• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Bremens Offensive gegen Plastik
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -4 bis 7 °C
Verzicht auf Plastik
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bremens Offensive gegen Plastik

Pascal Faltermann 01.11.2019 5 Kommentare

Die rot-grün-rote Regierung in Bremen will auf Initiative der Grünen-Fraktion mit einer Reihe an Maßnahmen die Belastung mit Mikroplastik für Umwelt und Natur reduzieren.

  • In Bremen soll bei Volksfesten, Sportveranstaltungen oder in der Gastronomie auf Einweggeschirr verzichtet werden.
    In Bremen soll bei Volksfesten, Sportveranstaltungen oder in der Gastronomie auf Einweggeschirr verzichtet werden. (Dragan/123RF)

    Mit einer Reihe von Maßnahmen will Bremens rot-grün-rote Regierung die Belastung der Umwelt und Natur durch Mikroplastik reduzieren. Auf einen entsprechenden Antrag der Grünen, der dem WESER-KURIER vorliegt, haben sich die drei Fraktionen nach mehreren Abstimmungsrunden festgelegt. Das Forderungspapier enthält 13 Punkte, die angegangen werden sollen. Dabei geht es unter anderem um Plastikverzicht bei Volksfesten und Großveranstaltungen, die Filterung des Grundwassers, eine vierte Reinigungsstufe der Kläranlagen und ein Konzept für Kunstrasenplätze sowie um stärkere Forschung in dem Bereich.

    Mehr zum Thema
    Plastikabfälle verschmutzen die Ozeane: Müll im Meer - und was Bremen damit zu tun hat
    Plastikabfälle verschmutzen die Ozeane
    Müll im Meer - und was Bremen damit zu tun hat

    Ozeane sind mit Müll verseucht, Tiere sterben. Auch die Nordsee ist betroffen - Mitschuld trägt die Weser. Was Bremen mit Plastikmüll in den Meeren zu tun hat - und wie ...

     mehr »

    „Das Thema Mikroplastik macht mir Angst, weil es immer größer und die Belastung stärker wird“, sagt Ralph Saxe, Bürgerschaftsabgeordneter und Sprecher für Umwelt der Grünen-Fraktion. Das belegen Zahlen: In Deutschland gelangen einer Untersuchung von 2018 zufolge pro Jahr rund 330.000 Tonnen Mikroplastik in die Umwelt. Dafür gibt es laut Fraunhofer-Institut in Oberhausen 51 verschiedene Quellen. Ein großer Teil des Mikroplastiks wird durch den Abrieb von Autoreifen verursacht. Rund ein Drittel der Mikroplastik-Emissionen entfällt der Studie zufolge darauf. Weitere Hauptquellen seien die Abfallentsorgung, der Abrieb von Fahrbahndecken oder Freisetzungen auf Baustellen. Als Mikroplastik werden Partikel bezeichnet, die fünf Millimeter und kleiner sind.

    Verzicht auf Einwegplastik

    Die Belastung will die Bremer Regierungskoalition auf Initiative der Grünen reduzieren. Die Maßnahmen setzen an zwei Punkten an: Zum einen soll weniger Plastik in die Umwelt gelangen, zum anderen weniger Plastik hergestellt werden. Dafür soll die Verwaltung ab 2020 weitgehend ohne Verpackungen und Einwegartikel aus Plastik auskommen, in Pachtverträgen im Gastronomie-Bereich soll auf einen Verzicht von Plastikartikeln hingewirkt werden. Bei Volksfesten, Sportveranstaltungen oder Wochenmärkten soll gar kein Einwegplastik mehr verwendet werden. Betreiber von Food-Courts sollen bestenfalls Mehrwegsysteme wie in der Markthalle 8 einsetzen. Zudem ist geplant, ein Leitbild „Zero Waste“ mit einem Aktionsplan zu entwickeln, der vorsieht, Repair-Cafés, Gebrauchtkaufhäuser, Mehrwegbechersysteme oder Unverpacktangebote zu fördern.

    Mehr zum Thema
    Kommentar über Mikroplastik: Für Lösungen zum Thema Mikroplastik braucht es Druck aus der Politik
    Kommentar über Mikroplastik
    Für Lösungen zum Thema Mikroplastik braucht es Druck aus der Politik

    Erschreckend ist es, wie wenig zum Thema Mikroplastik bislang geforscht wurde, meint Pascal Faltermann.

     mehr »

    In die Diskussion über ein mögliches Aus von Kunstrasenplätzen mit Plastik-Granulat mischt sich der Antrag nicht direkt ein. Stattdessen fordern die Grünen, die Plätze für eine Übergangszeit besser zu sichern. So soll der Einbau von Filtern in Wasserabläufen und Duschen die Belastungen senken, außerhalb der Plätze der Schnee nicht geräumt werden, um das Granulat nicht zu verteilen, und verhindert werden, dass Mikroplastik bei Hochwasser in die Gewässer gelangt.

    In dem Papier wird der Senat zudem aufgefordert, die Vor- und Nachteile einer vierten Reinigungsstufe der Kläranlagen in Bremen zu prüfen. Das Ziel: Mikroplastik, Nanopartikel, aber auch Hormone und Medikamentenreste aus dem Wasser zu entfernen. Um Regenwasser von Mikroplastik zu reinigen, sollen technische Filtersysteme, zum Beispiel sogenannte Filtertrummen, in einem Modellversuch wie in Hamburg getestet werden. Eine weitere Forderung sieht vor, ein Konzept zu entwickeln, wie beim Straßenbau auf plastikhaltige Beläge verzichtet werden kann.

    Weitere Forschung erforderlich

    „Wir müssen die Forschung auf Bundes- und europäischer Ebene forcieren“, sagt Saxe. Das gelte vor allem für den Reifenabrieb, dem größten Verursacher von Mikroplastik in der Umwelt. Bislang gebe es zu wenig Studien und Nachweise, obgleich sich beispielsweise das Alfred-Wegener-Institut (AWI) in Bremerhaven und auf Helgoland mit dem Thema auseinandersetze. Außerdem soll sich der Senat für das Verbot von Mikroplastik in Kosmetika einsetzen. Großbritannien, Schweden und Italien hätten bewiesen, dass dies gehe. Eine von Thüringen und Hamburg angestoßene Initiative gegen Mikroplastik ist übrigens im März im Bundesrat verabschiedet worden.

    Ein Bündel an konkreten Maßnahmen, um die Mikroplastikbelastung zu reduzieren, gibt es in Niedersachsen nicht. Der Vorschlag der Grünen, auf das Steigenlassen gasgefüllter Luftballons zu verzichten, weil sie dies als umweltschädlich ansahen, schlug hohe Wellen, obwohl es nicht um ein grundsätzliches Verbot ging. In der Debatte über Kunstrasenplätze hatte der niedersächsische Fußball-Verband mehr Rücksicht auf betroffene Vereine gefordert.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Alfred Wegener Institute for Polar and Marine Research (AWI)
    • Bremen
    • Bremer Tageszeitungen AG
    • Bündnis 90/Die Grünen
    • Fraunhofer-Institut
    • Ralph Saxe
    Mehr zum Thema
    • Plastikabfälle verschmutzen die Ozeane: Müll im Meer - und was Bremen damit zu tun hat
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Kontrollierte Sprengung geplant: Zwei Granaten im Bürgerpark gefunden
    • Nach Corona-Gipfel: Das sagen Bremer Politiker zu den Beschlüssen
    • Corona und Ostern: Gottesdienste mal anders
    • Evangelische Kirche: Einschnitte für Bremer Gemeinden
    • Kritik an drohenden Kürzungen: „Dramatische Lage für die Hochschulen“

    Ein Artikel von
    • Pascal Faltermann
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » p_faltermann icon pfa
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Hotel am Bremer Hauptbahnhof insolvent
    Star Inn geschlossen
    Shoppen nach Anmeldung
    Senat erlaubt Terminshopping in Bremen
    Finanzaufsicht zeigt Geldinstitut an
    Bafin schließt die Greensill Bank in ...
    Kritik an Nebenkosten und ...
    Gemeinsam gegen Vonovia
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Änderung für chronisch Kranke in Bremen
    Kassen verschicken Einladung zum ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Ein farbiger Fotorundgang im Jahr 1939
    Bremer Alltag vor dem Krieg
    Historische Bilder
    So war Bremen in den 60er-Jahren
    Fotogalerie
    Nachhaltiger Einkauf im Bremer ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / -4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Schlussstrich unter Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    hornsbyhb am 04.03.2021 10:34
    Prima. Endlich mal ein Urteil das richtig weh tut. Vor allen den ehrlichen Menschen und Steuerzahlenden. Freifahrtschein für diese und andere Clans ...
    Herpes-Katastrophe für den Reitsport
    adagiobarber am 04.03.2021 10:33
    stell' dir vor ...

    ein tödlicher herpesvirus bedroht den menschen.
    was dann machen ?
    singen ?
    küssen verboten ... die ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital