• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » So ergeht es Bremer Gastronomien in Zeiten der Corona-Pandemie
RSS-Feed
Wetter: Regen, 6 bis 8 °C
Leere Straßen, aber volle Lager
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bremer Clubs spenden Getränke an Corona-Ambulanz

Frieda Ahrens 04.04.2020 0 Kommentare

In Zeiten der Corona-Krise ist der Besuch von Restaurants oder Clubs in Bremen unmöglich geworden. Ein Problem: Die Gastronomen haben ein volles Lager. Doch was passiert mit den bereits eingekauften Vorräten?

  • Joshua Weingärtner verlädt Getränkekisten am Pier 2 für die Corona-Ambulanz.
    Joshua Weingärtner verlädt Getränkekisten am Pier 2 für die Corona-Ambulanz. (Christina Kuhaupt)

    Viele Restaurants, Gastronomien, Kneipen und Clubs in Bremen sind in Zeiten der Corona-Krise erfinderisch geworden: Neben Liefer- und Abholservices gibt es Projekte wie die Spendenaktion der Clubverstärker.

    Doch was passierte eigentlich mit den ganzen schon eingekauften Vorräten der Gastronomien und Clubs? „Viele Clubs, unter anderem das Modernes, Tower, Pier2 und die Lila Eule, hatten sich schon in der Woche vor den offiziellen Einschränkungen des Senats abgesprochen und dafür entschieden, ihre Lokalitäten am Wochenende nicht zu öffnen“, erzählt Michael Pietsch, Besitzer der Lila Eule. Am Donnerstag und Freitag in der besagten Woche habe man die Entscheidung getroffen, am Montag seien die Bestellungen für das Lager aber schon gemacht worden. So hatten die meisten Clubs zwar ein volles Lager, aber keine Kunden mehr.

    Mehr zum Thema
    Folgen der Corona-Krise: Spendenaktion soll Bremer Clubs und Bars retten
    Folgen der Corona-Krise
    Spendenaktion soll Bremer Clubs und Bars retten

    Bremer Clubs und Bars stehen kurz vor dem Ruin, aufgrund der Corona-Pandemie. Der Verbund ...

     mehr »

    Deswegen haben sich einige Clubs des Zusammenschlusses der Clubverstärker gedacht, es sei an der Zeit, ein Zeichen zu setzten: Letzte Woche Freitag wurden mit einem großen Wagen Getränke aus verschiedenen Lagern geholt und an die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Corona-Ambulanz gebracht: „Es geht darum, anstatt nur trockenes Wasser dort auch einmal einen Saft trinken zu können“, sagt Pietsch. „Es wird die nächsten Wochen weitere Lieferungen geben.“ Zehn bis fünfzehn Clubs haben sich schon dazu bereit erklärt, ihre Getränke zu spenden. Am letzten Freitag waren unter anderem das Pier2, das Papp, der Tower, das Lift, das Lagerhaus, die Lila Eule und das Modernes dabei. Der Wagen sei voll gewesen. Und die Corona-Ambulanz, die über einen privaten Kontakt der Clubverstärker darauf angesprochen worden war, habe sich gefreut.

    „Restaurants konnten sich auf die Situation besser vorbereiten“, meint Pietsch. Man habe die Maßnahmen absehen können, sodass die Bestellungen angepasst werden konnten. Auch Oliver Trey, Chef der Schlachthofkneipe und Ansprechpartner der Interessengemeinschaft Bremer Gastronomie Betreiber und Betreiberinnen, erzählt: „Die schon eingekauften Vorräte wurden entweder durch Gerichte der Abhol- und Lieferservices verarbeitet oder gespendet.“ So berichtet zum Beispiel Aleksander Zupanc, Ansprechpartner vom Kränholm und Loui und Jules Grill, dass dort die Frischware der Tafel gespendet wurde und es einen Aufruf zur Abholung gab. Die Schlachthofkneipe nutze die Zeit, um ein wenig zu renovieren. „Wir haben die restlichen Vorräte verarbeitet und als Essen an das Team verteilt“, erzählt Trey.

    Den Warenfluss kontrollieren

    Ähnliches berichtet Detlef Pauls, Vorsitzender der Dehoga Bremen und Inhaber des Hotel Munte am Stadtwald. Das italienische Restaurant Del Bosco seines Hotels funktioniert nun auch mit einem Abholservice. „Wir haben die Take-Away-Gerichte so umgestellt, dass wir im Lager vor allem lang haltbare Vorräte haben“, sagt Pauls. Nach momentanem Bedarf kauft auch Tarek Sheikh, Inhaber des indisch-pakistanische Restaurant Maharani in Findorff, ein: „Dies hat den Vorteil den Warenfluss ständig kontrollieren zu können und so wenig Abfall zu produzieren. Auch vor zwei Wochen konnten noch alle Waren weiter verarbeitet werden.“

    Sheikh macht momentan gute Erfahrungen mit der Take-Away-Methode. Stammgäste kämen mehrmals die Woche um ihre Lieblingsspeisen abzuholen, aber auch um das Restaurant gezielt zu unterstützen. Die Einnahmen kämen bei weitem nicht an die regulären Umsätze heran, helfen aber, laufende Kosten zum Teil zu begleichen.

    Mehr zum Thema
    Empfehlungen unserer Leser: Diese Restaurants in Bremen bieten derzeit Außer-Haus-Service an
    Empfehlungen unserer Leser
    Diese Restaurants in Bremen bieten derzeit Außer-Haus-Service an

    Durch die gültige Allgemeinverfügung des Bremer Senats dürfen Gastronomiebetriebe derzeit nicht für ...

     mehr »

    Alle Ansprechpartner sind sich einig: Maßnahmen wie Liefer- oder Abholservices können das „normale“ Einkommen nicht kompensieren. „Alle greifen gerade nach dem Strohhalm. Man probiert anhand der Maßnahmen über die Runden zu kommen“, sagt Trey. Es sei wichtig, weiterzumachen und ein Lebenszeichen zu geben, findet auch Zupanc, aber langfristig müssten politische, finanzielle Instrumente greifen.

    Speisen, die man heute nicht verkauft, werden morgen nicht doppelt bestellt

    „Meine Befürchtung ist, dass viele tolle Geschäfte diese Phase nicht überstehen werden, da die Zuschüsse nicht ausreichend sind“, sagt Seikh. Kredite und Stundungen seien der falsche Weg, findet er, weil gerade in dieser Branche die Speise, die man heute nicht verkaufe, morgen nicht doppelt bestellt wird. Genau so eine Aktion planen momentan aber einige Gastronome: Einen Solibeitrag, der jetzt bezahlt werden könne für zukünftige Veranstaltungsabende, die erst Ende 2020, Anfang 2021 stattfinden würden.

    Dort würden diejenige mit einer „Eintrittskarte“ bei den mitmachenden Restaurants einen Abend versorgt werden. „Das eingenomme Geld wird dann über einen Schlüssel an Gastronomien in Not verteilt“, erklärt Zupanc. Um die 14 Gaststätten würden bei diesem Projekt schon mitmachen wollen, sagt Trey: „Ideen gibt es momentan viele - vor allem im kleinen Rahmen. Bremenweite Lösungen gibt es aber noch nicht.“ Die Politik sei gefragt.

    Mehr zum Thema
    Die aktuelle Corona-Lage: Liveticker: Niedersachsen ist für Lockdown-Verlängerung bis Mitte Februar
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Niedersachsen ist für Lockdown-Verlängerung bis Mitte Februar

    Steigende Corona-Zahlen führen derzeit vielerorts erneut zu Einschränkungen. Wir berichten im ...

     mehr »

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Deutschen Hotel- und Gaststättenverband
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Virologe Andreas Dotzauer: „Mutationen sind besorgniserregend“
    • Beratungen vor Bund-Länder-Gipfel: Verkehrsminister gegen Pflicht für FFP2-Masken
    • Ungewissheit bezüglich weiterer Impfungen: Rund 13.000 Impfungen sicher
    • Bremer Hochwasserschutzwand wird gesichert: Mehr Halt für die Tiefer-Arkaden
    • Lernen im Lockdown: So viele Kinder gehen derzeit in Bremen zur Schule

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Traditionsbetrieb wird verkauft
    Traditionshotel Zum Werdersee schließt ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Ab Anfang Februar
    Daimler beantragt Kurzarbeit für Werk ...
    Lernen im Lockdown
    So viele Kinder gehen derzeit in Bremen ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Blasser Auftritt starker ...
    Stadtmusikanten-Piktogramme sollen ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Beratungsbedarf zu Elektroschockern
    Bremer Polizei spricht sich für ...
    Landesvorstand rügt Appell der ...
    Grünen-Spitze kritisiert Schulöffnungen
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Besondere Orte
    Das sind Bremens schönste Straßen
    Hotel schließt für immer
    Die Strandlust im Wandel der Zeit
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / 6 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    So viele Kinder gehen derzeit in Bremen zur Schule
    Sknoe am 18.01.2021 20:43
    ich würde sagen, ich schreibe über das, was ich in meinem Umfeld einer 4. Klasse in einem wohlhabenden Stadtteil beobachte...
    So viele Kinder gehen derzeit in Bremen zur Schule
    Sknoe am 18.01.2021 20:40
    Es ist nachvollziehbar, dass die Eltern so handeln, wenn Arbeitgeber keine Lösungen anbieten. Die Corona Krise zieht sich, die Schäden addieren ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital