• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Podcast
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Podcast
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Bremen bietet als eine von wenigen Städten Beratung zu Intersexualität
RSS-Feed
Wetter: Schneefall, -4 bis 0 °C
Zwischen den Geschlechtern
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Beratungsstelle für Intersexualität in Bremen eröffnet

Sara Sundermann 13.01.2021 1 Kommentar

In Bremen gibt es seit Kurzem eine Beratung zu Intersexualität – das bieten bisher nur wenige Städte an. Das Beratungsteam berichtet, mit welchen Problemen Betroffene konfrontiert sind.

  • Weiblich, männlich, divers: Diese Optionen existieren seit 2018 im Geburtenregister. Eine öffentliche Anerkennung, dass es mehr als zwei Geschlechter gibt.
    Weiblich, männlich, divers: Diese Optionen existieren seit 2018 im Geburtenregister. Eine öffentliche Anerkennung, dass es mehr als zwei Geschlechter gibt. (Peter Steffen /dpa)

    Was machen Eltern, wenn sie ein Kind bekommen und nicht klar ist, ob es ein Junge oder ein Mädchen ist? Welche Fragen hat eine Erwachsene, die bisher davon ausgegangen ist, eine Frau zu sein, und die dann von einem Arzt erfährt, dass sie intersexuell ist? Je nach Schätzung sind 1,7 bis drei Prozent aller Menschen intergeschlechtlich.

    Diese jungen Menschen und ihre Eltern will nun eine Beratungsstelle unterstützen, die im Netz unter dem Stichwort „Interberatung Bremen“ zu finden ist. Getragen wird das Angebot von dem Verein Trans*Recht. „Bremen ist damit ein Vorreiter – die nächste Beratungsstelle ist erst in Berlin zu finden“, sagt Beraterin Freya Pe von Rüden. Sie rechnet damit, dass sich auch Ratsuchende aus anderen Bundesländern an ihr Team wenden werden. Für Eltern intergeschlechtlicher Kinder und erwachsene Betroffene gibt es zwei verschiedene Ansprechpersonen – zu unterschiedlich seien die Probleme, heißt es bei Trans*Recht. Zudem steht eine Anwältin für rechtliche Fragen bereit.

    Mehr zum Thema
    Bremer Rechtswissenschaftlerin im Interview: Warum der Geschlechtseintrag divers nicht ausreicht
    Bremer Rechtswissenschaftlerin im Interview
    Warum der Geschlechtseintrag divers nicht ausreicht

    Die Bremer Rechtswissenschaftlerin Konstanze Plett hat mit dafür gesorgt, dass es den ...

     mehr »

    „Es gibt oft Konflikte, wenn Personen erfahren, dass sie Inter sind, einige wollen gegen Ärzte vorgehen, die sie früher behandelt haben“, sagt von Rüden. Immer wieder sei es in der Vergangenheit vorgekommen, dass Kinder, die nicht eindeutig zuzuordnen waren, operiert wurden, um ihr Geschlecht anzupassen. „Die Zahl solcher Operationen ist bundesweit nicht rückläufig“, sagt von Rüden. Geschlechtsangleichende Eingriffe bei Kindern will die Bundesregierung nun im Grundsatz verbieten. „Diese Operationen sind Menschenrechtsverletzungen an Babys“, stellt Doro Giesche-von Rüden klar, die bei Trans*Recht erwachsene Betroffene berät. Und oft bleibe es nicht bei einem Eingriff: „Viele Inter-Personen haben eine lange Krankenhausgeschichte, zum Teil müssen Erwachsene lebenslang Hormone nehmen, weil sie als Kind operiert wurden.“

    Lange wurden von der Norm abweichende Geschlechtsmerkmale als Fehlbildungen betrachtet – mit teils gravierenden Folgen für die Betroffenen. Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International, die sich für die Rechte intergeschlechtlicher Menschen einsetzt, betont: „Abgesehen von wenigen Ausnahmen sind intergeschlechtliche Menschen gesund. Doch nur wenige von ihnen dürfen so aufwachsen, wie sie sind.“

    Ein großes Tabu

    Das Thema sei noch immer sehr stark tabuisiert, sagt Doro Giesche-von Rüden, die selbst intergeschlechtlich ist: „Ich kenne in Bremen und Oldenburg sonst keine Inter-Person, die offen darüber spricht.“ Die Diskriminierung sei so gravierend, dass 99 Prozent der Betroffenen nicht bekannt seien. Sie erzählt, dass sie selbst erst vor fünf Jahren erfuhr, dass sie intersexuell ist. Das sei nicht ungewöhnlich, sagt sie: „Viele erfahren das erst als Erwachsene.“

    Die Formen geschlechtlicher Varianten sind vielfältig, sagt das Team von Trans*Recht. Bei manchen vermeintlichen Mädchen setzt in der Pubertät der Bartwuchs ein statt der Menstruation. Andere haben einen weiblich anmutenden Körper mit Vagina, im Inneren des Bauchraums befinden sich aber Hoden. Nicht immer sei eine Variation sichtbar, sagt Freya Pe von Rüden: „Oft fällt es erst beim Kinderwunsch auf, dass eine Person, die sich als Frau betrachtet, eigentlich intersexuell ist.“ Zu erfahren, dass man intersexuell ist, sei oft eine große Verunsicherung: „Viele haben das Gefühl, ihnen wird der Boden unter den Füßen weg gezogen.“ Das Team betont: „Wir beraten komplett anonym.“ Eigene Räume am Wall in der Innenstadt hat Trans*Recht seit Oktober. Schon länger bietet der Verein eine Trans-Beratung an, die sich zum Beispiel an Jugendliche richtet, die als Mädchen aufgewachsen sind, sich aber als Junge fühlen. Neu ist die Inter-Beratung seit Ende 2020. Bei Transsexualität geht es um geschlechtliche Identität, bei Intersexualität um körperliche Varianten des Geschlechts.

    Mehr zum Thema
    Dritte Geschlechtsangabe: Wenige Bremer als divers eingetragen
    Dritte Geschlechtsangabe
    Wenige Bremer als divers eingetragen

    Seit einem Jahr können sich Menschen in Deutschland nicht nur als männlich oder weiblich ...

     mehr »

    Zuvor nutzte Trans*Recht Räume im Rat-und-Tat-Zentrum für queeres Leben im Viertel. Doch dort wurde der Platz eng, sagt Freya Pe von Rüden: Sowohl bei der Trans-Beratung als auch beim Rat-und-Tat-Zentrum sei die Nachfrage gestiegen. Zuletzt verzeichnete der Verein nach eigenen Angaben etwa 30 Beratungen im Monat, hinzu kämen Telefonate und Email-Anfragen.

    Seit Ende 2018 ist in Deutschland im Personenstandsregister nicht nur der Eintrag „weiblich“ oder „männlich“ möglich, sondern auch „divers“. Diese Option für intersexuelle Menschen hatte zuvor das Bundesverfassungsgericht eingefordert. Sichtbar wird die offizielle Anerkennung, dass es mehr als zwei Geschlechter gibt, bislang vor allem bei Stellenanzeigen, die seit 2019 den Hinweis „w/m/d“ (weiblich, männlich, divers) enthalten sollten – und bei manchen Toiletten-Schildern, die deutlich machen, dass dieses WC für alle Geschlechter nutzbar ist.

    Mehr zum Thema
    Wenige Bremer als divers eingetragen: Was die Zahlen sagen
    Wenige Bremer als divers eingetragen
    Was die Zahlen sagen

    22 Bremerinnen haben ihren Geschlechtseintrag korrigieren lassen - und sind mittlerweile ...

     mehr »

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Altstadt - Mitte - Bremen
    • Amnesty International
    • Bremen
    • Bundesverfassungsgericht
    • Mitte
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • 150 Gäste auf Osterholzer Friedhof: Corona-Verstoß: Jugendlicher bespuckt 17-Jährige in der Straßenbahn
    • Videoaufnahmen zeigen Tatabend: Wende im Bremer Geiselnahmeprozess
    • Politikwissenschaftlerin über FFP2-Masken: „Verfassungsrechtlich ist das grundsätzlich möglich“
    • Gewerkschaft schließt sich an: Bremer CDU fordert Taser für die Polizei
    • Beton-Gebühr gegen Flächenfraß: Nabu fordert Abgabe für versiegelte Flächen in Bremen

    Ein Artikel von
    • Portrait von Sara Sundemann
      Sara Sundermann
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Vier Quadratmeter Wohnfläche
    Youtuber Kliemann kauft Bremens ...
    150 Gäste auf Osterholzer Friedhof
    Corona-Verstoß: Jugendlicher bespuckt ...
    Selig, Madsen und Olli Schulz im Pier 2
    Club 100: Bremer Projekt ermöglicht ...
    Ab Anfang Februar
    Daimler beantragt Kurzarbeit für Werk ...
    Corona-Schutz in Bussen und Bahnen
    Auch Bremen zieht FFP2-Maskenpflicht in ...
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Blasser Auftritt starker ...
    Stadtmusikanten-Piktogramme sollen ...
    Beratungsbedarf zu Elektroschockern
    Bremer Polizei spricht sich für ...
    Bürgerinitiative will Projekt stoppen
    Gegner der geplanten Bahnwerkstatt in ...
    Landesvorstand rügt Appell der ...
    Grünen-Spitze kritisiert Schulöffnungen
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Der Katastrophenwinter 1978/79
    Als der Norden im Schnee versank
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 0 °C / -4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneefall.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 60 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ab
    bremenpost am 15.01.2021 19:30
    @ Neal:

    meine volle Zustimmung, ganz genau so sehe ich es auch!
    Moskau verlässt Abkommen über militärische Beobachtungsflüge
    Mitdenker am 15.01.2021 19:27
    Braucht man diese Flüge denn wirklich noch? Die Satellitentechnik ist doch soweit fortgeschritten ,das man einen "Hundeschiss" auf der Straße ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital