• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Bremens Bürgermeister dauert in der Stadt vieles zu lange
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 6 bis 14 °C
Diskussion über Stadtentwicklung
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bovenschulte über Fahrradbrücken: „Einfach mal machen“

Jürgen Hinrichs 27.02.2021 0 Kommentare

Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) diskutiert mit den Präsidenten von Architekten- und Ingenieurkammer über Stadtentwicklung und fordert mehr Tatendrang.

  • Die Visualisierung der Baubehörde zeigt eine der drei geplanten Brücken für Radfahrer und Fußgänger. Sie führt über Weser und Kleine Weser.
    Die Visualisierung der Baubehörde zeigt eine der drei geplanten Brücken für Radfahrer und Fußgänger. Sie führt über Weser und Kleine Weser. (Senator für Umwelt, Bau und Verkehr)

    Die Fahrradbrücken, zum Beispiel. „Gut wäre gewesen, eine zu bauen“, sagt der Bürgermeister. So aber sei das Projekt unnötig lange in der Schwebe, bleibe abstrakt und werde als „Ökogedöns“ abgetan. „Dass es Kontroversen gibt, ist normal, aber wir sollten so etwas einfach mal machen.“

    Mit dieser Forderung und der Bemerkung, dass vieles in Bremen, aber auch in Deutschland zu langsam vorankomme, trat Andreas Bovenschulte (SPD) am Donnerstagabend beim Parlamentarischen Abend von Architekten- und Ingenieurkammer auf. Das erste Mal fand die jährliche Veranstaltung digital statt.

    Mehr zum Thema
    Zeitplan des Verkehrsressorts: Bau der Bremer Fahrradbrücke dauert länger
    Zeitplan des Verkehrsressorts
    Bau der Bremer Fahrradbrücke dauert länger

    2023 sollte die erste der drei geplanten Fahrrad- und Fußgängerbrücken über die Weser fertig sein. Aus einem ersten Zeitplan des Bremer Verkehrsressorts geht nun hervor, ...

     mehr »

    Drei Fahrradbrücken über die Weser sind in Bremen geplant. In der Stadtmitte, in Walle und in Hemelingen. Diskutiert wird darüber seit Jahren, und 2019 schien es endlich soweit, erinnerte Torsten Sasse, Präsident der Ingenieurkammer: „Es gab eine Machbarkeitsstudie, das Projekt war durchfinanziert.“ Bis 2023 sollten die Brücken fertig sein, so stehe es im Koalitionsvertrag. „Und jetzt wird plötzlich gesagt, dass es vor 2025 nicht klappen kann.“ Sasse regt das auf: „Wir haben ein Umsetzungsproblem, auch bei kleineren Projekten.“

    Das Problem Baugenehmigung

    „Was macht der Umbruch? Ein Gespräch über Innovationspolitik in Bremen“, war das Treffen der drei Männer überschrieben. Weil Sasse und Oliver Platz, Präsident der Architektenkammer, in der Baubranche arbeiten, dauerte es nicht lange, bis das Thema Baugenehmigungen auf den Tisch kam. Sasse: „Die Verfahren müssen beschleunigt, die Transparenz gestärkt werden.“ Erreicht werden könne das am besten durch Digitalisierung und eine bessere personelle Ausstattung der Baubehörde. „Die Mitarbeiter engagieren sich sehr, aber es sind bei der vielen Arbeit zu wenige“, ergänzte Platz. Und seit einem Workshop mit der Verwaltung zur Digitalisierung sei auch in der Hinsicht kaum etwas passiert.

    Bovenschulte wollte nicht widersprechen, wies aber darauf hin, dass diese Aufgabe nicht in seine Zuständigkeit falle. „In manchen Bereichen haben wir zu wenig Leute, in manchen vielleicht aber auch zu viel“, so der Bürgermeister. Jede Verzögerung zum Beispiel bei den Bauanträgen schade der Wertschöpfungskette, koste also richtig Geld. „Ihre Botschaft ist angekommen“, richtete Bovenschulte an die beiden Kammerpräsidenten.

    Mehr zum Thema
    Kommentar über die Innenstadtentwicklung: Die Revolution fällt aus
    Kommentar über die Innenstadtentwicklung
    Die Revolution fällt aus

    Vor drei Jahren war die Hoffnung auf einen großen Wurf bei der Entwicklung der Bremer Innenstadt groß. Heute müssen die Erwartungen gedämpft werden, meint Jürgen ...

     mehr »

    Was allen dreien nach eigenem Bekunden unter den Nägeln brennt, ist die Entwicklung der Innenstadt. Bovenschulte hatte dazu im vergangenen Jahr zu einem Gipfel ins Rathaus eingeladen und danach ein 13,2 Millionen Euro schweres Aktionsprogramm aufgelegt. Er wehrt sich aber dagegen, nur den Verfall zu sehen: „Früher hatte der Domshof kein Alex, keine angrenzende Passage, keine Markthalle, kein Manufactum. Früher war die Schlachte nicht so, wie sie heute ist. Es gibt den neuen ZOB, das City-Gate, das Lebendige Haus.“ Trotzdem heiße es immer: Aber das ist ja noch nichts! „Donnerschlag, denke ich dann, die Leute sind ganz schön anspruchsvoll.“ Es sei eine Hybris zu glauben, eine lebendige Stadt könne auf dem Reißbrett geplant werden. Sie müsse vielmehr organisch wachsen, ein gutes Beispiel sei das Viertel.

    Stadtmusikantenhaus verpufft

    Das Beste, so der Bürgermeister, entstehe aus der Summe der Ideen. „Man muss dann aber auch mal wagen, nach vorne zu gehen.“ Aus seiner Sicht hat er es erst vor Kurzem getan, ein Projekt angeschoben: das Stadtmusikantenhaus im Kontorhaus am Markt. „Das wurde aber gar nicht zur Kenntnis genommen, es gab keinerlei Resonanz, keine Debatte, ob das eine vernünftige Idee ist“, staunt Bovenschulte.

    Oliver Platz beklagte eine „lähmende Diskussion“ darüber, wie die Innenstadtplanung besser in Angriff genommen werden könnte. Ihm schwebt wie den Grünen im Senat eine Intendanz vor – eine Person oder mehrere, die koordinieren und strukturieren. Bovenschulte erklärte, sehr intensiv an diesem Ansatz zu arbeiten, er warnte aber vor zu hohen Erwartungen: „Es gibt diese eine Stelle nicht, die alles macht.“ Die Zuständigkeiten, vor allem rechtlicher Art, würden ja weiterhin bei den Fachbehörden liegen. Er sei trotzdem dafür, jemanden zu haben, der die inhaltlichen Prozesse vorantreibt, alle Beteiligten zusammenbringt und so manchen aus der „Komfortzone und Behäbigkeit“ herausholt. „Es sind komplexe Probleme, schwierig zu handhaben, mich regt aber auch auf, wie lange alles dauert.“

    Mehr zum Thema
    4,9 Millionen Euro vom Bund: Ein Haus für die Bremer Stadtmusikanten
    4,9 Millionen Euro vom Bund
    Ein Haus für die Bremer Stadtmusikanten

    Bremens vielfältige Literaturszene verfügt über ein virtuelles Literaturhaus. Mit Bundesgeld in Höhe von 4,9 Millionen Euro soll nun ein multifunktionales ...

     mehr »

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Andreas Bovenschulte
    • Bremen
    • Bündnis 90/Die Grünen
    • Manufactum
    • SPD
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Der Arbeitsalltag Bremer Rauschgifthändler: Von Bunkerfahrzeugen und Nörgelbacken
    • Nach Kritik des Gesamtpersonalrats: Jobrad-Konzept für die Verwaltung soll geändert werden
    • „Querdenker“ demonstrieren gegen Auflagen: Proteste auf der Bürgerweide
    • Neue Regeln im Luftraum: Neue Anflugrouten über Bremen
    • Modellprojekt „Hanse-Sani“: Rettungsdienst soll verstärkt werden

    Ein Artikel von
    • Porträtfoto von Jürgen Hinrichs
      Jürgen Hinrichs
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » wk_hinrichs

      Chefreporter

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Bremen-Nord und Delmenhorst betroffen
    Deutsche Bank schließt Filialen
    Festgenommene entlassen
    Keine Handhabe gegen Umweltaktivisten
    Kommentar zu Claudia Bogedans Rücktritt
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Bogedan-Nachfolge
    Blicke richten sich auf Sascha Aulepp
    Bremer Verkehrsknoten
    Koalitionsstreit um Domsheide
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Geteiltes Echo auf Rücktritt der ...
    Verkehrsministerkonferenz
    Klima-Protest auf Bremer Verkehrsachsen
    Standpunkt zum Radverkehr in Bremen
    Bester unter Schlechten
    Serie: Chancen für die City
    Zukunft der Bremer Innenstadt: Was ...
    Nasenabstrich vor der Kita
    Schnelltests für Kleinkinder ...
    Verkaufspreis 98 Millionen Euro
    Luxus pur: So sieht die Lemwerderaner ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Fotostrecke
    So haben Klimaaktivisten am Donnerstag ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 14 °C / 6 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:13
    Ihre etwas andere Beschreibung ist für mich auch gefühlt absolut richtig, stimmig und realitätsnah.
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:07
    Wieso muss es über Jahrzehnte das bekannte Minenfeld geben?

    Der Bürgermeister*in und eine Senator*in sollten dies gefährliche Minenfeld ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital