• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Wie Bremen im Corona-Jahr mit Abschlussprüfungen umgeht
RSS-Feed
Wetter: Schneeregen, 0 bis 3 °C
Abschluss mit Hindernissen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bremer Eltern in Sorge um das Abitur

Sara Sundermann 07.12.2020 0 Kommentare

Ein Bremer Beirat und einige Elternvertreter fordern, die Lage der Schulen aufgrund von Corona sei so unterschiedlich, dass bremenweit einheitliche Abituraufgaben in diesem Jahr unzumutbar seien.

  • Diejenigen, die 2021 ihren Abschluss machen, haben dann schon zwei von Corona geprägte Schuljahre hinter sich.
    Diejenigen, die 2021 ihren Abschluss machen, haben dann schon zwei von Corona geprägte Schuljahre hinter sich. (Daniel Bockwoldt / dpa)

    An manchen Bremer Schulen gab es in den vergangenen Wochen besonders viele Corona-Fälle, durch Quarantäne fiel eine Menge Präsenzunterricht weg. Ein Beirat und einige Elternvertreter fordern nun, Schulen müssten eigens auf ihre Klassen zugeschnittene Aufgaben für die Abiturprüfungen einreichen dürfen.

    „Wir müssen mit Bestürzung feststellen, dass die Zahlen an unserer Schule massiv hoch sind“, sagt Christin Loroff, Schulelternsprecherin des Gymnasium Links der Weser in Kattenturm. „Wir machen uns große Sorgen um unsere Abschlussklassen.“ Loroff spricht von zuletzt 27 bestätigten Infektionen. Ein Teil der Schüler, die 2021 ihr Abitur machen, sei bereits dreimal für 14 Tage in Quarantäne gegangen.

    Mehr zum Thema
    Kommentar zu Zusatzkursen für das Abitur: Extra-Stress für Schüler
    Kommentar zu Zusatzkursen für das Abitur
    Extra-Stress für Schüler

    Wer durch Corona viel Präsenzunterricht verpasst hat, kommt in diesem Jahr um Zusatzkurse wohl nicht herum, meint Sara Sundermann. Das macht ein ohnehin schon ...

     mehr »

    Bremenweit einheitliche Aufgaben beim Abitur seien nicht mehr möglich, ist Loroff überzeugt – sonst hätten Klassen mit viel Quarantäne Nachteile gegenüber weniger betroffenen Schulen: „Wir machen uns stark für dezentrale Prüfungsaufgaben, eingereicht durch die Schule.“ Diese Forderung richteten die Elternsprecher des Gymnasiums auch in einem Offenen Brief an die Bildungssenatorin.

    Kaum Zeit für Klausuren

    „Präsenzunterricht war in diesem Schuljahr bisher nur begrenzt möglich“, erzählt Britta Schmidt, deren Tochter im Frühsommer ihr Abitur am Gymnasium Links der Weser machen will. „Es musste geknüppelt werden, um alle Klausuren unterzubringen, die abiturrelevant sind“ , sagt Schmidt, die auch für die FDP im Neustädter Beirat ist. Sie macht sich Sorgen um das Abitur ihrer Tochter. Zwar würden von Schulen und Politik große Anstrengungen unternommen: „Aber Schule in diesem Jahr ist nicht vergleichbar mit Schule in anderen Zeiten.“ Viele Schüler seien verunsichert. Die Mutter fordert: „Man darf die Schüler nicht im Regen stehen lassen, sondern muss ihnen sagen, wie es mit ihren Prüfungen weitergeht, damit sie nicht mit Angst ins neue Jahr gehen.“

    Mehr zum Thema
    Demonstration am Hauptbahnhof: Bremer Abiturienten fordern Nachteilsausgleich
    Demonstration am Hauptbahnhof
    Bremer Abiturienten fordern Nachteilsausgleich

    Am Freitag wollen hunderte Abiturienten am Bremer Hauptbahnhof für ein faires Abitur demonstrieren. Wegen der Corona-Pandemie hätten sich die Schüler unter unfairen ...

     mehr »

    Schulleiter Uwe Sudmann, der auch im Vorstand der Schulleitervereinigung ist, bestätigt die schwierige Lage: Ihm zufolge waren zum Teil 30 von 110 Lehrkräften des Gymnasiums Links der Weser gleichzeitig in Quarantäne. Seit einer Woche wird nun an seiner Schule im Halbgruppen-Modus unterrichtet. „Unsere Schule musste sehr viel Distanzunterricht machen, das ist wahnsinnig schwierig“, sagt Sudmann. Es gebe sehr ungleiche Bedingungen für Klassen unterschiedlicher Schulen. Sudmann befürwortet, dass jede Schule selbst Prüfungsaufgaben einreichen sollte. Diese müssten dann von der Behörde nach den geltenden Standards geprüft werden.

    Der Beirat in Obervieland fordert laut Beiratssprecher Stefan Markus solche schulscharfen Prüfungen für alle Obervielander Schulen. In Abschlussprüfungen könne nur der Stoff geprüft werden, der auch gelehrt wurde, heißt es in einem Beiratsbeschluss. Nach Gesprächen mit der Bildungsbehörde sagt Markus: „Es wird voraussichtlich ein dezentrales Abitur geben, wo nur der Stoff abgeprüft wird, der auch im Unterricht behandelt wurde. Alles andere wäre ja auch Wahnsinn bei so viel Ausfall von Unterricht.“

    Mehr zum Thema
    Schüler fordern kleinere Klassen: Bremer Schüler boykottieren Präsenzunterricht
    Schüler fordern kleinere Klassen
    Bremer Schüler boykottieren Präsenzunterricht

    Aus Protest gegen die Bildungsbehörde organisieren angehende Abiturienten an der Schule an der Kurt-Schumacher-Allee ihren Unterricht in Halbgruppen in Eigenregie. Die ...

     mehr »

    Dass jede Schule ihre eigenen Aufgaben fürs Abitur formulieren könnte, weist Martin Stoevesandt vom Zentralelternbeirat deutlich zurück. „Schulscharfe Prüfungen sind ein absolutes No-Go“, sagt er. „Das ­Abitur ist in Deutschland die heilige Kuh, es wird beim Abitur keinen Bremer Alleingang geben.“ Es gebe schon genug Kritik an der Bremer Bildung, der Ruf des Stadtstaats dürfe nicht noch schlechter werden.

    Stoevesandt ist Mitglied in einer Arbeitsgruppe mit Vertretern von Behörde und Schulen, die sich mit dem Thema Abschlussprüfungen befasst. „Kaum eine Schule ist so gebeutelt wie das Gymnasium Links der Weser“, räumt er ein. „Aber es hilft auch nicht, wenn wir ein Abitur zulassen, dass nirgends anerkannt wird.“ Er sei offen für eine bremische Lösung, wenn diese in Absprache mit der Kultusministerkonferenz entwickelt werde und wenn die Abituraufgaben den bundesweiten Kriterien entsprächen.

    Zusatzkurse ab Januar

    Wie geht die Bildungsbehörde in diesem Jahr mit Abitur und Mittleren Schulabschluss (MSA) um? In der Regel sei sichergestellt, dass Schülerinnen und Schüler auch in Quarantäne auf Distanz am Unterricht teilhaben könnten, sagt Annette Kemp, Sprecherin der Bildungsbehörde. Aber „um der besonderen, belastenden Situation gerecht zu werden“, plane die Bildungssenatorin „fachbezogen und auf die Bremischen Prüfungen zugeschnittene Vorbereitungskurse“, kündigt die Sprecherin an. Diese würden voraussichtlich ab Januar angeboten – für die Schüler und Schülerinnen der Abschlussklassen, die es wünschen. „Für das Abitur läuft gerade die Bedarfsabfrage über die Oberstufenleitungen, für den MSA beginnen wir damit im Januar.“ Die Kurse fänden außerhalb des Unterrichts statt.

    Für Abitur und MSA soll es laut Behörde keine inhaltlichen Anpassungen der Prüfungsaufgaben geben. Geplant sei aber insofern eine Veränderung, dass Lehrkräfte bei den Aufgaben gezielt Themen wählen könnten. Dies soll aber nur für das Fach Mathematik gelten. Weitere Veränderungen bei den Prüfungen – wie zum Beispiel von Schulen eingereichte Aufgaben – würden derzeit nicht geprüft. In den Fächern Mathe, Chemie, Physik und Biologie sei es aber ohnehin grundsätzlich möglich, eine zentral gestellte durch eine selbst entwickelte Aufgabe zu ersetzen.

    Mehr zum Thema
    Bremer Senat ändert Vorschrift für Schulen: Kritik an neuen Quarantäne-Regeln für Bremer Schulen
    Bremer Senat ändert Vorschrift für Schulen
    Kritik an neuen Quarantäne-Regeln für Bremer Schulen

    Wenn ein Schüler positiv getestet wurde, ging in Bremen bislang zunächst die gesamte Kohorte - also zum Beispiel alle siebten Klassen - in Quarantäne. Das ändert sich ...

     mehr »

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Britta Schmidt
    • Corona
    • FDP
    • Kultusministerkonferenz KMK
    • Stefan Markus
    • Uwe Sudmann
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Einsatz für die Feuerwehr Bremen: Hoher Schaden bei Dachstuhlbrand in Walle
    • Kommentar über Corona-Mutation: Schwergewicht
    • Zwei Fälle entdeckt: Corona-Mutation B.1.1.7 in Bremen nachgewiesen
    • Debatte in der Bürgerschaft: Überstunden und unerledigte Fälle bei der Bremer Polizei
    • Fragestunde in der Bürgerschaft: Brandursache noch immer unklar

    Ein Artikel von
    • Portrait von Sara Sundemann
      Sara Sundermann
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Textilkette zieht in die Obernstraße
    Warum C&A den Bremer Hanseatenhof ...
    Zwei Fälle
    Corona-Mutation in Bremen nachgewiesen
    Hausbesuche nicht verboten
    Friseure in Bremen: Haareschneiden zu ...
    AfD-Landesvorsitzender tritt aus Partei ...
    Peter Beck schmeißt hin
    Prostitution
    Pläne für weiteres Bordell in Bremen ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Östliche Vorstadt
    Anwohner starten Umfrage zum ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Chronik zum Verlauf der Corona-Pandemie
    Wie ein Virus Bremen und die Welt ...
    Impressionen
    Schloss Etelsen: Eine Perle steht leer
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeregen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeregen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Niederlande geschockt von Corona-Krawallen
    Sebaldsbrueck_Hustler am 26.01.2021 20:38
    @ adagiobarber: Die Coffeeshops schließen zur Zeit bereits um 20 Uhr, eine Stunde vor der Ausgangssperre.
    Warum C&A den Bremer Hanseatenhof verlässt
    Torfkahn am 26.01.2021 20:34
    Moin! Egal aus welchen Gründen nun die Geschäfte zu machen. Die Innenstadt lebt zu 60% vom Tourismus, 20 % Gastronomie (davon die Hälfte auch dem ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital