• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Bremen bekämpft Antisemitismus
RSS-Feed
Wetter: Regen, 2 bis 7 °C
Kooperation mit Jerusalem
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bremen bekämpft Antisemitismus

08.11.2018 0 Kommentare

Bremens Bürgermeister Carsten Sieling kündigt eine engere Zusammenarbeit mit der israelischen Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem an. In der Bürgerschaft wurde derweil über Antisemitismus gestritten.

  • Die Gedenkstätte Yad Vashem dokumentiert die Vernichtung der mindestens sechs Millionen europäischen Juden im Nationalsozialismus.
    Die Gedenkstätte Yad Vashem dokumentiert die Vernichtung der mindestens sechs Millionen europäischen Juden im Nationalsozialismus. (Nir Alon/ZUMA Wire/dpa)

    Bremens Bürgermeister Carsten Sieling (SPD) hat während der Bürgerschaftssitzung am Donnerstag angekündigt, noch im November ein Kooperationsabkommen zu unterzeichnen mit der pädagogischen Einrichtung der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem: der Internationalen Schule für Holocaust-Studien. Dazu werde ein ranghoher Vertreter Israels im Bremer Rathaus erwartet, vermutlich der israelische Botschafter in Berlin, Jeremy Issacharoff. Das Abkommen soll die Zusammenarbeit intensivieren, auf die sich Yad Vashem und die Kultusminister der Bundesländer 2013 geeinigt hatten. Künftig sollen Bremer Lehrkräfte an Fortbildungen der Schule teilnehmen, um die Geschichte des Holocaust besser vermitteln zu können. So sollen sie mehr Schüler erreichen und Antisemitismus entgegenzuwirken.

    Enge Zusammenarbeit mit jüdischer Gemeinde

    "Der Kampf gegen Antisemitismus hat in Bremen starke Tradition", sagte Sieling. Alle zwei Jahre solle der Senat das neue Konzept "Stopp den Antisemitismus" überprüfen und dabei die jüdische Gemeinde miteinbeziehen. Deren Vorstand habe das Programm kritisch begleitet, Sieling betonte die enge Zusammenarbeit. Derzeit würden sich Juden in Bremen jedoch Sorgen machen: 2017 zählte die Polizei 17 antisemitische Straftaten in Bremen, der höchste Stand seit 2010. "Jede Straftat wirkt sich auf das Lebensgefühl der Juden in Bremen aus und ist eine zu viel."

    "Antisemitismus ist keine Meinungsäußerung, sondern eine Straftat", sagte Henrike Müller (Grüne). Sie begrüße den Kooperationsvertrag mit Yad Vashem. Viele Lehrer würden sich besonders beim Nahostkonflikt unsicher fühlen. Dabei müsse das Thema im Unterricht angemessen behandelt werden.

    Antisemitismus in der Mitte der Gesellschaft

    "Wann werden wir jüdische Einrichtungen nicht mehr schützen müssen?", fragte Hauke Hilz (FDP). Weit ins Mittelalter sei Antisemitismus christlich begründet gewesen. Er bezeichnete es als geschichtsverdrehend, wenn die politische Rechte heutzutage den Antisemitismus muslimischer Zuwanderer instrumentalisiere. Antisemitismus sei erschreckenderweise tief in der Mitte der Gesellschaft verwurzelt. Die Kooperation mit Yad Vashem sei ein guter Weg.

    In Bremen gebe es Antisemitismus von rechts, aus der Mitte, versteckt hinter Israelkritik und in allen Religionsgemeinschaften, sagte Kristina Vogt (Linke). "Im Land der nationalsozialistischen Gräueltaten haben wir es nicht nur mit importiertem Antisemitismus zu tun." Sie begrüße das Abkommen: Der Kampf gegen Antisemitismus müsse in der Bildungsarbeit verankert werden.

    Mehr zum Thema
    Schwere Körperverletzung: Frankfurt: Antisemitische Attacke auf 20-Jährigen
    Schwere Körperverletzung
    Frankfurt: Antisemitische Attacke auf 20-Jährigen

    In Frankfurt am Main ist ein 20-jähriger Mann jüdischen Glaubens angegriffen worden. Die Polizei geht von einer antisemitisch motivierten Tat aus. Der Staatsschutz ...

     mehr »

    Kritik an AfD

    Auch Thomas Röwekamp (CDU) sprach Judenhass an, der unter dem Deckmantel der Israelkritik geäußert werde. Anders als Kritik an der türkischen oder russischen Regierung richte sich Kritik an Israels Vertretung häufig gegen Israel als Ganzes. "Wir alle müssen jeden Tag dafür kämpfen, dass von Deutschland nie wieder Antisemitismus ausgeht." Ihn besorge, dass Antisemiten im Bundestag und in allen Landesparlamenten säßen und schaute zu Alexander Tassis (AfD). Als Beispiele führte er Äußerungen der AfD-Abgeordneten Alexander Gauland und Björn Höcke an: Gauland hatte Hitler und die Nazis als "Fliegenschiss in über 1000 Jahren erfolgreicher deutscher Geschichte" bezeichnet. Höcke hatte das Holocaustmahnmal in Berlin "Denkmal der Schande" genannt und eine "erinnerungspolitische Wende um 180 Grad" gefordert.

    Schlagabtausch unter Abgeordneten

    Björn Tschöpe (SPD) stimmte zu: "Die Existenz des Staates Israel muss ein Anliegen aller Deutschen sein." Bei gesellschaftlichen Spannungen würden Juden zum Sündenbock erkoren, Anfang des 20. Jahrhundert sei Antisemitismus rassistisch und nationalistisch geworden. Auch er wandte sich an Tassis und ging auf den baden-württembergischen AfD-Abgeordneten Wolfgang Gedeon ein, der mehrfach mit antisemitischen Äußerungen und Verschwörungstheorien für Empörung gesorgt hatte. Tassis antwortete auf die persönlichen Ansprachen und gab Tschöpe zum Teil recht: "Gedeon gehört verurteilt", sagte er. Er selbst verurteile dessen Äußerungen aufs Schärfste und verwies auf die jüngst gegründete Parteigruppierung Juden in der AfD.

    Röwekamp entgegnete: "Bei der AfD in Bremen ist Antisemitismus an der Tagesordnung." Von Gedeons Äußerungen habe Tassis sich distanziert, nicht aber von Höckes oder Gaulands. Vogt zitierte Josef Schuster, Vorsitzender des Zentralrats der Juden in Deutschland. Schuster hatte kein Verständnis gezeigt für Juden, die sich in der Partei engagieren. Die Bürgerschaftspräsidentin unterbrach Vogt mittendrin, da ihr Laptop das Mikrofon auf dem Pult verdeckte und die anderen Bürgerschaftsabgeordneten ihre Rede dadurch nicht gut hören konnten. „Ist nicht so schlimm“, rief Tassis von hinten dazwischen.

    Mehr zum Thema
    Zwei Fälle sind bekannt: Senat prüft antisemitische Vorfälle an Bremer Schulen
    Zwei Fälle sind bekannt
    Senat prüft antisemitische Vorfälle an Bremer Schulen

    Medienberichte über judenfeindliche Äußerungen auf Schulhöfen nehmen zu. Wie groß ist das Ausmaß des Problems in Bremen aber wirklich?

     mehr »

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    Mehr zum Thema
    • Zwei Fälle sind bekannt: Senat prüft antisemitische Vorfälle an Bremer Schulen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Zero-Covid-Bündnis demonstriert in Bremen: Antikapitalistisch gegen das Virus
    • Fußballtraining am Hastedter Osterdeich: Jugendliche attackieren Trainer mit Tritten gegen den Kopf
    • Verwaltungsgericht hat entschieden: Ausgangssperre in Bremerhaven bleibt vorerst gültig
    • Station evakuiert: Unfall mit ätzendem Gas am Klinikum Links der Weser
    • Autobahn GmbH in Zahlungsverzug: Streit um Geld lähmt Großbaustelle an der Lesum

    Ein Artikel von
    • Sebastian Krüger
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » SebastianKrgr
      Volontär
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Fußballtraining am Hastedter Osterdeich
    Jugendliche attackieren Trainer mit ...
    Autobahn GmbH in Zahlungsverzug
    Streit um Geld lähmt Großbaustelle an ...
    Bundesinnenministerium stimmt zu
    Bremen nimmt bis zu 100 Angehörige ...
    Zero-Covid-Bündnis demonstriert in ...
    Antikapitalistisch gegen das Virus
    Ehepaar wollte untereinander tauschen
    Impfstoff-Tausch abgelehnt
    Diskussion um SUVs
    Linke nehmen große Autos ins Visier
    Immobilien
    Mieten in Bremen steigen weiter
    Einsatz in Bremen und Niedersachsen
    Was Sie über die Luca-App wissen müssen
    Zwei Mal pro Woche
    Senat beschließt Testpflicht für ...
    Corona-Patienten
    Hohe Auslastung der Intensivbetten in ...
    Parks, Wälder und Landwirtschaft
    Das sind die grünsten Stadtteile in ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Historische Bilder
    Die Vegesacker Strandlust als ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Zugang zu Bremer Schulen nur mit Test und Maske
    this_is_Chris am 09.04.2021 21:07
    Weil die Sensitivität der Tests (wieviele Infektionen werden auch als solche erkannt) eben nicht 100 % beträgt. Zudem sind die Tests nur eine ...
    Kappert-Gonther als Direktkandidatin für Bundestagswahl bestätigt
    Forennutzer16 am 09.04.2021 20:59
    Frau Kappert-Gonther ist eine geeignete Politikerin und Bundestagsabgeordnete. Sie bringt die notwendige Frauenpower mit. Grüne Direktabgeordnete ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital