• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Bon-Pflicht sorgt für Ärger
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 1 bis 10 °C
Mehr Müll und Preiserhöhungen möglich
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bon-Pflicht sorgt für Ärger

Stefan Lakeband 12.11.2019 12 Kommentare

Geschäfte müssen ab 2020 einen Kassenzettel aushändigen - auch wenn die Kunden das nicht wollen. Das stellt Händler vor Probleme und könnte viel zusätzlichen Müll verursachen.

  • Im Schnitt wollen nur fünf Prozent der Kunden einen Kassenbon haben, erklärt Jan König, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Nordwest.
    Im Schnitt wollen nur fünf Prozent der Kunden einen Kassenbon haben, erklärt Jan König, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Nordwest. (Andrea Warnecke /dpa)

    Kunden bekommen bald bei jedem Einkauf einen Kassenbon – ob sie wollen oder nicht. Grund ist die sogenannte Kassensicherungsverordnung, die Ende des Jahres in Kraft tritt: Sie verpflichtet Geschäfte dazu, bei jedem Verkauf einen Kassenzettel auszuhändigen.

    Das stößt auf Gegenwehr. Kritiker verweisen vor allem auf die Folgen für die Umwelt. „Im Einzelhandel in Deutschland rechnen wir mit mehr als zwei Millionen Kilometern zusätzlicher Länge an Kassenbons im Jahr“, sagt Ralph Brügelmann, Steuerexperte des Handelsverbands Deutschland. Zwar sind Kunden nicht dazu verpflichtet, den Beleg mitzunehmen; ausgestellt werden muss er aber.

    „Man muss sich fragen, wie sinnvoll das Ganze ist“, sagt auch Jan König, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Nordwest. Er halte die Belegpflicht für übertrieben. „Im Schnitt wollen nur fünf Prozent der Kunden ihren Kassenbon“, sagt König. Er befürchtet deshalb, dass ein Großteil der Zettel direkt in den Müll wandern werde.

    Mehr zum Thema
    Kommentar über Kassenzettel: Bon, nein danke
    Kommentar über Kassenzettel
    Bon, nein danke

    Eine Vorschrift zum Ausdrucken des Kassenbons ist nicht im Sinne der Verbraucher, verursacht unnötige Kosten und führt zu vermeidbarem Papiermüll, meint Philipp Jaklin.

     mehr »

    Eine Sorge, die auch Stefan Schiebe, Geschäftsführer der Bäcker-Innung Bremen, umtreibt: Gerade erst sei die Branche dabei, die Ausgabe von Coffee-to-go-Bechern zu reduzieren, um Plastik zu sparen. Nun für neuen Müll zu sorgen, sei „Humbug“. Der Zentralverband des Bäckerhandwerks hatte ausgerechnet, dass Bäckereien durch die neue Regelung jährlich künftig fünf Milliarden Bons aus Papier ausdrucken würden.

    Schiebe befürchtet zusätzlich etwas anderes: eine Erhöhung der Preise. Schließlich müssten Geschäfte nun teilweise ihre Kassen umrüsten. Außerdem stiegen die Ausgaben für das Papier; hinzu kämen höhere Abfallkosten, wenn Kunden ihren Beleg direkt im Laden entsorgten. Mit der vor drei Jahren beschlossenen Umstellung verfolgt die Bundesregierung ein klares Ziel: Sie will Steuerbetrug eindämmen. Die nun kommende Pflicht ist Teil der Kassensicherungsverordnung, die unter anderem auch vorsieht, dass Kassen durch eine technische Sicherheitseinrichtung fälschungssicher werden.

    Andere Länder mit weitreichenderen Regeln

    In anderen Ländern gibt es eine derartige Bon-Regel bereits – teilweise sogar noch weitreichender als in Deutschland. Wer in Österreich einkauft, muss beispielsweise seit einigen Jahren den Kassenbon zumindest bis zum Verlassen des Geschäfts aufbewahren; in Italien waren Kunden ebenfalls lange Zeit verpflichtet, den Kaufbeleg bei sich zu führen – selbst wenn es bei dem Einkauf nur um eine Kugel Eis ging.

    Verständnis für die Einführung hat Thomas Schlüter vom Bremer Ableger des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands. „Ich verstehe, dass die Politik gerne mehr Transparenz hätte“, sagt der Hauptgeschäftsführer. Wenn Steuerhinterziehung bekämpft werde, profitierten die ehrlichen Händler. Er gehe nicht davon aus, dass sich in seiner Branche viele Betriebe umstellen müssten. Schließlich sehe das Gesetz auch Ausnahmen vor. Wer etwa eine offene Ladenkasse benutze, also keine elektronische Registerkasse habe, müsse auch künftig keine Bons ausstellen. Das sei beispielsweise häufig in Kneipen oder an Marktständen der Fall. Sie würden dadurch entlastet.

    Mehr zum Thema
    Ohne Zettel in die Zukunft: Bremer IT-Firma will den Kassenbon aus Papier überflüssig machen
    Ohne Zettel in die Zukunft
    Bremer IT-Firma will den Kassenbon aus Papier überflüssig machen

    Die Bremer IT-Firma A&G will den Kassenbon aus Papier überflüssig machen. Dafür arbeitet das Unternehmen mit dem Weltkonzern Epson zusammen. In einem halben Jahr soll es ...

     mehr »

    Ausnahmen sieht das Gesetz auch dann vor, wenn der Verwaltungsaufwand für Betriebe oder ganze Branchen zu hoch ist – dann etwa, wenn „Waren an eine Vielzahl von nicht bekannten Personen“ verkauft werden. Das Bäckerhandwerk kritisiert nun allerdings, dass diese Regelung offenbar nur auf dem Papier gelte. Das Bundesfinanzministerium habe eine Anweisung an die Finanzbehörden herausgegeben, durch die diese Befreiungsvorschriften praktisch ins Leere liefen, sagt Daniel Schneider vom Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks.

    Gerrit Cegielka, Verbraucherzentrale Bremen, begrüßt die Bon-Pflicht – zumindest aus Kundensicht. Denn wer Waren umtauschen oder die Garantie in Anspruch nehmen wolle, der müsse seinen Kauf belegen. Digitale Alternativen halte er nur bedingt für einen Ersatz. Zwar gibt es mehrere Unternehmen – auch in Bremen – die anbieten, Bons ohne Ausdrucken direkt von der Kasse auf das Handy zu übertragen. Der Verbraucherschützer aber rät hier zur Vorsicht: „Man muss sich fragen: Wer kann alles die Daten über mein Einkaufsverhalten nutzen?“ Hinzu komme, dass längst nicht jeder ein Smartphone besitze.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Bundesministerium der Finanzen BMF
    • Daniel Schneider
    • Jan König
    • Ralph Brügelmann
    • Stefan Schiebe
    • Thomas Schlüter
    • Verbraucherzentrale
    • Zentralverband Deutsches Bäckerhandwerk
    Mehr zum Thema
    • Kommentar über Kassenzettel: Bon, nein danke
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Präsenzpflicht bleibt umstritten: Schüler und Gewerkschaft protestieren für gerechte Bildung
    • Beseitigung von Winterschäden: ADAC fordert längerfristige Planung für Bremer Straßen
    • Diskussion über Stadtentwicklung: Bovenschulte über Fahrradbrücken: „Einfach mal machen“
    • Für Senioren: Regierungskoalition will 1000 Sitzbänke in Bremen aufstellen
    • Forderung nach Rettungsschirm für ÖPNV: BSAG fehlen mehr als 25 Millionen Euro

    Ein Artikel von
    • Stefan Lakeband
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » slakeband

      Wirtschaft

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Bremer Senat lockert Regeln
    Einkaufen mit Termin ab dem 8. März
    Am ersten Tag
    Mehr als 400 Erzieher nutzen ...
    Mein Bremen 1945-1967
    Blick in die Bremer Vergangenheit
    Haushaltskrise bedroht Hochschulen
    Bremer Rektoren sehen Studiengänge ...
    Diskussion über Stadtentwicklung
    Bovenschulte über Fahrradbrücken: ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Pandemie
    Bremen: Ein Jahr Corona in 10 Grafiken
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital