• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Besetzer veröffentlichen Leihvertrag
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 1 bis 12 °C
Altes Sportamt
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Besetzer veröffentlichen Leihvertrag

Pascal Faltermann 28.08.2017 3 Kommentare

Die Besetzer im alten Bremer Sportamt auf dem Peterswerder stehen vor einer Lösung mit Politik und Behörden. Im vergangenen Jahr drohte die Situation zu eskalieren.

  • Besetztes Sportamt, Lösung zeichnet sich ab....
    Konzerte und viel Programm gab es den Sommer über im besetzten alten Sportamt. Nun zeichnet sich eine Lösung für die Nutzung des Gebäudes ab. (Frank Thomas Koch)

    Den ganzen Sommer über haben die Besetzer des alten Sportamtes ihr kulturelles Programm durchgezogen. Konzerte, Theater, Workshops oder Tanzkurse stellten die jungen Leute, die dem linksalternativen Spektrum zuzuordnen sind, auf die Beine. Dabei war das Gebäude auf dem Peterswerder stets besetzt.

    Unbeirrt von einer rechtlichen Regelung führten die Aktivisten die Veranstaltungen durch. Politik und Behörde duldeten dies. Im Hintergrund arbeiteten beide Seiten an einer Lösung. Aber die Zeit verging. Nun, während sich die Open-Air-Saison dem Ende zu neigt, deutet eigentlich alles auf eine Einigung hin.

    Die Sportamt-Besetzer, die weiter anonym bleiben wollen, haben in einem langen Statement die Inhalte des vorgelegten Leihvertrags bewertet und ihn öffentlich auf ihrer Internetseite gestellt. Sie wollen Rückmeldungen der Besucher, um am 7. September bei einem offenen Treffen im alten Sportamt darüber zu entscheiden, ob sie den Vertrag unterschreiben.

    An ein Konzept zur kulturellen Nutzung gekoppelt

    Es handelt sich um einen unbefristeten Leihvertrag zwischen dem Liegenschaftsverwalter von Immobilien Bremen und dem Verein Klapstul. Dieser Vertrag ist an eine Duldung der Baubehörde gekoppelt. Das bedeutet, dass das Grundstück einschließlich der Gebäude dem Verein unentgeltlich zur Verfügung gestellt wird.

    Allerdings nur so lange, wie die Duldung von der Baubehörde verlängert wird. Der Vertrag ist an ein Konzept der Besetzer zur kulturellen Nutzung gekoppelt und gilt für die Zeit vom 1. April bis 31. Oktober eines jeden Jahres. Vom 1. November bis 31. März ist die Immobilie nur zu Lagerzwecken freigegeben.

    Der Grund: Das alte Sportamt liegt im Hochwasserschutzgebiet, das Gebäude ist in einem baufälligen Zustand und hat keine Heizung. Weitere Vertragsdetails sehen vor, dass die Nutzung des Außenbereichs am ehemaligen Sportamt nur dann erlaubt ist, wenn die Veranstaltungsgröße bei maximal 199 Personen liegt und die Besetzer die Haftung für alle auf der Fläche entstehenden Schadensfälle übernehmen.

    Ein gutes Angebot liegt auf dem Tisch

    Das Restrisiko bleibt bei der Eigentümerin Immobilien Bremen und soll durch eine jährliche Begehung reduziert werden. Vertreter der Baubehörde, Feuerwehr und Immobilien Bremen sollen vor der Saison am 1. April das Gebäude auf Sicherheit und Brandschutz überprüfen. Bereits 2015 war den Besetzern ein ähnliches Vertragskonstrukt vorgelegt worden.

    Damit hatten die Vertreter der zuständigen Finanzbehörde, der Liegenschaftsverwalter von Immobilien Bremen und einige Politiker versucht, eine Übergangslösung zu finden. Doch daraus wurde damals nichts, und die Fronten verhärteten sich. So drohte im vergangenen Jahr die Situation zu eskalieren. Die für das Thema zuständige Finanzsenatorin Karoline Linnert (Grüne) hatte den Aktivisten eine Frist gesetzt und mit einer Zwangsräumung gedroht.

    Doch dann versuchte die Senatorin erneut, eine gemeinsame Lösung zu finden und sich mit den Besetzern zu verständigen. Und jetzt? Auf Nachfrage am Montag sagt Dagmar Bleiker, Sprecherin der Senatorin: „Es ist ein gutes Angebot, das jetzt auf dem Tisch liegt.“ In der Behörde hoffe man, dass es nun zu einer Einigung komme.

    Mehr zum Thema
    Kompromiss beim alten Sportamt möglich: Lösung für Besetzer in Sicht
    Kompromiss beim alten Sportamt möglich
    Lösung für Besetzer in Sicht

    Die Aktivisten im alten Sportamt am Weserstadion in Bremen sprechen mit Behörden und Politik über eine Kompromisslösung.

     mehr »

    „Es hat immer wieder konstruktive Gespräche von beiden Seiten gegeben“, sagt die Bürgerschaftsabgeordnete Kai Wargalla (Grüne). Sie war es, die im vergangenen Jahr mit Parteikollegen den Kontakt zu den Besetzern gesucht hatte, um die verhärteten Fronten aufzubrechen.

    „Ich würde mich sehr freuen, wenn der Vertrag unterschrieben wird“, sagt Wargalla. Das wäre ein gutes Zeichen an die jungen Menschen in der Kultur- und Subkulturszene. Erfreulich findet die Grünen-Abgeordnete, dass alle Beteiligte nach der Eskalation die Kommunikation wieder aufgenommen hätten.

    Öffentliche Stimmung könnte kippen

    Wenn es allerdings erneut nicht zu einer Lösung kommen sollte, könnte die öffentliche Stimmung kippen. Ein erster Hinweis darauf ist eine Anfrage der FDP-Fraktion in der Fragestunde der Bremischen Bürgerschaft: Die FDP-Abgeordneten wollen wissen, wie sich die Situation am ehemaligen Sportamt hinsichtlich Vermietung und baulichem Zustand entwickelt hat und wie die Immobilie künftig genutzt werden könnte.

    Allerdings wird auch die Frage gestellt, ob weiterhin geduldet werden soll, dass das Anwesen auch „für gewaltorientierte Extremisten zum Beispiel für Aktions- und Blockadetrainings in Bezug auf Demonstrationen genutzt wird". Zudem wollen die Abgeordneten Peter Zenner und Lencke Steiner wissen, inwiefern bekannt ist, ob auch Nutzer des ehemaligen Sportamtes an gewalttätigen Protesten am G-20-Gipfel in Hamburg beteiligt gewesen sind.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Corona-Pandemie: Geundheitsamt kann Großteil der Neuinfektionen nicht zurückverfolgen
    • Vandalismus: Unbekannte beschmieren Polizeirevier in Findorff
    • Rennbahngelände in Bremen: Entscheidung über Galoppsport im Sommer
    • Nach Feuer mit vier Todesopfern in Mahndorf: Vater soll seine Familie getötet haben
    • Linie 10: Jugendliche kapern Straßenbahn

    Ein Artikel von
    • Pascal Faltermann
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » p_faltermann icon pfa
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Ausgangssperre beginnt am Samstag
    Polizei erhöht die Kontrollen
    Nach Feuer mit vier Todesopfern in ...
    Vater soll seine Familie getötet haben
    Ausgangssperre und Distanzunterricht
    Notbremse gilt ab Samstag in Bremen
    Corona-Pandemie
    Inzidenz bei Kindern schnellt in die ...
    Linie 10
    Jugendliche kapern Straßenbahn
    Verkehrsberuhigung in der Innenstadt
    Verkehrsexperiment Martinistraße
    Bürgermeister schlägt Abgeordnete vor
    Aulepp soll Bremer Bildungssenatorin ...
    Verkehrsentwicklungsplan
    Kammer und Ressort: Konfrontation um ...
    Ausgangssperre und Distanzunterricht
    Notbremse gilt ab Samstag in Bremen
    Nach Protestaktion in Bremen
    Erste Identitäten von Umweltaktivisten ...
    Stadt voller Mythen
    Diese Geheimnisse kennen nur Ur-Bremer
    Fotostrecke
    Alle Karikaturen aus April 2021 aus dem ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Historische Einblicke
    Bremer Straßennamen und ihre Bedeutung
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 12 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    CCC fordert: „Keine Steuermittel mehr für Luca-App“
    Schlaumayer am 23.04.2021 19:46
    Und für diesen Dreck gibt der Senat/Bovenschulte unser Steuergeld aus.
    Das darf nicht wahr sein.

    Ich zahle keine Steuern mehr!
    Geundheitsamt kann Großteil der Neuinfektionen nicht zurückverfolgen
    michal-67 am 23.04.2021 19:36
    Ich kann auch nicht sagen wie die Leute heißen sie mit mir in Aldi oder Lidl waren. Oder in der Straßenbahn waren.

    Dafür gibt es ja die ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital