• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Bremen hat 2020 wenig zu verteilen
RSS-Feed
Wetter: Nebel, 1 bis 7 °C
Mehreinnahmen geringer als erwartet
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bremen hat 2020 wenig zu verteilen

Jürgen Theiner 21.03.2019 11 Kommentare

Bremen bekommt ab 2020 mehr Geld vom Bund, doch das meiste davon wird durch Mindereinnahmen und Mehrausgaben auf anderen Gebieten aufgezehrt. Das belegen neue Zahlen.

  • Finanzsenatorin Karoline Linnert geht weiter von verfügbaren Mehreinnahmen von 240 Millionen Euro aus. Zusätzliche Ausgaben wirken sich jedoch auf die Haushalte der nächsten Jahre aus.
    Finanzsenatorin Karoline Linnert geht weiter von verfügbaren Mehreinnahmen von 240 Millionen Euro aus. Zusätzliche Ausgaben wirken sich jedoch auf die Haushalte der nächsten Jahre aus. (Frank Thomas Koch)

    Für Bremen wird sich die Hoffnung auf größere finanzielle Spielräume zumindest im nächsten Jahr noch nicht erfüllen. Denn die Aussichten für den Haushalt 2020 trüben sich gerade massiv ein. Statt lange aufgeschobene Investitionen schwungvoll in Angriff nehmen zu können, werden die Finanzpolitiker der neu gewählten Bürgerschaft wohl eher die Mangelverwaltung fortsetzen müssen.

    Die neuen Zahlen kommen unerwartet, hatte Bürgermeister Carsten Sieling (SPD) doch ganz andere Töne angeschlagen. Mit Verweis auf jährlich 400 Millionen Euro an Sanierungshilfen vom Bund und weiteren 87 Millionen Euro an neu verteilten Umsatzsteuern vermittelte er den Eindruck, dass es in Bremen wieder etwas zu verteilen gibt. Doch das ist zumindest im nächsten Jahr noch nicht der Fall. Die halbe Milliarde schrumpft faktisch auf wenige Millionen Euro zusammen.

    Mehr zum Thema
    Bremer Haushalt ohne Kredite: Senat legt Gesetzesentwurf für Schuldenbremse vor
    Bremer Haushalt ohne Kredite
    Senat legt Gesetzesentwurf für Schuldenbremse vor

    Die Bundesländer dürfen ab 2020 keine Kredite mehr zur Finanzierung ihrer Haushalte aufnehmen, da macht Bremen keine Ausnahme. Der Bremer Senat hat jetzt einen ...

     mehr »

    Schon die Unterlagen für den an diesem Freitag tagenden Haushalts- und Finanzausschuss der Bürgerschaft sind sehr ernüchternd. Darin setzt die Finanzbehörde von ­Senatorin Karoline Linnert (Grüne) die rechnerischen Mehreinnahmen sehr viel geringer an als 487 Millionen Euro. Abzuziehen seien unter anderem die letzte Etappe der Defizitreduzierung auf dem Weg zur Schuldenbremse (125 Millionen Euro) und eine erste Altschulden-Tilgungsrate von 80 Millionen Euro. Berücksichtigt man bestimmte weitere Mindereinnahmen – unter anderem beim Hafenlastenausgleich durch den Bund – bleiben noch rund 240 Millionen Euro. Mit dieser Zahl operiert die Finanzbehörde auch gegenüber den Haushältern der Bürgerschaft.

    Im laufenden Jahr profitiert der Bremer Haushalt noch von Sondereffekten

    Nach Informationen des WESER-KURIER ist dies jedoch nur die halbe Wahrheit. Demnach sind an den rechnerischen Mehreinnahmen im Vergleich zu 2019 noch weitere, deutliche Abstriche zu machen. Im laufenden Jahr profitiert der Bremer Haushalt nämlich noch von einigen Sondereffekten, die 2020 nicht mehr zu Buche schlagen. Zu nennen sind unter anderem Schlusszahlungen des Bundes für die Unterbringung minderjähriger Flüchtlinge und die höhere Gewerbesteuer, von der Carsten Sieling versprochen hatte, dass sie 2020 wieder auf den alten Hebesatz abgesenkt werden soll. Daneben muss die Finanzbehörde im kommenden Jahr 50 Millionen Euro aus Nebenhaushalten für Häfen und Infrastruktur in den eigentlichen Etat zurückführen.

    Wer immer der scheidenden Finanzsenatorin Linnert im Sommer nachfolgt, wird außerdem einen größeren zweistelligen Millionenbetrag als Mindereinnahme verschmerzen müssen, weil beim Familienlastenausgleich eine Steuerrechtsänderung auf den Bremer Haushalt durchschlägt. Damit nicht genug. Rund 65 Millionen Euro an verschobenen Investitionen, die im laufenden Haushalt 2018/­19 nicht mehr untergebracht werden konnten, müssen irgendwie in den Etat 2020 gequetscht werden. Diese und einige weitere Faktoren lassen die tatsächlich verfügbaren Mehreinnahmen auf weniger als zehn Millionen Euro fallen. Weniger als zehn von nominell 487.

    Mehr zum Thema
    Kitas und Schulen: Mehr Geld für Grundschullehrer und Erzieher in Bremen
    Kitas und Schulen
    Mehr Geld für Grundschullehrer und Erzieher in Bremen

    Momentan werden Grundschullehrer schlechter bezahlt als Gymnasiallehrer. Das soll sich künftig laut einem Senatsbeschluss ändern. Auch Erzieher in belasteten Stadtteilen ...

     mehr »

    Der dramatisch geschrumpfte Verteilungsspielraum steht in krassem Gegensatz zu den Ankündigungen, die der rot-grüne Senat bereits gemacht hat. Die sogenannten Vorabdotierungen summieren sich für 2020 auf 174 Millionen Euro. Unter dem Begriff versteht man politische Festlegungen der Landesregierung für künftige Haushalte, die allerdings rechtlich noch nicht bindend sind.

    Angepasste Lehrergehälter und Schulausbau verursachen hohe Kosten

    In den Vorabdotierungen finden sich verschiedenste Projekte wie die Eingruppierung der Grundschullehrer in die Gehaltsstufe A13 (9,5 Millionen Euro), die Sonderprogramme zum Schulausbau (insgesamt 8,4 Millionen Euro) und die Einrichtung zweier zusätzlicher Kammern am Landgericht (700 000 Euro). Auch kleinere Vorhaben wie der Neubau von Freiwilliger Feuerwehr und Polizeistation in Farge (1,2 Millionen Euro) sind vorabdotiert. Manches aus diesem Katalog wird angesichts der zusammengeschnurrten Spielräume wohl wieder auf den Prüfstand kommen müssen.

    Karoline Linnert sagte im Gespräch mit dem WESER-KURIER, sie gehe weiter von verfügbaren Mehreinnahmen von 240 Millionen Euro aus. Im Übrigen habe sie „nie versprochen, dass ab 2020 in Bremen Milch und Honig fließen“. Wenn zusätzliche konsumtive Ausgaben wie die Anhebung der Grundschullehrergehälter gewollt seien, wirke sich das natürlich auf die Haushalte der nächsten Jahre aus.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    Mehr zum Thema
    • Bremer Haushalt ohne Kredite: Senat legt Gesetzesentwurf für Schuldenbremse vor
    • Kitas und Schulen: Mehr Geld für Grundschullehrer und Erzieher in Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Corona-Bekämpfung mit neuen Prioritäten: Beschwerden über Bremer Impfkommission häufen sich
    • Stimmen zu Corona: Wie Bremerinnen und Bremer die Pandemie erleben
    • Ein Jahr Pandemie: Wie Corona nach Bremen kam
    • Genehmigungen sollen verweigert werden: Widerstand gegen Bremer Bordell-Betriebe nimmt zu
    • DRK übernimmt Betrieb: Streit um Erweiterung des Bremer Impfzentrums beigelegt

    Ein Artikel von
    • Jürgen Theiner
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » juergen_theiner
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Neue Bauprojekte
    Die Bremer Überseestadt wächst
    Bremer Senat lockert Regeln
    Einkaufen mit Termin ab dem 8. März
    Diskussion über Stadtentwicklung
    Bovenschulte über Fahrradbrücken: ...
    Bremer Neustadt
    15-Jähriger von großer Gruppe schwer ...
    Ein Jahr Pandemie
    Wie Corona nach Bremen kam
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Fotogalerie
    Nachhaltiger Einkauf im Bremer ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Nebel.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital