• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Bremen will Containern nicht bestrafen
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 5 bis 15 °C
Gegen Lebensmittelverschwendung
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bremen will Containern nicht bestrafen

Sara Sundermann 05.01.2020 3 Kommentare

18 Millionen Tonnen Lebensmittel landen jährlich in Deutschland im Müll. Die Bremer Regierungsfraktionen von SPD, Grünen und Linken wollen das Mitnehmen weggeworfener Lebensmittel nun entkriminalisieren.

  • Der Bremer Supermarkt Lestra bekam viele positive Rückmeldungen: Hier wird Containern nicht zur Anzeige gebracht, statt dessen gibt es eine Nachricht an Lebensmittelretter an den Mülltonnen.
    Der Bremer Supermarkt Lestra bekam viele positive Rückmeldungen: Hier wird Containern nicht zur Anzeige gebracht, statt dessen gibt es eine Nachricht an Lebensmittelretter an den Mülltonnen. (Carmen Jaspersen /dpa)

    Mehr als 18 Millionen Tonnen Lebensmittel landen laut einer Studie der Umweltschutzorganisation WWF in Deutschland jedes Jahr im Müll. Doch wer noch genießbares Essen aus dem Müll holt und mitnimmt, macht sich wegen Diebstahls strafbar. Bremen will dieses sogenannte Containern in Zukunft nicht mehr ahnden. Die Regierungsfraktionen von SPD, Grünen und Linken setzen sich in einem Bürgerschaftsantrag für die Entkriminalisierung ein. Die Initiative für den Antrag ging von den Grünen aus.

    In Verfahren wegen Diebstahls weggeworfener Lebensmittel wolle man künftig in der Regel „wegen Geringfügigkeit“ von einer Strafverfolgung absehen, heißt es in dem Antrag. Eine Ausnahme soll es dabei künftig aber noch geben: Bricht jemand zum Beispiel in eine Lagerhalle ein, um sich weggeworfenes Essen zu beschaffen oder wendet anderweitig Gewalt an, dann soll dies auch in Bremen weiterhin vor Gericht kommen.

    Mehr zum Thema
    Gegen die Verschwendung: Bremer Justizbehörde begrüßt die Legalisierung des Containerns
    Gegen die Verschwendung
    Bremer Justizbehörde begrüßt die Legalisierung des Containerns

    Bislang ist das Containern, also das Mitnehmen entsorgter Lebensmittel von Supermärkten und Restaurants, eine Straftat. Die Bremer Justizbehörde hält es für ...

     mehr »

    „Ich war geschockt, dass es überhaupt möglich ist, Studentinnen mit Sozialstunden zu bestrafen, weil sie sich Lebensmittel aus einem Container genommen haben“, sagt Sülmez Dogan, rechtspolitische Sprecherin der Bremer Grünen-Fraktion. „Das Gericht hat da maßlos überzogen.“ Dogan bezieht sich damit auf den Fall von zwei Studentinnen aus Bayern, die 2019 verurteilt wurden, nachdem sie mit weggeworfenem Essen erwischt wurden. Nachdem dieses Urteil vom Bayrischen Oberlandesgericht bestätigt wurde, hatte die Bremer Justizbehörde bekundet, man halte es für wünschenswert, Containern zu legalisieren.

    Zuvor hatte Bremen bereits einen Hamburger Vorstoß zur Legalisierung auf Bundesebene unterstützt – Hamburg und Bremen wollten das Gesetz ändern. Allerdings hatten sie damit keinen Erfolg: Die CDU-geführten Bundesländer waren dagegen. Containern sei „menschenunwürdig und hygienisch problematisch“, argumentierten sie.

    Neuer Vorstoß auf Bundesebene

    Nun kündigen die Bremer Koalitionsfraktionen einen neuen Vorstoß auf Bundesebene an: Nach ihrem Willen sollen künftig alle Lebensmittelbetriebe ab einer bestimmten Größe verpflichtet werden, sichere Lebensmittel, die sonst in den Müll wandern würden, an gemeinnützige Einrichtungen zu spenden – zum Beispiel an die Tafeln. In Frankreich und Tschechien gebe es bereits eine solche Verpflichtung für größere Supermärkte, sagt Dogan. „Es ist schade, dass so viele Lebensmittel weggeworfen werden“, kritisiert Dogan – das sei problematisch, weil es bedürftige Menschen gebe, es sei aber auch klimapolitisch bedenklich, schließlich würden Lebensmittel oft weit transportiert.

    Will die Landesregierung unterstützen, dass Menschen im Müll wühlen? Keinesfalls, sagt Sülmez Dogan. Supermärkte sollten noch essbare Lebensmittel gar nicht erst in die Tonne werfen, sondern an einem zugänglichen Ort stapeln, so die Grünen-Politikerin. Dort könnten Interessierte sie sich abholen.

    Mehr zum Thema
    Foodsharing: Bremer werden gegen die Verschwendung von Lebensmitteln aktiv
    Foodsharing
    Bremer werden gegen die Verschwendung von Lebensmitteln aktiv

    Foodsaver bewahren überschüssige Lebensmittel vor dem Müll. In drei Jahren hat sich die Zahl aktiver Mitglieder in Bremen verdreifacht. Trotzdem landen noch immer viele ...

     mehr »

    Solange sich auf Bundesebene beim Containern noch nichts bewegt, soll nun der Bremer Senat nach dem Willen der Regierungsfraktionen das Gespräch mit Supermärkten, Tafeln und Initiativen wie zum Beispiel Food-
    sharing Bremen suchen, um zu klären, wie sich Lebensmittelverschwendung vermeiden lässt. Dabei solle man an positive Beispiele anknüpfen. Solche gibt es in Bremen schon: Bestimmte Supermärkte arbeiten mit Lebensmittelrettern zusammen und überlassen ihnen nicht mehr verkaufbares Essen.

    Bundesweite Beachtung fand in den Medien auch der Vorstoß eines Bremer Supermarkts: Das Lestra-Kaufhaus in Horn-Lehe hatte im Juni 2019 bei seinen Mülltonnen eine freundliche Botschaft an potenzielle Lebensmittelretter hinterlassen und ihnen Regeln zum Containern mit auf den Weg gegeben.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Bündnis 90/Die Grünen
    • SPD
    • World Wide Fund for Nature WWF
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Verstöße gegen Corona-Schutzregeln: Bußgelder in Höhe von 475.000 Euro
    • Bremen will Spielräume nutzen: Koalition will mehr Schutz für Whistleblower
    • 44-Jährige muss ins Krankenhaus: Auto landet in Hastedt auf dem Dach
    • Landesbankgebäude am Domshof: Bremens erste Adresse wird frei
    • „Lichtfenster“: Imhoff und Bovenschulte gedenken der Corona-Toten

    Ein Artikel von
    • Portrait von Sara Sundemann
      Sara Sundermann
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Zeugen gesucht
    Hoher Sachschaden bei Autobränden in ...
    Made in Bremen
    Locker mit Hocker
    Neue Regeln im Luftraum
    Neue Anflugrouten über Bremen
    Corona verhindert Vereinsleben
    English Club steht vor dem Aus
    Festgenommene entlassen
    Keine Handhabe gegen Umweltaktivisten
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Geteiltes Echo auf Rücktritt der ...
    Verkehrsministerkonferenz
    Klima-Protest auf Bremer Verkehrsachsen
    Standpunkt zum Radverkehr in Bremen
    Bester unter Schlechten
    Serie: Chancen für die City
    Zukunft der Bremer Innenstadt: Was ...
    Nasenabstrich vor der Kita
    Schnelltests für Kleinkinder ...
    Fotoreportage
    Kranführer: Einer der höchsten ...
    Verkaufspreis 98 Millionen Euro
    Luxus pur: So sieht die Lemwerderaner ...
    TV-Entertainer aus Vegesack
    Auf Böhmermanns Spuren in Bremen
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 15 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:13
    Ihre etwas andere Beschreibung ist für mich auch gefühlt absolut richtig, stimmig und realitätsnah.
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:07
    Wieso muss es über Jahrzehnte das bekannte Minenfeld geben?

    Der Bürgermeister*in und eine Senator*in sollten dies gefährliche Minenfeld ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital