• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Bremen lockert Grenzwerte für Cannabis
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, -2 bis 9 °C
Drogenpolitik
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bremen lockert Grenzwerte für Cannabis

Sabine Doll 06.03.2020 13 Kommentare

Erwachsene Gelegenheitskiffer sollen nicht kriminalisiert werden: Deshalb tritt in Bremen zum 1. April eine Richtlinie in Kraft, wonach die Grenzwerte für den Besitz von Cannabisprodukten zum Eigengebrauch angehoben werden.

  • Schön, aber verboten: Cannabis-Pflanzen. Bei kleinen Mengen Marihuana soll nun die Strafverfolgung ausbleiben.
    Schön, aber verboten: Cannabis-Pflanzen. Bei kleinen Mengen Marihuana soll nun die Strafverfolgung ausbleiben. (Abir Sultan /dpa)

    Die Bremer Justizsenatorin Claudia Schilling (SPD) erlässt an diesem Dienstag eine neue Richtlinie, wonach die sogenannte geringe Menge für den Eigengebrauch von Cannabisprodukten wie Marihuana oder Cannabisharz angehoben wird. Das hat konkrete Auswirkungen auf die Strafverfolgung: Nach Informationen des WESER-KURIER soll das Ermittlungsverfahren bei Erwachsenen, die mit Mengen von unter zehn Gramm erwischt werden, künftig grundsätzlich eingestellt werden. Bei einer Menge von bis zu 15 Gramm kann von einer Strafverfolgung abgesehen werden – diese Grenze lag bislang bei sechs Gramm. Diese Richtlinie tritt zum 1. April in Kraft.

    „Es geht darum, dass Gelegenheitsnutzer, die geringe Mengen von Cannabisprodukten konsumieren, nicht kriminalisiert werden – wobei der Besitz weiterhin strafbar bleibt. Die Neuregelung greift, wenn glaubhaft versichert werden kann, dass es sich bei der geringen Menge um Eigenverbrauch handelt“, betont der Sprecher der Justizbehörde, Matthias Koch. „Der Handel mit Drogen, ob im großen Stil oder durch Kleindealer auf der Straße, wird mit voller Härte des Gesetzes verfolgt, das steht außer Frage.“ Die Neuregelung zur Anwendung des Paragrafen 31a Absatz 1 des Betäubungsmittelgesetzes solle auch die Strafverfolgungsbehörden wie Staatsanwaltschaft, Gerichte und die Polizei entlasten. Diese sollen sich stärker auf die Bekämpfung des Drogenhandels konzentrieren können, wie Koch betont.

    Wenn die Grafik nicht angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

    Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) hat bereits am Mittwoch die Ortspolizeibehörde Bremerhaven und die Polizei Bremen über die Neuregelung und deren Auswirkungen auf die tägliche Arbeit der Polizeibeamten informiert. Danach werden die Betäubungsmittel durch die Beamten sichergestellt und der Vorgang ohne weitere Beweiserhebung der Staatsanwaltschaft übergeben, wie es in dem Schreiben heißt, das dem WESER-KURIER vorliegt. Polizistinnen und Polizisten sind außerdem verpflichtet, die Konsumenten über Suchthilfe und Präventionsangebote zu informieren. Auch die Staatsanwaltschaft soll im Zuge der Einstellung des Ermittlungsverfahrens auf entsprechende Anlaufstellen und Hilfsangebote hinweisen.

    Modellprojekt im Koalitionsvertrag

    Die Justizbehörde setzt nun mit der Anhebung der sogenannten geringen Menge um, was SPD, Grüne und Linke in ihrem Koalitionsvertrag vereinbart haben: „Wir wollen eine Drogenpolitik, die Gesundheits- und Jugendschutz in den Mittelpunkt stellt. Wer süchtig ist, braucht Hilfe und keine Strafverfolgung. Die Kriminalisierung von Cannabis schadet mehr, als sie nützt“, heißt es dort unter anderem.

    In der Koalitionsvereinbarung haben sich die Regierungspartner in diesem Zusammenhang noch ein weiteres Ziel für eine rot-grün-rote Drogenpolitik gesetzt: „Wir werden alle Möglichkeiten ausschöpfen, um ein wissenschaftliches Modellprojekt zur kontrollierten Abgabe von Cannabis auf den Weg zu bringen, und uns dabei gegebenenfalls mit anderen Ländern und Kommunen zusammentun“, steht dort. Dieses Ziel war auch schon in der vorherigen Koalitionsvereinbarung von SPD und Grünen formuliert, die Sozialdemokraten hatten am Ende allerdings nicht mehr mitgezogen. 

    Jetzt könnte dieses Ziel neuen Anschub bekommen, angestoßen durch ein Positionspapier der SPD-Bundestagsfraktion von Mitte Februar: Darin wird die Abkehr von einer Cannabis-Verbotspolitik gefordert. Unter anderem fordern die Sozialdemokraten, dass in Modellprojekten „gewillten Kommunen der Weg zu einer legalen und regulierten Abgabe von Cannabis ermöglicht werden“ solle. Diese Projekte müssten durch Begleitforschung mit Blick auf den Jugendschutz und auf die Auswirkungen auf den Straßenverkehr flankiert werden.

    Mehr zum Thema
    Grüne unterstützen Vorstoß: Bovenschulte will Modellprojekt für Cannabis
    Grüne unterstützen Vorstoß
    Bovenschulte will Modellprojekt für Cannabis

    In einem Interview hat sich Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) für einen Modellversuch zur kontrollierten Abgabe von Cannabis ausgesprochen.

     mehr »

    „Der Bürgermeister teilt die Einschätzung der SPD-Bundestagsfraktion und steht hinter den Verabredungen des Koalitionsvertrages“, betont Christian Dohle, Sprecher von Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD). Die Bremer Grünen blicken ebenfalls nach Berlin: Noch in diesem Monat entscheidet das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte über einen Antrag Berlins für ein solches Projekt: „Die Rechtslage für Modellprojekte ist derzeit noch äußerst schwierig und unklar. Wir warten darum gespannt auf die Entscheidung des Instituts. Wir werden sie zusammen mit dem Gesundheitsressort auswerten und dann zügig beraten, wie ein Modellprojekt in Bremen aussehen könnte“, sagt die gesundheitspolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion, Ilona Osterkamp-Weber.

    Bremen habe in der vergangenen Wahlperiode über eine Bundesratsinitiative versucht, Cannabis-Modellprojekte zu erleichtern. „Deshalb finden wir es gut, dass nun auch die SPD-Bundestagsfraktion dieses Anliegen unterstützt. Grundsätzlich halten wir die Zeit reif für eine bundesweite regulierte und kontrollierte Abgabe“, meint die Bürgerschaftsabgeordnete. Das Cannabis-Verbot habe weder das Angebot verringert noch die Nachfrage gesenkt. Die Kriminalisierung richte viel Schaden an.

    Vorbehalte vor einer grundsätzlichen Legalisierung aus dem Weg zu räumen

    Auch der linke Koalitionspartner drängt auf eine neue Ausrichtung der Drogenpolitik in Bund und Ländern: „Die bisherige Drogenpolitik der Bundesregierung ist gescheitert. Die Kriminalisierung des Cannabiskonsums stigmatisiert die Konsumenten, belastet die Strafverfolgungsbehörden und führt auch zu gesundheitlichen Problemen. Daher begrüßen wir es, dass nun auch die Bundes-SPD eine andere Haltung vertritt und Modellprojekte ermöglichen möchte“, sagt Olaf Zimmer, drogenpolitischer Sprecher der Fraktion der Linken. Modellprojekte für eine legale und regulierte Abgabe von Cannabis seien sinnvoll, um die Vorbehalte vor einer grundsätzlichen Legalisierung aus dem Weg zu räumen. Entsprechende Anträge von Ländern und Kommunen seien in der Vergangenheit aber immer von der Union auf Bundesebene abgelehnt worden.

    Mehr zum Thema
    Cannabis-Konsum: Bremer CDU warnt vor „Drogentourismus“
    Cannabis-Konsum
    Bremer CDU warnt vor „Drogentourismus“

    Die Lockerung der Grenzwerte für Cannabis stößt auf Kritik bei der Opposition: Die CDU befürchtet „Drogentourismus“ nach Bremen, die FDP fordert dagegen generelle ...

     mehr »

    Die Bremer FDP-Fraktion hatte für die Bürgerschaftssitzung im Februar einen Dringlichkeitsantrag eingereicht. Darin fordern die Liberalen den Senat auf, „Wahlversprechen und Koalitionsvertrag einzuhalten“ und „alle Möglichkeiten ausschöpfen, um ein wissenschaftliches Modellprojekt zur kontrollierten Abgabe von Cannabis in Bremen mit dem Leitbild des Gesundheits- und Jugendschutzes auf den Weg zu bringen“. Im Bund soll sich der Senat für ein entsprechendes Projekt einsetzen. Der Tagesordnungspunkt wurde allerdings ausgesetzt.

    Mehr zum Thema
    Drogen- und Suchtpolitik: Paritätische Bremen fordert Cannabis-Legalisierung
    Drogen- und Suchtpolitik
    Paritätische Bremen fordert Cannabis-Legalisierung

    Legal Cannabis kaufen und konsumieren: Dies fordert der Paritätische Bremen. Der Wohlfahrtsverband möchte, dass die Landesregierung in Bremen neue Wege in der Drogen- ...

     mehr »

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Andreas Bovenschulte
    • Bremen
    • Bremer Tageszeitungen AG
    • Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.
    • Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte
    • Bündnis 90/Die Grünen
    • CDU
    • Europäisches Amt für Betrugsbekämpfung OLAF
    • Matthias Koch
    • Polizei
    • SPD
    • Ulrich Mäurer
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Eilanträge dreier Betriebe abgelehnt: OVG Bremen bestätigt angeordnete Schließung der Außengastronomie
    • Bremen-Arsten: Nach Schüssen auf Jugendlichen: Polizei verhaftet Tatverdächtige
    • Haustier-Boom: Mehr ausgesetzte Tiere befürchtet
    • Wirtschaftsförderung wird entlastet: Bremen soll Anteile an der Weserstadion GmbH übernehmen
    • Standpunkt zum Radverkehr in Bremen: Bester unter Schlechten

    Ein Artikel von
    • Sabine
      Sabine Doll
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Verlängerte Öffnung, mehr Kabinen
    Stresstest für das Bremer Impfzentrum
    Zwei Schnelltests pro Woche
    Bremen plant Tests für Kita-Kinder
    Standpunkt zum Radverkehr in Bremen
    Bester unter Schlechten
    Bremen-Arsten
    Nach Schüssen auf Jugendlichen: Polizei ...
    Eilanträge dreier Betriebe abgelehnt
    OVG Bremen bestätigt angeordnete ...
    Einsatz in Bremen und Niedersachsen
    Was Sie über die Luca-App wissen müssen
    Standpunkt zum Radverkehr in Bremen
    Bester unter Schlechten
    Möbelpalast in Osterholz
    Möbel Höffner stellt neuen Bauantrag in ...
    Zwei Schnelltests pro Woche
    Bremen plant Tests für Kita-Kinder
    Bürgerschaft für geänderte ...
    Zugang zu Bremer Schulen nur mit Test ...
    Bremer Sparkasse am Brill
    Ein Gebäude voller Pracht und ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    TV-Entertainer aus Vegesack
    Auf Böhmermanns Spuren in Bremen
    Dialekte und Regionalsprachen
    Diese 17 deutschen Wörter versteht man ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Was sich mit der Bundes-Notbremse ändern soll
    Fischkopp am 13.04.2021 20:40
    Das Bundestagswahlergebnis wird wohl ganz wesentlich davon abhängen, ob wir Ende September immer noch unter massiven und in ihrer Wirksamkeit ...
    Rote Linie
    IhrenNamen am 13.04.2021 20:23
    Der Virus ist vor allem bei Nähe gefährlich, und es braucht die Nacht um diese Nähe zu vermeiden!

    Durch die Ausgangssperre werde ich in ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital