• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Auch Bremer "Corona-Helden" drohen laut Studie Einkommensverluste
RSS-Feed
Wetter: Schneeschauer, 0 bis 5 °C
Laut Studie der Bertelsmann-Stiftung
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bremer „Corona-Helden“ drohen Einkommensverluste

Justus Randt 12.12.2020 0 Kommentare

Eine Studie im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung sagt unteren Einkommensgruppen Verluste voraus. Das betrifft nicht zuletzt die Pflege, den sozialen Bereich und den Einzelhandel.

  • Beschäftigte in der Kranken- und der Altenpflege werden angesichts der Corona-Pandemie für ihre Arbeit gelobt. In barer Münze zahlt sich der enorme Einsatz nicht aus.
    Beschäftigte in der Kranken- und der Altenpflege werden angesichts der Corona-Pandemie für ihre Arbeit gelobt. In barer Münze zahlt sich der enorme Einsatz nicht aus. (Tom Weller /dpa)

    Pflegekräften, Beschäftigten im medizinischen Bereich und im Einzelhandel drohen reale Einkommensverluste. Das prognostiziert eine im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung erstellte Studie über „Corona-Helden“. Beschäftigte mit hohen Gehältern hingegen könnten mit Gehaltszuwächsen rechnen.

    Das Lohnwachstum der Branchen, so die Untersuchung, hänge mit dem jeweiligen Produktivitätswachstum zusammen. Und das werde bis 2025 „in diesen arbeitsintensiven Branchen des Gesundheitswesens oder des Einzelhandels nur etwa halb so hoch ausfallen wie im verarbeitenden Gewerbe und der Chemie- und der Elektroindustrie“.

    Mehr zum Thema
    Kommentar über Wertschätzung: Belastungsgrenze längst überschritten
    Kommentar über Wertschätzung
    Belastungsgrenze längst überschritten

    Sie gelten als Helden des Alltags, doch von der Lohnentwicklung sind medizinisches Personal, Pflegekräfte und Kassiererinnen weiter abgehängt, miserable ...

     mehr »

    Im Frühjahr wurde Pflegerinnen und Pflegern, die in Krankenhäusern und Pflegeheimen arbeiten, für ihren Einsatz unter Corona-Bedingungen applaudiert. Auch Supermarktkassiererinnen sind als Heldinnen gefeiert worden, werden aber deshalb längst noch nicht besser bezahlt.

    Corona-Prämien sind bislang die Ausnahme geblieben. „Und für uns ist davon bis heute nicht einmal die Rede gewesen“, sagt Hannelore König. Die Präsidentin des Verbandes medizinischer Fachberufe (VMF) hat die Studie wegen der laufenden Tarifverhandlungen für die bundesweit mehr als 400 000 Medizinischen Fachangestellten (MFA) erst oberflächlich zur Kenntnis genommen – stimmt der Voraussage aber im Prinzip zu. Die früher als Arzthelferinnen bekannten MFA, 4037 von ihnen in Bremer Praxen beschäftigt, „laufen der Gehaltsentwicklung weiter hinterher“.

    Ein wertschätzendes Signal

    Und das, obwohl soeben eine Gehaltssteigerung von insgesamt zwölf Prozent bis Ende 2023 ausgehandelt worden ist. Die Tinte unter dem just geschlossenen neuen Tarifvertrag ist noch nicht trocken, bis zum 15. Dezember besteht noch eine Widerspruchsmöglichkeit. „Wir sehen das als wertschätzendes Signal“, stellt die Verbandspräsidentin fest. Die Medizinischen Fachangestellten hatten lange um Aufmerksamkeit für ihren aufreibenden Einsatz gegen die Pandemie in vorderster Reihe gerungen. König: „Es wird enorm viel geleistet, 19 von 20 Covid-19-Patienten werden im ambulanten Bereich, in den Praxen, behandelt.“

    Nachdem in den vergangenen Jahren je zwei bis drei Prozent Gehaltssteigerungen erzielt worden seien, bedeute das vorbehaltliche aktuelle Ergebnis im Mittelwert Gehaltssteigerungen von rund 350 Euro. Gegenwärtig liege das durchschnittliche Brutto-Monatseinkommen der MFA bei 2861 Euro, sagt Hannelore König. „Unter dem Durchschnittsgehalt für gelernte Kräfte von 3200 Euro in Deutschland. Auch im Vergleich zu den verwaltenden Tätigkeiten im Gesundheitswesen, beispielsweise bei Krankenkassen, sind wir vom Bundesdurchschnitt weit entfernt.“

    Mehr zum Thema
    Pflegekräftemangel in der Corona-Krise: Bremer Ärzte warnen vor Engpässen beim Klinikpersonal
    Pflegekräftemangel in der Corona-Krise
    Bremer Ärzte warnen vor Engpässen beim Klinikpersonal

    Krankenhäuser müssen immer mehr Corona-Patienten versorgen. Ärzte bundesweit und in Bremen warnen davor, dass der Pflegekäftemangel zu Engpässen bei der Versorgung ...

     mehr »

    Kornelia Knieper, Vize-Bezirksgeschäftsführerin und Sprecherin des Verdi-Bezirks Bremen/Nordniedersachsen, wundert sich nicht über die Prognose: „Es war abzusehen, dass Frauen in den Bereichen überwiegend weiter abgehängt sind. Die Wertschätzung im Einzelhandel und im sozialen Bereich ist nicht so da.“ Auch in der Pflege sei, verglichen mit anderen Bereichen, „noch viel Luft nach oben“.

    Das wirklich Schlimme sind die Arbeitsbedingungen

    Verdi-Gewerkschaftssekretärin Kerstin Bringmann, in Bremen und Bremerhaven zuständig für Pflege- und soziale Berufsgruppen, greift das Stichwort vom Wachstum der Arbeitsproduktivität auf: „Im Moment steigern wir die Produktivität ins Unermessliche, die Pflege ist am Limit.“ Für die Pflegebeschäftigten in der Tarifgemeinschaft Pflege in Bremen (plus vier Prozent ab Januar) und im öffentlichen Dienst seien Verträge ausgehandelt worden. „Das Ergebnis kommt der Forderung, dass Pflege einen ordentlichen Lohn verdient, einen großen Schritt näher.“ Noch bis zum heutigen Sonnabend dauere die Erklärungsfrist der Tarifparteien. „Natürlich würde jeder gerne 1000 Euro mehr verdienen“, sagt Kerstin Bringmann. „Aber das wirklich Schlimme sind die Arbeitsbedingungen, weil zu wenig Personal da ist.“

    Für den Regionalverband Nordwest des Deutschen Berufsverbandes für  Pflegeberufe mit rund 7000 Mitgliedern ist der „rein ökonomische Ansatz der Studie realistisch“, sagt Pressereferentin Katharina von Croy. „Erschreckend ist aber die einseitige Betrachtung der Dinge.“ Gesellschaft und Wirtschaft stünden durch die Corona-Pandemie vor einem Riesenwandel. „Es wird nicht mehr darum gehen, möglichst viele tolle Autos zu verkaufen, sondern um die Frage: Wer wird uns pflegen?“

    Mehr zum Thema
    Bremer Pfleger singt seinen Frust heraus: Wie kreativ ein Intensivpfleger um bessere Arbeitsbedingungen kämpft
    Bremer Pfleger singt seinen Frust heraus
    Wie kreativ ein Intensivpfleger um bessere Arbeitsbedingungen kämpft

    Andreas Schneider arbeitet seit 16 Jahren als Krankenpfleger, die vergangenen zehn Jahre auf einer Intensivstation. Wie belastend diese Arbeit ist, zumal in ...

     mehr »

    ++ Dieser Artikel wurde um 16.39 Uhr aktualisiert ++

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bertelsmann-Stiftung
    • Bremen
    • Corona
    • Kornelia Knieper
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Kommentar über Corona-Mutation: Schwergewicht
    • Corona-Mutation: Mutation B.1.1.7 in Bremen nachgewiesen
    • Konserviert in Bernstein: Bremer Forscher entdeckt 100 Millionen Jahre alte Wespenart
    • Pläne für Bordell in der Bahnhofsvorstadt: Bordell-Pläne: Beiratsmitglieder in Sorge vor neuen Revierkämpfen
    • Bremen bekommt Expertenkommission: Schnelle Impfung für jüngere Patienten

    Ein Artikel von
    • Justus
      Justus Randt
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Niedersachsen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Textilkette zieht in die Obernstraße
    Warum C&A den Bremer Hanseatenhof ...
    Zwei Fälle
    Corona-Mutation in Bremen nachgewiesen
    Prostitution
    Pläne für weiteres Bordell in Bremen ...
    AfD-Landesvorsitzender tritt aus Partei ...
    Peter Beck schmeißt hin
    Textilhaus zieht in die Obernstraße um
    C&A verlässt Bremer Hanseatenhof
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Studie aus Münster
    Wie Sie FFP2-Masken mehrfach nutzen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Chronik zum Verlauf der Corona-Pandemie
    Wie ein Virus Bremen und die Welt ...
    Impressionen
    Schloss Etelsen: Eine Perle steht leer
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 80 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Niederlande geschockt von Corona-Krawallen
    Sebaldsbrueck_Hustler am 26.01.2021 20:38
    @ adagiobarber: Die Coffeeshops schließen zur Zeit bereits um 20 Uhr, eine Stunde vor der Ausgangssperre.
    Warum C&A den Bremer Hanseatenhof verlässt
    Torfkahn am 26.01.2021 20:34
    Moin! Egal aus welchen Gründen nun die Geschäfte zu machen. Die Innenstadt lebt zu 60% vom Tourismus, 20 % Gastronomie (davon die Hälfte auch dem ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital