
Die Beschäftigten einiger Bremer Bäder sind seit Dienstagmorgen in einen Warnstreik getreten. Wie die Bremer Bäder GmbH mitteilte, wird der Schwimmbetrieb aber nicht beeinträchtigt; die Kunden könnten ganz normal schwimmen gehen.
Aufgerufen zu dem Warnstreik hat die Gewerkschaft Verdi. Betroffen sind das Schloßparkbad und das Sportbad Uni. Auch die Schulschwimmbegleiterinnen und das technische Personal der Gesellschaft Bremer Bäder beteiligen sich an dem zeitlich befristeten Streik.
Die Gewerkschaft will so im aktuellen Tarifstreit den Druck auf die Arbeitgeber erhöhen. Sie fordert für die Angestellten der Bäder sechs Prozent mehr Gehalt. Laut Verdi erwarten die Beschäftigten vor der nächsten Verhandlungsrunde von den Arbeitgebern ein Angebot, das dazu beiträgt, die Entgelte an den Tarif im öffentlichen Dienst anzugleichen. Das bisherige Angebot der Arbeitgeberseite trägt nach Ansicht von Verdi dazu bei, dass der Abstand zum tariflich vereinbarten Gehalt größer wird. Zurzeit würden sich die Gehälter bei Fachangestellten für Bäderbetriebe um bis zu 500 Euro unterscheiden. (wk/akl)
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.