• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Coronavirus lässt Zahl der Berufskrankheiten in Bremen stark steigen
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 14 °C
Freizeitunfälle
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Auf Nummer sicher im Corona-Jahr

Justus Randt 17.01.2021 0 Kommentare

Während der Corona-Pandemie haben sie viele Aktivitäten in die Wohnung oder den Hobbykeller verlagert. Befürchtungen, das würde zu mehr häuslichen Unfällen führen, bewahrheiten sich offenbar nicht.

  • Im vergangenen Jahr haben sich viel weniger Arbeits- und zumindest nicht mehr häusliche Unfälle ereignet.
    Im vergangenen Jahr haben sich viel weniger Arbeits- und zumindest nicht mehr häusliche Unfälle ereignet. (Felix Kästle)

    In Corona-Zeiten sind die Menschen zu Hause am sichersten. Was das Virus betrifft. Doch schon mit Beginn der Pandemie warnten Ärzte vor Haushalts- und Freizeitunfällen. Auch andere stellten sich die Frage: Was kann da nicht alles passieren? Die Antworten darauf sind nicht immer eindeutig im Detail, markieren aber einen Trend. Während sich die Zahl der Arbeits-, Wege- und Schulunfälle im Jahr 2020 bis zu halbiert hat, ist die der häuslichen Unfälle in etwa gleich geblieben. Coronabedingt stark angestiegen ist die Zahl der gemeldeten Berufskrankheiten.

    Die Statistik der Krankenkasse HKK in Bremen zeige unterm Strich und „trotz steigender Versichertenzahlen“, dass die Anzahl aller Unfälle 2020 rund ein Fünftel unter dem Niveau des Vorjahres liege, teilt Maike Habben für die HKK mit. Als privater Unfallversicherer stellt die VGH, Mutterunternehmen der ÖVB, in Niedersachsen und Bremen im „Corona-Jahr“ einen Rückgang gemeldeter Schäden um 14,4 Prozent fest. Entsprechend, so Pressesprecher Christian Worms, sei der „Aufwand“ gesunken. „Die Ursachen dafür lassen sich aus diesen Zahlen nicht ableiten.“

    Viel weniger Schulunfälle

    Auch die Unfallkasse (UK) Bremen als gesetzlicher Unfallversicherungsträger kann ihre Daten nicht differenzieren nach Berufssparten oder möglichen Unfällen, die sich im Homeoffice ereignet haben. Insgesamt, schätzt Geschäftsführer Sven Broska, sind über die UK rund 50.000 Beschäftigte in 83 Mitgliedsunternehmen aus dem öffentlichen Bereich versichert. 10.710 Arbeitsunfälle gab es 2020, insgesamt 34,4 Prozent weniger als im Vorjahr. Für den Bereich der allgemeinen Unfallversicherung weisen die – noch vorläufigen – Daten mit 3593 Ereignissen einen Rückgang um 15,1 Prozent aus. In der Schülerunfallversicherung, in der auch Kita-Kinder und Studierende mitzählen, beträgt der Rückgang auf 7117 Fälle sogar 41,2 Prozent.

    Um 83,3 Prozent ist hingegen die Zahl der angezeigten Berufskrankheiten auf 193 gestiegen. 68 davon, sagt Sven Broska, seien auf das Coronavirus zurückzuführen. Diese Anzeigen kämen von Beschäftigten im Gesundheitsdienst, der Wohlfahrtspflege oder Laboratorien oder von Mitarbeitern, die „durch eine andere Tätigkeit der Infektionsgefahr in ähnlichem Maße besonders ausgesetzt“ waren. „Viele der Fälle sind offenbar unkritisch, aber weil die Spätfolgen ungewiss sind, werden sie in der Regel anerkannt“, sagt der UK-Geschäftsführer.

    Mehr zum Thema
    Interview mit dem Wanderklaus: „Man begreift die Natur buchstäblich“
    Interview mit dem Wanderklaus
    „Man begreift die Natur buchstäblich“

    Klaus Meyer ist passionierter Wanderer. Im Internet kennt man ihn und seinen Blog als Wanderklaus. Ein Gespräch darüber, warum Wandern wieder in ist.

     mehr »

    Während manche Arbeit gefährlicher geworden ist, verändert sich auch im Privaten vieles. Ihrer ersten Lieblingsbeschäftigung, der mit Medien, könnten die Menschen ungehindert und sogar verstärkt frönen, sagt Rainer Hartmann, Professor im Studiengang angewandte Freizeitwissenschaft an der Hochschule Bremen. Demnach ist auch für Favorit Nummer zwei, „Gedanken nachhängen, sich ausruhen“, mehr Zeit als zuvor. Lieblingsbeschäftigung Nummer drei, die soziale Beschäftigung, ist bekanntlich auf kleine Netzwerke oder virtuelle Begegnungen beschränkt.

    „Seine Freizeit außer Haus zu verbringen, vor die Tür zu gehen und etwas zu machen, stellt den kleinsten Anteil der Zeitverwendung dar“, weiß Rainer Hartmann. „Dabei hat sich einiges getan, es gibt inzwischen einen Trend zur Freizeitbeschäftigung in der Natur. Wandern ist wieder en vogue, Fahrradhändler haben einen Riesenboom erlebt.“ Abgesehen davon, erinnert sich auch der Wissenschaftler gut an den Ansturm auf Baumärkte und Recyclingstationen, als sich in Corona-Zeiten schnell eine Aufräum- und Renovierungswelle aufbaute.

    Die scheint, was das Unfallgeschehen betrifft, in Bremen eher folgenlos abgeebbt zu sein. Für Heimwerkerunfälle typische „Riss- und Schnittwunden oder auch der Bohrer im Finger“ seien nicht merklich mehr geworden, sagt Dirk Hadler, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie im Rotes Kreuz Krankenhaus. Er hat aber auch weniger Kontaktsportler wie Fuß- und Handballer zu versorgen. „Wir sind mit die größte Unfallchi­rurgie in Bremen, und wir haben etwa 15 bis 20 Prozent weniger Operationen in dem Bereich“, sagt der Arzt. Unverändert sei die Alterstraumatologie: Schenkelhals- und Oberarmkopfbrüche nach Teppichstürzen beispielsweise.

    Vorsichtige Radfahrer

    Und die Fahrerinnen und Fahrer der neuen Räder mit und ohne Elektroantrieb? Im ersten Halbjahr 2020 wurden laut Branchenverband ZIV rund 3,2 Millionen Fahrräder und E-Bikes verkauft, neun Prozent mehr als im Vergleichszeitraum. „Nein, auch bei den Radfahrern war nichts Auffälliges“ sagt Chefarzt Hadler. Auch wenn keine polizeiliche Unfalldaten zur Verfügung stehen, zahlt sich hanseatische Zurückhaltung offenbar auch beim Radfahren aus. Nicht jeder, der ein neues Rad gekauft habe, sei auch ein Neuling im Sattel, gibt Freizeitforscher Rainer Hartmann zu bedenken.

    Heiko Johannsen, Leiter der Unfallforschung an der Medizinischen Hochschule Hannover, geht hingegen davon aus, dass der Radler-Anteil der Unfallbeteiligten von rund 22 Prozent im Jahr 2019 auf etwa 30 Prozent im vergangenen Jahr „extrem zugenommen“ habe. Die Ursache ist noch ungewiss.

    Lustwandeln im Rhododendron-Park: Während der Hauptblüte ist es im Rhododendron-Park natürlich besonders schön, doch auch zu den übrigen Zeiten lohnt sich ein Abstecher in den Park, für den kein Eintritt bezahlt werden muss. Ob im Garten der Menschenrechte oder in den verschiedenen Gewächshäusern – vor Ort lässt sich stets eine Anregung für den eigenen Garten oder Balkon finden. Und wer Eichhörnchen mag; die tummeln sich da auch! 
 
Rhododendron-Park Bremen, Deliusweg 40, 28359 Bremen.
    So entstehen Bonschen: In der Böttcherstraße werden Bonbons und Zuckerstangen in Handarbeit gedreht. Wie die Zuckermasse geknetet, geschleudert und in Form gebracht wird, kann man live vor Ort verfolgen, denn die Bonbonküche liegt hinter einer halbhohen Glasscheibe im Laden.
Bremer Bonbon Manufaktur, Böttcherstraße 8, 28195 Bremen.
    Bremen von oben entdecken: Eine spektakuläre Sicht über Bremen gibt es vom Dach des Bamberger-Hauses aus. Von der Aussichtsplattform im neunten Stock lässt sich bei gutem Wetter bis ins Bremer Umland blicken.
 
Bamberger-Haus, Faulenstraße 69, 28195 Bremen.
    Ideal für Familien mit Kindern: Die Stadtteilfarm in Huchting steht während der Öffnungszeiten Kindern, Familien und Jugendlichen offen. Das Gelände mit den Tieren kann eigenständig erkundet werden, es ist allerdings eine Anmeldung erforderlich. Alle Informationen gibt es hier. 
    Fotostrecke: 20 kostenlose Aktivitäten in Bremen

    Zur Sache

    Unfälle zu Hause

    Im Jahr 2019 sind laut Statistischem Bundesamt 12.436 Menschen an den Folgen häuslicher Unfälle gestorben, für 2020 liegen noch keine Zahlen vor. Etwa 3,2 Millionen Unfälle haben sich zu Hause ereignet, schätzt das Deutsche Kuratorium Sicherheit in Heim und Freizeit, das 1959 von den Unfallversicherungsträgern der öffentlichen Hand gegründet wurde. Mit der Aktion „Das Sichere Haus“ informiert der Verein über Gesundheitsrisiken und Unfallgefahren.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Deutsches Rotes Kreuz DRK
    • En Vogue
    • Rainer Hartmann
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Drohende Kürzungen für Bremer Hochschulen: Kritik von Uni-Leitung und Studierenden
    • Zwei Männer verletzt: Streit um Gesichtsmaske eskaliert in Huchtinger Supermarkt
    • Nach Gebührenerstattung in Bremen: Eltern wollen Kita-Beiträge spenden
    • Überfall im Parzellengebiet: 27-Jähriger in Walle brutal zusammengeschlagen
    • Stephani-Viertel: Zerstörung im Zweiten Weltkrieg

    Ein Artikel von
    • Justus
      Justus Randt
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Niedersachsen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Shoppen nach Anmeldung
    Senat erlaubt Terminshopping in Bremen
    Kritik an Nebenkosten und ...
    Gemeinsam gegen Vonovia
    Schöffe kennt Angeklagte
    Drogenprozess gegen Bremer Dealer ...
    Überfall im Parzellengebiet
    27-Jähriger in Walle brutal ...
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Situation in Grünanlagen und am Deich
    Wenn Müll und Frühling in Bremen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Historische Bilder
    So war Bremen in den 60er-Jahren
    Straßenbahnunruhen vor 50 Jahren
    Als in Bremen die 68er auf die ...
    Fotogalerie
    Nachhaltiger Einkauf im Bremer ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 14 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen in Bremen ungenutzt
    Junimond am 03.03.2021 14:12
    Durch die Mutationen gibt es immer mehr schwere Verläufe bei jüngeren Leuten ohne Vorerkrankungen. Ich halte das für gewagt.
    Kritik von Uni-Leitung und Studierenden
    Junimond am 03.03.2021 14:10
    Ein Skandal. Wir haben keine Bodenschätze, sondern nur unser Know-how.
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital