• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Bremen bekommt eine neue Straßenbahnlinie
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 1 bis 10 °C
Vom Bürgerpark bis nach Gröpelingen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bremen bekommt eine neue Straßenbahnlinie

Anne Gerling und Jenny Häusler 12.06.2018 31 Kommentare

Bremen erhält ab April 2019 eine weitere Straßenbahnlinie. Mit der Linie 5 soll es möglich sein, vom Hauptbahnhof ohne Umsteigen in die Überseestadt zu fahren.

  • Verkehrssenator Joachim Lohse (von rechts) bei der Präsentation der Straßenbahnlinie 5 mit BSAG-Vorstandsmitglied Michael Hünig und Verkehrsplaner Andreas Busch
    Verkehrssenator Joachim Lohse (von rechts) bei der Präsentation der Straßenbahnlinie 5 mit BSAG-Vorstandsmitglied Michael Hünig und Verkehrsplaner Andreas Busch (Christian Walter)

    Ohne Umsteigestopp und auf eigener Trasse am Stau vorbei können Fahrgäste der Bremer Straßenbahn AG (BSAG) ab April vom Hauptbahnhof aus den vorderen Teil der Überseestadt erreichen. Möglich macht das die neue Straßenbahnlinie 5. Sie soll laut Sommerfahrplan 2019 vom Hauptbahnhof über Falkenstraße und Daniel-von-Büren-Straße zur Eduard-Schopf-Allee und von dort aus auf der Strecke der Linie 3 bis nach Gröpelingen verkehren.

    Der Verlauf der neuen Linie 5
    Der Verlauf der neuen Linie 5 (BSAG)

    Mit dieser Maßnahme werden zukünftig die Haltestellen Konsul-Smidt-Straße, Europahafen und Eduard-Schopf-Allee in der Überseestadt unmittelbar an den Hauptbahnhof angebunden. Von der neuen Verbindung profitieren könnte dabei auch das Einkaufszentrum Waterfront in Gröpelingen, dessen Kunden dann erstmals bequem vom Hauptbahnhof aus durchfahren können.

    Anders als die Linie 3 soll die Linie 5 dabei nicht an den laut BSAG weniger genutzten Haltestellen Kap-Horn-Straße, Goosestraße, Grasberger Straße, Jadestraße und Emder Straße stoppen. Somit werde die neue Linie die Strecke zwischen Hauptbahnhof und Gröpelingen ebenso schnell zurücklegen wie die Linie 10.

    Mehr Fahrgäste in Richtung Überseestadt

    Die Planer erhoffen sich von der neuen Straßenbahnlinie insbesondere mehr Fahrgäste in Richtung Überseestadt. „Mit dem neuen Angebot reagieren wir auf die angespannte Verkehrssituation in der Überseestadt“, erklärte dazu BSAG-Vorstand Michael Hünig. „Dort, wo der motorisierte Individualverkehr Stau verursacht, ist die Straßenbahn,die in diesem Bereich in einem eigenen Gleisbett unterwegs ist, das schnellste Verkehrsmittel.“

    „Das Thema Verkehr in der Überseestadt bewegt die Menschen seit geraumer Zeit. Viele klagen über den Verkehr. Mit der neuen Linie wird sich der ÖPNV zur attraktiven Alternative für diesen dynamisch wachsenden Stadtteil entwickeln“, sagte Verkehrssenator Joachim Lohse (Grüne).

    Ihm zufolge nutzen bislang zwei Drittel der Menschen in der Überseestadt das Auto und nur ein Drittel umweltfreundliche Alternativen wie den öffentlichen Personennahverkehr oder das Fahrrad. Durch die neue Straßenbahnlinie, so Lohse, „erhoffen wir uns eine erhebliche Verbesserung und Verlagerung des Verkehrs vom Auto auf die Straßenbahn“.

    Laut BSAG soll die neue Linie 5 zunächst montags bis freitags fahren; finanziert wird das Angebot unter anderem dadurch, dass die BSAG zusätzliche Einsatzfahrzeuge der Linie 10 mit dem neuen Angebot der Linie 5 ersetzt und das Busnetz in der Überseestadt anpasst. Über die Buslinien 20, 26 und 28 soll die Überseestadt zukünftig besser an Walle, Findorff und die Universität angebunden werden.

    Immer wieder war Michael Hünig zufolge versucht worden, die Buslinie 20 vom Kleingartengebiet Hohweg über das Osterfeuerbergviertel und die Überseestadt zur Haltestelle Messe zu verbessern. „Dies ist uns von der Taktung und der Verkehrsplanung her auch gelungen“, so Hünig, „doch wir mussten immer wieder feststellen, dass wir Verspätungen haben. Und wenn die A1 nicht mitspielt, stehen wir mit der Linie 20 auch mal eine Stunde im Stau.“

    Weiterführung der Gleise ist Wunschziel der Waller

    Überlegungen, die Buslinie 20 mit der Straßenbahnlinie 3 zu verbinden, seien aus Kostengründen wieder verworfen worden, so Hünig. Schließlich sei man mit dem Senator in die Debatte eingestiegen, wie man das Bus-Netz in der Überseestadt verbessern und vor allem staufrei von der Überseestadt zum Hauptbahnhof kommen könnte.

    Übersicht über alle Bus- und Bahnlinien - in die Überseestadt fahren die Buslinien 20 (hellgrün), 26 (rot) und 28 (gelb).
    Übersicht über alle Bus- und Bahnlinien - in die Überseestadt fahren die Buslinien 20 (hellgrün), 26 (rot) und 28 (gelb). (BSAG)

    „Wir sind uns sicher, dass das ein Fortschritt ist für die Menschen, die im Europahafen und umzu arbeiten, weil das die Direktverbindung ohne jede Art von Stau durchgängig bis zum Hauptbahnhof zur Folge hat.“ Der Waller Beiratssprecher Wolfgang Golinski (SPD) reagierte positiv auf die Ankündigung der neuen Straßenbahnlinie. „Ich finde es gut, dass es so kommt“, sagte er.

    Nun gelte es, die Fahrgäste an die Straßenbahnzu bekommen: „Uns ist wichtig, dass die Menschen im nördlichen Teil der Überseestadt mit dem Bus an die Straßenbahn gebracht werden. Es ist gut, dass auch BSAG und Verkehrssenator das erkannt haben und dass dort nun die Busse 26 und 28 fahren sollen.“ Langfristiges Wunschziel der Waller bleibe aber die Weiterführung der Straßenbahngleise bis zum Wendebecken.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    Mehr zum Thema
    • Service für Blinde und Sehbehinderte: BSAG-Busse sagen Linie und Fahrtrichtung an
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Präsenzpflicht bleibt umstritten: Schüler und Gewerkschaft protestieren für gerechte Bildung
    • Beseitigung von Winterschäden: ADAC fordert längerfristige Planung für Bremer Straßen
    • Diskussion über Stadtentwicklung: Bovenschulte über Fahrradbrücken: „Einfach mal machen“
    • Für Senioren: Regierungskoalition will 1000 Sitzbänke in Bremen aufstellen
    • Forderung nach Rettungsschirm für ÖPNV: BSAG fehlen mehr als 25 Millionen Euro

    Ein Artikel von
    • Anne Gerling
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Redakteurin für die Stadtteile in Bremen-West
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Bremer Senat lockert Regeln
    Einkaufen mit Termin ab dem 8. März
    Am ersten Tag
    Mehr als 400 Erzieher nutzen ...
    Diskussion über Stadtentwicklung
    Bovenschulte über Fahrradbrücken: ...
    Mein Bremen 1945-1967
    Blick in die Bremer Vergangenheit
    Haushaltskrise bedroht Hochschulen
    Bremer Rektoren sehen Studiengänge ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Pandemie
    Bremen: Ein Jahr Corona in 10 Grafiken
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital