• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Allianz für den Osterurlaub: Inseln und Verbände legen Konzepte vor
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 10 °C
Reisen in der Pandemie
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Branche bereitet Konzepte für Osterurlaub an der Küste vor

Marc Hagedorn 18.03.2021 5 Kommentare

Wenn am Montag die Kanzlerin und die Ministerpräsidenten zusammenkommen, wird ein zentrales Thema sein, ob Osterurlaub in Deutschland möglich sein soll. Die Branche bereitet sich vor.

  • Osterurlaub aus den Inseln? Die Antwort ist ungewiss. Tourismus und Gastgewerbe in Niedersachsen drängen auf Öffnung, die Politik äußert sich - überwiegend - zurückhaltend.
    Osterurlaub aus den Inseln? Die Antwort ist ungewiss. Tourismus und Gastgewerbe in Niedersachsen drängen auf Öffnung, die Politik äußert sich - überwiegend - zurückhaltend. (Mohssen Assanimoghaddam)

    Die Inseln und Urlaubsregionen in Niedersachsen sowie die Verbände des Gastronomie- und Hotelleriegewerbes lassen nichts unversucht, um die anstehende Ostersaison zu retten. Die Bürgermeister der sieben Ostfriesischen Inseln hatten vor wenigen Tagen einen Brief an die Landesregierung geschrieben und bekommen jetzt Unterstützung aus Hannover. Wirtschaftsminister Bernd Althusmann (CDU) spricht sich unter Auflagen für eine Öffnung im Hotel- und Gastgewerbe zu Ostern aus und geht damit auf Konfrontationskurs zu Regierungschef Stephan Weil (SPD).

    „Wir freuen uns, dass Bewegung in die Sache kommt“, sagte Göran Sell, Geschäftsführer der Marketinggesellschaft Ostfriesische Inseln, dem WESER-KURIER. Wenn am Montag die Kanzlerin und die Ministerpräsidenten der Länder zur nächsten Videositzung zusammenkommen, wird ein zentrales Thema sein, ob die Bürger in den Osterferien Urlaub in Deutschland machen dürfen.

    Mehr zum Thema
    Kommentar zum Osterurlaub: Unter Druck
    Kommentar zum Osterurlaub
    Unter Druck

    Die Inzidenzwerte steigen deutschlandweit. Da sollte sich ein Urlaub über Ostern doch verbieten, oder? Ganz so einfach ist das aber nicht, meint Marc Hagedorn.

     mehr »

    Die Lage ist kompliziert: Die Infektionszahlen steigen deutschlandweit seit Tagen an. Virologen warnen davor, dass zunehmende Mobilität und Sorglosigkeit im Urlaub die Infektionszahlen in die Höhe treiben könnten. Trotzdem wird über die Chancen auf Urlaub im eigenen Land diskutiert. Ein entscheidender Grund dafür ist die Entscheidung der Bundesregierung vom vergangenen Freitag, Mallorca und weitere Regionen in Spanien, Portugal und Dänemark von der Liste der Corona-Risikogebiete zu streichen und die Reisewarnungen aufzuheben. Die niedrigen Inzidenzwerte dort hatten dies zugelassen.

    Mit Blick auf die Werte in den Landkreisen Friesland, Wittmund und Aurich, die aktuell allesamt unter 50 liegen, sagt der Vorsitzende des Dehoga-Verbandes Wilhelmshaven, Olaf Stamsen: „Wo ist der Unterschied zwischen Spiekeroog, Wangerooge und den Balearen?“ Dass Mallorca kein Risikogebiet mehr ist, bedeutet im Klartext: keine Quarantäne mehr, weder bei der Einreise noch bei der Rückkehr.

    Die Kunden und die Tourismusbranche reagierten umgehend. Die Buchungszahlen explodierten. Eurowings legte sofort 300 zusätzliche Flüge auf, Tui zog die Ostersaison um eine Woche vor und will schon an diesem Wochenende die ersten Hotels an der Playa de Palma wieder öffnen. Eurowings hat inzwischen erklärt, aufgrund der Nachfrage weitere Flüge anbieten zu wollen. 

    Schleswig-Holstein für "kontaktlosen Urlaub"

    Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) will sich für "kontaktlosen Urlaub" im eigenen Bundesland einsetzen. "Dass jetzt wieder der Mallorca-Urlaub sozusagen dem Urlaub im eigenen Land aus epidemiologischen Gründen vorgezogen wird, das versteht niemand", sagte sie am Freitagmorgen im Deutschlandfunk. Im Interview mit der "Bild" hatte sich zuvor auch der Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, Reiner Haseloff (CDU), für ein ähnliches Modell ausgesprochen. "Das wäre ja für die Menschen im eigenen Land der Urlaub in der Ferienwohnung oder im Ferienhaus", sagte Schwesig.

    "Die gegenwärtige Lage spricht für Rostock und gegen Mallorca", betonte Schwesig. Schon im vergangenen Jahr habe man schlechte Erfahrungen mit Auslandsreisen in Zeiten von Corona gemacht. 

    Zur Bekämpfung der Pandemie hierzulande die Impfreihenfolge aufzuweichen, lehnte die SPD-Politikerin ab: "Wir haben viel, viel mehr Impfwillige, als wir Impfstoff haben. Und es ist wichtig, jetzt erstmal in der Reihenfolge zu bleiben". 

    Niedersachsens Wirtschaftsminister Althusmann aus sagte der „Bild“, dass mit einer „klugen Test- und Testapp-Strategie“ Erholung im eigenen Land möglich sein sollte. „Die Hotellerie hat ausgefeilte Hygiene-Konzepte, die ein Höchstmaß an Sicherheit bieten.“ Er denkt an eine maximale Auslastung der Einrichtungen, die bei 60 Prozent liegen sollte. Ministerpräsident Weil dagegen hält Lockerungen für die Tourismusbranche derzeit für unmöglich.

    Die Bürgermeister der Ostfriesischen Inseln hatten der Landesregierung ihre Ideen zuvor schriftlich gegeben. Demnach könne ein negativer PCR-Test, ein Impfnachweis oder ein tagesaktueller Schnelltest mit negativem Ergebnis Zugangsvoraussetzung für den Aufenthalt auf einer Insel sein. Zwei Tage nach der Ankunft sollten Gäste nachgetestet werden.

    Die Tests sollen die Urlauber nach dem Willen der Gastgeber vor der Überfahrt noch zu Hause gemacht haben. Größere Testzentren an den Häfen in Norddeich, Neuharlingersiel, Neßmersiel, Harlesiel, Bensersiel und Emden einzurichten, so Sell, „ist in der Kürze der Zeit nicht realistisch". Letzter Schultag vor den Ferien in Bremen und Niedersachsen ist der 26. März.

    Mehr zum Thema
    Lage im Gastgewerbe: Gastronomen wollen Verluste komplett ersetzt bekommen
    Lage im Gastgewerbe
    Gastronomen wollen Verluste komplett ersetzt bekommen

    Ab nach Mallorca und die Freiheit genießen, sagen sich gerade viele. Hotelbetreiber und Gastronomen in Deutschland jedoch sehen sich angesichts des anhaltenden Lockdowns ...

     mehr »

    Langeoogs Bürgermeisterin Heike Horn sagt: „Inseln sind sehr speziell, deshalb ist es in unserem ureigensten Interesse, größtmögliche Sicherheit zu haben.“ Da Zweitwohnungsbesitzer trotz Lockdown unverändert anreisen dürfen, stellen sich die Inseln über Ostern so oder so auf einen Ansturm ein. „Bei uns könnten es 2000 bis 2500 Besucher sein, wenn die Zweitwohnungsbesitzer ihre Familienangehörigen mitbringen“, sagt Horn. Langeoog hat 1800 Einwohner.

    Mit 5000 Gästen über Ostern rechnet die Insel Borkum, hier sind 2500 Menschen mit einer Zweitwohnung registriert. „Allein das ist eine Herausforderung, eine unbegrenzte Öffnung wird deshalb sicher nicht möglich sein“, sagt Sell, der auch Geschäftsführer der Nordseeheilbad Borkum GmbH ist. Theoretisch hätten auch schon zu Weihnachten und Silvester Zweitwohnungsbesitzer die Inseln in großer Zahl besuchen können. „Aber damals haben sich die Leute noch zurückgehalten“, sagt Sell. Ein Vierteljahr später, so seine Einschätzung, „ist der Wunsch nach einem Tapetenwechsel so groß, dass die Zurückhaltung nachlässt".

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bernd Althusmann
    • Bremen
    • Bremer Tageszeitungen AG
    • Brüning
    • CDU
    • Corona
    • Europäisches Amt für Betrugsbekämpfung OLAF
    • Eurowings
    • Hannover - Niedersachsen
    • Manuela Schwesig
    • Niedersachsen
    • SPD
    • Stephan Weil
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • „Better Police“: „Es gibt oft den Reflex, alles abzuwehren“
    • Verkehrsentwicklungsplan: Kammer und Ressort: Konfrontation um Verkehr
    • Schulen in Bremen: Ab Montag Distanzunterricht
    • Ausgangssperre und Distanzunterricht: Notbremse gilt ab Samstag in Bremen
    • Bremen in Zahlen: Forschungsschiff Polarstern: Von der Arktis in die Welt

    Ein Artikel von
    • Marc
      Marc Hagedorn
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » marc_hagedorn
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Großeinsatz der Feuerwehr
    Vier Tote bei Wohnhausbrand in Mahndorf
    Nach 70 Jahren kommt das Aus
    Kreienborg Feinkost im Bremer Steintor ...
    Ausgangssperre und Distanzunterricht
    Notbremse gilt ab Samstag in Bremen
    Weniger Termin-Buchungen
    Misstrauen gegen Astra-Zeneca bremst ...
    Verkehrsberuhigung in der Innenstadt
    Verkehrsexperiment Martinistraße
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Geteiltes Echo auf Rücktritt der ...
    Bürgermeister schlägt Abgeordnete vor
    Aulepp soll Bremer Bildungssenatorin ...
    Verkehrsministerkonferenz
    Klima-Protest auf Bremer Verkehrsachsen
    Verkehrsberuhigung in der Innenstadt
    Verkehrsexperiment Martinistraße
    Ausgangssperre und Distanzunterricht
    Notbremse gilt ab Samstag in Bremen
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Verkaufspreis 98 Millionen Euro
    Luxus pur: So sieht die Lemwerderaner ...
    Fotostrecke
    Alle Karikaturen aus April 2021 aus dem ...
    Fotoreportage
    Kranführer: Einer der höchsten ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Notbremse gilt ab Samstag in Bremen
    Orgler am 22.04.2021 20:49
    Ich halte diese Entscheidung für eine wirkliche Zäsur.

    Und so sehr ich das wünschte, so wenig glaube ich, dass das Verfassungsgericht ...
    Sozialbehörde: Keine Kindeswohlgefährdung bei der „Feuerwache“
    Lebewesen am 22.04.2021 20:49
    Das Statement der Sozialbehörde ist ganz menschlich. Ich kann mich nicht erinnern, dass in der langen, langen Stahmann-Zeit auch nur ein Fehler oder ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital