• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Lokaltermin - Bremer Mittagessen im Test
  • » Bremens Bürgermeister dauert in der Stadt vieles zu lange
RSS-Feed
Wetter: wolkig, -2 bis 9 °C
Diskussion über Stadtentwicklung
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bovenschulte über Fahrradbrücken: „Einfach mal machen“

Jürgen Hinrichs 27.02.2021 0 Kommentare

Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) diskutiert mit den Präsidenten von Architekten- und Ingenieurkammer über Stadtentwicklung und fordert mehr Tatendrang.

  • Die Visualisierung der Baubehörde zeigt eine der drei geplanten Brücken für Radfahrer und Fußgänger. Sie führt über Weser und Kleine Weser.
    Die Visualisierung der Baubehörde zeigt eine der drei geplanten Brücken für Radfahrer und Fußgänger. Sie führt über Weser und Kleine Weser. (Senator für Umwelt, Bau und Verkehr)

    Die Fahrradbrücken, zum Beispiel. „Gut wäre gewesen, eine zu bauen“, sagt der Bürgermeister. So aber sei das Projekt unnötig lange in der Schwebe, bleibe abstrakt und werde als „Ökogedöns“ abgetan. „Dass es Kontroversen gibt, ist normal, aber wir sollten so etwas einfach mal machen.“

    Mit dieser Forderung und der Bemerkung, dass vieles in Bremen, aber auch in Deutschland zu langsam vorankomme, trat Andreas Bovenschulte (SPD) am Donnerstagabend beim Parlamentarischen Abend von Architekten- und Ingenieurkammer auf. Das erste Mal fand die jährliche Veranstaltung digital statt.

    Mehr zum Thema
    Zeitplan des Verkehrsressorts: Bau der Bremer Fahrradbrücke dauert länger
    Zeitplan des Verkehrsressorts
    Bau der Bremer Fahrradbrücke dauert länger

    2023 sollte die erste der drei geplanten Fahrrad- und Fußgängerbrücken über die Weser fertig sein. Aus einem ersten Zeitplan des Bremer Verkehrsressorts geht nun hervor, ...

     mehr »

    Drei Fahrradbrücken über die Weser sind in Bremen geplant. In der Stadtmitte, in Walle und in Hemelingen. Diskutiert wird darüber seit Jahren, und 2019 schien es endlich soweit, erinnerte Torsten Sasse, Präsident der Ingenieurkammer: „Es gab eine Machbarkeitsstudie, das Projekt war durchfinanziert.“ Bis 2023 sollten die Brücken fertig sein, so stehe es im Koalitionsvertrag. „Und jetzt wird plötzlich gesagt, dass es vor 2025 nicht klappen kann.“ Sasse regt das auf: „Wir haben ein Umsetzungsproblem, auch bei kleineren Projekten.“

    Das Problem Baugenehmigung

    „Was macht der Umbruch? Ein Gespräch über Innovationspolitik in Bremen“, war das Treffen der drei Männer überschrieben. Weil Sasse und Oliver Platz, Präsident der Architektenkammer, in der Baubranche arbeiten, dauerte es nicht lange, bis das Thema Baugenehmigungen auf den Tisch kam. Sasse: „Die Verfahren müssen beschleunigt, die Transparenz gestärkt werden.“ Erreicht werden könne das am besten durch Digitalisierung und eine bessere personelle Ausstattung der Baubehörde. „Die Mitarbeiter engagieren sich sehr, aber es sind bei der vielen Arbeit zu wenige“, ergänzte Platz. Und seit einem Workshop mit der Verwaltung zur Digitalisierung sei auch in der Hinsicht kaum etwas passiert.

    Bovenschulte wollte nicht widersprechen, wies aber darauf hin, dass diese Aufgabe nicht in seine Zuständigkeit falle. „In manchen Bereichen haben wir zu wenig Leute, in manchen vielleicht aber auch zu viel“, so der Bürgermeister. Jede Verzögerung zum Beispiel bei den Bauanträgen schade der Wertschöpfungskette, koste also richtig Geld. „Ihre Botschaft ist angekommen“, richtete Bovenschulte an die beiden Kammerpräsidenten.

    Mehr zum Thema
    Kommentar über die Innenstadtentwicklung: Die Revolution fällt aus
    Kommentar über die Innenstadtentwicklung
    Die Revolution fällt aus

    Vor drei Jahren war die Hoffnung auf einen großen Wurf bei der Entwicklung der Bremer Innenstadt groß. Heute müssen die Erwartungen gedämpft werden, meint Jürgen ...

     mehr »

    Was allen dreien nach eigenem Bekunden unter den Nägeln brennt, ist die Entwicklung der Innenstadt. Bovenschulte hatte dazu im vergangenen Jahr zu einem Gipfel ins Rathaus eingeladen und danach ein 13,2 Millionen Euro schweres Aktionsprogramm aufgelegt. Er wehrt sich aber dagegen, nur den Verfall zu sehen: „Früher hatte der Domshof kein Alex, keine angrenzende Passage, keine Markthalle, kein Manufactum. Früher war die Schlachte nicht so, wie sie heute ist. Es gibt den neuen ZOB, das City-Gate, das Lebendige Haus.“ Trotzdem heiße es immer: Aber das ist ja noch nichts! „Donnerschlag, denke ich dann, die Leute sind ganz schön anspruchsvoll.“ Es sei eine Hybris zu glauben, eine lebendige Stadt könne auf dem Reißbrett geplant werden. Sie müsse vielmehr organisch wachsen, ein gutes Beispiel sei das Viertel.

    Stadtmusikantenhaus verpufft

    Das Beste, so der Bürgermeister, entstehe aus der Summe der Ideen. „Man muss dann aber auch mal wagen, nach vorne zu gehen.“ Aus seiner Sicht hat er es erst vor Kurzem getan, ein Projekt angeschoben: das Stadtmusikantenhaus im Kontorhaus am Markt. „Das wurde aber gar nicht zur Kenntnis genommen, es gab keinerlei Resonanz, keine Debatte, ob das eine vernünftige Idee ist“, staunt Bovenschulte.

    Oliver Platz beklagte eine „lähmende Diskussion“ darüber, wie die Innenstadtplanung besser in Angriff genommen werden könnte. Ihm schwebt wie den Grünen im Senat eine Intendanz vor – eine Person oder mehrere, die koordinieren und strukturieren. Bovenschulte erklärte, sehr intensiv an diesem Ansatz zu arbeiten, er warnte aber vor zu hohen Erwartungen: „Es gibt diese eine Stelle nicht, die alles macht.“ Die Zuständigkeiten, vor allem rechtlicher Art, würden ja weiterhin bei den Fachbehörden liegen. Er sei trotzdem dafür, jemanden zu haben, der die inhaltlichen Prozesse vorantreibt, alle Beteiligten zusammenbringt und so manchen aus der „Komfortzone und Behäbigkeit“ herausholt. „Es sind komplexe Probleme, schwierig zu handhaben, mich regt aber auch auf, wie lange alles dauert.“

    Mehr zum Thema
    4,9 Millionen Euro vom Bund: Ein Haus für die Bremer Stadtmusikanten
    4,9 Millionen Euro vom Bund
    Ein Haus für die Bremer Stadtmusikanten

    Bremens vielfältige Literaturszene verfügt über ein virtuelles Literaturhaus. Mit Bundesgeld in Höhe von 4,9 Millionen Euro soll nun ein multifunktionales ...

     mehr »

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Andreas Bovenschulte
    • Bremen
    • Bündnis 90/Die Grünen
    • Manufactum
    • SPD
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Standpunkt zum Radverkehr in Bremen: Bester unter Schlechten
    • Bundestagswahl im September: Bremen rechnet mit 50 Prozent Briefwählern
    • Corona-Pandemie: Ausgangssperre in Bremerhaven aufgehoben
    • Vorfälle im Viertel: Bremer Polizei fertigt 24 Anzeigen gegen „Querdenker“
    • Zwei Schnelltests pro Woche: Bremen plant Tests für Kita-Kinder

    Ein Artikel von
    • Porträtfoto von Jürgen Hinrichs
      Jürgen Hinrichs
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » wk_hinrichs

      Chefreporter

    Unsere Kritiken in der Übersicht

    Neustadt? Viertel? Oder doch lieber Bremen-Nord? Hier finden Sie alle Kritiken nach Stadtteilen geordnet.

     

    » Blockland

    Landhaus Kuhsiel 

    » Blumenthal

    Aumunder Garten

    » Borgfeld

    » Burglesum

    Pamir | Asiana

    » Findorff

    Nayla | Pizza e Pasta | Charisma | Veganbar

    » Flughafen

    City Bäckerei

    » Grambke

    Wassenaar Café 

    » Grolland

    Grollander Krug

    » Gröpelingen

    Shangri-La| Poseidon | Parthenon | Wonder Waffel 

    » Habenhausen

    Asia HB Hao | Asia Wok & Sushi 

    » Häfen

    Al Dar | Taste | Jaya 

    » Hastedt

    Maharaja | Asia & Sushi

    » Hemelingen

    Mevlana | Mi Casa | Bootshaus Hemelingen | Municipio 

    » Horn-Lehe

    Matisse | Campus im Atlantic Hotel | Il Lago | Sam | Kubus im Universum 

    » Huchting

    Grollander Krug

    » Lesum

    Derada | Fleischerei Prott

    » Mitte

    Antonios La Villa |  Prima Pasta | Bianconero | Dean & David | Engel Weincafé | Südtiroler Hütte | China Express | Scharfrichter | Wohnküche |Kleiner Ratskeller | Yezz  | Melina | Bontaglio | Notos | Athen | Pressgut | Fisherman’s Seafood | Loui & Jules Grillboutique | Restaurant Zen | Grätenfisch | Gallo Nero | Die kleine Braterei im Schnoor | Per Noi | Ô Place | Falafel Ya Hala | Caruso

    » Neustadt

    Karton in der Alten Schnapsfabrik | Bistro Angolino Grande | Filosoof im Sudhaus | Pizzeria Tiziano | Rosali | Café Lisboa | Memos Café und Bistro | French Connection | Sess | Da Vittorio | Blixx | Zedern Imbiss

    » Oberneuland

    Landhaus Höpkens Ruh | Vincent's 

    » Obervieland

    » Osterholz

    Hans im Glück | Kaiserpalast | Steak House | Peter Pane | French Connection | Taj Mahal

    » Östliche Vorstadt

    Domino's | Café Piano | Cinar | Indian Curry House | Atrium | Cantina Publica | Café Ambiente | La Calma | Everest Indian Quick Food | Grünzeug |  Jungmann's | Platzhirsch Ostertor | Burgerhaus | Medina Feinkost  | La Cocina de Salva | Lei das Bistro | Rosali | Dim Sum | French Connection | Albeek

    » Peterswerder

    Buona Vita | Die Uhr 

    » Rablinghausen

    Hof's Restaurant 

    » Schwachhausen

    La Fattoria | La Niña| Concordia Palace | Del Bosco | Focke's Café | Geerdes | Isaak's Garden | Meierei im Bürgerpark | Safran | Shanti | Willers Fleischerei & Bistro | Wöhlke‘s Fischerkörbchen | Fattoria

    » Seehausen

    » Strom

    » Vahr

    Essbar in der Berliner Freiheit | Peking Haus Vahr | Asia Hai Anh 

    » Vegesack

    Nautico | Salento classico | Esszimmer | Shelale | Goden Wind | J.H.G. Scharringhausen

    » Walle

    Badshah | Zum Griechen | Elisa 

    » Woltmershausen

    Zum Pusdorper Leuchtturm | Zur Hexe 

    Themenwelt Lifestyle & Genuss

    Weitere spannende Nachrichten und Ratgeberinformationen finden Sie auch in unserer Themenwelt „Lifestyle & Genuss”.

    Hier geht es zur Themenwelt. »
    Aktueller Mittagstisch in Bremen
    Rezepte-Datenbank
    Pott-un-Pann-Logo

    Viele weitere leckere Rezepte finden WESER-KURIER Plus-Abonnenten in unserer Rezept-Datenbank "Pott un Pann" mehr >>

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital