• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Bremen hat die beste junge Universität in Deutschland
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, -1 bis 7 °C
Laut weltweiter Rangliste
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bremen hat die beste junge Universität in Deutschland

Marc Hagedorn 15.11.2019 7 Kommentare

Das renommierte Magazin Nature sieht die Universität Bremen in einem Ranking weltweit auf Platz 18 in der Kategorie „junge Universität“. Für die Bremer Einrichtung ist das aus mehreren Gründen ganz wichtig.

  • Weltweit landete die Universität Bremen auf Platz 18 der Einrichtungen, die unter 50 Jahre alt sind.
    Weltweit landete die Universität Bremen auf Platz 18 der Einrichtungen, die unter 50 Jahre alt sind. (Michael Ihle/Universität Bremen)

    Die Universität Bremen ist die beste junge Universität in Deutschland. Zu diesem Ergebnis kommt ein Ranking des renommierten Wissenschaftsmagazins Nature. Als jung gilt in der Rangliste jede Einrichtung, die unter 50 Jahre alt ist. Die Universität Bremen wurde 1971 gegründet. Weltweit landet Bremen auf Platz 18, im Fachgebiet Erd- und Umweltwissenschaften auf Rang drei.

    „Dies zeigt, wie stark unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in der Forschung sind“, sagt der Rektor der Universität, Bernd Scholz-Reiter. Als „starkes Zeichen“, auch für den Wissenschaftsstandort Bremen bewertet Wissenschaftssenatorin Claudia Schilling die Platzierung. 

    Mehr zum Thema
    Für Neubauten und Sanierungen: Universität Bremen will 250 Millionen Euro investieren
    Für Neubauten und Sanierungen
    Universität Bremen will 250 Millionen Euro investieren

    Die Universität Bremen will in den nächsten zehn Jahren insgesamt 250 Millionen Euro für Neubauten und die Sanierung bestehender Gebäude investieren, wie der Kanzler der ...

     mehr »

    Der sogenannte Nature Index der Zeitschrift listet jährlich die Veröffentlichungen von Artikeln in angesehenen Fachmagazinen auf. In der universitären Welt ist der Index ein wichtiges Kriterium für den Leistungsvergleich von Hochschulen und Forschungseinrichtungen. „Das heißt in diesem Fall: Bremen wird von Kollegen weltweit wahrgenommen“, sagt Scholz-Reiter. Das hilft der Uni zum Beispiel bei der Rekrutierung von aufstrebenden Professoren und begabten Studenten, „internationale Spitzenleute schauen auf solche Rankings, wenn sie Orte für ihre Forschungsarbeit suchen“, sagt Scholz-Reiter.

    Zweitbeste junge deutsche Uni hinter Bremen ist Bayreuth (weltweit 21.), es folgen die Universitäten in Potsdam (41.), Oldenburg (42.), Bielefeld (45.) und Siegen (51.). Vor den deutschen Hochschulen landen vor allem Forschungseinrichtungen aus Asien. So gilt die Chinesische Akademie der Wissenschaften als beste junge Universität weltweit, auf Platz zwei liegt die Technische Universität Nan-yang aus Singapur.

    Das Marum verschafft der Uni Bremen einen guten Ruf

    Der gute Ruf der Universität Bremen hat viel mit der Arbeit des Marum zu tun. Das Marum ist das Zentrum für Marine Umweltwissenschaften. Hier arbeiten 300 Wissenschaftler in der Meeresforschung. Michael Schulz, Direktor des Marum, freut sich über die herausragende Platzierung. Er spricht von einem „knallharten Ranking“, denn der Output sei messbar und damit „wie eine Goldwährung“. Im Wissenschaftsschwerpunkt Meeres-, Polar- und Klimaforschung ist das Marum in Europa führend. Ingenieure des Zentrums entwickeln Geräte für Messungen und Probenahmen auf Forschungsreisen. Sie haben Bohrer für Meeresböden erfunden und einen ferngesteuerten Tauchroboter, der in 4000 Meter Tiefe Schlammvulkane und Kaltwasserkorallen erkunden kann. Forscher des Marum haben in den vergangenen Jahren an zahlreichen internationalen Expeditionen auf allen Ozeanen teilgenommen.

    Für die Universität Bremen kommt die internationale Anerkennung zu einem guten Zeitpunkt. Denn nachdem die Bremer Einrichtung ihren Exzellenzstatus verloren hat, arbeitet sie daran, diesen Status zurückzugewinnen. In Deutschland gibt es heute zehn Exzellenzuniversitäten. Der Titel ist viel Geld wert, denn der Bund fördert die Elite-Unis mit zusätzlichen Geldern, zwischen zehn und 28 Millionen Euro können das jährlich sein.

    Mehr zum Thema
    Exzellenzstrategie: Millionen für die Forschung
    Exzellenzstrategie
    Millionen für die Forschung

    Zur Exzellenzuniversität hat es nicht gereicht, das Bremer Marum hingegen kann sich über einen Geldsegen freuen: Sein Cluster zur Erforschung des Meeresbodens wird mit ...

     mehr »

    Bremen kann bis 2025 einen neuen Anlauf zur Exzellenz starten. Voraussetzung dafür ist, dass an der Universität mindestens zwei Forschungsschwerpunkte – sogenannte Cluster – vom zuständigen Gremium als exzellent bewertet werden. Mit dem Marum hat Bremen aktuell jedoch nur ein solches Cluster am Start. Als mögliche Kandidaten, die ins nächste Rennen geschickt werden könnten, gelten die Forschungsbereiche Materialwissenschaften, Sozialwissenschaften, Informatik/Künstliche Intelligenz, Kommunikations- und Kognitionswissenschaften sowie Erdfernerkundung/Umweltphysik. Um diese Bereiche aussichtsreich zu profilieren, hält die Uni-Spitze zusätzliche jährliche Mittel in Höhe von gut 22 Millionen Euro für erforderlich.

    Die Frage ist allerdings, ob Bremen diese Mittel zur Verfügung stellen wird. Zwar hat das Land den sogenannten Wissenschaftsplan 2025 aufgestellt, der unter anderem die Schaffung neuer Professuren vorsieht. Aber Scholz-Reiter wartet nach der Bürgerschaftswahl im Mai noch auf ein klares politisches Bekenntnis: „Was kann, was will sich Bremen leisten?“ Wie sehr finanzielle Unterstützung und politischer Wille eine Rolle spielen können, zeigt ein Blick nach Norden. Die Uni Hamburg hat es im Sommer auch dank der dortigen Landesregierung in den erlauchten Kreis der Exzellenzuniversitäten geschafft.

    Mehr zum Thema
    Marode Anlagen der Bremer Universität: Der Sportturm vergammelt
    Marode Anlagen der Bremer Universität
    Der Sportturm vergammelt

    Die Schäden und Mängel am Sportturm der Universität Bremen nehmen immer mehr zu. Die gesamte Substanz des Gebäudes ist nach 40 Jahren marode. Der Sanierungsbedarf ist ...

     mehr »

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bernd Scholz-Reiter
    • Bremen
    • Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.
    • Michael Schulz
    • Universität Bremen
    Mehr zum Thema
    • Für Neubauten und Sanierungen: Universität Bremen will 250 Millionen Euro investieren
    • Universität Bremen: Neuer Unibau für 60 Millionen Euro
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Kommentar über Schulbeschlüsse: Keine Kleinigkeit
    • Neue Einschränkungen nach Corona-Gipfel: Präsenzunterricht an Bremer Schulen wird reduziert
    • Kommentar über Alltagshygiene: Lerneffekt
    • Losbuden im Aufbau: Unsichere Zeiten für die Bremer Bürgerpark-Tombola
    • Verschärfte Maskenpflicht: Bremer Senat will Gratis-Masken per Post verschicken

    Ein Artikel von
    • Marc
      Marc Hagedorn
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » marc_hagedorn
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Verschärfte Maskenpflicht
    Bremer Senat will Gratis-Masken per ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Senat berät Corona-Verordnung
    Kindertagesstätten sollen Angebot ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Die Stadt, die Lichter
    So schön ist Bremen bei Nacht
    Veranstaltung in der Waterfront
    Bilder von der Wahl zu "Miss Bremen" ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Ehemaliger Werder-Trainer „Dixie“ Dörner wird 70
    ostwest am 22.01.2021 07:45
    Gratulation auch aus Berlin. Großartiger Spieler und Mensch.

    Ich habe eben darüber nachgedacht, ob er oder Kohfeldt als der schlechteste ...
    Erste Entwürfe für Wohnen im Tabakquartier
    MajorP am 22.01.2021 07:44
    Mal wieder so hässlich, dass man auch Container dahinstellen kann. Die Architekten von Grosse mit ihrem bnalen und hässlichen Klötzen. Sieht aus wie ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital