• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Alkoholkonsum treibt Krankenstand hoch
RSS-Feed
Wetter: Regen, 8 bis 10 °C
Kassenreport für Bremen und Niedersachsen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Alkoholkonsum treibt Krankenstand hoch

Sabine Doll 02.07.2019 2 Kommentare

Tausende Arbeitnehmer in Bremen und Niedersachsen konsumieren Alkohol in einem riskanten Maß. Betroffene fehlen doppelt so häufig am Arbeitsplatz. Das geht aus dem Gesundheitsreport der Krankenkasse DAK hervor.

  • Der Großteil der Krankmeldungen bei Suchtproblemen ist nach Angaben des Krankenkassenreports auf Alkohol zurückzuführen.
    Der Großteil der Krankmeldungen bei Suchtproblemen ist nach Angaben des Krankenkassenreports auf Alkohol zurückzuführen. (Jan Woitas)

    Alkohol, Zigaretten und Computerspiele: Das Suchtrisiko von Arbeitnehmern in Bremen und Niedersachsen wirkt sich gravierend auf Betriebe und die Erwerbstätigen selbst aus.

    Zu diesem Ergebnis kommt der diesjährige Gesundheitsreport der Krankenkasse DAK mit dem Titel „Sucht 4.0 – Trinken, Dampfen, Gamen“, der an diesem Dienstag für beide Bundesländer in Hannover vorgestellt wurde.

    Für die Untersuchung hat das Iges-Institut in Berlin die Daten von 13.300 Versicherten in Bremen und 237.000 Versicherten in Niedersachsen ausgewertet. Die zentralen Ergebnisse im Überblick:

    Allgemeiner Krankenstand: In Bremen und Niedersachsen hat der Krankenstand 2018 ein erneutes Rekordhoch erreicht – die Ausfalltage nahmen in beiden Ländern im Vergleich zum Vorjahr um 0,1 Prozent auf 4,3 Prozent zu. Der Bundesschnitt liegt bei 4,2 Prozent.

    Eine Armlänge Abstand halten
Wenn die Grippewelle umgeht, ist es ratsam, sich seine Mitmenschen ein wenig auf Abstand zu halten - wenn möglich auch in vollen Bahnen und Bussen. Diese Distanz bewahrt vor vielen Viren, die beim Husten oder Niesen übertragen werden können.
    Immer wieder die Hände waschen
Regelmäßiges Händewaschen schützt vor Krankheiten - so einfach diese Wahrheit ist, so schwer scheint sie sich aber im Alltag durchzusetzen. Viren und Bakterien befinden sich auf allen möglichen Oberflächen, die man im Laufe eines Tages berührt. Krankheitserreger, die sich auf Türklinken, Tastaturen und Lichtschaltern sammeln, werden unter dem Wasserhahn abgespült. Dadurch sinkt das Risiko, sich zu infizieren und dadurch das Immunsystem zu schwächen.
    Papiertaschentücher sofort wegwerfen
Niesen und husten sollte man am besten in Einwegtaschentücher - die man danach sofort entsorgt - oder notfalls in die Ellenbeuge.
    Sportprogramm fürs Immunsystem: Ein fitter Körper ist besonders gut gegen Viren und Co. gewappnet. Der Kreislauf kommt i
    Fotostrecke: 14 Tipps gegen Erkältung und Grippe

    In Bremen entfällt etwa jeder fünfte Krankheitstag (19,7 Prozent) auf Muskel-Skelett-Erkrankungen wie Rückenschmerzen. Danach folgen psychische Erkrankungen mit 18 Prozent und Erkrankungen des Atmungssystems, dazu zählen Atemwegsinfekte, mit 14,3 Prozent.

    In Niedersachsen ist die Reihenfolge mit Muskel-Skelett-Erkrankungen (21,2 Prozent), psychischen Leiden (15,8 Prozent) und Erkrankungen des Atmungssystems (14,6 Prozent) bei leicht veränderten Quoten identisch.

    Mehr zum Thema
    Fehltage wegen psychischer Erkankungen: Wenn Arbeit krank macht
    Fehltage wegen psychischer Erkankungen
    Wenn Arbeit krank macht

    Gesundheitsreporte von Krankenkassen zeigen in den vergangenen Jahren vor allem einen Trend: ...

     mehr »

    Suchtproblematik: Der Krankenstand von Arbeitnehmern mit einer sogenannten Substanzstörung wie einer Alkoholabhängigkeit ist in Bremen mit 8,2 Prozent mehr als doppelt so hoch wie bei Kollegen ohne auffällige Probleme.

    Sie fehlten nicht nur im Job aufgrund von Krankmeldungen wegen ihrer Suchtproblematik. „Vielmehr zeigen sich bei ihnen in allen Diagnosegruppen mehr Fehltage. Besonders deutlich ist der Unterschied bei den psychischen Leiden, hier sind die Fehltage fast dreimal so hoch“, heißt es in dem Gesundheitsreport.

    In Niedersachsen ist der Krankenstand der Betroffenen im Vergleich zu Kollegen ohne auffällige Probleme mit 7,3 Prozent ebenfalls fast doppelt so hoch.

    Mehr zum Thema
    Drogen statt Alkohol: Komatrinken kommt in Bremen aus der Mode
    Drogen statt Alkohol
    Komatrinken kommt in Bremen aus der Mode

    Zum zweiten Mal in Folge ist die Zahl der jugendlichen Komatrinker in Bremer Notaufnahmen ...

     mehr »

    Alkohol: Vor allem der Alkoholkonsum sticht in der Erhebung bei heraus: In Bremen ist mit 74 Prozent der Großteil der Krankmeldungen bei einer Suchtproblematik auf Alkohol zurückzuführen – der Bundesschnitt liegt bei 74,5 Prozent. In Niedersachsen ist der Anteil mit 81 Prozent noch einmal deutlich höher. Laut der Studie hat jeder zehnte Arbeitnehmer in Bremen und in Niedersachsen jeder neunte einen riskanten Alkoholkonsum.

    Als Grenzwerte für riskante Alkoholtrinkmengen nennt die Krankenkasse mehr als zwölf Gramm pro Tag für Frauen und 24 Gramm für Männer. Riskant deshalb, weil das Risiko für alkoholbedingte Folgeschäden ab dieser Trinkmenge relevant steige. 42.000 Beschäftigte in Bremen und 425.000 in Niedersachsen setzen sich nach Angaben der Studie damit Risiken aus, krank oder abhängig zu werden.

    Mythos 1:  Ein Gläschen in Ehren kann niemand verwehren. Das schadet doch nicht.
    Fakt 1: Doch. Jedes Glas Alkohol erhöht das Risiko für Erkrankungen. Es gibt bestenfalls eine risikoarme und keine risikofreie Dosis, betont die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen, im Folgenden DHS genannt.  
    Mythos 2: Alkohol ist nicht krebserregend.
    Fakt 2: Falsch. Beim Abbau von Alkohol im Körper entsteht Acetaldehyd. Dieses Stoffwechselprodukt ist ein Zellgift, das Krebs auslösen kann. Die unmittelbar spürbare Wirkung des Acetaldehyds ist der „Alkoholkater“ am nächsten Tag, so die DHS.
    Fotostrecke: Alkohol: Mythen und Fakten

    Der Landeschef der Krankenkasse im kleinsten Bundesland, Jens Juncker: „Beim Thema Alkoholprävention fehlen auch in Bremen noch flächendeckende und wirksame Angebote.“

    Rauchen: Rauchen ist nach den Zahlen des Reports die verbreitetste Sucht in Bremen und Niedersachsen: Im kleinsten Bundesland ist danach jeder sechste (17,8 Prozent) und im Nachbarbundesland fast jeder achte Arbeitnehmer (12,7 Prozent) zigarettenabhängig.

    Der Anteil in Bremen liegt damit deutlich über dem Bundesschnitt von 16,1 Prozent  – umgerechnet entspricht dies im kleinsten Bundesland 72.000 Beschäftigte, die an der Zigarette hängen. Deutlich weniger verbreitet ist dagegen der Studie zufolge das Rauchen von E-Zigaretten in Bremen: „Derzeit dampfen 1,1 Prozent der Arbeitnehmer, bundesweit greifen fünf Prozent zur elektronischen Rauchvariante“, heißt es in dem Report.

    In Niedersachsen sind es 3,6 Prozent. Raucher von E-Zigaretten konsumierten häufig parallel herkömmliche Zigaretten. Dampfer fänden sich deshalb fast ausschließlich unter Rauchern und Ex-Rauchern. Bundesweit konsumiere mit 85 Prozent die deutliche Mehrheit Liquid mit Nikotin. Juncker: „Dampfen mit Nikotin oder Tabak führt in die Abhängigkeit, genau wie herkömmliche Zigaretten. Deshalb brauchen wir endlich ein umfassendes Werbeverbot für Tabak, Zigaretten – und E-Zigaretten.“

    Mehr zum Thema
    Nichtraucherschutz: Bremen will Rauchverbot in Autos
    Nichtraucherschutz
    Bremen will Rauchverbot in Autos

    In vielen geschlossenen Räumen ist Rauchen längst verboten: Um Kinder und Schwangere vor den ...

     mehr »

    Computerspiele: Erstmals hat der Report auch die Auswirkungen von Computerspielen (Gaming) auf die Arbeitswelt untersucht. Danach spielen rund 60 Prozent der Beschäftigten in Bremen Computerspiele, 7,5 Prozent gelten als riskante Gamer, was 30.000 Menschen entspricht.

    Sie zeigten ein auffälliges Nutzungsverhalten. Für Niedersachsen beziffert die Krankenkasse den Anteil riskanter Spieler auf 5,2 Prozent, was 196.000 Arbeitnehmern mit einem auffälligen Nutzungsverhalten entspreche. Vor allem junge Erwerbstätige zwischen 18 und 29 Jahren (11,6 Prozent) seien riskante Computerspieler.

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Deutsche Angestellten-Krankenkasse DAK
    • Mitte
    Mehr zum Thema
    • Fehltage wegen psychischer Erkankungen: Wenn Arbeit krank macht
    • Drogen statt Alkohol: Komatrinken kommt in Bremen aus der Mode
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Bovenschulte kommentiert Beschlüsse: Corona-Gipfel: Regeln an Bremer Schulen werden verschärft
    • Hoher Bedarf bei Bremens Justiz: Aufträge für Dolmetscher: Scharfe Konkurrenz um jeden Satz
    • Eigene Parzelle liegt im Trend: Langes Warten auf den Garten in Bremen
    • Beschluss des Senats: Eine Million Euro für Bremer Impfkampagne
    • Nach „Zum Werdersee“-Schließung: Die Leiden der Landgasthöfe

    Ein Artikel von
    • Sabine
      Sabine Doll
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Traditionsbetrieb wird verkauft
    Traditionshotel Zum Werdersee schließt ...
    Interview mit Bremer Virologen Dotzauer
    „Mutationen sind besorgniserregend“
    Schutz aus fünf Lagen
    Was Sie über die FFP2-Masken wissen ...
    Lernen im Lockdown
    So viele Kinder gehen derzeit in Bremen ...
    Nach „Zum Werdersee“-Schließung
    Die Leiden der Landgasthöfe
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Beratungsbedarf zu Elektroschockern
    Bremer Polizei spricht sich für ...
    Prozess um Sozialbetrug in Bremerhaven
    Bewährungsstrafe für den Angeklagten
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Vom Schiffspfleger bis zur Wunschfee
    Warum sich Bremer ehrenamtlich ...
    Deutscher Exportschlager
    Alles Paletti - wie aus einem Baum eine ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Das Spiel ist aus für Friedrich Merz
    butterbeidiefische am 19.01.2021 21:07
    Merz war schon ganz vorne im Spiel mit dabei als Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag bevor er als Anwalt in die Wirtschaft ...
    Fast 75 Prozent Passagierrückgang am Bremer Airport
    Cassandrahb am 19.01.2021 21:01
    Den Chefs des Airports wird der Rückgang herzlich egal sein. Sie haben weniger Arbeit. Ich denke, das kein Geschäftsführer oder andere Führungskräfte ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital