
Die Golf-Range auf dem Gelände der Rennbahn wird sich nun doch zum Jahresende aus dem Bremer Osten verabschieden. Die Wirtschaftsförderung Bremen Gmbh (WFB) hat den Betreibern am Montag mitgeteilt, dass sie keine Möglichkeit sieht, den Pachtvertrag zu verlängern.
Bis Mitte Februar hätten die Betreiber nun Zeit, das Grundstück zu räumen und an die Stadt zu übergeben, schreibt die WFB in einer Mitteilung. Nach dem Volksentscheid hatte die Möglichkeit im Raum gestanden, den eigentlich bis 2034 laufenden Vertrag, den die Stadt der Golf-Range für vier Millionen Euro abgekauft hatte, doch weiterzuführen. In den Gesprächen habe man sich zuletzt laut WFB jedoch in einigen Punkten nicht einigen können, „vor allem über die Vertragslaufzeiten und die Vermeidung finanzieller Risiken“. Über die zukünftige Nutzung des Geländes sollen Behörden- und Stadtteilvertreter zusammen mit lokalen Akteuren in den kommenden Wochen an einem Runden Tisch sprechen.
Erst vor wenigen Tagen hatte Golf-Range-Geschäftsführer Peter Thomsen gegenüber dem WESER-KURIER schnell Klarheit über die Pläne der Stadt gefordert und sich dabei auch gesprächsbereit gezeigt, was eine grundsätzliche Fortsetzung des Vertrags angehe. Nun kommt es für die Golfer doch so, wie es auch im Falle der Entscheidung der Bremerinnen und Bremer für eine Bebauung der Galopprennbahn gewesen wäre: Golfbälle werden auf dem Areal in Hemelingen schon bald nicht mehr fliegen.
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.