• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Bremen hilft bedrohten Kleinbetrieben
RSS-Feed
Wetter: heiter, 2 bis 17 °C
Land gewährt zehn Millionen Euro Soforthilfen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bremen hilft bedrohten Kleinbetrieben

Jürgen Theiner und Timo Thalmann 21.03.2020 0 Kommentare

Betriebe mit wenigen Mitarbeitern sowie Solo-Selbstständige können ab sofort Landeszuschüsse erhalten, um die Einnahmeausfälle durch die Corona-Krise zumindest teilweise kompensieren zu können.

  • Fällt durchs Raster: Bernard Timphus, Inhaber der Konditorei Stecker, beschäftigt 17 Mitarbeiter.
    Fällt durchs Raster: Bernard Timphus, Inhaber der Konditorei Stecker, beschäftigt 17 Mitarbeiter. (Christina Kuhaupt)

    Kleinbetriebe, die von der Corona-Krise in ihrer Existenz bedroht sind, bekommen vom Land Bremen die dringend benötigten Finanzhilfen. Der Senat hat zu diesem Zweck ein weiteres Hilfspaket aufgelegt. Er reagiert damit auch auf Kritik an den bisherigen Unterstützungsangeboten, die sich auf Darlehen und Bürgschaften beschränkten. Damit sei kaum jemandem geholfen, hatten insbesondere Gastronomen und andere Kleingewerbler moniert.

    Nun sollen zehn Millionen Euro für Liquiditätshilfen bereitgestellt werden. Firmen, die nicht mehr als zehn Mitarbeiter beschäftigen und einen Jahresumsatz von maximal zwei Millionen Euro erreichen, können jeweils bis zu 20.000 Euro erhalten. Die Förderbedürftigkeit werde in einem schnellen und unbürokratischen Verfahren geprüft, kündigte Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt (Linke) am Freitag an. Das Landesprogramm soll den Betrieben sehr kurzfristig Luft verschaffen, bevor voraussichtlich Ende nächster Woche der Bund einen deutlich größeren Rettungsschirm für Kleinfirmen und Solo-Selbstständige aufspannt.

    Mehr zum Thema
    Corona-Krise: Immer mehr Kleinbetriebe in Bremen setzen auf Kurzarbeit
    Corona-Krise
    Immer mehr Kleinbetriebe in Bremen setzen auf Kurzarbeit

    Auch Kleinbetriebe mit wenigen Angestellten setzen auf Kurzarbeit, um durch die Corona-Krise zu kommen. Sie alle hoffen, dass die Wirtschaft nicht zu lange ...

     mehr »

    Im Raum steht Gesamtvolumen von etwa 40 Milliarden Euro. Bei einer bundesweit einigermaßen gleichmäßigen Verteilung würden auf Bremen etwa 400 Millionen Euro entfallen. Die Zuschüsse aus dem zehn Millionen Euro schweren Landesprogramm müssen nicht zurückgezahlt werden. „Trotzdem ist das aus unserer Sicht kein verlorenes Geld, denn es dient dem Erhalt von Arbeitsplätzen“, sagte Senatorin Vogt.

    Allerdings zeigt sich beim Blick in die Praxis bereits, dass auch bei diesem Programm einzelne Betriebe durch das Raster fallen. Bernard Timphus, Inhaber der Konditorei Stecker, beschäftigt beispielsweise zwölf Mitarbeiter und fünf Auszubildende. Damit liegt sein Unternehmen knapp oberhalb der Grenze der Betriebsgröße, um die jetzt beschlossenen Zuschüsse für den Erhalt des Anbieters zu bekommen. Als Café-Betreiber ist er ebenfalls von den jetzt noch einmal ausgeweiteten Einschränkungen für die Gastronomie betroffen.

    Belastungen, die zusätzlich oben drauf kommen

    Kredite zur Überbrückung der von Amts wegen verordneten Schließung bewertet er hingegen skeptisch. „Das sind ja Belastungen, die zusätzlich auf bereits bestehende Verpflichtungen oben drauf kommen und die fehlenden Umsätze eben nicht ersetzen“, sagt der Obermeister. Erste Gespräche, die der Konditor dazu mit der landeseigenen Bremer Aufbaubank (BAB) geführt hat, haben seine Sorgen nicht ausräumen können.

    Dass der Unterstützungsbedarf massiv ist, belegt die hohe Zahl solcher Beratungsgespräche bei der BAB. Das Wirtschaftsressort hatte dort zu Wochenbeginn eine sogenannte Task Force eingerichtet, eine Sonderarbeitsgruppe also, die den Kontakt zu existenzgefährdeten Betrieben hält und sich um passgenaue Hilfen bemüht. 30 Mitarbeiter führen dort täglich rund 150 Gespräche. Ab Montag können bei der Task Force die Anträge auf Mittel aus dem Hilfspaket des Landes gestellt werden. Gewährt wird die Unterstützung beispielsweise für die Miete gewerblicher Immobilien oder für den Kapitaldienst bei fremdfinanzierten Maschinen und Anlagen.

    Mehr zum Thema
    Gespräch mit Stecker-Betreiber in Bremen: Konditor: Amtlicher Dreizeiler wäre hilfreich
    Gespräch mit Stecker-Betreiber in Bremen
    Konditor: Amtlicher Dreizeiler wäre hilfreich

    Bernard Timphus hat vor 20 Jahren die Konditorei Stecker übernommen. Der Betrieb ist sogar gegen Seuchenereignisse versichert, doch das nützt ihm aktuell nicht viel.

     mehr »

    Die Handelskammer Präses Janina Marahrens-Hashagen verweist unterdessen auf das Engagement der Kammern, um den Rettungsschirm des Bundes so auszugestalten, dass kleine und mittlere Unternehmen besonders profitieren. „Viele der kurzfristig wichtigen Hilfen lassen sich nur auf Bundesebene voranbringen“, sagte Marahrens-Hashagen. Zugleich appelliert sie an die Unternehmer, alle Mittel und Wege zu nutzen, um die Betriebe und ihre Belegschaften gut durch die aktuelle Krise zu bringen.

    Sollten die Einschränkungen des Wirtschaftslebens länger andauern, sieht der Bremer Senat auch die Vermieter von Gewerbeflächen gefordert, „zur Rettung der Vielfältigkeit des Bremer Wirtschaftslebens auf Margen zu verzichten und Mietsenkungen zu gewähren“, hieß es am Freitag in einer schriftlichen Erklärung des Senats.

    Mehr zum Thema
    Die aktuelle Corona-Lage: Liveblog: 158 neue Infektionen im Land Bremen
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveblog: 158 neue Infektionen im Land Bremen

    Wir berichten im Liveblog über die wichtigsten Entwicklungen rund um die Corona-Pandemie in Bremen, Niedersachsen, Deutschland und der Welt.

     mehr »

    Zur Sache

    Frisöre machen dicht

    Weitere Einschränkungen des Wirtschaftslebens hat der Senat am Freitag verfügt. Betroffen ist vor allem das Frisörhandwerk. Weil es für die Beschäftigten dort nicht möglich ist, einen Abstand von mindestens 1,5 Metern zur Kundschaft einzuhalten, müssen die Salons schon an diesem Sonnabend schließen. Gleiches gilt für Tattoo- und Nagelstudios. Für den Gastronomiebereich erließ Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) neue Auflagen. War es bisher noch zulässig, dass Restaurants und Kneipen bis 18 Uhr Speisen und Getränke zum Verzehr in den eigenen Räumlichkeiten servieren, so dürfen gastronomische Produkte ab sofort nur noch zum Mitnehmen angeboten werden.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.
    • Corona
    • Kristina Vogt
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Corona-Verordnung: Bremer Senat passt Quarantäneregeln an
    • Polizei- und Feuerwehreinsatz: Verdächtiger Brief im Siemens-Hochhaus: Substanz ungefährlich
    • Interview mit der Protokoll-Chefin: „Eine Flagge ist mehr als ein Stoff“
    • Landgericht hat entschieden: Bamf-Prozess: Verfahren gegen Zahlung einer Geldauflage eingestellt
    • Zusammenstoß bei Überholungsmanöver: VW-Bus-Fahrer flüchtet nach Verkehrsunfall in Vegesack

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Projekt „Lüftung leicht gemacht“
    Gesamtschule Bremen Mitte senkt ...
    Interview mit Bausenatorin Maike ...
    „Herr Güngör hat sich verleiten lassen“
    Bürgermeister schlägt Abgeordnete vor
    Aulepp soll Bremer Bildungssenatorin ...
    Landgericht hat entschieden
    Bamf-Prozess: Verfahren gegen Zahlung ...
    Knaller auf Schulgelände in Huchting ...
    Zehnjähriger wirft Glasflasche nach ...
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Geteiltes Echo auf Rücktritt der ...
    Bürgermeister schlägt Abgeordnete vor
    Aulepp soll Bremer Bildungssenatorin ...
    Verkehrsministerkonferenz
    Klima-Protest auf Bremer Verkehrsachsen
    Serie: Chancen für die City
    Zukunft der Bremer Innenstadt: Was ...
    Nasenabstrich vor der Kita
    Schnelltests für Kleinkinder ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Verkaufspreis 98 Millionen Euro
    Luxus pur: So sieht die Lemwerderaner ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Fotoreportage
    Kranführer: Einer der höchsten ...
    TV-Entertainer aus Vegesack
    Auf Böhmermanns Spuren in Bremen
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 17 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/sonnig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 0 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Aerosol-Experte: Corona-Gefahren auf dem Sportplatz gering
    weidedammer am 20.04.2021 19:43
    In Bremen knallt derzeit die Anzahl der Neuinfektionen durch die Decke. Aber nirgendwo stecken sich Menschen an.
    Ach ja: in den Familien ...
    Laschet freut sich über „Vertrauensbeweis“
    Lebewesen am 20.04.2021 19:34
    Die Politiker*innen hatten heute sicher nicht so viel Spaß in Berlin wie ich in der Sonne. Sie scheint immer noch und das Haake Beck steht auf dem ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital