• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Besuch beim Bundespräsidenten: Flüchtlingen das Grundgesetz erklären
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 10 °C
70 Jahre Grundgesetz
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Besuch beim Bundespräsidenten: Flüchtlingen das Grundgesetz erklären

Kornelia Hattermann 15.05.2019 0 Kommentare

Uschi und Jürgen Giese helfen geflüchteten Auszubildenden zur Restaurantfachkraft in Bremen beim Verstehen – insbesondere auch des Grundgesetzes.

  • Uschi und Jürgen Giese nehmen sich Zeit für geflüchtete Auszubildende und gehen auf ihre Fragen ein.
    Uschi und Jürgen Giese nehmen sich Zeit für geflüchtete Auszubildende und gehen auf ihre Fragen ein. (Christina Kuhaupt)

    Immer Donnerstag morgens reden Uschi und Jürgen Giese über alles Mögliche und lachen über die kuriosesten Dinge – mit vier jungen Leuten, die nach Deutschland geflüchtet sind und beim Bankettmanagement im Bremer Rathaus zur Restaurantfachkraft ausgebildet werden. „Wir sind immer total happy, wenn wir da wegfahren“, sagt die 64-jährige Uschi Giese, „die Aufgabe macht solch einen Spaß, weil man so viele Fortschritte sieht“, ergänzt der 63-jährige Jürgen Giese. Ob es um Dreisatz, Käseherstellung, Weinlagen, Menschenrechte oder das Grundgesetz geht, das Ehepaar hilft den Flüchtlingen, zu verstehen.

    Deutschland hat keine Verfassung, sondern ein Grundgesetz, hat Jürgen Giese den vier aus Guinea, Algerien und Mazedonien Geflüchteten erklärt. Was bedeutet Grundgesetz? „Das ist die Hausordnung für die Wohngemeinschaft Deutschland“, hat er es auf den Punkt gebracht. Und wenn es Streit oder offene Fragen gibt, wird das Bundesverfassungsgericht angerufen. Und an dessen Entscheidung muss sich dann jeder halten. Das leuchtet ein.

    Mehr zum Thema
    Geflüchtete am Arbeitsmarkt: 5300 Geflüchtete in Bremen haben einen Job
    Geflüchtete am Arbeitsmarkt
    5300 Geflüchtete in Bremen haben einen Job

    In Bremen finden immer mehr Geflüchtete einen Job: Im Verlauf des Jahres 2018 sind die Zahlen um 50 Prozent nach oben gegangen. Das geht aus einer Statistik der ...

     mehr »

    Je ein Exemplar von „GG – Das Grundgesetz als Magazin: Die Würde des Menschen ist unantastbar“ haben Gieses den Auszubildenden geschenkt, ein Foto mit der Broschüre von ihnen gemacht, das sie dem Bundespräsidenten mitnehmen werden zur Kaffeetafel für ehrenamtlich Engagierte am 23. Mai in Berlin, zu der sie als zwei von insgesamt fünf Bremerinnen und Bremer eingeladen sind. „Das Grundgesetz ist ein tolles Buch“, bekräftigt Jürgen Giese.

    Er hat 1974 zum Abitur einen Grundgesetztext bekommen, wie damals jeder Abiturient in Nordrhein-Westfalen. Doch nicht nur der Inhalt gefällt ihm, „auch die Entstehungsgeschichte ist spannend.“ Jürgen Giese stammt gebürtig aus Dortmund, ist in Minden aufgewachsen und hat als Marineoffizier viel von der Welt gesehen. Er hat zwei Jahre in Paris gelebt, war auch ein halbes Jahr in Sarajewo stationiert und wurde 1998 nach Hamburg versetzt.

    Dort arbeitete auch Uschi Giese als Redakteurin bei der Hamburger Morgenpost, sie stammt aus Offenburg, hatte eine kaufmännische Lehre bei Burda gemacht und Volkswirtschaft studiert. Im Februar stellte ein gemeinsamer Bekannter sie einander vor, im August desselben Jahres haben sie geheiratet. Uschi Giese hat bis 2005 bei der Zeitschrift Essen & Trinken gearbeitet, bis Jürgen Giese als Militärattaché nach Tunesien versetzt wurde.

    Mehr zum Thema
    Flüchtlingshilfe: Kontakt auf Augenhöhe gewünscht
    Flüchtlingshilfe
    Kontakt auf Augenhöhe gewünscht

    Die Arbeit für Geflüchtete hört nicht einfach auf, wenn sie ihre ersten Stationen hinter sich gelassen haben. Am 25. April startet wieder ein Basiskurs bei der ...

     mehr »

    Zwei Jahre, zwischen 2009 und 2012, hat das Paar wieder in Norddeutschland gelebt. Jürgen Giese, der auch eine Ausbildung als Pädagoge der Erwachsenenbildung hat, war Leiter der Lehre an der Marineoperationsschule in Bremerhaven. Dann wurde ihm ein Posten im Nato-Stab des größten Marine-Stützpunkts im südfranzösischen Toulon angeboten, wo das Paar bis zur Pensionierung im September 2017 lebte und arbeitete. „Wir wissen, wie es sich anfühlt, Ausländer zu sein“, sagen beide, und das, obwohl sie sich selbst als privilegierte Ausländer sahen. Und dennoch, wenn man ein Auto anmelden wolle und trotz guter Sprachkenntnisse bei den Behörden scheitere, dann sei das schon ein sehr befremdliches Gefühl.

    „Ich habe 2015 im Fernsehen die vielen Flüchtlinge gesehen und wollte gern etwas tun“, erzählt Uschi Giese, aber das Rote Kreuz in Toulon habe ihr gesagt, es gebe dort keine Ausländer. „In Marseille und Tunis fühlt es sich genau gleich an“, erklärt Jürgen Giese, „die vielen Migranten im Stadtbild sind einfach da, werden nicht als Fremde angesehen.“

    Nach der Pensionierung 2017 wollte das Ehepaar eigentlich nach Bremerhaven ziehen, fand dort nichts zur Miete, und kam nach Bremen, wohnt jetzt in Achterdiek. Der raue Ton und die schroffen Umgangsformen in Deutschland erschreckten Jürgen Giese, aber beide fühlen sich wohl in der Hansestadt. Die kurzen Wege, vieles mit dem Fahrrad erledigen zu können, schnell im Grünen zu sein, zählen sie als Vorteile auf. Beide reisen gern und viel, besuchen treue Freunde in Tunesien oder Frankreich oder haben sie zu Gast, spielen Golf. Er liest gern Biografien, sie kocht gern und macht viel im Garten.

    Mehr zum Thema
    Potenziale fördern: Gemeinsam Stärken finden
    Potenziale fördern
    Gemeinsam Stärken finden

    Flüchtlinge lernen im Bürgerzentrum Neue Vahr in Kreativkursen neue Perspektiven für eine berufliche und soziale Zukunft in Deutschland kennen.

     mehr »

    Reingestolpert sind sie in ihr Engagement für Flüchtlinge, erzählt Jürgen Giese. Beim Marineempfang im Februar 2018 im Bremer Ratskeller, bei dem die Kapitäne zur See wie er in den Ruhestand verabschiedet wurden, stellte ihnen die Assistentin des Ratskellermeisters, Claudia Staffeldt, den Auszubildenden Thierno Barry vor. Er war Anfang 20, aus Guinea, und „erklärte uns an diesem Abend die deutschen Weine“. Dabei trinke er gar keinen Alkohol.

    Es sei ein wunderbarer Abend gewesen, und Heico Geffken vom Bankettmanagement des Rathauses habe später bei ihnen angefragt, ob sie nicht mit den Auszubildenden zusammentreffen und sie unterstützen wollten. „Er wusste, wir sind frankophil und frankophon.“ Seither erklären Gieses den jungen Geflüchteten, was immer sie nicht verstehen oder was sie bewegt. Sie sind weder Lehrer, noch Betreuer, sondern Gesprächspartner.

    So gehen sie mit den Anfang 20-Jährigen Textaufgaben durch, wenn sie mit der Sprache und Wörtern kämpfen. Wenn es beispielsweise heißt „... Milch von Kühen auf den Almweiden ...“ , dann verstehen die Azubis nicht, was Almweiden sind. „Die gibt es bei ihnen nicht.“ Oder das Beispiel „Weingut“. Dabei muss es sich um Spitzenwein handeln, war einer der Meinung, im Gegensatz zu „Wein schlecht“. Solche Missverständnisse klärt das Ehepaar Giese auf.

    Uschi Giese profitiert von ihrer kaufmännischen Ausbildung und der Arbeit bei Essen & Trinken: Sie steht häufig an der Tafel vor den vier Jugendlichen, während Jürgen Giese im Internet recherchiert und Videos zeigt, beispielsweise über Käseherstellung. „Der Ausdruck im Gesicht der Azubis, wenn sie etwas verstanden haben – das ist toll“, sagt Uschi Giese. Die Bereitschaft, regelmäßig für sie da zu sein, ist das, was Uschi und Jürgen Giese den Anfang 20-Jährigen bieten. Ein Gewinn für alle.

    Zur Sache

    Kaffeetafel für die Bürger

    In Kooperation mit dem WESER KURIER wurden fünf, in unterschiedlichen Bereichen engagierte Bremerinnen und Bremer ausgewählt, die am 23. Mai an der Kaffeetafel des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier in Berlin Platz nehmen dürfen. Das Staatsoberhaupt will aus Anlass des 70. Geburtstags des Grundgesetzes im Schloss Bellevue mit insgesamt 200 Gästen aus ganz Deutschland diskutieren. Geplant ist ein moderierter Austausch an Tischen mit jeweils acht Gästen über die Werte und Regeln des Grundgesetzes und ihre gesellschaftliche Dimension.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Forderung nach Rettungsschirm für ÖPNV: BSAG fehlen mehr als 25 Millionen Euro
    • Bremer Senat lockert Regeln: Einkaufen mit Termin ab dem 8. März
    • Kita-Mitarbeiter nutzen Impfangebot: Mehr als 400 Impfungen für Erzieher am ersten Tag
    • Corona-Pandemie: Inzidenzwert in Bremerhaven steigt auf fast 200
    • Sturmgewehr auf Instagram: Erneut Morddrohung gegen Politiker der Linken

    Ein Artikel von
    • Kornelia Hattermann
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Stadtteilkurier
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Autobauer Mercedes
    Daimler-Mitarbeiter sollen am Gewinn ...
    Regierungserklärung
    Zustimmung für Bovenschultes ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Tischgespräch: Griechisches Restaurant ...
    Weniger Gyros, mehr Oktopus
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Pandemie
    Bremen: Ein Jahr Corona in 10 Grafiken
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Betreiber von Bremer Fitnessstudios ziehen vor Gericht
    Thomask am 26.02.2021 20:06
    Sind alle vom Ordnungsamt dicht gemacht wurden.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Forennutzer16 am 26.02.2021 19:51
    Ein Austritt sollte ohne weiteres unbürokratisch und kostenlos möglich sein. Alles andere ist Abzocke. Sich als Kirche Geld davon zu versprechen, hat ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital