• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Anzeige gegen Staatsanwalt
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 1 bis 10 °C
Staatsanwaltschaft Bremen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Anzeige gegen Staatsanwalt

Antje Stürmann 26.06.2017 2 Kommentare

Die Bremerin Claudia Beck hat einen Staatsanwalt wegen Strafvereitelung im Amt angezeigt. Trotzdem arbeitet dieser weiter an ihrem Fall. Die Anklagebehörde weist Kritik zurück.

  • Claudia Beck über Kritik an Staatsanwaltschaft wg. nachlässiger Ermittlung
    Claudia Beck kritisiert die Arbeit der Bremer Staatsanwaltschaft scharf. (Frank Thomas Koch)

    Claudia Beck kann nicht glauben, was sie hört: Die Staatsanwaltschaft lässt ­jenen Staatsanwalt, den sie wegen Strafvereitelung im Amt angezeigt hat, weiter ermitteln. Im Kern wirft Beck den behandelnden Ärzten ihrer Tochter, die vor drei Jahren nach einem mehrwöchigen Aufenthalt in einer Bremer Klinik am Tag ihrer Entlassung Suizid begangen hatte, fahrlässige ­Tötung vor.

    Aus Becks Sicht hatte der Staatsanwalt vor zwei Jahren die Fakten nicht sorgfältig geprüft, zu wenige Zeugen befragt und sich auf ein fehlerhaftes Gutachten verlassen, bevor er die Ärzte von jeder Verantwortung für den Tod ihrer Tochter freisprach. Zu Beginn dieses Jahres hatte das Oberlandesgericht (OLG) der Staatsanwaltschaft auferlegt, erneut Zeugen zu befragen und die Ergebnisse des Gutachtens zu ergänzen.

    Noch kein wirkliches Ermittlungsverfahren eingeleitet

    Ihre Anzeige gegen den Staatsanwalt sei diesen Nachermittlungen angehängt worden, sagt Claudia Beck. „Ein klarer Rechtsbruch“, empört sich die Bremerin. „Das ist so, als würde er jetzt gegen sich selbst ermitteln.“ Beck und ihre Anwältin Sabine Hummerich befürchten, „dass der Staatsanwalt die Ermittlungen erneut so führt, dass nichts dabei herauskommt“.

    Die Anwältin kritisiert: „Bis jetzt ist noch kein wirkliches Ermittlungsverfahren gegen den Staatsanwalt eingeleitet worden.“ Stattdessen habe ihr die Innenbehörde auf Anfrage mitgeteilt, dass sie die Anzeige an die Staatsanwaltschaft weitergeleitet habe.

    Die Sprecherin der Innenbehörde sagt dazu: „Die internen Ermittler der Behörde dürfen nicht gegen Staatsanwälte ermitteln.“ Der Behörde liege eine Anzeige wegen Rechtsbeugung vor. In dieser Sache müsse die Staatsanwaltschaft ermitteln. Claudia Beck: „Das ist absurd. Dann ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen sich selbst.“

    Keine Aussage wegen Erkrankung

    Sabine Hummerich berichtet: Bis vor einigen Tagen habe der Staatsanwalt nur einen halbherzigen Versuch unternommen, eine Zeugin zu vernehmen. Diese könne jedoch aufgrund ihrer Erkrankung keine Aussage machen. „Wenn ein Staatsanwalt nicht arbeitet und nach einer Strafanzeige nichts passiert, muss die Behörde eingreifen“, fordert die Anwältin.

    Sie kritisiert auch, dass sie den Fortgang der Ermittlungen nur schwer nachvollziehen konnte. „Es gab kein Akten-Doppel, und die eine Akte, die es gibt, war laufend unterwegs.“ Dieses unpraktische Vorgehen ziehe das Verfahren unnötig in die Länge. Je länger ein Verfahren dauere, desto schlechter könnten sich Zeugen erinnern.“

    Offenbar wird die Forderung des Oberlandesgerichts nicht ernst genommen“, mutmaßt Hummerich. Doch genau das sollte man als Bürger erwarten können. „In Sachen Haftbarkeit von Ärzten ist es nicht nur dieses Verfahren, in dem es so läuft“, sagt die Anwältin. Auch in einem anderen Verfahren habe sie gegen denselben Staatsanwalt Strafanzeige gestellt.

    Verfahren gegen unschuldige Bürger

    „Vom ­Justizsenator als seinem obersten Dienstherren erwarte ich, dass der Staatsanwalt bis zum Abschluss der Ermittlungen anderswo eingesetzt wird“, sagt Hummerich. In ihren Augen ist der Staatsanwalt nicht tragbar. „Man kann nicht davon ausgehen, dass jemand, der in einem Fall eine Straftat verschleiert hat, das nicht auch in anderen Fällen so macht.“

    Ein Staatsanwalt müsse in alle Richtungen ermitteln. „Wenn man nur den leisesten Verdacht hat, dass er nicht richtig ermittelt, müssen die Warnglocken schrillen“, denn das Verfahren könnte sich gegen unschuldige Bürger wenden. „Der Bürger ist dann schutzlos.“ Vorwürfe, die der Sprecher der Staatsanwaltschaft, Frank Passade, zurückweist.

    „Die Strafanzeige gegen den Staatsanwalt wird nicht von ihm selbst bearbeitet.“ Das mache derjenige im Haus, der für den Anfangsbuchstaben des Nachnamens des Beschuldigten zuständig sei. Die Ermittlungen seien aufgenommen, den Stand der Dinge könne er aber nicht wiedergeben.

    "Es ist lächerlich, was hier vorgebracht wird, weil das Ergebnis nicht passt."

    Nach Ansicht der Staatsanwaltschaft besteht kein Grund, daran zu zweifeln, dass der Beschuldigte seinen Job gut macht. Natürlich könne ein Behördenleiter jemanden aus einem Verfahren ablösen. „Aber warum sollte er das tun, wenn er der Meinung ist, dass dieser gute Arbeit macht“, fragt Passade. Der beschuldigte Staatsanwalt sei, was medizinische Sachverhalte anbelangt, ein ­Experte. „Ich kenne keinen, der ein profunderes medizinisches Wissen hat als er“, so Passade.

    „Es ist lächerlich, was hier vorgebracht wird, weil das Ergebnis nicht passt.“ Auch eine zu große Nähe zu Ärzten ­könne man dem Staatsanwalt nicht unterstellen. Der beschuldigte Staatsanwalt werde das Verfahren weiter bearbeiten, sagt Passade. „Es gibt aus unserer Sicht keine Bedenken, dass das vernünftig erfolgt.“

    Inzwischen sei die Akte auf dem Weg zum Oberlandesgericht. „Was gemacht werden sollte, ist abgearbeitet“, teilt Passade mit. Davon könne sich nun, nach Abschluss der Ermittlungen, auch die Anwältin überzeugen. „Ein Akten-Doppel ist keine Pflicht, und es hilft nicht weiter, denn die Daten müssen laufend aktualisiert werden“, argumentiert Passade.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Präsenzpflicht bleibt umstritten: Schüler und Gewerkschaft protestieren für gerechte Bildung
    • Beseitigung von Winterschäden: ADAC fordert längerfristige Planung für Bremer Straßen
    • Diskussion über Stadtentwicklung: Bovenschulte über Fahrradbrücken: „Einfach mal machen“
    • Für Senioren: Regierungskoalition will 1000 Sitzbänke in Bremen aufstellen
    • Forderung nach Rettungsschirm für ÖPNV: BSAG fehlen mehr als 25 Millionen Euro

    Ein Artikel von
    • Antje Stürmann
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Autobauer Mercedes
    Daimler-Mitarbeiter sollen am Gewinn ...
    Regierungserklärung
    Zustimmung für Bovenschultes ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Am ersten Tag
    Mehr als 400 Erzieher nutzen ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Pandemie
    Bremen: Ein Jahr Corona in 10 Grafiken
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital