• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Höhere Deiche: Küstenschutz an Lesum, Wümme, Ochtum und Geeste
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 0 bis 13 °C
Generalplan Küstenschutz
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bremen verbessert die Deiche an Nebenflüssen

Michael Brandt 22.01.2021 0 Kommentare

Ab 2025 überarbeitet Bremen zusammen mit dem Bund die Deiche an Lesum, Wümme, Ochtum und Geeste. Doch auch an den Weserdeichen steht die nächste Erhöhung schon an.

  • Wenn das Sperrwerk an der Lesum geschlossen wird, staut sich in den Flüssen oberhalb das Wasser. Mit diesem Fall rechnet die Behörde in Zukunft häufiger.
    Wenn das Sperrwerk an der Lesum geschlossen wird, staut sich in den Flüssen oberhalb das Wasser. Mit diesem Fall rechnet die Behörde in Zukunft häufiger. (Marina Köglin)

    Rund 13 Millionen Euro reserviert Bremen für den nächsten Abschnitt des Generalplans Küstenschutz. Dieses dritte Kapitel, mit dem Bund und Länder auf den steigenden Meeresspiegel reagieren, nimmt die Nebenflüsse in den Blick: Lesum, Wümme, Ochtum und Geeste. Alle Deiche sind zunächst genau ausgemessen worden. Zum Beispiel müssen ab 2025 rund 3,8 Kilometer Deich an der Lesum erneuert werden. Und die Geeste bekommt ein neues Sperrwerk. Teil eins des Generalplans hatte das Festland zum Inhalt, Teil zwei die ostfriesischen Inseln.

    Warum die Deicherhöhung auch an den Nebenflüssen – praktisch hinter den Sperrwerken – notwendig ist, erklärt der für Hochwasser und Küstenschutz zuständige Referatsleiter der Umweltbehörde, Wilhelm Koldehofe. „Als Grundlage haben die Küstenländer den sogenannten IPCC-Bericht ausgewertet. Wir haben uns aus Sicherheitsgründen für ein Szenario entscheiden, das von einem Meeresspiegelanstieg bis 2120 von ungefähr einem Meter ausgeht. Das ist eine Größenordnung, auf die man sich verständigt hat.“ Damit geht die Behörde gleichzeitig davon aus, dass die Sperrwerke zum Schutz des Hinterlandes künftig häufiger geschlossen werden müssen – und sich dann in den Nebenflüssen das Wasser gefährlich stauen kann.

    Mehr zum Thema
    Ausbau der Deiche wird Daueraufgabe: Hochwasserschutz verschlingt mehr Geld
    Ausbau der Deiche wird Daueraufgabe
    Hochwasserschutz verschlingt mehr Geld

    Der Klimawandel erfordert verstärkte Investitionen in den Küstenschutz. Auch auf das kleinste Bundesland kommen erhöhte Ausgaben zu, wie einem Papier aus der Bremer ...

     mehr »

    Als Basis für die nächsten Schritte sind die Deiche der genannten Flüsse auf einer Länge von 32,2 Kilometern für den Generalplan III untersucht worden – genauer an der Lesum 7,6 Kilometer Deich, an der Geeste 2,3, an der Wümme 14,5 Kilometer und an der Ochtum 7,8 Kilometer. Wenn die Experten etwas zu beanstanden hatten, waren es meist zu steile Böschungen, die nicht mehr den heutigen Anforderungen entsprechen, heißt es in einem Bericht des Klimaschutzressorts.

    Daraus ergab sich grob der folgende Handlungsbedarf: An der Geeste in Bremerhaven ist das Profil auf 1,2 Kilometern zu steil, außerdem sei der Bau von Deichverteidigungswegen und Deichzuwegungen erforderlich. An der Ochtum ist die Böschung auf einer Strecke von 0,9 Kilometern zwar zu steil, dafür liegt die Deichhöhe tatsächlich über dem Soll. „Die Deiche sind damit auch ausreichend standsicher“, so die Behörde. An Lesum und Wümme müssen 3,8 beziehungsweise drei Kilometer Deich überarbeitet werden. Die beiden Deichverbände beziehungsweise der Magistrat in Bremerhaven sollen jetzt die Pläne konkretisieren.

    Mehr zum Thema
    Hochwasserschutz in Bremen: Neue Deiche werden teurer
    Hochwasserschutz in Bremen
    Neue Deiche werden teurer

    Bei der Erhöhung der Deichlinie entlang der Weser liegt Bremen zeitlich größtenteils im Plan, doch das Maßnahmenbündel wird deutlich teurer. Mehrkosten von rund 33 ...

     mehr »

    Wilhelm Koldehofe macht indes deutlich, dass auch nach der Überarbeitung der Deiche und Sperranlagen an Lesum, Wümme, Ochtum und Geeste die Aufgabe nicht abgearbeitet ist. Bereits Mitte letzten Jahres hat sich, wie berichtet, der Senat mit der weiteren Perspektive beschäftigt. War ursprünglich ein Anstieg des Wasserspiegels um 50 Zentimeter die Rechengrundlage für die Erhöhung der Deiche, ist es jetzt der besagte Meter in den nächsten 100 Jahren. Der erste Generalplan muss überarbeitet werden. Koldehofe: „Alle Deiche sind in den vergangenen Jahren so umgebaut worden, dass sie um weitere 75 Zentimeter erhöht werden können. Diese Karte ziehen wir jetzt.“ Wo genau das erneute Aufsatteln notwendig wird, steht noch nicht fest.

    Für Umweltsenatorin Maike Schaefer (Grüne) kann der Hochwasserschutz allerdings nicht allein stehen. „Diese Anpassung hat ihre Grenzen. Ganz klar ist: Wir müssen noch viel stärker gegen den Klimawandel direkt arbeiten“, sagt sie.

    Mehr zum Thema
    Deichverband-Planungen für Bremen-Nord: Bauen für den Hochwasserschutz
    Deichverband-Planungen für Bremen-Nord
    Bauen für den Hochwasserschutz

    Der Hochwasserschutz in Bremen-Nord wird weiter ausgebaut. Bei der Deichschau hat der Bremische Deichverband am rechten Weserufer über geplante Maßnahmen informiert.

     mehr »

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.
    • Bündnis 90/Die Grünen
    • Maike Schaefer
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Impfungen in den Pflegeheimen: Skepsis beim Pflegepersonal
    • Bremer Einkaufszentren an Aktion beteiligt: Rotes Leuchten für baldiges Licht am Shutdown-Tunnel
    • Verordnungen stoßen zunehmend auf Unwillen: Hunderte Klagen gegen Corona-Auflagen
    • Stadt reagiert auf hohe Inzidenzzahl: Kein „Date & Collect“ in Bremerhaven
    • Bremer Kriminalpolizei ermittelt: Unbekannte werfen Gläser mit Farbe auf Gebäude in der Neustadt

    Ein Artikel von
    • Michael
      Michael Brandt
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressortleiter Lokales
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Öffentlicher Nahverkehr in Bremen
    Ausbau der Linie 1 startet
    Verstoß gegen Corona-Regeln
    Zehn Männer verstecken sich in ...
    Neue Bauprojekte
    Die Bremer Überseestadt wächst
    Nach Störung im Telefonnetz
    Notrufnummern in Bremen wieder ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Situation in Grünanlagen und am Deich
    Wenn Müll und Frühling in Bremen ...
    Regierungserklärung
    Zustimmung für Bovenschultes ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Fotogalerie
    Nachhaltiger Einkauf im Bremer ...
    Pandemie
    Bremen: Ein Jahr Corona in 10 Grafiken
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 13 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Alstom will Bahnwerkstatt in Oslebshausen bauen
    Floh68 am 01.03.2021 21:07
    Eine Frechheit der BI zu unterstellen , das sie den sogenannten " Russenfriedhof" als Druckmittel gegen die Bahnbefürworter in Stellung bringt! Von ...
    Ausbau der Linie 1 startet
    Sknoe am 01.03.2021 20:43
    Die Verlängerung der Linie 4 nach Lilienthal war auch ein großer Streitfall, heute gilt diese Linie als zentraler Baustein einer guten Infrastruktur ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital