• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Angebote für Wohnungslose greifen häufig nicht
RSS-Feed
Wetter: Nebel, 0 bis 9 °C
Studie aus Bremen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Angebote für Wohnungslose greifen häufig nicht

Carolin Henkenberens 03.11.2019 0 Kommentare

Hilfsangebote für Menschen, die Mietschulden oder andere Probleme haben, greifen oft nicht oder sind zu unbekannt. Das ist eine der Aussagen einer neuen Studie aus Bremen zur Wohnungslosigkeit in Deutschland.

  • Ein Bild, das aufmerksame Passanten so oder ähnlich kennen: Ein obdachloser Mann liegt bei Minusgraden in Bremen auf einem Gehweg.
    Ein Bild, das aufmerksame Passanten so oder ähnlich kennen: Ein obdachloser Mann liegt bei Minusgraden in Bremen auf einem Gehweg. (Ingo Wagner/dpa)

    Genaue Daten zur Zahl obdach- und wohnungsloser Menschen gibt es seit vielen Jahren nicht. Jetzt haben Bremer Forscher die erste bundesweite Studie seit 15 Jahren veröffentlicht. Demnach waren am Stichtag 31. Mai 2018 zwischen 313.000 und 337.000 Menschen in Deutschland ohne festen Wohnsitz.

    „Über die Hälfte der Menschen, die von Wohnungslosigkeit betroffen sind, haben einen Fluchthintergrund“, sagt Professor Volker Busch-Geertsema. Er ist Projektleiter bei der Gesellschaft für innovative Sozialforschung und Sozialplanung (GISS) mit Sitz in der Kohlhökerstraße. Die GISS hat im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales über 400 Stellen in allen Bundesländern befragt, zwölf Fallstudien erarbeitet und 31 betroffene Menschen interviewt.

    Finden einer dauerhaften Bleibe immer schwieriger

    Der Zuzug von Geflüchteten hat die Problematik nach Angaben der Studienautoren zusätzlich verschärft. 80 Prozent der befragten Stellen im Bundesgebiet gaben an, dass es seit 2015 schwieriger geworden sei, Wohnungslose in eine dauerhafte Bleibe zu vermitteln. Wohnungslosigkeit ist nicht gleichzusetzen mit Obdachlosigkeit, sondern beschreibt die Tatsache, dass ein Mensch kein reguläres und dauerhaftes Zuhause hat. Dies sind auch Frauen und Männer, die etwa bei Freunden unterkommen, weil sie ihre Wohnung verloren haben.

    Mehr zum Thema
    Kommentar über Situation am Hauptbahnhof: Wohnungslosigkeit ist kein ästhetisches Problem
    Kommentar über Situation am Hauptbahnhof
    Wohnungslosigkeit ist kein ästhetisches Problem

    Am Bahnhof zeigen sich Alkohol- und Drogenprobleme in aller Öffentlichkeit. Das ist für viele verstörend, die sonst mit Randbereichen des Lebens nicht in Berührung ...

     mehr »

    Die Studie stellt fest, dass Präventionsangebote oft nicht gut genug greifen oder zu unbekannt sind: Nur in 63 Prozent der Fälle konnte demnach über solche Angebote der Kommunen ein Wohnungsverlust abgewandt werden. Damit Menschen nicht auf der Straße landen, übernimmt das Jobcenter zum Beispiel in einigen Fällen Mietschulden. Doch nicht immer werden die Anträge für die Übernahme genehmigt, beschreiben die Autoren die Lage. Ein Grund dafür ist laut Busch-Geertsema, dass die rechtliche Grundlage ungenau formuliert sei. So würden Schulden nur übernommen, wenn die Hilfe „gerechtfertigt und notwendig“ sei. „Wir glauben, dass das Instrument der Mietschuldenübernahme noch aktiver angewandt werden sollte“, fordert der Projektleiter. Außerdem sei vielen Menschen nicht bekannt, dass eine Mietschuldenübernahme selbst dann möglich sei, wenn keine Sozialleistungen bezogen werden. 

    Beratungsangebote bündeln

    Die Bremer Studienautoren Busch-Geertsema, Jutta Henke und Axel Steffen schlagen vor, dass Beratungsangebote in einer kommunalen Fachstelle für Wohnungslosigkeit gebündelt werden. In Bremen gibt es diese bereits. Die Fachstellen sollten im Fall einer anstehenden Räumungsklage oder bei Mietschulden vom Amtsgericht oder dem Wohnungsunternehmen informiert werden und Hausbesuche machen. „Einfach ein Anschreiben zu schicken, das bringt nichts“, sagt Busch-Geertsema. Menschen mit Geldproblemen erhielten viele Briefe und öffneten diese häufig nicht. Über eine Klausel im Mietvertrag ließe sich zudem regeln, dass der Vermieter die Daten weitergeben darf, erklärt der Professor. Zu oft wüssten Jobcenter oder freie Träger nichts von einer bevorstehenden Räumungsklage. 

    Wie viele Wohnungslose auf Bremen oder Niedersachsen entfallen, besagt die Studie nicht. Nach Schätzungen des Vereins für Innere Mission leben in Bremen 500 bis 600 wohnungslose Menschen. „Wir haben uns mit dem Deutschen Städtetag darauf geeinigt, kein Städte-Ranking vorzunehmen“, erklärt Busch-Geertsema. Wie viele Obdachlose es wo gibt, soll demnächst die von der Bundesregierung beschlossene Bundeswohnungslosenstatistik erfassen. Sie werde 2022 oder 2023 an den Start gehen, schätzt der Wissenschaftler. In Großstädten mit mehr als 500 000 Einwohnern war die Dichte an Wohnungslosen am Stichtag mehr als drei Mal so hoch (7,6 von 1000 Menschen) als in ländlichen Gemeinden und Kleinstädten bis 20.000 Einwohnern (2,2).

    Mehr zum Thema
    Alamierende Zahlen: Studie: Wie Wohnungslose leben
    Alamierende Zahlen
    Studie: Wie Wohnungslose leben

    Wohnungslose gelten als blinder Fleck in amtlichen Statistiken. Deshalb hat ein evangelischer Bundesverband eine Studie initiiert. Die Bremer Diakonie stellt sie vor.

     mehr »

    Ein sehr umfangreiches Problem ist Busch-Geertsema zufolge der Umgang mit wohnungslosen EU-Bürgern. Die Mehrheit der Kommunen weigere sich, ihrer Unterbringungspflicht nachzukommen – aus Angst vor einer Sogwirkung und wegen begrenzter Kapazitäten. Der Studienautor fordert hierfür eine bundesweite Lösung.

    Weitere Informationen

    Die Studie ist im Internet unter www.giss-ev.de verfügbar. An diesem Montag wird sie von Sozialsenatorin Anja Stahmann (Grüne) bei einer Veranstaltung im Kwadrat, Wilhelm-Kaisen-Brücke 4, vorgestellt. Beginn ist um 18 Uhr.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Axel Steffen
    • Bremen
    • Mitte
    Mehr zum Thema
    • Kommentar über Situation am Hauptbahnhof: Wohnungslosigkeit ist kein ästhetisches Problem
    • Alamierende Zahlen: Studie: Wie Wohnungslose leben
    • Neu in Bremer Kinos: Wohnungslose Frauen als Film-Heldinnen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Strengere Regeln: Bremer Grüne fordern Haustier-Führerschein
    • Öffentlicher Nahverkehr in Bremen: Ausbau der Linie 1 startet
    • Schutz und Neupflanzungen: Neue Strategie für Bremens Bäume
    • Über 500 Unterstützer: Freiwillige Helfer im Einsatz für Corona-Abwehr
    • Bremer Neustadt: 15-Jähriger von großer Gruppe schwer verletzt

    Ein Artikel von
    • Porträt Carolin Henkenberens
      Carolin Henkenberens
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » MrsHimmelbeere

      Redakteurin

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Neue Bauprojekte
    Die Bremer Überseestadt wächst
    Bremer Neustadt
    15-Jähriger von großer Gruppe schwer ...
    Corona-Bekämpfung mit neuen Prioritäten
    Beschwerden über Bremer Impfkommission ...
    Bremer Senat lockert Regeln
    Einkaufen mit Termin ab dem 8. März
    Organisierte Kriminalität
    Millionengewinne durch Drogenhandel: ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Situation in Grünanlagen und am Deich
    Wenn Müll und Frühling in Bremen ...
    Fotogalerie
    Nachhaltiger Einkauf im Bremer ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Nebel.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 30 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital