• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Bremen dämmt Einfamilienhäuser ein
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -1 bis 9 °C
Der Streit ums eigene Heim
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bremen dämmt Einfamilienhäuser ein

Jürgen Hinrichs 17.02.2021 8 Kommentare

Für die Bremer Architektenkammer hat das Einfamilienhaus ein ökologisches Problem. Die Kammer setzt auf Verdichtung, auch an den Rändern der Stadt.

  • Laut Baubehörde gibt es in Bremen bereits Bebauungspläne, in denen Einfamilienhäuser nicht zulässig seien. Das sei aber keine Vorgabe für das gesamte Stadtgebiet.
    Laut Baubehörde gibt es in Bremen bereits Bebauungspläne, in denen Einfamilienhäuser nicht zulässig seien. Das sei aber keine Vorgabe für das gesamte Stadtgebiet. (Christina Kuhaupt)

    Der Traum vom Einfamilienhaus, freistehend und mit Garten drumherum – in Bremen ist er fast unerfüllbar. Dort, wo in der Stadt zurzeit in größerem Maßstab gebaut wird, in der Gartenstadt Werdersee zum Beispiel oder auf dem Ellener Hof in Osterholz, entstehen neben Geschosswohnungen allenfalls Reihenhäuser. Bremen folgt damit schon mangels Fläche und wegen der hohen Grundstückspreise einem Trend, der auch in anderen Kommunen um sich greift.

    „Das Einfamilienhaus hat ein ökologisches Problem“, sagt Oliver Platz, Präsident der Bremer Architektenkammer, „es verbraucht zu viel Fläche und erzeugt unnötigen Autoverkehr.“ Platz nimmt eine Debatte auf, die in den vergangenen Tagen hohe Wellen geschlagen hat – ausgelöst von der Entscheidung eines Hamburger Stadtbezirks, in den Gebieten keine Einfamilienhäuser zu genehmigen, wo es zu wenige Wohnungen gibt.

    Ganz so weit will Platz nicht gehen, das Bauen der Zukunft sieht er in Bremen auf anderen Feldern: „Es gibt im gesamten Stadtgebiet noch viel Potenzial für Verdichtung.“ Indem zum Beispiel Dächer ausgebaut würden. Mit Reihenhäusern gelinge das auch, bestes Beispiel dafür seien die Projekte auf dem Ellener Hof. Ein weiterer Weg, zusätzlichen Wohnraum zu schaffen, ohne die Umwelt über Gebühr zu belasten, sei die „dezentrale Zentralisierung“: dort bauen und verdichten, wo an den Rändern der Stadt noch Busse und Bahnen fahren.

    Mehr zum Thema
    Kommentar zu Einfamilienhäusern: Logisch
    Kommentar zu Einfamilienhäusern
    Logisch

    Wenn in Bebauungsplänen keine Einfamilienhäuser vorgesehen sind, ist das kein Verbot, sondern ein Gebot: Politisch gewollt wird der Mix von Geschosswohnungen und ...

     mehr »

    Den Grünen im Bund war nach einem Interview mit ihrem Fraktionschef Anton Hofreiter vorgeworfen worden, den Typus Einfamilienhaus generell auf die Streichliste zu setzen. Hofreiter hatte den Beschluss des grün-geführten Hamburger Stadtbezirks verteidigt und auf die „dramatische Wohnungsnot“ in der Gegend hingewiesen. Der Bezirk habe entschieden, Wohnraum für viele statt für wenige zu schaffen.

    Einfamilienhäuser als Teil des Lebens

    Zugleich stellte Hofreiter auch klar: „Natürlich wollen die Grünen nicht die eigenen vier Wände verbieten.“ Ähnlich äußerte sich später Grünen-Parteichef Robert Habeck: „Das Einfamilienhaus gehört zum Ensemble der Wohnmöglichkeiten in Deutschland“, sagte Habeck, „es ist für viele Menschen Teil ihres Lebens, ihrer Lebenspläne und ihrer Wünsche und wird es auch in Zukunft bleiben.“ Was wo gebaut werde, entschieden die Kommunen vor Ort.

    In Bremen gibt es nach Darstellung der Baubehörde heute bereits Bebauungspläne, in denen Einfamilienhäuser nicht zulässig seien. Das sei aber, wie in Hamburg, keine Vorgabe für das gesamte Stadtgebiet, sondern ergebe sich aus dem jeweiligen räumlichen Zusammenhang. Freistehende Einfamilienhäuser würden immer wieder genehmigt, wenn große Grundstücke geteilt würden. Teilweise seien sie auch in der Planung ganzer Quartiere enthalten, wie beim Mühlenfeld in Oberneuland.

    Mehr zum Thema
    Landflucht verhindern: Bremen lehnt Verbot von Einfamilienhäusern ab
    Landflucht verhindern
    Bremen lehnt Verbot von Einfamilienhäusern ab

    Im Hamburger Norden verbieten die Grünen den Bau von Einfamilienhäusern. In Bremen stößt das auf Ablehnung. Die rot-grün-rote Regierung will alle Wohnformen ermöglichen, ...

     mehr »

    „Wir brauchen in Bremen Einfamilienhäuser und vor allem auch Reihenhäuser“, sagt Bausenatorin Maike Schaefer (Grüne). Zum einen gebe es dafür Nachfrage, zum anderen seien vor allem Reihenhäuser wichtig, um einen sozialen Mix in der Entstehung neuer Quartiere zu gewährleisten. „Freistehende Einfamilienhäuser will ich nicht verbieten“, so die Senatorin.

    Bausenatorin: Einfamilienhäuser kein Element der Quartiersentwicklung

    Sie seien aber eher kein Element der Quartiersentwicklung, sondern auch wegen der Kaufpreise besser in Randgebieten der Stadt wie beispielsweise Oberneuland oder Bremen-Nord aufgehoben. Reihenhäuser könnten dagegen auch in verdichteten urbaneren Räumen ihren Platz finden, etwa in Teilbereichen der Überseeinsel oder im Bereich Kaffeequartier. Weitere Standorte für diesen Typus seien das Mühlenfeld in Horn, an der Hans-Hackmack-Straße in Arsten, in der Gartenstadt Werdersee oder den Aumunder Wiesen in Vegesack.

    Es sei schwierig, aber nicht unmöglich, meint die Behörde, in Bremen ein Einfamilienhaus oder ein Reihenhaus zu finden. Dafür sorge der Mix an Bautypen. Besonders am Stadtrand bestehe ansonsten das Risiko, dass junge Familien nach Niedersachsen ziehen und mit dem Auto nach Bremen zur Arbeit pendeln – das wäre im Sinne des Klimaschutzes kontraproduktiv. „Unsere Erkenntnisse belegen aber, dass bei uns verstärkt verdichtete Wohnformen und gemeinschaftliches Wohnen nachgefragt werden“, erklärt Schaefer.

    Innenentwicklung stehe in Bremen an erster Stelle. Ein Beispiel seien die knapp 3000 Baulücken, die in einem Kataster erfasst würden. Schaefer: „Das ist ein großes Potenzial für die Schaffung neuer Wohnungen, in speziellen Lagen auch mal als Einfamilienhaus, in der Regel aber für den Geschosswohnungsbau.“

    Mehr zum Thema
    Stadtflucht: Warum immer mehr Menschen von Bremen ins Umland ziehen
    Stadtflucht
    Warum immer mehr Menschen von Bremen ins Umland ziehen

    Jahr für Jahr ziehen mehr Menschen von Bremen ins Umland als andersherum. Ein Trend, der durch Corona noch verschärft werden könnte. Zwei Familien berichten von ihren ...

     mehr »

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Anton Hofreiter
    • Bremen
    • Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.
    • Bündnis 90/Die Grünen
    • Maike Schaefer
    • Robert Habeck
    • Wünsche
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Chronisches Fatigue-Syndrom: Bremer Ärzte wollen Behandlung von rätselhafter Krankheit verbessern
    • Interview zum Online-Handel mit Lebensmitteln: „Das Modell scheitert auf der Fläche“
    • Strengere Regeln: Bremer Grüne fordern Haustier-Führerschein
    • Retten, löschen, bergen, schützen: Das sind die Aufgaben der Bremer Feuerwehren
    • Öffentlicher Nahverkehr in Bremen: Ausbau der Linie 1 startet

    Ein Artikel von
    • Porträtfoto von Jürgen Hinrichs
      Jürgen Hinrichs
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » wk_hinrichs

      Chefreporter

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Neue Bauprojekte
    Die Bremer Überseestadt wächst
    Corona-Bekämpfung mit neuen Prioritäten
    Beschwerden über Bremer Impfkommission ...
    Organisierte Kriminalität
    Millionengewinne durch Drogenhandel: ...
    Bremer Senat lockert Regeln
    Einkaufen mit Termin ab dem 8. März
    Bremer Neustadt
    15-Jähriger von großer Gruppe schwer ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Situation in Grünanlagen und am Deich
    Wenn Müll und Frühling in Bremen ...
    Fotogalerie
    Nachhaltiger Einkauf im Bremer ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Pandemie
    Bremen: Ein Jahr Corona in 10 Grafiken
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Bremer Grüne fordern Haustier-Führerschein
    Fischkopp am 01.03.2021 11:18
    Da ist der Streit um des Kaisers Bart zielführender. Das Wiener Übereinkommen über den Straßenverkehr schließt es aus, dass für Fahrräder eine ...
    Einkaufen mit Termin ab dem 8. März
    Beirats-Kritiker am 01.03.2021 11:18
    Wenn man schon nicht die deutsche Sprache bemüht und das Ding einfach "Einkaufen mit Termin" nennt, sollte man wenigstens die englische Sprache ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital