• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Ausbildung von Pflegekräften in Gefahr
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 4 bis 17 °C
Pflegekräftemangel
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Ausbildung von Pflegekräften in Gefahr

Sabine Doll 16.06.2019 0 Kommentare

Kliniken, Pflegeheime, ambulante Pflegedienste und Pflegeschulen warnen davor, dass die neue Ausbildung für Fachkräfte in Bremen gefährdet ist. Grund sei eine Unterfinanzierung durch das Land und Krankenkassen.

  • Ab 2020 tritt die neue Pflegeausbildung in Kraft. Sie soll den Beruf für die dringend benötigten Pflegekräfte attraktiver machen.
    Ab 2020 tritt die neue Pflegeausbildung in Kraft. Sie soll den Beruf für die dringend benötigten Pflegekräfte attraktiver machen. (Christophe Gateau/dpa)

    Die Ausbildung von Pflegekräften in Bremen ist gefährdet – davor warnen Kliniken, Pflegeheime, Pflegeschulen und ambulante Pflegedienste in einem Brandbrief an den Senat. Ab Januar tritt bundesweit die neue Pflegeausbildung in Kraft. Das Ziel: Der Beruf soll für die dringend benötigten Fachkräfte attraktiver gemacht und mehr Ausbildungsplätze geschaffen werden.

    „In Bremen steht der Start auf der Kippe, weil die Finanzierung durch die Krankenkassen und das Land Bremen als Kostenträger nicht gesichert ist. Kommt es zeitnah zu keiner Einigung, könnte der nächste Ausbildungsjahrgang zu großen Teilen ausfallen“, sagt der Geschäftsführer der Bremer Krankenhausgesellschaft (HBKG), Uwe Zimmer, dem WESER-KURIER.

    Spezialisierung im dritten Jahr

    Ab 2020 sind die bisher drei getrennten Ausbildungen Krankenpflege, Kinderkrankenpflege und Altenpflege in Deutschland zusammengefasst. Staatlich geprüfte Pflegefachfrauen und -männer können dann in allen drei Bereichen arbeiten. In den ersten beiden Jahren werden alle Auszubildenden gemeinsam unterrichtet und praktisch ausgebildet. Im dritten Jahr können sie sich spezialisieren.

    Kern des Streits um die Finanzierung in Bremen sind zwei Pauschalen, die in den gesetzlich vorgeschriebenen Ausbildungsfonds eingezahlt werden müssen – für die praktische Ausbildung in den Betrieben und für die Lehre in den Pflegeschulen. „Krankenkassen und das Land Bremen als Kostenträger bieten den Betrieben mit 6500 Euro pro Auszubildendem die bundesweit niedrigste Vergütungspauschale für den praktischen Teil der Berufsausbildung an“, sagt HBKG-Chef Zimmer. Der Bundesschnitt liege bei 8243 Euro.

    Mehr zum Thema
    Kommentar über die Pflege: Zuerst die Würde
    Kommentar über die Pflege
    Zuerst die Würde

    Es ist gut, dass Gesundheitsminister Spahn, Arbeitsminister Heil und Familienministerin Giffey zur Verbesserung der Pflege notwendige Veränderungen voranschieben, ...

     mehr »

    Zusätzlich soll diese Pauschale in Bremen für die Langzeitpflege, also Pflegeheime, und die ambulante Pflege noch um zwölf Prozent abgesenkt werden. Das treffe vor allem ambulante Pflegedienste, die sogenannte Pflegemittler einstellen müssten: „Die angehenden Pflegekräfte müssen in ihrer praktischen Ausbildung 400 Wochenstunden bei einem ambulanten Pflegedienst nachweisen.

    Wenn die Dienste mit dieser Pauschale nicht leben können, bieten sie keine oder weniger Plätze an – und dann können wir das neue Ausbildungsgesetz in Bremen vergessen", so Zimmer. Niedersachsen gehe den gegenteiligen Weg: Dort werde die Vergütungspauschale für die praktische Ausbildung in Höhe von 8430 Euro für die stationäre Altenpflege auf 8580 Euro und für die ambulante Pflege auf 8800 Euro aufgestockt.

    Besonders hohe Qualitätsstandards für die neue Ausbildung

    Auch auf die Pflegeschulen komme logistischer, personeller und finanzieller Aufwand zu: „Sie müssen künftig Stoff aus allen Bereichen lehren, Lehrer nachqualifizieren und zusätzliches Personal dafür einstellen“, sagt Barbara Scriba-Hermann, pflegerische Geschäftsführerin im Rotes-Kreuz-Krankenhaus und Mitglied im Vorstand der Bremer Krankenpflegeschule.

    Nach Angaben der Krankenhausgesellschaft gibt es in Bremen zwölf Schulen mit derzeit knapp 1300 Plätzen. Das Land Bremen habe für die neue Ausbildung besonders hohe Qualitätsstandards an den Schulen eingeführt, auf einen Lehrer sollen 15 Schüler kommen; in den anderen Bundesländern sei das Verhältnis eins zu 20. Dafür müssten laut Zimmer in Bremen ein Drittel mehr Lehrkräfte eingestellt werden und die Vergütungspauschalen für die Schulen 20 Prozent über dem Bundesschnitt von 8230 Euro liegen. „Das Gegenteil ist der Fall. Das Angebot der Kostenträger sind 8030 Euro, in Niedersachsen sind es 8650 Euro pro Auszubildendem. Und dort gilt das Verhältnis ein Lehrer für 20 Schüler“, betont der HBGK-Chef.

    Mehr zum Thema
    Kommentar über Pflegekräftemangel: Pflegeschulen und Ausbildungsbetriebe brauchen finanzielle Sicherheit
    Kommentar über Pflegekräftemangel
    Pflegeschulen und Ausbildungsbetriebe brauchen finanzielle Sicherheit

    Bremen droht sich im Wettbewerb um künftige Pflegekräfte selbst abzuhängen, weil es Streit um die Finanzierung gibt. Das ist sträflich angesichts des Fachkräftemangels ...

     mehr »

    Die Bremer Sozialbehörde, die an den Verhandlungen beteiligt ist, geht von einer Einigung aus: „Es liegt in der Natur der Sache, dass beide Seiten an dem Tuch zerren, das von beiden als zu kurz empfunden wird“, sagt Bernd Schneider, Sprecher von Senatorin Anja Stahmann (Grüne). „Im Moment werden noch Gespräche geführt, wir haben Interesse an einer baldigen Einigung.“ Die beiden Positionen lägen nicht weit auseinander.

    Die Interessengemeinschaft von Kliniken, Pflegeschulen, ambulanten Diensten und Heimen will sich damit nicht zufrieden geben. „Das Gesetz ist ein sehr guter Ansatz, aber wenn es nicht ausreichend finanziert wird, funktioniert das in Bremen nicht“, betont Scriba-Hermann. „Schüler und Lehrer werden dann dorthin gehen, wo genügend Ausbildungsplätze und entsprechende Bezahlung angeboten werden.“

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Anja Stahmann
    • Bernd Schneider
    • Bremen
    • Bremer Tageszeitungen AG
    • Bündnis 90/Die Grünen
    • Uwe Zimmer
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Zahl der Straftaten gestiegen: Morddrohungen gegen Politiker
    • Kommentar über Hasskriminalität: Beschämend
    • 120 Jahre Ostasiatischer Verein: Kein Curry wegen Corona
    • Gebäude an der Hans-Böckler-Straße: „Zucker“-Bunker darf umgebaut werden
    • Polizeieinsätze in Bremen: Corona-Verstöße bei frühlingshaften Temperaturen

    Ein Artikel von
    • Sabine
      Sabine Doll
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Regierungserklärung
    Bovenschulte schlägt erste Lockerungen ...
    Autobauer Mercedes
    Daimler-Mitarbeiter sollen am Gewinn ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Kritik an BSAG
    Busse und Bahnen weiter ohne ...
    Impfverordnung erneut geändert
    Impfungen für Erzieher in Bremen ab ...
    Beschluss für den Weserdeich
    Konflikte zwischen Radfahrern und ...
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Zahlen des Manager Magazins
    Das sind die reichsten Menschen aus ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 17 °C / 4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    „Zucker“-Bunker darf umgebaut werden
    philidor am 25.02.2021 20:57
    Um den Traum vom neuen Zucker umzusetzen, wurde im August 2016 der gemeinnützige Verein Zucker e.V. gegründet, der im Falle einer Realisierung auch ...
    Schlimme Szenarien: Mediziner fordern Lockdown bis April
    bremischbynature am 25.02.2021 20:49
    Haben Bovenschulte und Bogedan eigentlich ihre Masken auf den Augen und Ohren? Oder dringen solche Informationen nicht an die Verantwortlichen vor? ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital