alten Kind zur Abschiedsparty. Sie ist noch in Elternzeit und möchte unbedingt erleben, wie an diesem Tag die Stimmung ist. „Ich freue mich auf den Umbau. Ich freue mich darauf, dass Horn-Lehe die Möglichkeit hat, ein neu gestaltetes Freibad zu bekommen und dazu noch eine neue Schwimmhalle", sagt Ortsamtsleiterin Köstner. Anderenorts werden viele Schwimmbäder geschlossen und hier habe man die Möglichkeit, gleich zwei Bäder zu erhalten – das Freibad und die Schwimmhalle.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Stefan Quaß
    Mehr zum Thema
    • Bürgerbeteiligung in Vegesack: Ideen für das Bad gesucht
    • Bauverzögerungen in Bremer Bädern: Schwimmbäder in Horn und Walle werden 2020 gleichzeitig zur Baustelle
    • Horner Bad Bremen: Viele Ansprüche, kaum Zufriedenheit
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Forderung nach Rettungsschirm für ÖPNV: BSAG fehlen mehr als 25 Millionen Euro
    • Bremer Senat lockert Regeln: Einkaufen mit Termin ab dem 8. März
    • Kita-Mitarbeiter nutzen Impfangebot: Mehr als 400 Impfungen für Erzieher am ersten Tag
    • Corona-Pandemie: Inzidenzwert in Bremerhaven steigt auf fast 200
    • Sturmgewehr auf Instagram: Erneut Morddrohung gegen Politiker der Linken

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Autobauer Mercedes
    Daimler-Mitarbeiter sollen am Gewinn ...
    Regierungserklärung
    Zustimmung für Bovenschultes ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Am ersten Tag
    Mehr als 400 Erzieher nutzen ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Pandemie
    Bremen: Ein Jahr Corona in 10 Grafiken
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital