• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Bürgerschaftswahl
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
      • Europawahl 2019
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
    • Europawahl 2019
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Bremer Bürgerschaft tagt zu maroden Brücken
RSS-Feed
Wetter: Regen, 6 bis 11 °C
Politiker sehen Diskussionsbedarf
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bremer Bürgerschaft tagt zu maroden Brücken

Nina Willborn 05.12.2018 0 Kommentare

Der schlechte Zustand der Autobahnbrücke über die Lesum in Bremen-Nord sorgt für Gesprächsbedarf in der Bremer Politik.

  • Bis zu 78 000 Fahrzeuge pro Tag rollen laut ASV über die Lesum-Brücke. Ein Neubau würde rund 20 Millionen Euro kosten.
    Bis zu 78 000 Fahrzeuge pro Tag rollen laut ASV über die Lesum-Brücke. Ein Neubau würde rund 20 Millionen Euro kosten. (Shirin Abedi)

    Voll wird es bald auf der maroden Lesum-Brücke auf der A27 zwischen den Abfahrten Bremen-Nord und Dreieck Bremen-Industriehäfen, und es wird stressig für alle, die in Richtung Süden fahren. Das Amt für Straßen und Verkehr (ASV) hatte festgestellt, dass die Tragfähigkeit des Bauwerks erhebliche Defizite aufweist und deshalb ab dem 17. Dezember die Sperrung in Richtung Bremen und Hannover angekündigt. Der Zustand der Brücke im Bremer Norden sowie weitere Brücken, die Bremen in den kommenden Jahren reparieren lassen muss, beschäftigen die Politik.

    Die FDP hat zu dem Thema eine Aktuelle Stunde für die Bürgerschaftssitzung am Mittwoch, 12. Dezember, beantragt. Die Liberalen fordern einen parteiübergreifenden Sanierungsplan für die gut 100 von insgesamt 760 Brücken im Bundesland, bei denen Arbeiten anstehen. „Die Straßen und Brücken in Bremen befinden sich teils in einem unzumutbaren Zustand. Wenn die Lesumbrücke, die Stephanibrücke und die Weserbrücke in Hemelingen zu Baustellen werden, dann ist das Chaos perfekt“, sagt Lencke Steiner, Fraktionsvorsitzende. „Verzögerungen können und dürfen wir uns nicht mehr leisten.“ Der Senat habe es über Jahre versäumt, Gegenmaßnahmen zu ergreifen.

    SPD sieht Verantwortung beim Bund

    Die Verantwortung für den Bau und die Sanierung von Straßenbrücken liegt aber nicht nur beim Land Bremen. Für die Unterhaltung der Brücken an Autobahnen und Bundesstraßen ist das Bundesverkehrsministerium zuständig. Ihr Anteil an den Bremer Brücken liegt bei 37 Prozent. Auch die Lesum-Brücke gehört dazu. Der Bund gibt einen sogenannten Brücken-TÜV vor, der für alle Länder gilt. Dazu gehören jährliche Besichtigungen durch Ingenieure, alle drei Jahre eine Prüfung sowie alle sechs Jahre eine ausführliche Prüfung. Diese Prüfungen übernehmen die Länder, in Bremen das ASV.

    Mehr zum Thema
    Kommentar über Bremens marode Brücken: Bremens Brücken: Das Horrorszenario droht noch
    Kommentar über Bremens marode Brücken
    Bremens Brücken: Das Horrorszenario droht noch

    Bröckelnder Beton, alte Stahlträger, rissiges Baumaterial – Bremens Brücken sind in einem sehr ...

     mehr »

    Für Björn Tschöpe, Fraktionsvorsitzender der SPD, ist die Sperrung der Lesum-Brücke eine Folge verfehlter Verkehrspolitik auf Bundesebene. „In dieser konkreten Situation gibt es einen, der sie zu verantworten hat, und das ist das Bundesverkehrsministerium“, sagt er. Bundesweit werde die Verkehrsinfrastruktur laut Tschöpe nur auf Verschleiß gefahren. Vorwürfe in Richtung Bremens Verkehrssenator Joachim Lohse (Grüne) weist der SPD-Politiker zurück. Tschöpe: „Mit dem Budget, das wir haben, haben wir schon etwas gemacht, um unsere Brücken zu erhalten und zu erneuern. Beispiele sind die Burger Brücke und die in Mahndorf und über die B 75.“

    Die Lösung: Mehr Geld und mehr Personal

    Beim Koalitionspartner sieht Ralph Saxe, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen, das Problem ebenfalls auf Bundesebene. „Wir haben deutschlandweit ein fettes Problem. Überall, wohin man guckt, müssen Brücken gesperrt werden“, sagt er. „Dazu kommen noch die der Deutschen Bahn.“ Die Lösung kann nach Saxes Meinung nur heißen: mehr Geld, mehr Personal. Eine Folge des Sanierungsstaus sei es, dass es inzwischen zu wenig Fachleute für Brückenbau gäbe. „Da machen wir uns jetzt gegenseitig Konkurrenz.“

    Von Oppositionsseite kommt der Vorwurf, zumindest was den Zustand der Lesum-Brücke angehe, habe die Bremer Regierung auf Zeit gespielt. „Mein Verdacht ist, dass man das ganze Thema gerne auf die Zeit nach dem 26. Mai schieben wollte, aber das ASV jetzt die Reißleine gezogen hat“, sagt Heiko Strohmann, Verkehrsexperte der CDU. „Mich erinnert das Ganze stark an die Hafenrandstraße.“ Er erwarte von Senator Lohse, so Strohmann, dass er in der Verkehrs-Deputation an diesem Donnerstag einen Zeitplan für die Sanierung vorlege.

    Bremen hat im Gegensatz zu anderen Großstädten nicht besonders viele Brücken. Vor allem nur wenige Brücken über die Weser. Gerade einmal sechs Weserbrücken gibt es in der Hansestadt. In Hamburg gibt es 14 Elbbrücken. 
    Die erste Brücke über die Weser in Bremen wird in einer Urkunde aus dem Jahr 1244 erwähnt. Damals bestand das Bauwerk aus Holz. Seit 1841 war dies die Große Weserbrücke. Was nicht bedeutet, dass sie die größte war, sondern lediglich über die große Weser verlief. Sie stand an der Stelle der heutigen Wilhelm-Kaisen-Brücke.
    Besonders viele Wege führen in Bremen nicht von der einen zur anderen Weserseite. Hinzu kommt, dass im Zweiten Weltkrieg alle Brücken über die Weser zerstört wurden. Hier zu sehen ist die am 27. April 1945 zerstörte Stephanibrücke, ehemals Adolf-Hitler-Brücke. 
    Nach der Sprengung im Zweiten Weltkrieg durch die Wehrmacht entstanden an der Weser zunächst Behelfsbrücken. Hier zu sehen ist die heutige Wilhelm-Kaisen-Brücke. 
    Fotostrecke: Das sind Bremens (historische) Brücken

    Für die Linken nimmt Haushaltsexperte Klaus-Rainer Rupp sowohl Bund als die Länder in die Pflicht. „Wir spielen jetzt Schwarzer Peter zwischen Bund und Ländern, aber es gibt keinen“, sagt er. Als „eigentliches Drama“ bezeichnet er die fehlende Vorsorge von beiden Seiten. Rupp: „Deutschland hat sich durch die Schuldenbremse und die schwarze Null in eine Sanierungsfalle manövriert.“ Aber man müsse auch als Land frühzeitig die Hand heben, wenn eine für die Wirtschaft wichtige Verkehrsader auszufallen drohe.

    Der AFD-Politiker Frank Magnitz bemängelt, dass die Entscheidung „offenbar völlig ohne Absprachen mit der Ortspolitik getroffen wurde“, zumal der Fährverkehr aktuell nur eingeschränkt funktioniere.

    Schlagwörter
    • Altstadt - Mitte - Bremen
    • Björn Tschöpe
    • Bremen
    • Burgdamm - Burglesum - Bremen
    • Burglesum
    • Joachim Lohse
    • Klaus-Rainer Rupp
    • Mitte
    • Ralph Saxe
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Freie Schulen in Bremen: Ergänzung mit Abstrichen
    • Dirk Böhling veröffentlicht neues Buch: Die goldenen Zeiten der Babyboomer
    • 100 Jahre Frauenwahlrecht: Der lange Kampf für Gleichberechtigung
    • Resolution zur Lage der Uiguren geplant: Landtag blickt auf China
    • Abbiegeassistenten: Fahrverbote rechtlich schwierig

    Ein Artikel von
    • Nina Willborn
      Nina Willborn
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Lokalredakteurin
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Eltern beklagen Personalengpass
    Brandbrief an Bildungssenatorin
    Rückläufige Zahlen in Bremerhaven
    Mehr Anschläge auf Autos in Bremen
    Zusammenstoß mit der Straßenbahn
    Fahrradfahrer bei Unfall in Bremen ...
    Bremer Pressefotos des Jahres
    WESER-KURIER-Fotografen ausgezeichnet
    Kommentar über Bremens DNA-Suche
    Wo man den Pelz nach innen trägt
    Bremer Ordnungsdienst und Polizei ...
    Viele Radfahrer ignorieren ...
    Gegen alle Regeln
    Etliche Verstöße in erster ...
    Schädlicher Zucker
    Bremer Senat soll Offensive gegen ...
    Betreuung gesucht
    Mehr als 1000 Kita-Plätze fehlen in ...
    Berufliche Ausbildung
    Jeder fünfte junge Bremer hat keinen ...
    Weltmeisterschaft der Lateinformationen
    So jubelt der Bremer Grün-Gold-Club ...
    Fotos vom Freitag
    So war die 90er-Party mit Oli P. im ...
    Besondere Orte
    Das sind Bremens schönste Straßen
    Von 2006 bis heute
    Alle WM-Siege vom Bremer Grün-Gold-Club ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 11 °C / 6 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Mehr Anschläge auf Autos in Bremen
    WESER-KURIER_Onlineredaktion am 08.12.2019 15:12
    Wir zitieren gerne erneut aus unseren Community-Regeln:

    "Belegen Sie Ihre Meinung mit Argumenten und gegebenenfalls mit Quellen. Auf ...
    Wo man den Pelz nach innen trägt
    Bremen-Fan am 08.12.2019 15:11
    Guter Kommentar @Michi - Bremen vergisst gerne, was denn (mMn) das Geschäftsmodell von die Linke ist: möglichst viel Armut, möglichst viel Spaltung, ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Aktueller Mittagstisch in Bremen
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Sonderthemen aus den Stadtteilen
    Sonderthemen aus den Stadtteilen
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Bürgerschaftswahl »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Europawahl 2019 »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital