• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Bergung der "Seute Deern" abgebrochen
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 1 bis 10 °C
Zu viel Wasser läuft nach
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bergung der "Seute Deern" abgebrochen

Karin Mörtel 21.09.2019 2 Kommentare

Experten begannen am Samstag damit, das abgesunkene Schiff "Seute Deern" leerzupumpen. Aufgrund von Komplikationen musste die Bergung am Samstagabend abgebrochen werden.

  • Bislang liegt die
    Bislang liegt die "Seute Deern" noch auf Grund. Das könnte sich nun ändern: Der Traditionssegler soll am Sonnabend gehoben werden. (Carmen Jaspersen/dpa)

    Der im August havarierte Dreimaster „Seute Deern“ liegt immer noch auf dem Grund des Alten Hafens in Bremerhaven auf. Eigentlich war es das Ziel eines Bergungsteams, am Sonnabend bis zum Abend das Schiff wieder zum Schwimmen zu bringen. Doch nach mehreren Stunden stoppte das Team den Versuch, die 1900 Tonnen Wasser aus dem Schiffsbauch zu pumpen. Der Grund: Es ist mehr Wasser zwischen den Planken nachgelaufen, als die Pumpen ins Hafenbecken spülen konnten. „Am Rumpfteil, der eigentlich über Wasser liegt, war die Dichtung zu trocken und ist unter Wasser einfach herausgebröselt“, erklärt der Projektleiter vom Deutschen Schifffahrtsmuseum, Lars Kröger.

    An diesem Sonntag ab 13 Uhr soll es nun mit Unterstützung des Technischen Hilfswerks und größerer Pumpleistung weitergehen. Die insgesamt bereits drei Wochen dauernde Rettungsaktion kostet das Land Bremen 1,1 Millionen Euro.

    Starker Wasserstrahl

    Bis zum Pumpenstopp ergoss sich ein starker Wasserstrahl beständig aus dicken Stahlrohren ins Hafenbecken. Während der ersten Stunde konnte der Wasserspiegel im Schiffsbauch immerhin um 36 Zentimeter gesenkt werden. Bewegt hat sich das Schiff aber dadurch noch keinen Zentimeter.

    Zwei Männer aus dem Bergungsteam kümmerten sich um die Pumpen. Ihre Überlebensanzüge zeigten, dass das der gefährlichste Job während der Rettungsaktion des Schiffes war. Andere Menschen durften nicht an Bord. Mehrere Hundert Schaulustige verfolgten das Spektakel hinter Bauzäunen, die zur Sicherheit aufgebaut worden waren – für den Fall, dass etwas schief geht.

    Es gab mehrere Unwägbarkeiten für die Hebung: So ist das genaue Gewicht des 100 Jahre alten Segelschiffes nicht bekannt. „Daher wissen wir nicht, wie schnell es aufsteigt“, so Kröger. Dass das nicht zu rasch passiert, sei aber wichtig, damit das Schiff unter Kontrolle bleibt und nicht einfach wie ein Korken, der unter Wasser gedrückt wurde, aus den Fluten schießt und dabei womöglich umkippt.

    Mehr zum Thema
    Bergungsarbeiten in Bremerhaven: Frage nach Sanierungschancen der „Seute Deern“ bleibt offen
    Bergungsarbeiten in Bremerhaven
    Frage nach Sanierungschancen der „Seute Deern“ bleibt offen

    In Bremerhaven ist die Bergung der „Seute Deern“ angelaufen. Ob der marode Dreimaster noch eine Zukunft hat, ist unklar. Das Thema beschäftigte am Donnerstag die ...

     mehr »

    Außerdem könne es sein, dass am Kiel des Schiffes, der unzugänglich im festen Schlamm steckt, noch große Lecks sind, durch die bei und nach der Bergung wieder Wasser in großen Mengen einströmt. Das müssten die Pumpen dann zunächst ausgleichen, bis ein so genanntes Lecksegel von außen an den Planken befestigt werden kann, das die Öffnung provisorisch verschließt.

    Dass nun die undichten Spalten zwischen den Planken das Bergungsteam zunächst zum Abbruch zwingen würden, hatten die Experten so nicht vorhergesehen. „Aber ich würde es nicht als Rückschlag bezeichnen, wir reagieren einfach auf das Problem und versuchen es erneut“, so Kröger.

    Brandschäden ursprünglich oberhalb der Wasserlinie

    Seit einem Wassereinbruch Ende August liegt der Dreimaster mit Schlagseite im Hafenbecken. Bereits am Montag war an dem Museumsschiff das letzte sichtbare Leck unter Wasser abgedichtet worden. Die Schäden stammten überwiegend noch von einem Brand im Februar und lagen ursprünglich oberhalb der Wasserlinie.

    Mehr zum Thema
    Kommentar über die „Seute Deern
    Kommentar über die „Seute Deern"
    Dresdens Beispiel für Bremerhaven

    Die „Seute Deern“ braucht Hilfe, insbesondere finanzieller Art. Kann oder müssen sich Bremerhaven und das Land eine aufwendige Sanierung leisten? Durchaus, mit privater ...

     mehr »

    Am Dienstag hatten Taucher im Alten Hafen begonnen, Gurte unter der „Seute Deern“ hindurch zu ziehen, die mit insgesamt 20 Luftkissen beiderseits des Schiffes verbunden wurden. Das sollte das Schiff beim Aufstieg stabilisieren, damit es nicht zur Seite kippt – wie eine Rettungsweste für das Schiff. Heben darf man die Bark aber nicht mit den orangefarbenen Säcken.

    „Das Schiff ist so konstruiert, dass es nur dem Wasserdruck von außen, nicht aber dem Druck von innen standhält“, erklärt Kröger. Es gibt also weiterhin nur den Weg, das Schiff leer zu pumpen, damit es von selbst wieder auftauchen kann. „Wir hatten gehofft, dass es beim ersten Versuch klappt, aber der Stopp bedeutet nicht, dass eine Bergung nicht möglich ist“, zeigt sich die Direktorin des Deutschen Schifffahrtsmuseums, Sunhild Kleingärtner, optimistisch.

    Mehr zum Thema
    Interview über die
    Interview über die "Seute Deern"
    „Es ist Gefahr im Verzug“

    Die Direktorin des Deutschen Schifffahrtsmuseums (DMS), Sunhild Kleingärtner, erklärt, warum das Museum die Bergungskosten für die „Seute Deern“ nicht selbst ...

     mehr »

    Ob auch nach einer gelungenen Bergung an einer Sanierung des Museumsschiffes festgehalten wird, darüber wollte Tim Cordßen, Staatsrat im Häfenressort, am Sonnabend nicht spekulieren: „Erst wenn das Ausmaß der Schäden klar ist und welche Auswirkungen das auf den Sanierungsplan hat, müssen wir eine politische Entscheidung treffen.“

    +++ Der Text wurde um 20.45 Uhr aktualisiert +++

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Bremerhaven
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Präsenzpflicht bleibt umstritten: Schüler und Gewerkschaft protestieren für gerechte Bildung
    • Beseitigung von Winterschäden: ADAC fordert längerfristige Planung für Bremer Straßen
    • Diskussion über Stadtentwicklung: Bovenschulte über Fahrradbrücken: „Einfach mal machen“
    • Für Senioren: Regierungskoalition will 1000 Sitzbänke in Bremen aufstellen
    • Forderung nach Rettungsschirm für ÖPNV: BSAG fehlen mehr als 25 Millionen Euro

    Ein Artikel von
    • Karin Mörtel
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Redakteurin
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Bremer Senat lockert Regeln
    Einkaufen mit Termin ab dem 8. März
    Am ersten Tag
    Mehr als 400 Erzieher nutzen ...
    Diskussion über Stadtentwicklung
    Bovenschulte über Fahrradbrücken: ...
    Mein Bremen 1945-1967
    Blick in die Bremer Vergangenheit
    Haushaltskrise bedroht Hochschulen
    Bremer Rektoren sehen Studiengänge ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Pandemie
    Bremen: Ein Jahr Corona in 10 Grafiken
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital