• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Kritik an Bremer Taser-Studie: Amnesty sieht erhebliche Mängel
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 5 bis 16 °C
Studie der Polizei
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Amnesty kritisiert Probelauf mit Tasern

Ralf Michel 20.01.2021 2 Kommentare

Zwei Jahre lang hat die Polizei Bremerhaven einen Modellversuch mit Elektroschockern durchgeführt. Und zeigt sich überaus zufrieden mit der Waffe. Doch es gibt Kritik an der Durchführung des Probelaufs.

  • Taser senden nach Abschuss zweier Elektroden Stromimpulse ab, die einen möglichen Angreifer stoppen sollen.
    Taser senden nach Abschuss zweier Elektroden Stromimpulse ab, die einen möglichen Angreifer stoppen sollen. (Rolf Vennenbernd/dpa)

    In Bremen steht die Entscheidung an, ob die Polizei mit Distanz-Elektroimpulsgeräten (Deig) ausgerüstet wird. Eine wichtige Rolle spielen dabei die Erfahrungsberichte der Ortspolizeibehörde Bremerhaven. Sie hat die  Elektroschocker (sogenannte Taser) zwei Jahre lang im Rahmen eines Modellversuchs getestet und zieht dazu ein rundum positives Fazit. Amnesty International Bremen bezweifelt die Aussagekraft dieses Probelaufs. Die Menschenrechtsorganisation spricht von „erheblichen Mängeln in der wissenschaftlichen Begleitung und Evaluation“ des Versuchs.

    „Es gibt keine begleitende Beobachtung durch neutrale Beobachter oder Ärzte“, sagt Thomas Müller, Sprecher der Themenkoordinationsgruppe Polizei und Menschenrechte von Amnesty International. „Es ist tatsächlich eine Studie, die von subjektiven Wahrnehmungen der beteiligten Polizeibeamten abhängt.“

    Mehr zum Thema
    Gewerkschaft schließt sich an: Bremer CDU fordert Taser für die Polizei
    Gewerkschaft schließt sich an
    Bremer CDU fordert Taser für die Polizei

    Die Bremer Polizei fordert eine zeitnahe Einführung von Tasern. Dieser Forderung schließt sich die CDU-Bürgerschaftsfraktion an und will nach zwei Jahren Diskussion eine ...

     mehr »

    „Gescheitertes Experiment“

    Amnesty dagegen habe Probeläufe mit der Elektroimpulswaffe in zahlreichen Staaten Nordamerikas und in Europa wissenschaftlich evaluiert, berichtet Müller. „Uns liegen Studien vor, die sich kritisch mit dem Deig und dem Einsatz im Polizeivollzugsdienst auseinandersetzten.“ In den Niederlanden betrachtete Amnesty das Experiment 2018 sogar als gescheitert.

    Umso wichtiger sei es, Probeläufe – wie den in Bremerhaven – möglichst transparent und wissenschaftlich fundiert durchzuführen. In diesem Sinne hatte sich Amnesty im Sommer 2020 mit einem Fragenkatalog an die Ortspolizei gewandt. Die Fragen nach einer wissenschaftliche Begleitung des ersten Modellversuchs und nach einem wissenschaftlichen Beirat, der eine unabhängige Überprüfung der anschließenden Evaluation sicherstellt, verneint die Polizeibehörde. Das habe es beides nicht gegeben.

    Mehr zum Thema
    Beratungsbedarf zu Elektroschockern: Bremer Polizei spricht sich für Einführung von Tasern aus
    Beratungsbedarf zu Elektroschockern
    Bremer Polizei spricht sich für Einführung von Tasern aus

    Seit zwei Jahren gibt es in Bremen Modellversuche mit Tasern. Zur Frage nach deren Einführung bei der Polizei sieht die Regierungskoalition trotzdem noch ...

     mehr »

    Ebenso wenig gab es eine begleitende Beobachtung des polizeilichen Alltags durch ein wissenschaftliches Team. Aussagen aus dem Abschlussbericht, wie „das Elektroimpulsgerät wurde ausgesprochen verantwortungsbewusst und überlegt eingesetzt“ oder es habe „hohe Wirkung bei gleichzeitigem geringem Verletzungsrisiko“ erzielt, stammten von beteiligten Beamten. Womit laut Polizei die Projektleitung gemeint ist, die ihre Aussagen auf Basis eigener Wahrnehmungen sowie der Befragung der Einsatzkräfte getroffen habe. Dies gelte auch für die Einschätzung: „In allen Fällen führte die bloße Androhung des Deig zu kooperativen Verhalten.“

    Die Frage, ob in allen betrachteten Fällen die Voraussetzungen für einen Schusswaffengebrauch vorlagen, konnte die Polizeibehörde nicht beantworten. Sie sei nicht betrachtet worden. Ohne Einsatz oder Androhung der Taser hätten sich aus Warte der Polizei andere Geschehensabläufe ergeben, die „möglicherweise in der Konsequenz auch zum Einsatz von Schusswaffen hätten führen können“.

    Ärztliche Begleitung des Modellversuchs

    Eine weitere Frage der Menschenrechtsorganisation betraf die ärztliche Begleitung des Modellversuchs. Sie wurde laut Polizei von einem Leitenden Notarzt und Facharzt für Anästhesie und Notfallmedizin durchgeführt. Er habe „keine nennenswerte Verletzungen“ bei den vom Elektroschocker getroffenen Personen festgestellt. In zwei Fällen habe er selbst die Untersuchungen direkt am Einsatzort vorgenommen, in den anderen basierte diese Einschätzung auf Grundlage von medizinischen Erfassungsbögen der Ärzte im Klinikum Reinkenheide. In den Abschlussbericht des Leitenden Notarztes flossen nach Angaben der Polizei aber auch andere Untersuchungen über die medizinische Wirkung von Tasern mit ein.

    Mehr zum Thema
    Kommentar über Taser für die Polizei: Zwickmühle
    Kommentar über Taser für die Polizei
    Zwickmühle

    In Bremen soll über die Einführung von Tasern bei der Polizei entschieden werden. Ein heikles Thema für die Regierungskoalition, sagt Redakteur Ralf Michel.

     mehr »

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Amnesty International
    • Bremen
    • Bremerhaven
    • Polizei
    • Thomas Müller
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Corona-Ausbruch in Pflegeheim: Corona-Inzidenz in Bremerhaven steigt auf fast 160
    • Kritik an BSAG: Busse und Bahnen in Bremen weiterhin ohne Desinfektionsmittelspender unterwegs
    • Eskalation beim Pflegeheimbetreiber: Betriebsräten der Residenzgruppe soll gekündigt werden
    • Für alle Schülerinnen und Schüler: Bremer Senat will eine Million Corona-Schnelltests kaufen
    • Impfverordnung erneut geändert: Impfungen für Erzieher in Bremen ab Freitag möglich

    Ein Artikel von
    • Ralf Michel
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    US Bike Container
    Kunden von Bremer Motorradhändler ...
    Plan für zeitweise Bebauung
    Bremer Domshof bekommt ein Megagerüst
    Öffnung unter strengen Auflagen
    Hoffnung für Bremer Geschäfte
    Erweiterung des Bremer Impfzentrums
    Wie Ende Juli 70 Prozent geimpft sein ...
    Präsenzunterricht in Bremen: Wer ...
    Wie die Schul-Öffnungen in Bremen ...
    Beschluss für den Weserdeich
    Konflikte zwischen Radfahrern und ...
    Kommentar über Falschparker
    Ausweichen
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Fotostrecke
    Der Bremer Domshof im Wandel der Zeit
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Das Ende einer Ära
    Diese Bremer Traditionsläden mussten ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 16 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Yoga nur für Männer
    ArGol3 am 24.02.2021 21:17
    "Wenn Yoga Sport ist, ist es kein Yoga!“

    Authentisches Yoga hat mit Sport absolut nichts zu tun. Dieser Artikel ist sehr bedenklich auf ...
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    susanneundjens am 24.02.2021 20:47
    Sie können ja gerne denken, dass die Fahrradbrücken Egoprojekte sind. Außerhalb des Wutbürgerklientels sieht das ein klein wenig anders aus. Da ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital