• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Appell für ein souveränes Europa
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 10 °C
Heiko Maas in Bremen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Appell für ein souveränes Europa

Sebastian Krüger 04.03.2019 0 Kommentare

Im Bremer Rathaus hat Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) sich für ein souveränes Europa ausgesprochen. Nur gemeinsam könne dem grassierenden Nationalismus Einhalt geboten werden.

  • Heiko Maas (links) diskutiert mit dem WESER-KURIER-Chefredakteur Moritz Döbler (dahinter) und Daniela Schwarzer (vorne links).
    Heiko Maas (links) diskutiert mit dem WESER-KURIER-Chefredakteur Moritz Döbler (dahinter) und Daniela Schwarzer (vorne links). (Frank Thomas Koch)

    Heiko Maas sieht viele Probleme in Europa: ein erstarkender Nationalismus, bröckelnde Beziehungen zu den USA unter Donald Trump, die anhaltenden Folgen der Eurokrise und Ungleichheit innerhalb der Europäischen Union. Der Bundesaußenminister (SPD) hat eine souveräne EU als Antwort darauf gefordert. Dafür müssten die Mitgliedsstaaten den wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalt in der EU stärken. Ein sozial gerechteres Europa wäre für Maas auch ein Beitrag dazu, den Populisten die Stirn zu bieten. „Wir müssen den Verschwörungstheorien der Orbans und Salvinis unsere Idee eines offenen, toleranten, freien Europas deutlich, klar und laut gegenüberstellen.“

    Mehr zum Thema
    Diskussion mit Außenminister: Heiko Maas im Kreuzverhör mit Schülern
    Diskussion mit Außenminister
    Heiko Maas im Kreuzverhör mit Schülern

    In der Bremischen Bürgerschaft hatten am Montag Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, mit Außenminister Heiko Maas zu diskutieren. Dabei stellten sie nicht nur ...

     mehr »

    Am Montagabend sprach Maas im Kaminzimmer des Bremer Rathaus im Rahmen der Veranstaltungsreihe Außenpolitischer Salon. Eingeladen dazu hatte die Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) gemeinsam mit dem WESER-KURIER. Bremens Bürgermeister Carsten Sieling (SPD) begrüßte die Gäste und zeigte sich sichtlich erfreut angesichts des großen Andrangs. So voll wie am Montag sei das Kaminzimmer lange nicht gewesen, sagte er.

    "Dieser Raum steht für Europa"

    Alle Stühle waren besetzt, viele Gäste mussten den Abend im Stehen verfolgen. Die Fußbodendielen knarrten und quietschten unter den vielen Schuhen. „Dieser Raum steht für Europa“, sagte Sieling. Vor gut 40 Jahren hatte der Europäische Gipfel in Bremen getagt. Im Kaminzimmer sei das Fundament dafür gelegt worden, Jahrzehnte später den Euro einzuführen – „eine entscheidende Kraft für das Zusammensein Europas“. Der erste Außenpolitische Salon in Bremen soll Sielings Wunsch nach nicht der letzte gewesen sein, sondern weiteren vorausgehen.

    Mehr zum Thema
    Außenminister im WESER-KURIER-Interview: Heiko Maas : Groko in Berlin ist stabil
    Außenminister im WESER-KURIER-Interview
    Heiko Maas : Groko in Berlin ist stabil

    Bundesaußenminister Heiko Maas spricht im Interview mit dem WESER-KURIER über das schwierige politische Jahr 2018 und blickt positiv in die Zukunft: die Große Koalition ...

     mehr »

    Zunächst bedankte Maas sich bei den Gastgebern, ihm am Rosenmontag Asyl in der Hansestadt zu gewähren. Mit der Hanse begann er auch seinen Redebeitrag. „Schon Mitte des 12. Jahrhunderts stand die Hanse für den Abbau von Schranken, für gemeinsame Investitionen in Sicherheit, für den freien Austausch von Gütern und Ideen sowie freie Wege und freien Handel“, sagte er.

    Deutschland nicht im Alleingang

    Heute jedoch stünden die Zeichen der Zeit auf Abschottung in Form von Handelsbarrieren oder echten Mauern. Er führte Freizügigkeit, den Binnenmarkt und das Erasmus-Programm als europäische Errungenschaften an, die es zu verteidigen gelte. Die Kultur und der Wohlstand Deutschlands würden auf offenen Grenzen und dem freien Handel basieren. Auch als stärkste europäische Wirtschaft könne Deutschland seine Interessen nicht allein durchsetzen. Und als Exportnation solle das wirtschaftliche Wohlergehen der Nachbarn ein großes Interesse Deutschlands sein.

    „Das Recht des Stärkeren geht immer häufiger gegen die Stärke des Rechts“, monierte Maas die politische Stimmung in Teilen des Kontinents. Das werde auch bei der kommenden Europawahl im Mai eine Rolle spielen. Prognosen erwarten ein starkes Abschneiden von Nationalisten und Rechtspopulisten – für Maas ein Frontalangriff auf alle zentralen europäischen Werte. „Dass neuer Nationalismus das Problem, aber niemals die Lösung ist, sollte gerade in Deutschland ganz besonders bewusst sein“, betonte er.

    Vertrauen hat oberste Priorität

    Mit dem Flüchtlingszuzug ab 2015 sei ein „neuer Spaltpilz“ in Europa hinzugekommen. Starke Polarisierung unterhalb und innerhalb der europäischen Staaten sei die Folge davon gewesen. Vertrauen sei verloren gegangen und habe die Handlungsfähigkeit der EU geschwächt. Für Maas eine desaströse Entwicklung: „Vertrauen ist der Kitt, der die EU zusammenhält.“ Daher habe es oberste Priorität, das Vertrauen wiederherzustellen und die Gräben innerhalb der EU zu überwinden.

    Der Saarländer Heiko Maas ist Bundesjustizminister in der großen Koalition und Verbraucherschutzminister noch dazu. Der 47-Jährige war bislang bundesweit wenig bekannt, in seiner Partei ist er aber gut vernetzt.ein Porträt.
    Dreimal war er zuvor angetreten, Ministerpräsident des Saarlands zu werden. Und dreimal scheiterte er. Aufgegeben hat er jedoch nie. Zuletzt war der SPD-Politiker wieder eher oben angekommen: Als Juniorpartner von Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) führte er die Sozialdemokraten an die Regierung des kleinen Bundeslands, er selbst arbeitete bislang als Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Energie in Saarbrücken.
    Maas war gerade 30 Jahre alt, als ihn der damalige SPD-Ministerpräsident Oskar Lafontaine 1996 als Staatssekretär ins Umweltministerium holte. Unter Reinhard Klimmt, der Lafontaine folgte, war Maas kurze Zeit Umweltminister. Doch 1999, nachdem Lafontaine als Bundesfinanzminister und SPD-Chef zurückgetreten war, begann für die SPD die Leidenszeit an der Saar.
    Maas wurde nach der Wahlschlappe 1999 zunächst Fraktionschef, ein Jahr später wählte die Saar-SPD den Juristen dann auch zu ihrem Parteivorsitzenden. Der begeisterte Triathlet bewies in den folgenden Jahren als Oppositionsführer viel Ausdauer.
    Fotostrecke: Das ist Heiko Maas

    Als Antwort brauche die EU Geschlossenheit nach innen und Entschlossenheit nach außen. Handlungsfähigkeit nach außen setze jedoch ein Mindestmaß an Geschlossenheit nach innen voraus. Um beides scheint es nicht gut bestellt zu sein: Die 28 Mitgliedsstaaten hatten sich etwa nicht auf eine gemeinsame Resolution zur Krise in Venezuela einigen können – Italiens Blockade ließ die anderen 27 Staaten handlungsunfähig dastehen, ohne eine gemeinsame Haltung. Daher wiederholte Maas seine Forderung, das Einstimmigkeitsprinzip in der EU aufzubrechen und Mehrheitsentscheidungen einzuführen.

    Handlungsbedarf sieht er auch in der europäischen Steuerpolitik. Eine Digitalsteuer etwa würde dem Rechtsempfinden vieler Bürger entsprechen. „Es kann nicht sein, dass ­Digitalunternehmen wie Amazon, Google und Facebook in Europa Milliardengewinne erzielen, diese aber nur im Ausland versteuern.“

    Rassismus und Antisemitismus

    Besonders nachdrücklich beklagte Maas zunehmenden Rassismus und Antisemitismus in Europa und auch in Deutschland. „Hetzerische Worte werden irgendwann zu Taten“, warnte er. 1646 judenfeindliche Straftaten habe es im vergangenen Jahr in der Bundesrepublik gegeben – eine Schande für Deutschland und für Europa.

    Moritz Döbler, Chefredakteur des ­WESER-KURIER, moderierte im Anschluss die Diskussion mit Maas, der DGAP-Direktorin Daniela Schwarzer und dem Publikum. Kurz vor 20 Uhr musste Maas dann aber los, seine Begleiter drängten bereits. Er müsse seinen Zug kriegen, sagte der Außenminister. „Der wartet nicht auf mich.“

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Carsten Sieling
    • Daniela Schwarzer
    • Donald Trump
    • Heiko Maas
    • Moritz Döbler
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Büros wegen Corona geschlossen: Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    • Bremer Bürgerschaftsabgeordnete betroffen: Verfahren nach Morddrohungen gegen Politiker eingestellt
    • Zahl der Straftaten gestiegen: Morddrohungen gegen Politiker
    • Private Parkraumüberwachung: Supermarktkundin bekommt Knöllchen wegen schiefen Parkens
    • Fragestunde der Bürgerschaft: Bremer Senat will Corona-Prämien für freie Träger finanzieren

    Ein Artikel von
    • Sebastian Krüger
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » SebastianKrgr
      Volontär
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Autobauer Mercedes
    Daimler-Mitarbeiter sollen am Gewinn ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Regierungserklärung
    Zustimmung für Bovenschultes ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Öffnungsstrategie für Schulen und Kitas
    Schnelltests und Impfungen starten in ...
    Beschluss für den Weserdeich
    Konflikte zwischen Radfahrern und ...
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Das Ende einer Ära
    Diese Bremer Traditionsläden mussten ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Zustimmung für Bovenschultes Lockerungsansatz – aber auch Kritik
    echterbremer1968 am 26.02.2021 15:04
    Machen Sie mal einen Selbst Test: Setzen Sie eine FFP2-Maske für 8 Stunden nonstop auf. Und danach urteilen Sie noch einmal Ob sie das von den ...
    Wenn Müll und Frühling in Bremen zusammentreffen
    Turugeno am 26.02.2021 14:36
    Man braucht sich nichts vormachen, viele Menschen sind nicht bereit, ihren Müll wieder mitzunehmen und das wird sich auch nicht schnell ändern ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital