• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Kostenlose Schnelltests: Bremen will am Mittwoch starten
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, 5 bis 13 °C
Sondersitzung der Bürgerschaft
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bovenschulte: Schnelltests ab Mittwoch

Nina Willborn 08.03.2021 5 Kommentare

Derzeit gibt es noch keine kostenlosen Schnelltests für Bremerinnen und Bremer. Das soll sich ab Mittwoch ändern. Das kündigte Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) in der Bürgerschaft an.

  • Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) in der Bürgerschaft, die noch in der ÖVB-Arena tagt.
    Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) in der Bürgerschaft, die noch in der ÖVB-Arena tagt. (Christina Kuhaupt)

    Voraussichtlich von Mittwoch an können sich Bremerinnen und Bremer kostenlos auf Corona testen lassen. Zunächst werden die beiden Corona-Ambulanzen der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) in der Vahr und in Bremen-Nord mit dem Angebot starten, wie Sprecher Christoph Fox bestätigte. Damit beginnt Bremen, die Mitte vergangener Woche vom Bund beschlossene neue Strategie mit massenhaften Schnelltests umzusetzen. Laut Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) sollte es bereits von Montag an für jeden Bürger möglich sein, einen kostenlosen Schnelltest pro Woche in Anspruch zu nehmen. Die Kosten (in Bremen rund 40 Euro pro Test) übernimmt der Bund, Organisation und Infrastruktur ist Ländersache. Spahns Ankündigung hatte in Bremen wie auch anderen Bundesländern für Kritik gesorgt, weil die meisten die neue Strategie so schnell nicht umsetzen konnten.

    Mehr zum Thema
    Corona-Krise: Länder lockern Auflagen - Gratis-Schnelltests starten
    Corona-Krise
    Länder lockern Auflagen - Gratis-Schnelltests starten

    Es sind vorsichtige Schritte, doch sie werden sehnsüchtig erwartet. Fünf Tage nach dem Bund-Länder-Gipfel treten weitere Lockerungen in Kraft. Mit den Schnelltests gibt ...

     mehr »

    Der Senat bespricht in seiner Sitzung an diesem Dienstag, wie die Schnelltest-Strategie konkret umgesetzt wird. Klar ist, dass neben den Testzentren auch Ärzte und Apotheker eingebunden werden sollen. Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) sagte am Montag in seiner Regierungserklärung bei einer Sondersitzung der Bürgerschaft, das Ziel sei es, dass sich die Menschen möglichst noch ab dieser, spätestens aber von der kommenden Woche an regelmäßig testen lassen können. „Damit wären wir sehr zeitnah in der Umsetzung“, sagte er. „Mit der Kombination aus mehr Impfen und mehr Testen legen wir die Grundlage, um die Pandemie endgültig in den Griff zu kriegen.“

    Laut Lukas Fuhrmann, Sprecher von Gesundheitssenatorin Claudia Bernhard (Linke), ist geplant, die Kapazitäten für die Schnelltests in den kommenden Tagen Stück für Stück auszubauen. Er verwies auch darauf, dass die rechtliche Grundlage, die neue Testverordnung der Bundesregierung, an diesem Dienstag rückwirkend in Kraft tritt. „Deshalb konnten wir bislang noch keine vertraglichen Grundlagen schaffen“, sagte er. Ähnlich sieht es um Bremen herum aus. Auch in Niedersachsen ist aufgrund der fehlenden Test-Verordnung noch nicht klar, wie eine landesweite Strategie umgesetzt werden soll, wie Jana Lindemann bestätigte, Sprecherin des Landkreises Osterholz.

    Mehr zum Thema
    In der Apotheke oder daheim: Wie valide sind die Corona-Schnelltests?
    In der Apotheke oder daheim
    Wie valide sind die Corona-Schnelltests?

    Inzwischen muss man nicht mehr unbedingt ins Testzentrum: Wer auf Nummer sicher gehen will, kann auch daheim einen Corona-Test machen. Doch wie aussagekräftig sind ...

     mehr »

    Aus Sicht von Ärzten, Apothekern, den Betreibern von privaten Testzentren und der KV, über die die Abrechnung mit dem Bund laufen soll, sind rund um die Schnelltests noch viele Fragen zum Beispiel zur Dokumentation ungeklärt. Anders als in den Testzentren gibt es für Ärzte und Apotheker derzeit keine Pflicht. „Wie es mit den Anmeldungen funktioniert, ist auch noch unklar“, sagt Patrick Jeworowski, Leiter des Covi-Medical-Testcenters am Hauptbahnhof. „Die Leute fragen bei uns nach, aber es fehlen klare Aussagen dazu.“ Die Testkapazitäten sind ihm zufolge weniger das Problem. „Wir könnten bis zu 2500 Personen am Tag bewältigen“, sagt er. Auch andere private Anbieter hatten zuletzt angekündigt, ihren Betrieb hochfahren zu können.

    Hans-Michael Mühlenfeld, der als Vorsitzender des Bremer Hausärzteverbandes knapp 250 Mediziner vertritt, kritisiert mangelnde Kommunikation zwischen Bund und Ländern. „Die Menschen rufen bei uns in den Praxen an, und wir können nur sagen, dass die Schnelltests noch nicht möglich sind“, sagte er. „Das hätte man anders organisieren müssen.“ Die KV ruft derzeit Arztpraxen dazu auf, sich zu melden, wenn sie rund 100 Schnelltests am Tag bewältigen können. Bisher haben sich laut Fox rund zwölf Praxen gemeldet.

    Mehr zum Thema
    Verkaufsstart für Selbsttest: Corona-Tests bei Aldi sofort ausverkauft
    Verkaufsstart für Selbsttest
    Corona-Tests bei Aldi sofort ausverkauft

    Bei Aldi waren die Corona-Selbsttests binnen Minuten ausverkauft. Viele Kunden, die vor sieben Uhr in der Schlange standen, kamen nicht zum Zuge und waren enttäuscht. ...

     mehr »

    Auch für die Apotheken hat die Berufskammer die Abfrage gestartet. Laut Geschäftsführerin Isabel Justus bieten im Moment drei Apotheken Schnelltests an, für Selbstzahler. „Wir gehen davon aus, dass es zwischen 20 und 30 Kollegen geben wird, die sich an der neuen Strategie beteiligen wollen“, sagte sie. Entscheidend für eine Teilnahme seien dabei sowohl personelle Ressourcen als auch die räumlichen Möglichkeiten. Christiane Lutter, Vorsitzende des Bremer Apothekervereins betont: „Es muss eine Grundvoraussetzung sein, dass das Testteam geschützt ist.“

    Zur Sache

    Die Unterschiede der Testarten

    Bei Schnelltests nimmt geschultes Personal in Apotheken, Testzentren oder Praxen einen Abstrich aus Nase oder Rachen. Die Probe kommt auf einen Streifen, der nach 15 bis 20 Minuten mit einer Verfärbung reagiert.

    Selbsttests für den Hausgebrauch funktionieren ähnlich wie Schnelltests. Der Unterschied: Man selbst entnimmt eine Probe aus dem vorderen Nasenbereich. Selbsttests können in Alltagssituationen helfen, etwa bei Privatbesuchen.

    Für beide Testarten gilt: Ein positives Ergebnis muss per PCR-Test überprüft werden. Auch bei negativen Ergebnissen sind die Corona-Regeln weiter einzuhalten – zumal beide Tests jeweils nur eine Momentaufnahme darstellen, die bis zu 24 Stunden gültig ist.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Andreas Bovenschulte
    • Bremen
    • Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.
    • CDU
    • Jens Spahn
    • Kassenärztliche Bundesvereinigung KBV
    • SPD
    • WK Instagram
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Marktplatzplaudereien: Test-Gefahren und digitaler Notstand
    • Bremen und Niedersachsen: Trauer um Tote der Corona-Pandemie
    • Interview mit Bürgerschaftspräsident Imhoff: „Wir wollen hier auf keinen Fall eine Bannmeile haben“
    • Konzept der Regionalwert AG: Neue Ideen für die Landwirtschaft in Niedersachsen und Bremen
    • Bremer Verkehrsknoten: Koalitionsstreit um Domsheide

    Ein Artikel von
    • Nina Willborn
      Nina Willborn
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Lokalredakteurin
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Bremen-Nord und Delmenhorst betroffen
    Deutsche Bank schließt Filialen
    Kommentar zu Claudia Bogedans Rücktritt
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Bremer Verkehrsknoten
    Koalitionsstreit um Domsheide
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Geteiltes Echo auf Rücktritt der ...
    Polizei verstärkt im Einsatz
    Demonstration gegen Corona-Maßnahmen ...
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Geteiltes Echo auf Rücktritt der ...
    Verkehrsministerkonferenz
    Klima-Protest auf Bremer Verkehrsachsen
    Standpunkt zum Radverkehr in Bremen
    Bester unter Schlechten
    Serie: Chancen für die City
    Zukunft der Bremer Innenstadt: Was ...
    Nasenabstrich vor der Kita
    Schnelltests für Kleinkinder ...
    Verkaufspreis 98 Millionen Euro
    Luxus pur: So sieht die Lemwerderaner ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Fotostrecke
    So haben Klimaaktivisten am Donnerstag ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 13 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:13
    Ihre etwas andere Beschreibung ist für mich auch gefühlt absolut richtig, stimmig und realitätsnah.
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:07
    Wieso muss es über Jahrzehnte das bekannte Minenfeld geben?

    Der Bürgermeister*in und eine Senator*in sollten dies gefährliche Minenfeld ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital