• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Bremen will mehr Mitbestimmung für Schüler
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 10 °C
Gesetzesänderung geplant
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bremen will mehr Mitbestimmung für Schüler

Sara Sundermann 19.02.2021 8 Kommentare

Künftig sollen Schülerinnen und Schüler im wichtigsten Gremium jeder Bremer Schule mehr Mitspracherecht bekommen. Dieser Plan sorgt für Kritik, unter anderem beim Schulpersonal.

  • Wer darf wichtige Entscheidungen an den Schulen treffen? Die Stimmen von Schülerinnen und Schüler sollen nun in Bremen mehr Gewicht bekommen.
    Wer darf wichtige Entscheidungen an den Schulen treffen? Die Stimmen von Schülerinnen und Schüler sollen nun in Bremen mehr Gewicht bekommen. (Uli Deck /dpa)

    Schülerinnen und Schüler sollen in ihren Bildungseinrichtungen stärker mitentscheiden dürfen. Die rot-grün-rote Landesregierung hat sich im Koalitionsvertrag vorgenommen, die innerschulische Demokratie zu intensivieren. Das will man nun umsetzen. Die Schulkonferenz gilt als oberstes Entscheidungsgremium einer Schule, und darin sollen die Schüler gestärkt werden.

    Bislang hatten hier Schüler und Eltern jeweils 25 Prozent der Stimmen, das Schulpersonal 50 Prozent. Künftig sollen alle drei Gruppen je ein Drittel der Stimmen bekommen. Zudem sollen Vollversammlungen an Schulen als basisdemokratisches Element wieder eingeführt werden. Dieses Instrument wurde 2005 abgeschafft. Die geplante Gesetzesänderung wird von Politikern der Koalition als „Stärkung der Demokratie“ begrüßt. „Schon viele Jahre fordern Schülervertretungen in Bremen echte Beteiligung“, sagt Miriam Strunge (Linke). „Jetzt ist es endlich soweit: Die Sperrmehrheit der Lehrkräfte fällt.“ Für die Grünen betont Christopher Hupe: „Wir wollen Jugendliche zu Demokratiebürgern bilden. Das setzt auch echte Mitbestimmung voraus.“

    Mehr zum Thema
    Demokratiebildung in Kitas und Schulen: Wie Bremer Kinder Demokratie lernen
    Demokratiebildung in Kitas und Schulen
    Wie Bremer Kinder Demokratie lernen

    Wie lernen Jugendliche und Kindergartenkinder, was Mitbestimmung bedeutet? Darüber erteilte der Senat jetzt Auskunft in einer Antwort auf eine Große Anfrage.

     mehr »

    Regelrecht für Aufruhr sorgt der Entwurf für die Gesetzesänderung bei den Vertretern der Schulbeschäftigten, die sich in der Bildungsdeputation aufgebracht zu Wort meldeten: „Wir sind auf weiter Linie sehr enttäuscht, auch von dem Vorgehen“, sagt Angelika Hanauer vom Personalrat Schulen. Die Mitbestimmung der Beschäftigten habe sich nicht verbessert, sondern verschlechtert, betont auch ihr Personalratskollege Jens Lütjen. Es sei richtig, Schülerrechte zu stärken, dies dürfe aber nicht auf Kosten von Beschäftigten gehen. Die Schulkonferenz könne beispielsweise entscheiden, wer Entlastungsstunden erhalte: „Das sollen jetzt Leute bestimmen, die unter diesen Bedingungen nicht arbeiten müssen, sondern dazu nur irgend eine Meinung haben“, so Lütjen.

    Mehr Demokratie an Schulen

    Kritische Fragen gab es auch von Berufsschul-Direktoren in einer Stellungnahme: Die geplanten Änderungen führten zu Unklarheit, wer letztlich für Entscheidungen über Schulentwicklung und Ressourcensteuerung geradestehen müsse. Bisher seien dafür die Schulleitungen verantwortlich gewesen. Die Opposition reagiert verhalten bis kritisch: „Auch wir sind für mehr Demokratie an Schulen“, sagt Yvonne Averwerser (CDU), „aber man muss sich gut überlegen, welchen Weg man dabei geht.“ Die FDP kritisiert die geplante Stimmaufteilung: „Wir sind nicht für die Drittelung“, sagt Hauke Hilz. „Wir sehen eine Gefährdung der Schulentwicklung, wenn Eltern und Schüler gegebenenfalls über die Köpfe der Beschäftigten hinweg Entscheidungen treffen können.“

    Für das Bildungsressort betont Staatsrat Jan Stöß: „Wir leiten heute erst das Beteiligungsverfahren für die Gesetzesänderung ein, wir werden noch mit allen Beteiligten sprechen." Man stehe am Anfang des Verfahrens, die Gesetzesnovelle wolle man zum nächsten Schuljahr auf den Weg bringen.

    Mehr zum Thema
    Mitstreiter gesucht: Jugendliche wollen mitbestimmen
    Mitstreiter gesucht
    Jugendliche wollen mitbestimmen

    Selber mitmischen statt nur Erwachsene reden und entscheiden zu lassen – das ist das Ziel der neu gegründeten Jugendinitiative Neustadt. Die Jugendlichen haben schon ...

     mehr »

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Bündnis 90/Die Grünen
    • CDU
    • FDP
    • Hauke Hilz
    • Jan Stöß
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Büros wegen Corona geschlossen: Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    • Bremer Bürgerschaftsabgeordnete betroffen: Verfahren nach Morddrohungen gegen Politiker eingestellt
    • Zahl der Straftaten gestiegen: Morddrohungen gegen Politiker
    • Private Parkraumüberwachung: Supermarktkundin bekommt Knöllchen wegen schiefen Parkens
    • Fragestunde der Bürgerschaft: Bremer Senat will Corona-Prämien für freie Träger finanzieren

    Ein Artikel von
    • Portrait von Sara Sundemann
      Sara Sundermann
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Autobauer Mercedes
    Daimler-Mitarbeiter sollen am Gewinn ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Regierungserklärung
    Zustimmung für Bovenschultes ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Öffnungsstrategie für Schulen und Kitas
    Schnelltests und Impfungen starten in ...
    Beschluss für den Weserdeich
    Konflikte zwischen Radfahrern und ...
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Das Ende einer Ära
    Diese Bremer Traditionsläden mussten ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Wenn Müll und Frühling in Bremen zusammentreffen
    Turugeno am 26.02.2021 14:36
    Man braucht sich nichts vormachen, viele Menschen sind nicht bereit, ihren Müll wieder mitzunehmen und das wird sich auch nicht schnell ändern ...
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen wegen schiefen Parkens
    philidor am 26.02.2021 14:36
    Outstanding

    Was hat das eine denn mit dem anderen zu tun?
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital