• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Bremer Bildungssenatorin Bogedan: "Bildung ist massiv beeinträchtigt"
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 12 °C
Interview mit Bremer Senatorin
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bogedan: Die Bildung ist massiv beeinträchtigt

Sara Sundermann 05.04.2021 5 Kommentare

Verlorene Lernzeit auszugleichen, ist für Bremens Bildungssenatorin Claudia Bogedan (SPD) derzeit das wichtigste Ziel. Im Interview sagt sie, dass man angesichts knapper Finanzen neue Prioritäten setzen müsse.

  • Die Schülerzahlen in Bremen steigen weiter – der Schulausbau ist laut Bildungssenatorin ausfinanziert. Für viele andere Pläne reicht das Geld dagegen nicht.
    Die Schülerzahlen in Bremen steigen weiter – der Schulausbau ist laut Bildungssenatorin ausfinanziert. Für viele andere Pläne reicht das Geld dagegen nicht. (Marcel Kusch, DPA)

    Wie beurteilen Sie den Haushalts-Eckwert für Bildung: Was sagen Sie Bremer Familien und Beschäftigten in Kitas und Schulen zum beschlossenen Finanzrahmen?

    Claudia Bogedan:Ich glaube, wir können insgesamt sehr zufrieden sein. Wir bekommen für Bildung in 2022 und 2023 knapp eine Viertelmilliarde mehr als derzeit. Das ist erst einmal eine gewaltige Summe. Wir brauchen mehr Kita-Plätze, die Schulen platzen aus allen Nähten. Wir können für den nötigen Schul- und Kita-Ausbau weiter Gas geben. Dieses zentrale Megaprojekt ist ausfinanziert. Das ist eine wichtige Nachricht für Bremer Familien. Und wir setzen auch beim Bremen-Fonds einen Schwerpunkt in der Bildung, um in der Pandemie verlorene Lernzeit aufzuholen. Das ist unser wichtigstes Thema.

    Sie betonen, dass der Kita- und Schulausbau finanziert wird. Das ist allerdings eine Pflichtaufgabe, natürlich braucht es für die steigende Kinderzahl mehr Lehrkräfte und Erzieherinnen. Dadurch verbessert sich aber erst einmal für kein Kind die Bildungssituation. Dabei hatten Sie und die Koalition sich einige Verbesserungen vorgenommen. Was bleibt davon mit dem aktuellen Finanzrahmen noch übrig?
    Mehr zum Thema
    Bremens Bildungsausgaben pro Kind: Die Kluft zu Hamburg und Berlin wächst
    Bremens Bildungsausgaben pro Kind
    Die Kluft zu Hamburg und Berlin wächst

    Bremen hat seine Ausgaben pro Schüler in den vergangenen Jahren gesteigert. Dennoch fließt hier weiter viel weniger Geld pro Kind als in Hamburg und Berlin. Statistische ...

     mehr »

    Davon bleibt jede Menge übrig. Wir werden die Doppelbesetzung an Grundschulen zum kommenden Schuljahr einführen, wir starten eine vergütete Erzieherinnen-Ausbildung. Wir haben die Schulsozialarbeit massiv ausgeweitet, das wird fortgeführt. Wir haben die Situation von Kitas in schwieriger Lage deutlich verbessert. Und natürlich tragen Kita- und Schulausbau auch zur Qualitätssicherung bei. Andernorts werden zum Teil einfach mehr Kinder in den bestehenden Schulraum hinein gequetscht. Der Senat hat sich dezidiert entschieden, das nicht zu tun.

    Doch viele Pläne sind nun finanziell nicht umsetzbar, das haben Sie in einem Schreiben an Abgeordnete dargestellt. Das betrifft auch elementare Vorhaben wie den Ganztagsausbau. Bei welchem Projekt schmerzt Sie am meisten, dass es nun nicht möglich ist?

    Ehrlich gesagt: bei keinem. Wir haben jetzt Eckwerte für den Bremer Haushalt aufgestellt. Im nächsten Schritt müssen wir gemeinsam mit der Bürgerschaft innerhalb des Bildungsressorts gucken, welche Projekte wir umsetzen. Wir haben völlig veränderte Rahmenbedingungen im Vergleich zum Start dieser Koalition. Wir haben ein Jahr hinter uns, in dem Bildung massiv beeinträchtigt worden ist. Deshalb muss momentan der Schwerpunkt darauf liegen, Bildungszeitverluste auszugleichen.

    Habe ich Sie da richtig verstanden: Es schmerzt Sie bei keinem Projekt, dass es wegfällt?

    Es kommt ja dafür Neues hinzu. Es gibt eine Verschiebung von Schwerpunkten. Wenn sich die äußeren Rahmenbedingungen ändern, dann überlegt man sich: Was mache ich, was mache ich nicht mehr. Die Bedingungen haben sich an zwei Fronten komplett verändert: Einerseits ist Bremens Finanzrahmen durch massive Wirtschaftseinbrüche deutlich enger geworden. Andererseits haben wir durch die Pandemie seit einem Jahr eine sehr unstete Bildungssituation.

    Ihre Behörde ist beim Kita-Ortsgesetz spät dran: Senatorin Claudia Bogedan.
    Claudia Bogedan (SPD) ist seit Juli 2015 Bildungssenatorin in Bremen. (Frank Thomas Koch)
    Sie sagen, jetzt muss man innerhalb des Bildungsetats umschichten und neu Prioritäten setzen. Können Sie dafür ein Beispiel geben?

    Wir haben als neue Maßnahme verabredet, dass wir an Grundschulen in schwieriger Lage eine Deutsch-Stunde und eine Mathe-Stunde pro Woche zusätzlich einführen. Das soll an 23 Schulen kommen, bislang gibt es an 15 dieser Schulen eine zusätzliche Mathe-Stunde. Nun weiten wir dies deutlich aus, um Pandemiefolgen auszugleichen. Im Gegenzug schlagen wir vor, die geplanten Schwimmkurse für Zweitklässler erst einmal nicht umzusetzen.

    In Bremen gibt es besonders viel Armut und andere Problemlagen für Kinder. Und gleichzeitig gibt Bremen weiter deutlich weniger Geld pro Schüler aus als Hamburg oder Berlin. Kann Bremen es überhaupt schaffen, diese Kluft zu den anderen Stadtstaaten irgendwann zu schließen?

    Diese Kluft zu schließen, würde einen hohen dreistelligen Millionenbetrag erfordern. Wenn man sich den Bremer Gesamthaushalt ansieht, ist klar, dass die Spielräume hier deutlich geringer sind als in Hamburg oder Berlin. Und genau deshalb können wir eben nicht einfach alles Geld in die Bildung stecken: Wir müssen auch die Wirtschaft stärken, um zu verhindern dass es noch stärkere Einbrüche durch die Pandemie gibt. Nur mit einer guten wirtschaftlichen Entwicklung können wir die Einnahmen generieren, die wir später in Bildung und Soziales investieren.

    Mehr zum Thema
    Vorstoß der GEW: Abiturprüfungen wegen Corona notfalls ausfallen lassen
    Vorstoß der GEW
    Abiturprüfungen wegen Corona notfalls ausfallen lassen

    Wegen Corona haben manche Schüler seit Wochen ihre Schule nicht mehr von innen gesehen. Wie es nach den Osterferien weitergeht, ist noch offen. Und was ist mit den ...

     mehr »

    Das Gespräch führte Sara Sundermann.

    Zur Person

    Claudia Bogedan (SPD) ist seit Juli 2015 Bildungssenatorin in Bremen. Zuvor war die promovierte Sozialwissenschaftlerin unter anderem Referatsleiterin bei der Hans-Böckler-Stiftung in Düsseldorf.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Sara Sundermann
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Verdacht auf Bilanzfälschung: Greensill-Pleite: Staatsanwaltschaft lässt Wohnungen durchsuchen
    • Initiative im Bundesrat: Bremen setzt sich für verändertes Staatsangehörigkeitsrecht ein
    • Fünfter Todestag von Hans Koschnick: Gedenken an „eine politische Ausnahmeerscheinung“
    • Polizei sucht Zeugen: 19-Jähriger in Burgdamm mit Waffe bedroht und ausgeraubt
    • Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts: Maskenpflicht für Grundschüler vorläufig außer Kraft gesetzt

    Ein Artikel von
    • Portrait von Sara Sundemann
      Sara Sundermann
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Geplante Notbremse des Bundes
    Bremer Behörde bereitet ...
    Kurzarbeit
    Chipmangel legt Bremer Mercedes-Werk ...
    Corona-Verordnung
    Bremer Senat passt Quarantäneregeln an
    Entscheidung des ...
    Maskenpflicht für Grundschüler ...
    Außengastronomie in Bremen
    Wut-Brief von 100 Gastronomen
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Geteiltes Echo auf Rücktritt der ...
    Bürgermeister schlägt Abgeordnete vor
    Aulepp soll Bremer Bildungssenatorin ...
    Verkehrsministerkonferenz
    Klima-Protest auf Bremer Verkehrsachsen
    Nach Protestaktion in Bremen
    Erste Identitäten von Umweltaktivisten ...
    Forderung nach Verkehrswende
    Klimaaktivisten blockieren Straßen in ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Verkaufspreis 98 Millionen Euro
    Luxus pur: So sieht die Lemwerderaner ...
    Fotoreportage
    Kranführer: Einer der höchsten ...
    Fotostrecke
    So haben Klimaaktivisten am Donnerstag ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 12 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Maskenpflicht für Grundschüler vorläufig außer Kraft gesetzt
    NightyHB am 21.04.2021 20:59
    Sachlich falsch formuliert ;) Querdenker sind Menschen die sich sachlichen Tatsachen verweigern und durch Falschinformationen fehlleiten lassen. Die ...
    Maskenpflicht für Grundschüler vorläufig außer Kraft gesetzt
    Bremerkommentar am 21.04.2021 20:27
    Und doch arbeiten erstaunlicherweise seit Jahren Menschen in Krankenhäusern, Laboren und der Industrie mit solchen Masken, ja haben sie sogar bis zu ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital