• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Bremens Abwasser besonders teuer
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 10 °C
Vergleichsstudie
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bremens Abwasser besonders teuer

Sabine Doll 03.07.2017 1 Kommentar

Bei den Abwassergebühren landet Bremen in einem aktuellen Ranking auf Platz 70. Noch teurer ist Bremerhaven. Ein Institut hatte im Aufrag von Haus und Grund in 100 deutschen Städten nachgefragt.

  • SÜD / Reportage Kläranlage Seehausen / Hanse-Wasser
    Die Kläranlage in Seehausen. Für die Abwasserentsorgung in Bremen ist Hansewasser zuständig. (Walter Gerbracht)

    Eine vierköpfige Familie in Bremen zahlt rund doppelt so viel an Abwassergebühren wie ein entsprechender Musterhaushalt in Ludwigshafen: Dies geht aus einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln hervor, die vom Eigentümerverband Haus & Grund in Auftrag gegeben wurde.

    Das Institut hat die Gebühren für einen durchschnittlichen Vier-Personen-Haushalt in 100 deutschen Großstädten miteinander verglichen und festgestellt, dass die Preise je nach Wohnort um mehrere Hundert Euro variieren. Am wenigsten muss danach die Musterfamilie in Ludwigshafen mit 262 Euro jährlich für die Abwasserentsorgung zahlen, am teuersten ist es in Potsdam mit 911 Euro im Jahr.

    Am häufigsten landen Wattestäbchen fälschlicherweise in der Kläranlage. Sie gehören eigentlich in die schwarze Tonne, also in den Restmüll. 
    Auch nicht selten landen fälschlicherweise Kaugummis in der Kläranlage. Auch sie gehören in den Restmüll (nicht in den Biomüll). 
    Auch Essensreste gehören nicht in den Abfluss, sondern in die Biotonne.
    Geldbörsen: Dass Geld nicht in den Abfluss gehört, ist eigentlich jedem klar. Doch immer wieder bekommen die Mitarbeiter von Hansewasser Anrufe von besorgten Menschen, denen ihr Portemonnaie in den Kanal gefallen ist. Besonders groß ist die Verlustquote offenbar an Silvester.
    Fotostrecke: Bremer Kläranlagen: Was gehört nicht in die Toilette?

    Bremen landet bei dem Großstadtvergleich des Kölner Instituts mit 577 Euro jährlich auf Platz 70 in dem Ranking. Noch teurer ist es für die vierköpfige Familie in Bremerhaven, wo pro Jahr 705 Euro in Rechnung gestellt werden. Das macht Platz 90 in dem Vergleich der 100 günstigsten Großstädte bei den Abwassergebühren.

    "Da ist für Bremen und Bremerhaven noch viel Luft nach oben", sagt Bernd Richter von Haus & Grund. "Von den 20 günstigsten Abwasserentsorgern kommen übrigens zwölf aus Bayern und Baden-Württemberg. Ein Blick über den Tellerrand kann sich durchaus für die Verbraucher in unserem Bundesland lohnen."

    Gebührenerhöhung am 1. Februar

    Die 20 teuersten Abwasserkanäle leisten sich dagegen fast nur Städte in Ostdeutschland und in Nordrhein-Westfalen, dazu kämen lediglich Bremerhaven und Saarbrücken, wie das Wirtschaftsinstitut mitteilt. Einen Grund für die großen Unterschiede sieht das Institut unter anderem darin, dass die Gebührenordnungen der einzelnen Kommunen uneinheitlich, intransparent und häufig auch mit einer Vielzahl individueller Ausnahmeregelungen versehen seien.

    Für die Bremer Haushalte gab es erst zum 1. Februar eine Gebührenerhöhung um sechs Prozent. Die Bürgerschaft hatte eine Anhebung um 18 Cent pro Kubikmeter von 2,64 auf 2,82 Euro beschlossen. Für die Abwasserentsorgung in Bremen ist der private Netzbetreiber Hansewasser zuständig.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    Mehr zum Thema
    • No-Gos und kuriose Funde: Bremer Kläranlagen: Was gehört nicht in die Toilette?
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Großeinsatz der Feuerwehr: Drei Tote bei Wohnhausbrand in Mahndorf
    • Vorerst bis Ende April: Weiterhin nur Notbetreuung in Bremerhavener Kindergärten
    • Weniger Termin-Buchungen: Misstrauen gegen Astra-Zeneca bremst Impfkampagne in Bremen
    • Nach 70 Jahren kommt das Aus: Kreienborg Feinkost im Bremer Steintor schließt
    • Bremer Innenstadt: Eine Perspektive fürs Arbeiten

    Ein Artikel von
    • Sabine
      Sabine Doll
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Nach 70 Jahren kommt das Aus
    Kreienborg Feinkost im Bremer Steintor ...
    Großeinsatz der Feuerwehr
    Vier Tote bei Wohnhausbrand in Mahndorf
    Weniger Termin-Buchungen
    Misstrauen gegen Astra-Zeneca bremst ...
    Verkehrsberuhigung in der Innenstadt
    Verkehrsexperiment Martinistraße
    Kurzarbeit
    Chipmangel legt Bremer Mercedes-Werk ...
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Geteiltes Echo auf Rücktritt der ...
    Bürgermeister schlägt Abgeordnete vor
    Aulepp soll Bremer Bildungssenatorin ...
    Verkehrsministerkonferenz
    Klima-Protest auf Bremer Verkehrsachsen
    Nach Protestaktion in Bremen
    Erste Identitäten von Umweltaktivisten ...
    Festgenommene entlassen
    Keine Handhabe gegen Umweltaktivisten
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Verkaufspreis 98 Millionen Euro
    Luxus pur: So sieht die Lemwerderaner ...
    Fotoreportage
    Kranführer: Einer der höchsten ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Verkehrsexperiment Martinistraße
    StefKlose am 22.04.2021 12:53
    20 nicht 30
    Verkehrsexperiment Martinistraße
    motser am 22.04.2021 12:26
    das wird wirklich höchste Zeit - eine Spur je Richtung - und Tempo 30 macht hier auch Sinn.
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital