• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Bremer Bürgerschaft diskutiert über Stadtentwicklung
RSS-Feed
Wetter: heiter, 8 bis 18 °C
Diskussion über Eigenheime und Stadtflucht
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bremer Bürgerschaft debattiert über Stadtentwicklung

Nina Willborn 24.02.2021 6 Kommentare

Im Zuge der Eigenheim-Debatte und der aktuellen Zahlen zur Stadtflucht fordert die FDP in der Stadtbürgerschaft einen neuen Stadtentwicklungsplan. Die SPD verwies auf die im Dezember verabschiedete Version.

  • In der Gartenstadt Werdersee entsteht ein neues Quartier mit Einfamilienhäusern, Eigentums- und Mietwohnungen.
    In der Gartenstadt Werdersee entsteht ein neues Quartier mit Einfamilienhäusern, Eigentums- und Mietwohnungen. (Christina Kuhaupt)

    Wie werden Großstädte in Zukunft aussehen und welche Wohnformen werden gebraucht, damit sie für ihre Bewohnerinnen und Bewohner attraktiv bleiben? Fragen, die auch in Bremen beantwortet werden müssen. Einige Aspekte dieser Fragen wurden am Dienstag sowohl in der Bürgerschaft als auch im Senat diskutiert.

    Die Regierung, so der Beschluss, wird dem Parlament spätestens bis zum Sommer den Entwurf eines verschärften Wohnraumschutzgesetzes vorlegen. Mit den Änderungen soll unter anderem Leerstand schneller bestraft werden.

    Für die Bürgerschaft wiederum hatte die FDP-Fraktion vor dem Hintergrund der aktuellen Zahlen, die belegen, dass Bremen erstmals seit 20 Jahren mehr Einwohner ans Umland verliert als neue hinzukommen, und der bundesweiten Debatte um Für und Wider von Einfamilienhäusern eine Aktuelle Stunde zum Thema Stadtentwicklung beantragt.

    Mehr zum Thema
    Stadtflucht: Warum immer mehr Menschen von Bremen ins Umland ziehen
    Stadtflucht
    Warum immer mehr Menschen von Bremen ins Umland ziehen

    Jahr für Jahr ziehen mehr Menschen von Bremen ins Umland als andersherum. Ein Trend, der durch Corona noch verschärft werden könnte. Zwei Familien berichten von ihren ...

     mehr »


    Stadtentwicklungsdebatte:
    Nach Berechnungen der Handelskammer verliert Bremen jedes Jahr rund 100 Millionen Euro an Steuern durch die Wegzüge ins Umland. Diese Zahl referierte Thore Schäck, bau- und stadtentwicklungspolitischer Sprecher der Liberalen in der Stadtbürgerschaft. Aus Sicht der FDP sind Einfamilienhäuser ein Hauptansatz, um vornehmlich junge Familien davon abzuhalten, der Stadt den Rücken zu kehren. Einfamilienhäuser aber fehlten. Überdies betreibt Bremen laut Schäck insgesamt eine „kurzsichtige Baupolitik“. „Wenn man eine bestimmte Ideologie gegen den Willen der Menschen durchdrücken will, ist das höchst gefährlich“, sagte er. Die bislang aufgelegten Programme zur Förderung des Wohnungsbaus reichten nicht aus, es fehle ein „umsetzungs- und lösungsorientierter integrierter Stadtentwicklungsplan“. 

    Auch Carsten Meyer-Heder, Landesvorsitzender der CDU und wirtschaftspolitischer Sprecher der Fraktion, verwies auf den Wegzug als „größte Gefahr für das Bundesland“. „Wir brauchen die Familien des Mittelstandes“, sagte er. Er bezweifelte zudem, dass es sich bei den zuletzt vom Senat bis zum Ende der Legislaturperiode angekündigten 10.000 Wohnungen tatsächlich ausschließlich um zusätzliche handelt, alle 77 Projekte tatsächlich neu sind. Ähnlich hatte sich zuletzt auch der Wirtschaftsrat der CDU geäußert und 30.000 zusätzliche Wohnungen gefordert.

    Mehr zum Thema
    Debatte über Eigenheime: Plädoyer für mehr Wohnraum in Bremen
    Debatte über Eigenheime
    Plädoyer für mehr Wohnraum in Bremen

    Bremen verliert erstmals seit 20 Jahren wieder Einwohner. Der Wirtschaftsrat der CDU und die FDP fordern den Senat auf, mit neuen Ideen mehr Platz für Wohnraum zu ...

     mehr »

    SPD, Grüne und Linke verteidigten die aktuelle Wohnungspolitik. Falk Wagner, Sprecher der SPD-Fraktion für Stadtentwicklung, verwies angesichts der FDP-Forderung nach einem Stadtentwicklungsplan darauf, dass die Bürgerschaft eben diesen im Dezember beschlossen habe. „Angesichts der Auswirkungen von Corona werden wir unsere Ins­trumente überprüfen müssen und evaluieren, ob unsere Programme ausreichen“, sagte Wagner. „Aber über Bremen drehen sich die Kräne.“ Robert Bücking (Grüne) und Ralf Schumann (Linke) betonten den hohen Anteil an Einfamilienhäusern, die Bremen seit dem Beginn des 19. Jahrhunderts, als das „Bremer Haus“ als Typ erfunden worden war, auszeichneten.

    Bausenatorin Maike Schaefer (Grüne) sagte, es sei im Stadtentwicklungsplan Wohnen 2030 „klar dargelegt worden, wo nachhaltiger und möglichst klimaschonender Wohnungsbau“ möglich sei – inklusive Einfamilienhäusern. „Es gibt Stadtteile, da passen sie hin, und es gibt Stadtteile, da sind Einfamilienhäuser nicht das Mittel der Wahl“, sagte Schaefer.

    Wohnraumschutzgesetz: Weniger Leerstand, keine als Ferienwohnungen deklarierte Wohnungen in begehrter Lage und das Verbot, Wohnungen zu überhöhten Preisen anzubieten gehören zu den Zielen, die der Senat mit der Verschärfung des Wohnraumschutzgesetzes erreichen will. So soll beispielsweise die zeitliche Grenze, während der eine Wohnung ungenutzt bleiben kann, von einem Jahr auf sechs Monate gesenkt werden. Zu den neuen Bestimmungen gehört auch, dass weitere Nachschärfungen des Gesetzes möglich sind.

    Mehr zum Thema
    Landflucht verhindern: Bremen lehnt Verbot von Einfamilienhäusern ab
    Landflucht verhindern
    Bremen lehnt Verbot von Einfamilienhäusern ab

    Im Hamburger Norden verbieten die Grünen den Bau von Einfamilienhäusern. In Bremen stößt das auf Ablehnung. Die rot-grün-rote Regierung will alle Wohnformen ermöglichen, ...

     mehr »

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Bündnis 90/Die Grünen
    • CDU
    • FDP
    • Maike Schaefer
    • Ralf Schumann
    • Robert Bücking
    • SPD
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Für alle Schülerinnen und Schüler: Bremer Senat will eine Million Schnelltests kaufen
    • Impfverordnung erneut geändert: Impfungen für Erzieher in Bremen ab Freitag
    • Heuschnupfen und Allergie: Wie Corona-Masken vor Pollen schützen
    • Polizei sucht Täter: Zehnmal Steine auf den Schienen in Oberneuland
    • Plan für zeitweise Bebauung: Bremer Domshof bekommt ein Megagerüst

    Ein Artikel von
    • Nina Willborn
      Nina Willborn
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Lokalredakteurin
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    US Bike Container
    Kunden von Bremer Motorradhändler ...
    Plan für zeitweise Bebauung
    Bremer Domshof bekommt ein Megagerüst
    Öffnung unter strengen Auflagen
    Hoffnung für Bremer Geschäfte
    Präsenzunterricht in Bremen: Wer ...
    Wie die Schul-Öffnungen in Bremen ...
    Erweiterung des Bremer Impfzentrums
    Wie Ende Juli 70 Prozent geimpft sein ...
    Beschluss für den Weserdeich
    Konflikte zwischen Radfahrern und ...
    Kommentar über Falschparker
    Ausweichen
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Fotostrecke
    Der Bremer Domshof im Wandel der Zeit
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Das Ende einer Ära
    Diese Bremer Traditionsläden mussten ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 18 °C / 8 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 0 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Impfungen für Erzieher in Bremen ab Freitag
    sircharly am 24.02.2021 18:02
    Sorry, ich kann mich den Stimmen der Patientenschützer nur anschließen. Es ist unethisch, gesunde Lehrer in der Impfreihenfolge vor Risikopatienten ...
    Wie die Schul-Öffnungen in Bremen beurteilt werden
    michal-67 am 24.02.2021 18:00
    Halbgruppen sind ja grundsätzlich nicht schlecht, auch ohne Corona.
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital