• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Bremer "Allianz gegen Flächenverbrauch" kritisiert Gewerbepolitik
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, -2 bis 9 °C
Gewerbeentwicklungsprogramm 2030
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bremer „Allianz gegen Flächenverbrauch“ kritisiert Gewerbepolitik

Nina Willbornund Florian Schwiegershausen 12.03.2021 2 Kommentare

Das Bündnis „Lebenswerte Stadt – grünes Bremen“ setzt sich für weniger Flächenverbrauch bei der Gewerbeentwicklungspolitik ein. Das sind die konkreten Forderungen.

  • Das Gewerbegebiet an der Bayernstraße könnte den Kleingärtnern ihre Flächen nehmen, fürchtet das Bündnis.
    Das Gewerbegebiet an der Bayernstraße könnte den Kleingärtnern ihre Flächen nehmen, fürchtet das Bündnis. (studio b bremen)

    Grüner, nachhaltiger und vor allem weniger Raum beanspruchend: So wünscht sich das Bündnis „Lebenswerte Stadt – grünes Bremen“ künftige Gewerbeflächenpolitik. Im Bündnis, das sich auch als „Allianz gegen Flächenverbrauch“ tituliert, sind unter anderem der Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (BDLA), BUND Bremen, der Landesverband Gartenfreunde Bremen und die Vereinigung für Stadt- und Regionalplanung vertreten.

    „Wir brauchen eine andere Gewerbeflächenpolitik“, sagt Sprecher Ulf Jacob. Aktuell werden ihm zufolge rund 60 Prozent der Fläche für Verkehr und Siedlungen genutzt, mit 348 Quadratmetern pro Einwohner besitze Bremen in dieser Kategorie den höchsten Pro-Kopf-Anteil deutscher Großstädte. Angesichts des Klimawandels und der Bedeutung von nicht versiegelten Flächen in diesem Zusammenhang fordert das Bündnis eine Strategie der Reduktion im Programm für die Entwicklung der Gewerbeflächen bis zum Jahr 2030. Er wird im Moment im Wirtschaftsressort entwickelt. „Wir müssen den Flächenverbrauch mittelfristig auf netto Null bringen“, sagt BDLA-Vorsitzender Gotthard Storz.

    Verdichtung vorhandener Flächen 

    Im Koalitionsvertrag haben SPD, Grüne und Linke eine Flächenpolitik verabredet, die die Aspekte Klimaresilienz, Nachverdichtung und einen sparsamen Umgang mit Fläche bereits beinhaltet. Ziel ist auch, einen „etwa gleichgroßen Mitteleinsatz für die Weiterentwicklung der Bestandsgebiete und für die Neuerschließung von Gewerbegebieten“ zu verwenden. Das Bündnis fordert, dass diese Politik auch umgesetzt wird. „Die Ansätze müssen sich auch im Handeln der Akteure widerspiegeln“, sagt Storz. „Aber das ist bislang nicht der Fall.“

    Beispiele aus Sicht des Bündnisses: Überlegungen, Gewerbe auch im Blockland, in der Ochtumniederung oder im Naturschutzgebiet am Neustädter Hafen anzusiedeln oder Kleingärten an der Bayernstraße zugunsten der Vergrößerung des Gewerbegebietes aufzugeben.

    Die Allianz fordert, dass sich die Gewerbeflächenpolitik an den Flächennutzungsplan hält und angesichts der darin enthaltenen Reserve von 300 Hektar keine zusätzlichen Gebiete für Gewerbe ausgewiesen werden. Stattdessen sollen vorhandene Flächen verdichtet und bei der Planung neuer auch ökologische Gesichtspunkte wie begrünte Fassaden oder Dächer berücksichtigt werden. Strukturell müsse sich auch die Wirtschaftsförderung Bremen (WFB) ändern, sagen die Vertreter von „Lebenswerte Stadt“. „Das bisherige Kerngeschäft der WFB, Gewerbegebiete mit hohen Kosten zu entwickeln und dann unter Wert zu verkaufen, ist nicht mehr zukunftsfähig“, heißt es in dem Strategiepapier.

    Momentan laufen Abstimmungsprozesse 

    Das Gewerbeflächenentwicklungsprogramm 2030, wie es offiziell heißt, soll laut Kristin Viezens, Sprecherin des Wirtschaftsressorts, Ende des Jahres von der Bürgerschaft beschlossen werden. Zuvor muss der Plan durch den Senat und die Fachdeputationen Wirtschaft und Stadtentwicklung. „Eine gemeinsame Deputation ist voraussichtlich für die Sommermonate geplant“, sagt die Sprecherin. Im Moment laufen noch Abstimmungsprozesse, zu denen auch der Austausch mit unterschiedlichen Interessengruppen gehört. Inhaltlich müsse einer der künftigen Schwerpunkte der Bestandsentwicklung liegen, sagt Viezens, und bei der Ausweisung neuer Flächen müssten die Interessen der Beschäftigten berücksichtigt werden. Das fordern auch Handels- sowie Arbeitnehmerkammer in einem gemeinsamen Papier.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Allianz
    • Bremen
    • Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.
    • Bündnis 90/Die Grünen
    • SPD
    • Ulf Jacob
    • Wirtschaftsförderung Bremen GmbH
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Eilanträge dreier Betriebe abgelehnt: OVG Bremen bestätigt angeordnete Schließung der Außengastronomie
    • Bremen-Arsten: Nach Schüssen auf Jugendlichen: Polizei verhaftet Tatverdächtige
    • Haustier-Boom: Mehr ausgesetzte Tiere befürchtet
    • Wirtschaftsförderung wird entlastet: Bremen soll Anteile an der Weserstadion GmbH übernehmen
    • Standpunkt zum Radverkehr in Bremen: Bester unter Schlechten

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Verlängerte Öffnung, mehr Kabinen
    Stresstest für das Bremer Impfzentrum
    Zwei Schnelltests pro Woche
    Bremen plant Tests für Kita-Kinder
    Bremen-Arsten
    Nach Schüssen auf Jugendlichen: Polizei ...
    Standpunkt zum Radverkehr in Bremen
    Bester unter Schlechten
    Impfungen, Stadtteile, Karten
    Corona-Zahlen: Daten und Karten zur ...
    Einsatz in Bremen und Niedersachsen
    Was Sie über die Luca-App wissen müssen
    Standpunkt zum Radverkehr in Bremen
    Bester unter Schlechten
    Möbelpalast in Osterholz
    Möbel Höffner stellt neuen Bauantrag in ...
    Zwei Schnelltests pro Woche
    Bremen plant Tests für Kita-Kinder
    Bürgerschaft für geänderte ...
    Zugang zu Bremer Schulen nur mit Test ...
    Bremer Sparkasse am Brill
    Ein Gebäude voller Pracht und ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    TV-Entertainer aus Vegesack
    Auf Böhmermanns Spuren in Bremen
    Historische Bilder
    Die Vegesacker Strandlust als ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    „Schulschiff Deutschland“ verlässt Vegesack
    lorbas40 am 13.04.2021 18:16
    Ich war schon immer für eine Verlegung des Schulschiffes, aber nicht nach Bremerhaven, denn dort wurde die Seute Deern ja schon kaputtgespart, ...
    Bester unter Schlechten
    lamento am 13.04.2021 18:13
    Als Mensch, der fast ausschließlich mit dem Rad unterwegs ist, muss ich sagen, dass grüne (Mit) Regierungspolitik in punkto Radwegen in über ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital