• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Bremen gedenkt Opfer der Pogromnacht 1938
RSS-Feed
Wetter: Regen, 0 bis 7 °C
Fünf Bremer Juden getötet
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bremen gedenkt Opfer der Pogromnacht 1938

Timo Thalmann 09.11.2017 1 Kommentar

Die Bremische Bürgerschaft erinnert in einer Feierstunde am Mahnmal in der Dechanatstraße nicht nur an die fünf unmittelbar 1938 in Bremen getöteten Juden.

  • Gedenkfeier Reichsprogromnacht
    Der Zeitzeuge Dan Goren erinnert sich am Rednerpult an seine Erlebnisse als 13-Jähriger 1938 in Köln. Zuvor sprach Maike Schaefer (im Hintergrund in der Mitte). Landesrabbiner Netanel Teitelbaum (links) sang die Totenklage und das Kaddisch-Gebet. (Christina Kuhaupt)

    Es ist ein Moment des Innehaltens, als sich die Bremische Bürgerschaft am Donnerstag zur Gedenkstunde für die Opfer der Reichsprogramnacht vor 79 Jahren an dem Mahnmal für dieses Ereignis in der Dechanatstraße trifft. Auch die Maurer auf dem Gerüst der angrenzenden Hochschule für Künste unterbrechen ihre Ausbesserungsarbeiten an der Fassade und schauen zu, als Gastredner und Zeitzeuge Dan Goren seine Erinnerungen bemüht.

    Der 1925 in Aachen geborene Jude berichtet, wie er als 13-Jähriger die Pogromnacht in Köln erlebte, wo seine Familie inzwischen wohnte. „Das Bild der brennenden Synagoge wird mir für immer im Gedächtnis bleiben“, sagt Goren. Erst ein halbes Jahr zuvor hatte er dort seine Bar Mizwa, seine Religionsmündigkeit, gefeiert. „Für den Blick auf die Synagoge bin ich am Morgen des 10. November auf das Dach unseres Hauses gestiegen“, erinnert er sich. Sein Vater hatte der übrigen Familie schon am Morgen des 9. November verboten, die Wohnung zu verlassen.

    Dem Weitblick seines Vaters verdankt Goren sein Überleben. Wenige Monate später verlässt er Deutschland in Richtung Palästina. Mit nicht einmal 14 Jahren kommt er in Haifa an, lernt den Beruf eines Landmaschinenschlossers und erlebt später die Staatsgründung Israels. „Das ist nun meine Heimat“, sagt er. Auch seine Eltern schaffen es, nur einen Tag vor dem Beginn des Zweiten Weltkriegs nach Palästina auszureisen. „Einen Tag später wäre das nicht mehr möglich gewesen“, betont Goren. Alle übrigen Mitglieder seiner Familie, die in Deutschland blieben, starben in den Vernichtungslagern der Nationalsozialisten.

    Fünf Juden in der Pogromnacht ermordet

    Vor Goren hielt Maike Schaefer im Namen der Bremischen Bürgerschaft eine Ansprache. Die Fraktionsvorsitzende der Grünen erinnerte darin auch an die zahlreichen nicht-jüdischen Opfer der Nazis, insbesondere an die rund 100.000 getöteten geistig Behinderten und psychisch Kranken. Dabei sei erstmals Gas als Mordinstrument zum Einsatz gekommen, und zahlreiche Beteiligte an diesen Tötungen seien später auch in den Konzentrationslagern beim Mord an den Juden dabei gewesen.

    Das Bekleidungsgeschäft Adler am Brill der jüdischen Familie Bialystock wurde während der Reichspogromnacht auf den 10. November 1938 zerstört - wenige Tage vor der ohnehin vorgesehenen Schließung. Nach dem Judenboykott, den die Nazis einführten, blieb die Kundschaft aus.
    Das Bekleidungsgeschäft Adler am Brill der jüdischen Familie Bialystock wurde während der Reichspogromnacht auf den 10. November 1938 zerstört - wenige Tage vor der ohnehin vorgesehenen Schließung. Nach dem Judenboykott, den die Nazis einführten, blieb die Kundschaft aus. (Staatsarchiv Bremen)

    „Wir müssen uns außerdem immer wieder deutlich machen, dass hinter den unfassbar hohen und abstrakten Opferzahlen der Nazis einzelne Menschen mit Namen und Biografien stehen“, betonte die Politikerin. Stellvertretend nannte sie die Namen der fünf unmittelbar im Verlauf der Pogromnacht 1938 in Bremen ermordeten Juden, die auch auf dem Mahnmal für die Opfer der Novemberpogrome stehen: Martha Goldberg, Dr. Adolph Goldberg, Heinrich Rosenblum, Leopold Sinasohn und Selma Zwienicki. Vor diesem Hintergrund forderte Schaefer den entschiedenen Widerspruch aller Demokraten gegen Äußerungen rechtsextremer Politiker der AfD, die von „einer Neuausrichtung der Erinnerungskultur“ reden und das zentrale Mahnmal zum Gedenken an den Holocaust in Berlin als „Denkmal der Schande“ bezeichnen.

    Die Feierstunde endete mit der Totenklage und dem Kaddisch-Gebet durch Netanel Teitelbaum, den Landesrabbiner der Jüdischen Gemeinde. Zuvor legten Bürgerschaftspräsident Christian Weber (SPD) und seine Stellvertreter Sülmez Dogan (Grüne) und Frank Imhoff (CDU) im Namen des Landesparlaments gemeinsam einen Kranz an dem Mahnmal nieder.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Zeugen und Opfer gesucht: Raubüberfall mit Messer in der Faulenstraße
    • Einsatz in Sebaldsbrück: Nach Ruhestörung: Zwei Männer und zwei Frauen bedrohen Polizisten
    • Pharmakologe über Suche nach Medikamenten: „Wir müssen noch viel über Covid-19 lernen“
    • Corona-Strategie: Schluss mit den Halbgruppen
    • Offizielle Saisoneröffnung verschoben: Der Spargel ziert sich noch

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Fußballtraining am Hastedter Osterdeich
    Jugendliche attackieren Trainer mit ...
    Drehbrücke in Bremerhaven abgerissen
    Millimeterarbeit am Stahlkoloss
    Autobahn GmbH in Zahlungsverzug
    Streit um Geld lähmt Großbaustelle an ...
    Zero-Covid-Bündnis demonstriert in ...
    Antikapitalistisch gegen das Virus
    Corona-Strategie
    Schluss mit den Halbgruppen
    Diskussion um SUVs
    Linke nehmen große Autos ins Visier
    Immobilien
    Mieten in Bremen steigen weiter
    Einsatz in Bremen und Niedersachsen
    Was Sie über die Luca-App wissen müssen
    Zwei Mal pro Woche
    Senat beschließt Testpflicht für ...
    Corona-Patienten
    Hohe Auslastung der Intensivbetten in ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Historische Bilder
    Die Vegesacker Strandlust als ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Bilder verlassener Orte
    Lost Places in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 60 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Zugang zu Bremer Schulen nur mit Test und Maske
    this_is_Chris am 09.04.2021 21:07
    Weil die Sensitivität der Tests (wieviele Infektionen werden auch als solche erkannt) eben nicht 100 % beträgt. Zudem sind die Tests nur eine ...
    Kappert-Gonther als Direktkandidatin für Bundestagswahl bestätigt
    Forennutzer16 am 09.04.2021 20:59
    Frau Kappert-Gonther ist eine geeignete Politikerin und Bundestagsabgeordnete. Sie bringt die notwendige Frauenpower mit. Grüne Direktabgeordnete ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital