• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Apotheker klagen über fehlende Arzneien
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -1 bis 6 °C
Lieferengpässe bei Medikamenten
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Apotheker klagen über fehlende Arzneien

Sabine Doll 30.07.2019 0 Kommentare

In Apotheken sind Medikamente häufig nicht zu haben: Grund sind Lieferengpässe. Das ist ein bundesweites Problem. Apotheker machen Preisdruck und Monopolisierung auf dem Markt dafür verantwortlich.

  • Bundesweit gibt es Lieferengpässe bei Arzneimitteln.
    Bundesweit gibt es Lieferengpässe bei Arzneimitteln. (Julian Stratenschulte/dpa)

    „Tut uns leid, Ihr Medikament gibt es gerade nicht“ – diesen Satz bekommen Patienten auch in Bremen und Niedersachsen immer häufiger zu hören, wenn sie ein Rezept in der Apotheke einreichen. Der Grund dafür sind Lieferengpässe bei Medikamenten aus allen möglichen Bereichen. „Schmerzmittel wie Ibuprofen, Blutdrucksenker, Antibiotika, Medikamente zur Krebsbehandlung, Notfallsets für Insektengift-Allergiker und Standardimpfstoffe, das betrifft alles Mögliche“, zählt Klaus Scholz, Präsident der Bremer Apothekerkammer, auf.

    Seiner Erkenntnis nach ist noch kein Patient zu Schaden gekommen, die Apotheken suchten oft unter großem Aufwand nach wirkstoffgleichen Alternativen. „Die Situation ist aber angespannt, weil wir es mit einer Vielzahl von Lieferengpässen zu tun haben.“

    Die Lieferengpässe sind ein bundesweites Problem, bestätigt das niedersächsische Gesundheitsministerium und verweist auf eine Liste des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM). Aktuell stehen 225 Medikamente auf der Liste. Zu den Gründen für Lieferengpässe zählten Probleme in den Herstellungsprozessen, daraus resultierende Schwierigkeiten bei Produktion und Lieferung der Arzneimittel sowie rechtzeitig erkannte Qualitätsmängel oder Marktrücknahme durch den Hersteller.

    Mehr zum Thema
    Kommentar über knappe Arzneimittel: Beunruhigende Lage für Patienten
    Kommentar über knappe Arzneimittel
    Beunruhigende Lage für Patienten

    Patienten sollten möglichst frühzeitig Folgerezepte einreichen, wenn dies möglich ist. Die Lösung der Lieferengpässe ist dies freilich nicht, sie muss auf EU-Ebene ...

     mehr »

    Die niedersächsische Apothekerkammer macht „allen voran den harten Preisdruck“ auf dem Markt und die Konzentration auf weltweit wenige Hersteller verantwortlich. „Um die Kosten gering zu halten, liegen viele Produktionsstätten außerhalb Europas“, sagt Kammer-Sprecherin Panagiota Fyssa. Die meisten Wirkstoffe würden von wenigen Anbietern in China, Indien und den USA produziert. Schon eine fehlerhafte Charge könne ein weltweites Problem auslösen.

    „Als 2016 eine chinesische Fabrik explodierte, die ein bestimmtes Penicillin herstellte, kam es zu einem weltweiten Engpass. Im Sommer 2018 war das Schmerzmittel Ibuprofen 600 wochenlang nicht lieferbar, Grund war der Ausfall bei dem Hersteller in Texas. Ebenso war eine Infusionslösung wochenlang nicht lieferbar, die bei der Notfallbehandlung von Herzinfarkt-Patienten eingesetzt wird“, zählt die Sprecherin als Beispiele auf.

    Die Hersteller produzierten außerdem nicht auf Vorrat. Geringe Lagerkapazitäten und die Konzentration auf wenige Zulieferer verschärften das Problem zusätzlich. Die Apotheker machen außerdem die Rabattverträge zwischen Krankenkassen und den Herstellern für den harten Preiswettbewerb auf dem Pharmamarkt verantwortlich. Die Verträge sollen die Ausgaben für Arzneimittel senken. Das führe zur Monopolisierung und mache das System störanfällig. Was also tun? „Es müsste sichergestellt werden, dass Wirkstoffe auch wieder in Europa hergestellt werden, das gilt vor allem für lebenswichtige Medikamente wie Antibiotika für schwerkranke Menschen“, fordert der Bremer Kammer-Präsident.

    Mehr zum Thema
    Wettbewerbsverzerrung: Bei Arznei auf Rezept sind Apotheken-Geschenke künftig tabu
    Wettbewerbsverzerrung
    Bei Arznei auf Rezept sind Apotheken-Geschenke künftig tabu

    In der Apotheke bekommen Kunden gern eine Kleinigkeit dazu - bis jetzt. Ein Urteil macht Schluss mit Rabattmarken und Taschentüchern. Branchenkenner nennen das trotzdem ...

     mehr »

    Den Druck auf den Markt und Lieferengpässe bei diesen Medikamenten bekommen mittlerweile auch die Krankenhäuser stärker zu spüren, wie der Sprecher des Bremer Klinikverbunds Gesundheit Nord (Geno), Rolf Schlüter, bestätigt. „Auf die Patienten und ihre Versorgung hat das keine Auswirkungen. Und zwar deshalb, weil die Krankenhaus-Apotheker sehr geschickt und vorausschauend mit dem Vorrat und mit dem Einsatz wirkstoffgleicher Präparate kalkulieren. Beim Ersatz durch andere Präparate müssen mitunter auch die Dosierungen neu berechnet werden. Das funktioniert, aber die gesamte Situation bereitet uns schon Sorgen – so wie den anderen Kliniken auch.“

    Das sieht auch Horst Real von der Bremer Raths-Apotheke so: „Es ist eine furchtbare Situation, dass ständig etwas nicht lieferbar ist. Wir bemühen uns immer, eine schnelle Lösung und ein Ersatzpräparat zu finden.“ Dies bedeute teilweise aber großen Aufwand: Rückfragen beim Arzt etwa, und die Wahl des Ersatzpräparats müsse für die Krankenkasse auf dem Rezept begründet werden. Real: „Wir haben täglich damit zu kämpfen.“ Dazu komme, dass es Patienten schwierig zu erklären sei, warum sie „ihr“ Medikament immer öfter nicht bekommen könnten. „Der Wirkstoff bleibt gleich, nur die Tablette hat vielleicht eine andere Farbe oder Form. Das verunsichert aber viele vor allem ältere Patienten“, sagt der Apotheker.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Klaus Scholz
    • Rolf Schlüter
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Blick in die Vogelwelt: Das richtige Fernglas gehört bei der Vogelbeobachtung dazu
    • Tipps für Beobachtungsstellen von Fachleuten: Hier können in Bremen Vögel beobachtet werden
    • Podcast „Hinten links im Kaiser Friedrich“: Folge 58: Mit 30 an der Spitze der Linken-Fraktion: Nelson Janßen
    • Chronik der Gorch Fock: Grünes Licht trotz Kostenexplosion und Korruptionsverdachts
    • Kapitän der Gorch Fock im Interview: „Das wird sicherlich ein sehr emotionaler Moment“

    Ein Artikel von
    • Sabine
      Sabine Doll
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Corona-Impfschutzverordnung
    Vorerkrankte haben Vorrang bei ...
    Verkaufsstart am Sonnabend
    Aldi bietet erste Corona-Selbsttests an
    Eilantrag am Verwaltungsgericht
    Streit um Bordelle: Unterlassungsklage ...
    Vergleich der Universitätsstädte
    Die Miete frisst das Bafög auf
    Drohende Greensill-Insolvenz
    Stadt Osnabrück soll 14 Millionen Euro ...
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Vergleich der Universitätsstädte
    Die Miete frisst das Bafög auf
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Änderung für chronisch Kranke in Bremen
    Kassen verschicken Einladung zum ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Ein farbiger Fotorundgang im Jahr 1939
    Bremer Alltag vor dem Krieg
    Rangliste des "Manager Magazin"
    Das sind die reichsten Menschen aus ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 6 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 60 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Vorerkrankte haben Vorrang bei Impfungen in Bremen
    danielweitzel am 05.03.2021 20:52
    Guten Abend, ich werde in Kürze Vater, aber mir ist völlig unklar, wie dass Land Bremen dies wissen sollte und mir ist nicht klar, wo ich meinen ...
    Die Miete frisst das Bafög auf
    MaxHeinken am 05.03.2021 20:37
    Letztendlich geht ja nicht um den Einzelfall, sondern um den Bundesvergleich....
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital