• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Besuch aus dem Blechdosendorf
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -4 bis 7 °C
Aids-Hilfe-Mission jenseits von Afrika
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Besuch aus dem Blechdosendorf

Justus Randt 19.03.2019 0 Kommentare

Reverend Stefan Hippler ist auf Gegenbesuch in Bremen und stellt seinen Verein Hope Cape Town vor. Eine Wirtschaftsdelegation hatte sich 2018 in Kapstadt und im Township Blikkiesdorp mit dem Pfarrer umgesehen.

  • Pfarrer Stefan Hippler aus Kapstadt zu Besuch im Schulzentrum Utbremen.
    Pfarrer Stefan Hippler aus Kapstadt zu Besuch im Schulzentrum Utbremen. (Frank Thomas Koch)

    Pfarrer Stefan Hippler ist beeindruckt von den verzweigten Ausbildungswegen, die das Schulzentrum Utbremen zu bieten hat. Es trägt unter anderem den Titel Europaschule, und Schulleiter Tobias Weigelt kann dem Besucher nur einen vagen Überblick über die Vielfalt verschaffen, wenn er von Schülern aus 40 Nationen erzählt, die aus mehr als 30 Bildungsgängen wählen können. „Man kann die Schule nicht in drei Sätzen erklären“, sagt Weigelt. Eines ist jedenfalls klar und steht an der Fassade: „Bildung stärkt Menschen!“ Das ist auch Hipplers Überzeugung, und der will er in Südafrika Geltung verschaffen.

    Die erste Gruppe, vor der er spricht, sind Jugendliche, die eine vierjährige vollschulische Assistentenausbildung absolvieren und das Abitur anstreben. Fächerschwerpunkte sind Mathematik und Informatik. „Die Welt, aus der ich komme und in der ich arbeite, ist eine ganz andere“, erzählt der Pfarrer, der Seelsorger in Kapstadts katholischen Kirchengemeinden vertritt und sich vor allem der Aids-Prävention verschrieben hat. Längst nicht jedes Kind geht zur Schule in Südafrika. Erst recht nicht die Kinder aus Blikkiesdorp (Afrikaans für Blechdosendorf). 20 000 Einwohner, schätzt Hippler, leben in dem Township.

    Mehr zum Thema
    Reise nach Südafrika und Namibia beendet: Afrika-Delegation kehrt zufrieden zurück
    Reise nach Südafrika und Namibia beendet
    Afrika-Delegation kehrt zufrieden zurück

    Am Sonntag ist die rund 60-köpfige Bremer Delegation wieder zu Hause eingetroffen. Konkrete Ergebnisse sind Mangelware. Trotzdem habe sich die Reise gelohnt, sagen Senat ...

     mehr »

    Die Stadt Kapstadt hatte die 1800 Wellblechhütten 2007 als Übergangssiedlung errichten lassen, um ein ganzes Quartier umzusiedeln. Jede der Hütten ist 18 Quadratmeter groß und beherbergt laut Hippler fünf bis 15 Personen. Das Versprechen auf den baldigen Umzug in Steinhäuser ist noch immer nicht eingelöst worden. „Vier Hütten teilen sich einen Wasserhahn und eine Toilette.“ Gangs und Drogendealer trieben dort ihr Unwesen, sagt Stefan Hippler und fragt sich und die Jugendlichen: „Wie kriegt man diese Welt in diesen Klassenraum?“ Drei kurze Videosequenzen helfen dabei, einen Eindruck zu vermitteln: Bilder von einem Drohnenflug über Blikkiesdorp, Polizei auf der Suche nach Waffen und Drogen im Nachbar-Township Manenberg, Bewaffnete, die in einer Wohnsiedlung aufeinander schießen – gefilmt aus einem Fenster.

    „Viele Zwölf- bis 13-Jährige sind noch nie in der Schule gewesen“, sagt der Pfarrer, „weil sie kein Geld für die Uniform haben. Oder einfach, weil niemand darauf achtet, oder weil die Geburtsurkunde nicht vorliegt.“ Außerdem fehle es an Hygieneartikeln für Mädchen, die deshalb während ihrer Menstruation nicht zur Schule gingen. 50 Prozent schaffen keinen Schulabschluss.

    Verein Hope Cape Town leistet Aids-Aufklärung und Präventionsarbeit

    Ursprünglich hat der von Hippler mitgegründete Verein Hope Cape Town, dem heute auch eine Stiftung zur Seite steht, HIV/Aids-Aufklärung und Präventionsarbeit geleistet. Hilfsangebote für Kinder und Babys sind dazugekommen. „Die meisten Mütter sind 15, 16, 17 Jahre alt, viele nehmen Drogen. Wir kümmern uns verstärkt um frühkindliche Entwicklung“, sagt Stefan Hippler. Rund 35 Mitarbeiter hat der Verein inzwischen. „Früher musste jede Medikation gegen die Regierung eingeklagt werden, heute versuchen wir, gute Beispiele zu geben, die als Ideen übernommen werden. Es gibt beispielsweise ein Programm für medizinische Austauschstudenten, wir haben das Modell der Gesundheitsarbeiterinnen installiert, die in allen Kliniken assistieren.“

    Weltweit haben 31 bis 43 Millionen Menschen HIV/Aids, schätzt Stefan Hippler, allein 25,8 Millionen von ihnen im Bereich der Subsahara, also südlich der großen Wüste, ein knappes Drittel davon in Südafrika. Dort seien jedoch nur 4,5 Millionen Menschen in Behandlung, täglich gebe es 750 Neuinfektionen, erläuterte der Pfarrer den Jugendlichen die Daten von 2018. Täglich gebe es in Südafrika 320 Todesfälle im Zusammenhang mit HIV/Aids. „Vor fünf Jahren waren es noch 1000.“

    Mehr zum Thema
    Aids-Hilfe Bremen: Für eine Zukunft ohne Aids
    Aids-Hilfe Bremen
    Für eine Zukunft ohne Aids

    Der Bremer Verein Aids-Hilfe im Ostertor erweitert sein Schnelltest-Angebot in einem neuen Testzentrum. Zudem bietet das Team ab Oktober Heimtestungen und Tests in der ...

     mehr »

    Der Geistliche ist seit mehr als zwei Jahrzehnten in sexualaufklärerischer Mission unterwegs am Kap. Nicht zuletzt die im großen Stil verteilten Kondome und die Demonstration ihrer Anwendung an einem schwarzen Dildo brachten ihn über Kreuz mit der Deutschen Bischofskonferenz. Entsprechend eindeutig fällt seine Antwort auf die Schülerfrage aus, ob denn „die meisten Religionen und Kirchen rückständig“ seien. Über die katholische Kirche sagt er: „Wir hinken rund 100 Jahre hinter der Forschung her. Wenn mein Glaube der Wissenschaft widerspricht, ist irgendwas falsch. Sexualität hat nicht nur mit Fortpflanzung zu tun, sondern mit Bindung. Homosexualität ist normal.“

    Größte Einkommensunterschiede weltweit

    Südafrika ist auch fast genau 25 Jahre nach Ende der Apartheid das Land mit den größten Einkommensunterschieden weltweit. Zugleich gilt Südafrikas Volkswirtschaft als die am weitesten entwickelte auf dem Kontinent. Eine Delegation der Handelskammer Bremen hatte im vergangenen Jahr zusammen mit Politikern und Verwaltungsleuten Südafrika bereist und sich von Stefan Hipplers Arbeit begeistern lassen. „Das war äußerst intensiv“, erinnert sich der Pfarrer. Zurück in Bremen, sammelten die Unternehmer mehr als 10 000 Euro an Spenden für Hope Cape Town.

    Stefan Hipplers Gegenbesuch führt ihn unter anderem in Bremer Kirchenkreise. „Ich bin immer ein ökumenischer Mensch gewesen, das ist die Zukunft“, sagt er. Unter anderem trifft er Finanzsenatorin Karoline Linnert, die als konkrete Kooperation vorgeschlagen hat, Musikinstrumente für Blikkiesdorp zu beschaffen. Der Anfang ist gemacht.

    Zur Person

    Stefan Hippler (58), war bis 2009 zwölf Jahre lang Pfarrer der deutschsprachigen römisch-katholischen Gemeinde in Kapstadt, Südafrika. Zuvor kümmerte sich der gebürtige Bitburger in kirchlicher Mission um Flüchtlinge in Kroatien, dann am Flughafen Frankfurt am Main.

    Inzwischen arbeitet Hippler an den Wochenenden als Priester im Erzbistum Kapstadt. Vor allem aber widmet sich der Reverend Hope Cape Town, einer HIV/Aids-Hilfeorganisation, die er 2001 mitgegründet hat. Hippler ist Vorstandsmitglied der deutsch-südafrikanischen Industrie- und Handelskammer. Mittlerweile ist der Pfarrer Vorstandsvorsitzender des Verwaltungsrates des Hope Cape Town Trust, einer Treuhandstiftung der Deutschen Aids-Stiftung.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Altstadt - Mitte - Bremen
    • Bremen
    • Karoline Linnert
    • Mitte
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Verkaufsstart am Sonnabend: Aldi bietet erste Corona-Selbsttests an
    • Gebiet evakuiert: Zwei Granaten im Bürgerpark kontrolliert gesprengt
    • Nach Corona-Gipfel: Das sagen Bremer Politiker zu den Beschlüssen
    • Corona und Ostern: Gottesdienste mal anders
    • Evangelische Kirche: Einschnitte für Bremer Gemeinden

    Ein Artikel von
    • Justus
      Justus Randt
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Niedersachsen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Hotel am Bremer Hauptbahnhof insolvent
    Star Inn geschlossen
    Gebiet evakuiert
    Zwei Granaten im Bürgerpark ...
    Nach Corona-Gipfel
    Das sagen Bremer Politiker zu den ...
    Finanzaufsicht zeigt Geldinstitut an
    Bafin schließt die Greensill Bank in ...
    Kritik an drohenden Kürzungen
    „Dramatische Lage für die Hochschulen“
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Änderung für chronisch Kranke in Bremen
    Kassen verschicken Einladung zum ...
    Ein farbiger Fotorundgang im Jahr 1939
    Bremer Alltag vor dem Krieg
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Fotostrecke
    Spontane Antifa-Demo in Bremen
    Historische Bilder
    So war Bremen in den 60er-Jahren
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / -4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Schlussstrich unter Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    hanswernerkrause am 04.03.2021 14:04
    Warum werden Eigentlich keine Namen genannt? Oder darf man nicht so tief im SPD Sumpf wühlen ?
    Lufthansa macht Rekordverlust
    holger_sell am 04.03.2021 14:01
    ossw: Forderungen lassen sich schnell stellen, aber was wissen Sie über die Gehälter der „großen Bosse“ bei der Lufthansa ?
    Vielleicht sollten ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital