• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Winterschäden an Bremens Straßen: Schlagloch reiht sich an Schlagloch
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, -2 bis 9 °C
Beseitigung von Winterschäden
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

ADAC fordert längerfristige Planung für Bremer Straßen

Joerg Helge Wagner 27.02.2021 0 Kommentare

Nach den strengen Frostwochen zu Beginn des Monats sind die Winterschäden an Bremens Straßen in diesem Jahr zahlreicher als in den Vorjahren. Der ADAC fordert eine neue Strategie zum Erhalt der Straßen.

  • Die Narben des Winters: Schlaglöcher im Belag der Mühlenfeldstraße in Oberneuland.
    Die Narben des Winters: Schlaglöcher im Belag der Mühlenfeldstraße in Oberneuland. (Christina Kuhaupt)

    „Die Arberger Heerstraße ist eh schon schlimm genug, nun sind noch neue Krater hinzugekommen“, sagt Izabela Vogt. „Ich habe jeden Tag, wenn ich am Hastedter Osterdeich fahre, das Gefühl, mein Auto bricht auseinander“, äußert auch Elke Wölk in einer Umfrage des WESER-KURIER auf Instagram und Facebook. Und Svetlana Chernyavskaya postet: „Oberneulander Landstraße – schlimmer geht es nicht.“ Die zwei strengen Frostwochen haben dem Straßennetz offenbar arg zugesetzt.

    Holger Horstmann leitet beim Amt für Straßen und Verkehr (ASV) die Abteilung 4, Straßenerhaltung. Eine Bilanz der Schäden mag er noch nicht ziehen: „Es ist nicht auszuschließen, dass im März und April noch Frostnächte hinzukommen werden. Generell können wir sagen, dass sich die Anzahl der Frostschäden deutlich erhöht hat.“ 

    Straßenschäden können über die Homepage des ASV von jedem direkt gemeldet werden. Aber das wird offenbar noch nicht so häufig genutzt. Schadensmeldungen bekommt das ASV laut Horstmann eher von der Polizei oder telefonisch oder per E-Mail von Bremern. „Zudem sind unsere eigenen Mitarbeiter unterwegs, um die Straßen zu kontrollieren.“

    Auch der Automobilclub ADAC gebe Meldungen direkt an das ASV weiter, sagt dessen Sprecher Nils Linge. In den nächsten Wochen stelle der ADAC seinen Mitgliedern zudem eine App zur Verfügung, mit der Straßenschäden, Unfallschwerpunkte oder ungünstige Ampelschaltungen gemeldet werden können. Bremen, Niedersachsen und Hamburg seien dafür Pilotregionen.

    „Statt motzen tätig werden“

    Aber wie schnell rückt nach einer Schadensmeldung ein Reparaturtrupp aus? „Dies hängt davon ab, inwieweit der einzelne Schaden verkehrsgefährdend ist“, sagt Horstmann. Bei akuten Verkehrsgefährdungen handele das ASV sofort, um mindestens die Schadstellen abzusperren. Sonja Kinzig hat gute Erfahrungen gemacht: „Eine freundliche Mail an das ASV, und die Löcher vor unserer Einfahrt waren binnen 24 Stunden repariert. Statt motzen tätig werden.“

    Auch ADAC-Sprecher Linge sagt, dass er „nicht immer nur draufhauen“ wolle. Die Löcher in den wichtigsten Straßen würden ja jedes Jahr gestopft, aber es gebe offenbar kein ganzheitliches Konzept. In Bremens Seitenstraßen registriere der Club „viel Verfall“. Deshalb wünsche sich der ADAC ein neues Qualitätsmanagement für die Straßen: umfassende Erhebung des Zustands mit einer Gewichtung nach Schulnoten und vor allem einen Finanzierungsplan über fünf bis zehn Jahre. „Uns geht es nicht um Schuldzuweisungen, sondern darum, Best-Practice-Beispiele zu finden: Kann man über Prioritätenlisten besseres Kostenmanagement betreiben? Gibt es in anderen Kommunen effektivere Ausbesserungstechniken?“

    Mehr zum Thema
    Straßenschäden in Bremen: Finanzspritze für den Kampf gegen Schlaglöcher
    Straßenschäden in Bremen
    Finanzspritze für den Kampf gegen Schlaglöcher

    Bremens Straßen sind in keinem guten Zustand. Doch wo kommen die 2,4 Millionen Euro für die Beseitigung von Straßenschäden her und wo werden sie eingesetzt?

     mehr »

    ASV-Experte Horstmann sagt, dass generell beständiges Material verwendet werde. Doch auch er räumt ein: „Grundsanierungen von Straßen sind generell der richtigere Weg.“ Die Hauptverkehrsstraßen, bei denen jetzt vermehrt Schlaglöcher aufgetreten sind, seien auch die Straßen, wo eine umfassende Instandsetzung jetzt sinnvoll und erforderlich wäre.

    Vorerst bleibt es beim Flicken und Stopfen der Löcher. Das dauert nach Auskunft des ASV etwa zehn bis 15 Minuten pro Loch. Da die Stadt Bremen seit Jahren über keine eigenen Straßenwärter zur Beseitigung von Straßenschäden verfügt, werden alle Schäden werden von Baufirmen beseitigt, die das ASV beauftragt.

    Verkehrsgefährdungen vermeiden

    Die Frühlingsmilde, die den Frostwochen folgte, erleichtert die Arbeiten: „Bei dem beständigen Wetter ist die Gefahr, dass ein Schaden an gleicher Stelle erneut auftritt, sehr gering“, sagt Horstmann. Das Risiko sei deutlich höher bei Frost, Schneefall und dem Einsatz von Streusalz. Doch auch unter solchen Umständen müssten Schäden beseitigt werden, um Verkehrsgefährdungen zu vermeiden.

    Und selbst bei schönem Wetter scheint es noch viel zu tun zu geben: „Ich denke, es gibt weniger Sterne am Himmel als Schlaglöcher in Bremens Straßen und Radwegen“, frotzelt Detlef Ortner in der Umfrage. Und Tanja Eissner nennt gleich den halben Bremer Osten als Schadensgebiet: „Hastedter Osterdeich, Osterholzer Heerstraße, Züricher Straße, Schevemoorer Landstraße, Franz-Schütte-Allee.“

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • ADAC
    • Amt für Straßen und Verkehr Bremen
    • Bremen
    • Bremer Tageszeitungen AG
    • Facebook
    • Nils Linge
    • Polizei
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Botanika, Universum und Co.: Bremens Erlebniseinrichtungen brauchen Zuschüsse
    • Ehemaliges Kaufhaus Harms am Wall: Bremer Wallkontor: Bau der Obergeschosse beginnt
    • Eilanträge dreier Betriebe abgelehnt: OVG Bremen bestätigt angeordnete Schließung der Außengastronomie
    • Bremen-Arsten: Nach Schüssen auf Jugendlichen: Polizei verhaftet Tatverdächtige
    • Haustier-Boom: Mehr ausgesetzte Tiere befürchtet

    Ein Artikel von
    • Joerg Helge
      Joerg Helge Wagner
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressortleiter Lokales
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Verlängerte Öffnung, mehr Kabinen
    Stresstest für das Bremer Impfzentrum
    Zwei Schnelltests pro Woche
    Bremen plant Tests für Kita-Kinder
    Standpunkt zum Radverkehr in Bremen
    Bester unter Schlechten
    Bremen-Arsten
    Nach Schüssen auf Jugendlichen: Polizei ...
    Eilanträge dreier Betriebe abgelehnt
    OVG Bremen bestätigt angeordnete ...
    Einsatz in Bremen und Niedersachsen
    Was Sie über die Luca-App wissen müssen
    Standpunkt zum Radverkehr in Bremen
    Bester unter Schlechten
    Möbelpalast in Osterholz
    Möbel Höffner stellt neuen Bauantrag in ...
    Zwei Schnelltests pro Woche
    Bremen plant Tests für Kita-Kinder
    Bürgerschaft für geänderte ...
    Zugang zu Bremer Schulen nur mit Test ...
    Bremer Sparkasse am Brill
    Ein Gebäude voller Pracht und ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    TV-Entertainer aus Vegesack
    Auf Böhmermanns Spuren in Bremen
    Dialekte und Regionalsprachen
    Diese 17 deutschen Wörter versteht man ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Was sich mit der Bundes-Notbremse ändern soll
    Fischkopp am 13.04.2021 20:40
    Das Bundestagswahlergebnis wird wohl ganz wesentlich davon abhängen, ob wir Ende September immer noch unter massiven und in ihrer Wirksamkeit ...
    Rote Linie
    IhrenNamen am 13.04.2021 20:23
    Der Virus ist vor allem bei Nähe gefährlich, und es braucht die Nacht um diese Nähe zu vermeiden!

    Durch die Ausgangssperre werde ich in ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital