• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Senat beschließt: Bremen startet ohne Feuerwerk ins neue Jahr
RSS-Feed
Wetter: Schneeschauer, 0 bis 4 °C
Senat beschließt Feuerwerksverbot
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Böllern im Land Bremen verboten

Nina Willborn 23.12.2020 2 Kommentare

Wer Silvester beim Abfeuern von Raketen erwischt wird, muss 100 Euro zahlen. Der Senat hat beschlossen, Feuerwerke aufgrund der Pandemiesituation zu verbieten.

  • Böller, die zu späterer Stunde auch gerne mal waagerecht geworfen werden, dürfen dieses Silvester nicht gezündet werden.
    Böller, die zu späterer Stunde auch gerne mal waagerecht geworfen werden, dürfen dieses Silvester nicht gezündet werden. (Ingo Wagner / dpa)

    Kein Goldregen und keine leuchtenden Funken am Silvesterhimmel: Bremen startet dunkel ins neue Jahr. Der Senat hat sich darauf geeinigt, Feuerwerke aufgrund der Pandemie im Bundesland zu verbieten, oder, bürokratisch formuliert, das Abbrennen und Mitführen von Raketen und Böllern zu untersagen. Bundesweit gilt seit dem letzten Beschluss von Bund und Ländern, dass Feuerwerk der Kategorie 2 nicht verkauft werden darf sowie ein An- und Versammlungsverbot. Mit der Senatsentscheidung ist nun für Bremen geregelt, dass auch Restbestände nicht in den Himmel gejagt werden dürfen. Wunderkerzen, Knallerbsen und alles, was unter die Kategorie F 1 („Kleinstfeuerwerk“) fällt, bleibt erlaubt.

    „Die Erfahrungen zeigen, dass kaum jemand allein ein Feuerwerk abbrennt, sondern, dass es regelmäßig aus Gruppen heraus erfolgt“, sagte Innensenator Ulrich Mäurer (SPD). Sie aber soll es Silvester möglichst nicht geben, um die Gefahr von Ansteckungen mit dem Coronavirus so gering wie möglich zu halten. Zusätzlich soll das Böllerverbot auch verhindern, dass sich Menschen durch die Pyrotechnik oder bei alkoholbedingten Schlägereien verletzen und ärztlich versorgt werden müssen. „Alles, was in den Krankenhäusern und im Rettungsdienst noch obendrauf kommen könnte und was wir verhindern können, galt es zu verhindern“, erklärte Mäurer zu den Beweggründen der Regierung. Auch Gesundheitssenatorin Claudia Bernhard (Linke) hatte sich für das Verbot eingesetzt. Mäurer: „Ein Jahreswechsel mal ohne Knallerei ist sicherlich auch für die Fans eines Feuerwerks zu ertragen.“

    Mehr zum Thema
    Kommentar über das Feuerwerksverbot in Bremen: Verbote von Feuerwerken sind aktuell Luxusprobleme
    Kommentar über das Feuerwerksverbot in Bremen
    Verbote von Feuerwerken sind aktuell Luxusprobleme

    Die Diskussionen um Böllerverbote in Bremen und Niedersachsen sind völlig überflüssig. Es gibt derzeit viel wichtigere Probleme, die beide Länder zu lösen haben, meint ...

     mehr »

    Wer trotzdem böllert, muss mit Bußgeldern in Höhe von 100 Euro rechnen, wer die Raketen mit sich herumträgt, zahlt 50 Euro, wenn er auffliegt. Für die Polizei hat die verschärfte Regelung laut Innenressort zudem den Vorteil, dass die Beamten bei Kontrollen nun nicht erst prüfen müssen, ob es sich bei den Knallern um illegal erworbene Ware oder Restbestände handelt.

    Mit der Verschärfung der Regelungen folgt Bremen unter anderem Hamburg, wo das Abbrennen von Böllern ebenfalls nicht erlaubt ist. In Niedersachsen hatte das Oberverwaltungsgericht Lüneburg ein generelles Verbot gekippt unter anderem mit der Begründung, dass Feuerwerke in ländlichen Gegenden kein erhöhtes Infektionsrisiko darstellen – der Senat verweist darauf, dass Bremen als Stadtstaat größtenteils dicht besiedelt ist. Die SPD-CDU-Koalition in Hannover hat nun die Corona-Verordnung insofern angepasst, dass zumindest auf belebten Straßen und Plätzen im Land nicht geknallt und kein Feuerwerk mitgeführt werden darf.

    Mehr zum Thema
    Feuerwerk auf der Kippe: Bremen weist mehr Böller-Verbotszonen aus
    Feuerwerk auf der Kippe
    Bremen weist mehr Böller-Verbotszonen aus

    Weil Niedersachsen ein flächendeckendes Komplettverbot für Silvesterfeuerwerke erlassen hat, gerät Bremen in Zugzwang. Sonst könnte es zu einem Feuerwerks-Tourismus aus ...

     mehr »

    Mit Ausnahme der FDP begrüßten alle Fraktionen die Entscheidung. „Wenn wir aus Pandemiegründen den Freimarkt absagen und Weihnachtsmärkte nicht erlauben, wären Menschenansammlungen und Feuerwerk zu Silvester nicht zu vermitteln“, sagte Ralph Saxe (Grüne), Sprecher für Verkehr. „Die Entscheidung kommt spät, ist aber völlig richtig.“ Auch Linken-Fraktionschefin Sofia Leonidakis nannte es vor dem Hintergrund der allgemeinen Einschränkungen „verhältnismäßig und plausibel“, dass nicht geböllert werden darf. „Wir dürfen die Krankenhäuser und das medizinische Personal nicht noch zusätzlich belasten“, erklärte SPD-Fraktionschef Mustafa Güngör.

    FDP-Fraktionsvize Hauke Hilz dagegen hält Versammlungs- und Verkaufsverbot sowie die geschlossene Gastronomie für ausreichend, um Menschenmassen zum Jahreswechsel zu verhindern. „Ein Feuerwerksverbot wäre nicht nötig gewesen“, sagte er. „Man kann den Menschen nicht vorschreiben, wie sie Silvester zu feiern haben.“ Vor zu vielen Verboten warnte auch Marco Lübke, Sprecher der CDU für Inneres. „Grundsätzlich ist es aber sinnvoll, in Bremen und Niedersachsen zumindest ähnliche Regeln zu haben.“ Fraktionsübergreifende Einigkeit besteht in der Frage von finanziellen Hilfen für die Pyrotechnik-Branche. Die Vertreter von SPD, Linken und Grünen erklärten, sie setzten sich im Bund dafür ein.

    Mehr zum Thema
    Corona-Verordnung mit strikten Regeln: In Niedersachsen darf Silvester nicht geknallt werden
    Corona-Verordnung mit strikten Regeln
    In Niedersachsen darf Silvester nicht geknallt werden

    Niedersachsen verbietet zu Silvester nicht nur den Verkauf, sondern auch das Mitführen und Abbrennen von Feuerwerkskörpern komplett.

     mehr »

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.
    • Bündnis 90/Die Grünen
    • CDU
    • Corona
    • FDP
    • Hauke Hilz
    • Marco Lübke
    • Mustafa Güngör
    • Oberverwaltungsgericht Lüneburg
    • Polizei
    • Ralph Saxe
    • SPD
    • Ulrich Mäurer
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Kommentar zu den Bremer Grünen: Basisdemokratie bleibt den Bremer Grünen heilig
    • Textilkette zieht in die Obernstraße: Warum C&A den Bremer Hanseatenhof verlässt
    • Senat plant Bürgerforen: Wie Bremer Bürger Demokratie mitgestalten könnten
    • Beschlüsse zum Lockdown: Kritik an Bremens neuem Kita-Modus
    • Erinnerungskonzept Kolonialismus: Bismarck-Denkmal im Blickpunkt

    Ein Artikel von
    • Nina Willborn
      Nina Willborn
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Lokalredakteurin
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Kurioser Polizeieinsatz in der Neustadt
    Männer wollen in Bremer Keller zwei ...
    Prostitution
    Pläne für weiteres Bordell in Bremen ...
    Textilhaus zieht in die Obernstraße um
    C&A verlässt Bremer Hanseatenhof
    Gericht sieht Versammlungsfreiheit ...
    Kameras am Bremer Hauptbahnhof müssen ...
    Textilkette zieht in die Obernstraße
    Warum C&A den Bremer Hanseatenhof ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Beschluss des Senats
    Eine Million Euro für Bremer ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Handwerk in Bremen
    Diese Bäcker aus Bremen und der Region ...
    Chronik zum Verlauf der Corona-Pandemie
    Wie ein Virus Bremen und die Welt ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 4 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 80 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Warum C&A den Bremer Hanseatenhof verlässt
    Ivgen am 26.01.2021 07:49
    Sehr bedauerlich.
    Dieses große C&A Haus war für mich quasi der einzige Grund, doch noch ab und an in die Stadt zu kommen. Die kleineren ...
    Niederlande geschockt von Corona-Krawallen
    susanneundjens am 26.01.2021 07:43
    Diese unangenehme Wahrheit will @magic nicht hören, @jürgen.
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital