
Der Bremer Senat hat beschlossen, Feuerwerk an Silvester zu verbieten. Das Mitführen und Abbrennen auch von älteren Raketen zum Beispiel aus dem Vorjahr ist damit untersagt. Allgemein gilt zum Jahreswechsel deutschlandweit ein Verkaufsverbot für Böller sowie in der Neujahrsnacht ein Versammlungsverbot. So sollen größere Menschenansammlungen und damit die Gefahr von Infektionen mit dem Coronavirus vermieden werden und außerdem das Krankenhauspersonal nicht zusätzlich durch Feuerwerksverletzte belastet werden. „Wir haben derzeit andere Probleme, um die wir uns kümmern müssen, als Verletzte ins Krankenhaus zu bringen und dort zu versorgen“, sagte Innensenator Ulrich Mäurer (SPD). Seiner Ansicht nach sei es angesichts der allgemeinen Lage auch für Feuerwerks-Fans zu ertragen, „einen Jahreswechsel mal ohne Knallerei“ zu verbringen.
Auch im Bremer Umland wird der Himmel um Mitternacht wohl dunkel bleiben. Das Oberverwaltungsgericht Lüneburg hatte das von der Landesregierung geplante Verbot zwar gekippt. Sie will nun aber die entsprechenden Passagen der Corona-Verordnung so anpassen, dass sie rechtssicher sind.
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.
Das ist mühsam und wird lange dauern.